Seite 1
Gebrauchs- und Montageanweisung Glaskeramik-Kochfelder mit Induktion Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-DE M.-Nr. 10 004 361...
Seite 2
Sicherheitshinweise und Warnungen .............. 4 Ihr Beitrag zum Umweltschutz................ 14 Übersicht...................... 15 Kochfeld ........................ 15 KM 6080 ...................... 15 KM 6090 ...................... 16 KM 6092 ...................... 17 KM 6093 ...................... 18 Symbole Kochzonenknebel................... 19 Symbole im Display des Kochfelds............... 19 Kochzonendaten ....................
Seite 3
Nachkaufbares Zubehör .................. 43 Sicherheitshinweise zum Einbau ............... 44 Sicherheitsabstände ................... 45 Hinweise zum Einbau.................. 48 Einbaumaße ...................... 49 KM 6080 ........................ 49 KM 6090 ........................ 50 KM 6092/6093....................... 51 Einbau........................ 52 Elektroanschluss .................... 53 Kundendienst, Typenschild, Garantie.............. 55 Produktdatenblätter .................... 56...
Seite 4
Hinweise für den Einbau, die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schä- den am Kochfeld. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung auf, und...
Seite 5
Sicherheitshinweise und Warnungen Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Kochfeld ist für die Verwendung im Haushalt und in haus- haltsüblichen Aufstellumgebungen bestimmt. Dieses Kochfeld ist nicht für die Verwendung im Außenbereich be- stimmt. Verwenden Sie das Kochfeld ausschließlich im haushaltsüblichen Rahmen zum Zubereiten und Warmhalten von Speisen.
Seite 6
Sicherheitshinweise und Warnungen Kinder im Haushalt Kinder unter acht Jahren müssen vom Kochfeld ferngehalten wer- den, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. Kinder ab acht Jahren dürfen das Kochfeld nur ohne Aufsicht be- dienen, wenn ihnen das Kochfeld so erklärt wurde, dass sie es sicher bedienen können.
Seite 7
Vergleichen Sie diese Daten vor dem Anschließen. Fragen Sie im Zweifelsfall eine Elektro-Fachkraft. Das Kochfeld darf nur mit den von Miele vorgegebenen Herden kombiniert werden. Bei Kombination mit anderen Geräten erlischt der Garantieanspruch, da die Gewähr für einen ordnungsgemäßen Betrieb nicht mehr gegeben ist.
Seite 8
Garantieansprüche gehen verloren, wenn das Kochfeld nicht von einem von Miele autorisierten Kundendienst repariert wird. Nur bei Original-Ersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die Si- cherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen solche ausgetauscht werden. Das Kochfeld muss von einer Elektro-Fachkraft an den Herd ange- schlossen werden (siehe Kapitel "Elektroanschluss").
Seite 9
Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch Das Kochfeld wird bei Betrieb heiß und bleibt es noch einige Zeit nach dem Ausschalten. Erst wenn die Restwärmeanzeigen erloschen sind, besteht keine Verbrennungsgefahr mehr. Öle und Fette können sich bei Überhitzung entzünden. Lassen Sie das Kochfeld bei Arbeiten mit Ölen und Fetten niemals unbeaufsich- tigt.
Seite 10
Sicherheitshinweise und Warnungen Bei eingeschaltetem Kochfeld, versehentlichem Einschalten oder vorhandener Restwärme besteht die Gefahr, dass sich auf dem Kochfeld abgelegte metallische Gegenstände erhitzen. Andere Mate- rialien können schmelzen oder sich entzünden. Feuchte Topfdeckel können sich festsaugen. Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Ab- lagefläche.
Seite 11
Sicherheitshinweise und Warnungen Wenn Zucker, zuckerhaltige Speisen, Kunststoff oder Alufolie auf das heiße Kochfeld gelangen und schmelzen, beschädigen sie beim Erkalten die Glaskeramikscheibe. Schalten Sie das Gerät sofort aus und schaben Sie diese Stoffe sofort mit einem Glasschaber gründ- lich ab.
