Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin FTXF50D Installationsanleitung Seite 13

Innenraum-klimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTXF50D:

Werbung

2 Auf
Undichtigkeiten
prüfen,
Rohranschlüssen
das
Testverfahren durchführen.
HINWEIS
Benutzen Sie STETS den empfohlenen Blasenbildungs-
Test, den Sie bei Ihrem Großhändler erhalten können.
Verwenden Sie KEIN Seifenwasser:
▪ Seifenwasser kann dazu führen, dass Komponenten
wie
Überwurfmutter
zerspringen.
▪ Denn
Seifenwasser
Feuchtigkeit aufnimmt, die gefriert, wenn das Rohr kalt
wird.
▪ Seifenwasser
enthält
Bördelverbindungen zu Korrosion führen kann (bei den
Berührungspunkten der Überwurfmutter aus Messing
mit dem Kupfer).
3 Gesamten Stickstoff ablassen.
6.3.2
Vakuumtrocknung durchführen
1 Im System einen Unterdruck herstellen, bis ein Ansaugdruck
von −0,1 MPa (−1 bar) angezeigt wird.
2 Etwa 4-5 Minuten warten und dann den Druck überprüfen:
Wenn der Druck...
unveränderlich ist
zunimmt
3 Im System für mindestens 2  Stunden einen Ansaugdruck von
−0,1 MPa (−1 bar) herstellen.
4 Nach AUSSCHALTEN der Pumpe mindestens 1  Stunde lang
den Druck prüfen.
5 Wenn der Ziel-Unterdruck NICHT erreicht wird oder der
Unterdruck NICHT 1  Stunde lang aufrecht gehalten werden
kann, wie folgt vorgehen:
▪ Das System erneut auf Leckagen überprüfen.
▪ Erneut die Vakuumtrocknung durchführen.
7
Elektroinstallation
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
WARNUNG
Für Stromversorgungskabel IMMER mehradrige Kabel
verwenden.
WARNUNG
Verwenden Sie einen allpoligen Ausschalter mit einer
Kontakttrennung von mindestens 3  mm, der bei einer
Überspannungssituation der Kategorie  III die komplette
Trennung gewährleistet.
WARNUNG
Bei Beschädigungen des Stromversorgungskabels MUSS
dieses vom Hersteller, dessen Vertreter oder einer
entsprechend
qualifizierten
werden, um Gefährdungsrisiken auszuschließen.
FTXF20~42E5V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
3P748643-6D – 2024.02
indem
Sie
bei
allen
mit
Blasenbildung
arbeitende
oder
Absperrventilkappen
kann
Salz
enthalten,
das
Ammoniak,
das
bei
Dann...
befindet sich keine
Feuchtigkeit im System. Damit
ist dieses Verfahren
abgeschlossen.
befindet sich Feuchtigkeit im
System. Fahren Sie mit dem
nächsten Schritt fort.
Fachkraft
ausgewechselt
WARNUNG
Die
Stromversorgung
anschließen.
Es
besteht
Brandgefahr.
WARNUNG
▪ Im Inneren des Produkts KEINE vor Ort gekauften
elektrischen Teile verwenden.
▪ Die Stromversorgungsleitung für die Kondensatabfluss-
Pumpe usw. NICHT von der Klemmleiste abzweigen.
Es besteht sonst Stromschlag- oder Brandgefahr.
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass sich Verbindungskabel nicht in
unmittelbarer
Nähe
Kupferrohren befinden, weil solche Rohre sehr heiß
werden können.
7.1
Technische Daten von elektrischen
Leitungen
HINWEIS
Wir empfehlen die Verwendung massiver (1-adriger)
Drähte. Werden Litzen verwendet, die Litzen leicht
verdrillen, um die Enden des Leiters zu vereinigen, um ihn
direkt für die Anschlussklemme passend zu haben oder
um ihn in einen runden Crimpanschluss einzusetzen.
Einzelheiten sind in den "Leitlinien zum Anschließen von
Elektrokabeln"
in
der
beschrieben.
Komponente
Stromversorgungsk
Spannung
abel
Phase
Frequenz
Drahtstärken
Verbindungskabel
Empfohlene bauseitige Sicherung
Fehlerstrom-Schutzschalter
7.2
Die elektrischen Leitungen an die
Inneneinheiten anschließen
WARNUNG
Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um zu verhindern,
dass das Gerät von Kleinlebewesen als Unterschlupf
verwendet wird. Kleinlebewesen, die in Kontakt mit
elektrischen Teilen kommen, können Funktionsstörungen,
Rauchbildung oder Feuer verursachen.
7 Elektroinstallation
NICHT
an
der
Inneneinheit
sonst
Stromschlag-
oder
von
nicht-thermoisolierten
Referenz
für
Installateure
220~240 V
1~
50 Hz
Müssen der gültigen
Gesetzgebung
entsprechen
Minimaler
Kabelquerschnitt von
2,5 mm² und gültig für
220~240 V
20 A
Müssen der gültigen
Gesetzgebung
entsprechen
Installationsanleitung
13

Werbung

loading