Seite 12
Sicherheitshinweise und Warnungen Verwenden Sie auf einer Kochzone, einer Bräterzone oder einem PowerFlex Kochbereich niemals zwei Kochgeschirre gleichzeitig. Wenn das Geschirr nur teilweise auf der Koch- bzw. Bräterzone steht, können die Griffe unter Umständen sehr heiß werden. Setzen Sie das Kochgeschirr immer mittig auf die Koch- bzw. Bräter- zone!
Seite 13
Sicherheitshinweise und Warnungen Reinigung und Pflege Der Dampf eines Dampf-Reinigers kann an spannungsführende Teile gelangen und einen Kurzschluss verursachen. Verwenden Sie zur Reinigung des Kochfelds niemals einen Dampf- Reiniger. Wenn das Kochfeld über einem Pyrolyse-Backofen oder -Herd eingebaut ist, nehmen Sie es während des Pyrolysevorgangs nicht in Betrieb, da der Überhitzungsschutz des Kochfeldes auslösen kann (siehe entsprechendes Kapitel).
Seite 14
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportver- Entsorgung des Altgerätes packung Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Mate- Die Verpackung schützt das Gerät vor rialien. Sie enthalten aber auch schädli- Transportschäden. Die Verpackungsma- che Stoffe, die für ihre Funktion und Si- terialien sind nach umweltverträglichen cherheit notwendig waren.
Seite 15
Übersicht Kochfeld KM 6080 a Kochzone mit TwinBooster b Kochzone mit Booster c Kochzone mit Booster d Kochzone mit Booster e Display mit Kochzonenanzeigen...
Seite 16
Übersicht KM 6090 a Kochzone mit TwinBooster b Kochzone mit Booster c Kochzone mit TwinBooster d Kochzone mit Booster e Display mit Kochzonenanzeigen...
Seite 17
Übersicht KM 6092 a Kochzone mit Booster b Kochzone mit Booster c PowerFlex Kochzone mit TwinBooster d PowerFlex Kochzone mit TwinBooster cd kombinierbar zum PowerFlex Kochbereich e Display mit Kochzonenanzeigen...
Seite 18
Übersicht KM 6093 a PowerFlex Kochzone mit TwinBooster b PowerFlex Kochzone mit TwinBooster ab kombinierbar zum PowerFlex Kochbereich c PowerFlex Kochzone mit TwinBooster d PowerFlex Kochzone mit TwinBooster cd kombinierbar zum PowerFlex Kochbereich e Display mit Kochzonenanzeigen...
Seite 19
Übersicht Symbole Kochzonenknebel Symbol Beschreibung Kochzone aus Warmhaltestufe einschalten (abhänging vom Herdmodell) Warmhaltestufe oder PowerFlex Kochbereich einschalten (abhänging vom Herdmodell) Booster/TwinBooster einschalten Schwellbalken (abhänging vom Herdmodell) oder Ankochautomatik aktivieren (abhänging vom Herdmodell) Symbole im Display des Kochfelds Symbol Beschreibung ...
Seite 20
Übersicht Kochzonendaten Kochzone KM 6080 Ø in cm* Leistung in Watt bei 230 V** 16–23 normal 2300 TwinBooster, Stufe 1 3000 TwinBooster, Stufe 2 3650 10–16 normal 1400 Booster 2200 14–20 normal 1850 Booster 3000 14–20 normal 1850 Booster 3000...
Seite 21
Übersicht Kochzone KM 6090 Ø in cm* Leistung in Watt bei 230 V** 16–23 normal 2300 TwinBooster, Stufe 1 3000 TwinBooster, Stufe 2 3650 10–16 normal 1400 Booster 2200 14–20 normal 1850 TwinBooster, Stufe 1 2500 TwinBooster, Stufe 2...
Seite 22
Übersicht Kochzone KM 6092 Ø in cm* Leistung in Watt bei 230 V** 14–20 normal 1850 Booster 3000 10–16 normal 1400 Booster 2200 15–23 normal 2100 TwinBooster, Stufe 1 3000 TwinBooster, Stufe 2 3650 15–23 normal 2100 TwinBooster, Stufe 1 3000 TwinBooster, Stufe 2...
Seite 23
Übersicht Kochzone KM 6093 Ø in cm* Leistung in Watt bei 230 V** 15–23 normal 2100 TwinBooster, Stufe 1 3000 TwinBooster, Stufe 2 3650 15–23 normal 2100 TwinBooster, Stufe 1 3000 TwinBooster, Stufe 2 3650 15–23 normal 2100 TwinBooster, Stufe 1 3000 TwinBooster, Stufe 2...
Seite 24
Erstinbetriebnahme Kleben Sie das Typenschild, das sich Kochfeld erstmalig in Betrieb bei den mitgelieferten Unterlagen be- nehmen findet, an die dafür vorgesehene Stel- Die Bauteile aus Metall sind mit einem le im Kapitel "Kundendienst, Typen- Pflegemittel geschützt. Wenn das Gerät schild, Garantie".
Seite 25
Induktion Funktionsweise Bei eingeschaltetem Gerät, ver- sehentlichem Einschalten oder vor- Unter einer Induktionskochzone befin- handener Restwärme besteht die det sich eine Induktionsspule. Wenn die Gefahr, dass sich auf dem Kochfeld Kochzone eingeschaltet wird, erzeugt abgelegte metallische Gegenstände diese Spule ein Magnetfeld, das direkt erhitzen.
Seite 26
Induktion Geräusche Bei Betrieb von Induktions-Kochzonen können im Kochgeschirr, abhängig von Material und Verarbeitung des Bodens, folgende Geräusche entstehen: Brummen bei hoher Leistungsstufe. Es wird schwächer oder verschwindet, wenn die Leistungsstufe verringert wird, Prasseln bei Kochgeschirr, dessen Bo- den aus verschiedenen Materialien be- steht (z. B.
Seite 27
Induktion – Heben Sie das Kochgeschirr zum Kochgeschirr Versetzen an. So vermeiden Sie Geeignet ist Kochgeschirr aus: Schlieren durch Abrieb und Kratzer. – Edelstahl mit magnetisierbarem Bo- – Beachten Sie bei der Anschaffung den, von Pfannen und Töpfen, dass häufig der maximale oder obere Durchmes- –...
Seite 28
Tipps zum Energiesparen – Garen Sie nach Möglichkeit nur in ge- schlossenen Töpfen oder Pfannen. So wird verhindert, dass Wärme un- nötig entweicht. – Wählen Sie für kleine Mengen einen kleinen Topf. Ein kleiner Topf benötigt weniger Energie als ein großer, nur wenig gefüllter Topf.
Seite 29
Einstellbereiche Einstellbe- reich Warmhalten Schmelzen von Butter Auflösen von Gelatine Schmelzen von Schokolade Kochen von Milchbrei Erwärmen kleiner Mengen Flüssigkeit Quellen von Reis Auftauen von Gemüse im Block Quellen von Getreide Erwärmen von flüssigen und halbfesten Gerichten Zubereiten von Omelette und Spiegeleiern ohne Kruste Dünsten von Obst Quellen von Teigwaren Dünsten von Gemüse, Fisch...
Seite 30
Bedienung Restwärmeanzeige Brandgefahr! Lassen Sie das Kochfeld während Wenn eine Kochzone heiß ist, leuchtet des Betriebes nicht unbeaufsichtigt! nach dem Ausschalten die Restwärme- Beachten Sie, dass die Aufheizzeit anzeige. bei Induktionskochfeldern sehr viel Die Balken der Restwärmeanzeige erlö- kürzer ist als bei herkömmlichen schen nacheinander mit zunehmender Kochfeldern.
Seite 31
Bedienung PowerFlex Kochbereich (Modellabhängig, siehe Kapitel "Über- sicht – Kochfeld") Sie können die PowerFlex Kochzonen zu einem PowerFlex Kochbereich zu- sammenschalten (siehe Kapitel "Über- sicht – Kochfeld"). Die Einstellungen für den Kochbereich werden mit der vorde- ren PowerFlex Kochzone gesteuert. Einschalten ...
Seite 32
Bedienung Ankochautomatik Fortkochstufe Ankochzeit [min : sek] Bei aktivierter Ankochautomatik heizt die Kochzone automatisch mit höchster ca. 0 : 15 Leistung an (Ankochstoß) und schaltet ca. 0 : 15 dann auf die eingestellte Leistungsstufe (Fortkochstufe) zurück. Die Ankochzeit ca. 0 : 25 hängt von der eingestellten Fortkoch- ca.
Seite 33
Bedienung Jeweils zwei Kochzonen sind miteinan- Booster der verbunden, damit die Leistung für Die Kochzonen sind mit einem einstufi- den Booster bereitgestellt werden kann. gen Booster, zweistufigen WaterBoost Während der Boosterzeit wird der ver- oder TwinBooster ausgestattet (siehe bundenen Kochzone ein Teil der Leis- "Übersicht –...
Seite 34
Bedienung Booster einschalten Booster / TwinBooster ausschalten Drehen Sie den Knebel nach rechts Stellen Sie eine andere Leistungsstu- leicht über den Anschlag hinaus auf B fe ein. I und wieder zurück auf den An- Das Boostersymbol erlischt. schlag. In der Kochzonenanzeige erscheint .
Seite 35
Bedienung Warmhaltestufe einstellen Warmhalten Drehen Sie den Knebel nach rechts Die Warmhaltestufe dient nicht zum auf bzw. (abhängig vom Herd- Wiedererwärmen von kaltgewordenen modell). Speisen, sondern zum Warmhalten von heißen Speisen direkt nach der In der Kochzonenanzeige erscheint . Zubereitung.
Seite 36
Sicherheitseinrichtungen Inbetriebnahmesperre Sicherheitsausschaltung Die Inbetriebnahmesperre wird bei Bei zu langer Betriebsdauer einem Netzausfall deaktiviert. Die Sicherheitsausschaltung wird auto- matisch ausgelöst, wenn eine Kochzo- Die Inbetriebnahmesperre kann nur ne über einen ungewöhnlich langen aktiviert werden, wenn alle Kochzonen Zeitraum beheizt wird. Dieser Zeitraum ausgeschaltet sind.
Seite 37
Sicherheitseinrichtungen Überhitzungsschutz Alle Induktionsspulen und die Kühlkör- per der Elektronik sind jeweils mit ei- nem Überhitzungsschutz ausgestattet. Bevor sich die Induktionsspulen bzw. die Kühlkörper überhitzen, leitet der Überhitzungsschutz eine der folgenden Maßnahmen ein: – eine eingeschaltete Boosterfunktion wird abgebrochen, – eine eingestellte Leistungsstufe wird reduziert, –...
Seite 38
Reinigung und Pflege Ungeeignete Reinigungsmittel Verbrennungsgefahr! Die Kochzonen müssen ausgeschal- Um Beschädigungen der Oberflächen tet sein. Das Kochfeld muss abge- zu vermeiden, vermeiden Sie bei der kühlt sein. Reinigung – Handspülmittel, Verletzungsgefahr! – soda-, alkali-, ammoniak-, säure- Der Dampf eines Dampf-Reinigers oder chloridhaltige Reinigungsmittel, kann an spannungsführende Teile gelangen und einen Kurzschluss ver-...
Seite 39
Zustand wie zuvor beschrieben. anhaftende Verschmutzungen mit ei- nem Glasschaber. Reinigen Sie das Kochfeld anschließend mit dem Miele Glaskeramik- und Edel- stahlreiniger (siehe Kapitel "Nachkauf- bares Zubehör") oder einem handelsüb- lichen Glaskeramik-Reiniger, und mit ei- nem Küchenpapier oder einem saube- ren Tuch.
Seite 40
Verletzungsgefahr! Durch unsachgemäße Installations- und Wartungsarbei- ten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen, für die Miele nicht haftet. Nur von Miele autorisierte Fachkräfte dürfen Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen durchführen. Öffnen Sie niemals selbst das Gehäuse des Kochfelds.
Seite 41
Was tun, wenn ... Problem Ursache und Behebung Bei Betrieb des neuen Die Bauteile aus Metall sind mit einem Pflegemittel Kochfeldes kommt es geschützt. Wenn das Gerät das erste Mal in Betrieb zu Geruchs- und Dunst- genommen wird, entstehen dadurch Gerüche und bildung.
Seite 42
Was tun, wenn ... Problem Ursache und Behebung Die Leistungsstufe 9 Bei gleichzeitigem Betrieb auf Leistungsstufe 9 würde wird automatisch redu- die mögliche Gesamtleistung überschritten. ziert, wenn Sie bei der Verwenden Sie eine andere Kochzone. verbundenen Kochzone ebenfalls die Leistungs- stufe 9 einstellen.
Seite 43
Verschmutzungen Miele bietet eine umfangreiche Auswahl an Koch- und Bratgeschirr. Dieses wur- de in Bezug auf dessen Funktion und Maße perfekt auf die Miele Geräte ab- gestimmt. Detailliertere Informationen zu den einzelnen Produkten finden Sie auf der Miele Webseite.
Seite 44
Sicherheitshinweise zum Einbau Das Kochfeld darf nur von einer qualifizierten Fachkraft eingebaut und von einer Elektro-Fachkraft an den Herd angeschlossen werden. Um Schäden am Kochfeld zu vermeiden, darf es erst nach der Montage der Oberschränke und der Dunstabzugshaube eingebaut werden. ...
Seite 45
Sicherheitsabstände Sicherheitsabstand oberhalb des Kochfeldes Zwischen dem Kochfeld und einer dar- über angebrachten Dunstabzugshaube muss der vom Haubenhersteller ange- gebene Sicherheitsabstand eingehalten werden. Wenn die Angaben des Hau- benherstellers fehlen oder leicht ent- flammbare Materialien (z. B. ein Hänge- bord) über dem Gerät installiert sind, muss der Sicherheitsabstand mindes- tens 760 mm betragen.
Seite 46
Sicherheitsabstände Sicherheitsabstand hinten/seit- lich Beim Einbau eines Kochfeldes dürfen sich an der Rückseite und an einer Sei- te (rechts oder links) beliebig hohe Schrank- oder Raumwände befinden (siehe Abbildungen). Mindestabstand hinten vom Arbeits- Nicht erlaubt! plattenausschnitt bis zur Hinterkante der Arbeitsplatte: 50 mm Mindestabstand rechts vom Arbeits- plattenausschnitt bis zu einem neben-...
Seite 47
Sicherheitsabstände Sicherheitsabstand zu Nischenverkleidung Wenn eine Nischenverkleidung angebracht wird, muss ein Mindestabstand zwi- schen Arbeitsplattenausschnitt und Verkleidung eingehalten werden, da hohe Tem- peraturen Materialien verändern oder zerstören können. Bei einer Verkleidung aus brennbarem Material (z. B. Holz) muss der Mindestab- stand zwischen Arbeitsplattenausschnitt und Nischenverkleidung 50 mm betra- gen.
Seite 48
Hinweise zum Einbau Dichtung zwischen Kochfeld Geflieste Arbeitsfläche und Arbeitsplatte Die Fugen und der schraffierte Be- reich unter der Auflagefläche des Koch- feldes müssen glatt und eben sein, da- Kochfeld und Arbeitsplatte können mit das Kochfeld gleichmäßig aufliegt bei einem eventuell erforderlichen und die Dichtung unter dem Rand des Ausbau des Kochfeldes beschädigt Geräteoberteils die Abdichtung zur Ar-...
Seite 49
Einbaumaße KM 6080 a vorn b Einbauhöhe...
Seite 50
Einbaumaße KM 6090 a vorn b Einbauhöhe...
Seite 51
Einbaumaße KM 6092/6093 a vorn b Einbauhöhe...
Seite 52
Einbau Arbeitsplatte vorbereiten Wenn die Dichtung an den Ecken nicht richtig auf der Arbeitsplatte aufliegt, Erstellen Sie den Arbeitsplattenaus- können die Eckenradien (≤ R4) mit der schnitt wie in der Abbildung des Stichsäge vorsichtig nachgearbeitet Kochfeldes angegeben. Beachten Sie werden. die Sicherheitsabstände (siehe Kapi- tel "Sicherheitsabstände").
Seite 53
Wartungsarbeiten oder Repara- den Sie auf dem Typenschild des Her- turen können erhebliche Gefahren für des. Diese Angaben müssen mit denen den Benutzer entstehen, für die Miele des Netzes übereinstimmen. nicht haftet. Fehlerstromschutzschalter Miele kann nicht für Schäden verant- wortlich gemacht werden, die durch Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt...
Seite 54
Elektroanschluss Vom Netz trennen Personenschäden durch elektri- schen Schlag! Das Netz ist nach der Trennung ge- gen Wiedereinschalten zu sichern. Soll der Stromkreis des Gerätes vom Netz getrennt werden, machen Sie je nach Installation in der Verteilung fol- gendes: Schmelzsicherungen ...
Seite 55
Kundendienst, Typenschild, Garantie Kundendienst Bei Störungen, die Sie nicht selbst beseitigen können, benachrichtigen Sie – Ihren Miele Fachhändler oder – den Miele Werkkundendienst. Die Telefonnummer des Werkkundendienstes finden Sie am Ende dieser Ge- brauchs- und Montageanweisung. Der Kundendienst benötigt die Modellbezeichnung und Fabrikationsnummer.
Seite 56
Informationen zu elektrischen Haushaltskochmulden nach Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname / -kennzeichen KM 6090 EDST/LP Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Bei kreisförmigen Kochzonen: Durchmesser der 1. = Ø 160-230 mm nutzbaren Oberfläche/Kochzone 2. = Ø 100-160 mm Bei nicht kreisförmigen Kochzonen oder -flächen:...
Seite 57
Produktdatenblätter Informationen zu elektrischen Haushaltskochmulden nach Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname / -kennzeichen KM 6090 Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Bei kreisförmigen Kochzonen: Durchmesser der 1. = Ø 160-230 mm nutzbaren Oberfläche/Kochzone 2. = Ø 100-160 mm Bei nicht kreisförmigen Kochzonen oder -flächen: 3.
Seite 58
Produktdatenblätter Informationen zu elektrischen Haushaltskochmulden nach Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname / -kennzeichen KM 6093 EDST Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Bei kreisförmigen Kochzonen: Durchmesser der 1. = 230x390 mm nutzbaren Oberfläche/Kochzone 2. = 230x390 mm Bei nicht kreisförmigen Kochzonen oder -flächen: 3.
Seite 59
Deutschland: Miele & Cie. KG Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 666 (kostenfrei) Mo-Fr 8-20 Uhr Sa+So 9-18 Uhr Telefax: 05241 89-2090 Miele im Internet: www.miele.de E-Mail: info@miele.de Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H. Mielestraße 1 5071 Wals bei Salzburg Telefon: 050 800 800 (Festnetz zum Ortstarif;...
Seite 60
KM 6080 / KM 6090 / KM 6092 / KM 6093 de-DE M.-Nr. 10 004 361 / 05...