Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin FTXF50D Installationsanleitung Seite 12

Innenraum-klimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTXF50D:

Werbung

6 Rohrinstallation
Klasse
L1
Flüssigkeitsleitung
20~42
Ø6,4
Anforderungen an das Material von Kältemittel-
Rohrleitungen
▪ Rohrmaterial:
Es
sind
übergangslos verbundene Kupferrohre zu verwenden
▪ Bördelanschlüsse:
Verwenden
weichgeglühtes Material.
▪ Rohrleitungs-Härtegrad und -stärke:
Außendurchme
Temper-Grad
sser (Ø)
6,4 mm (1/4")
Weichgeglüht (O)
9,5 mm (3/8")
12,7 mm (1/2")
(a)
Je nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften und dem
maximalen Betriebsdruck der Einheit (siehe "PS High" auf dem
Typenschild der Einheit) ist möglicherweise eine größere
Rohrstärke erforderlich.
6.1.2
Kältemittelleitungen isolieren
▪ Verwenden Sie als Isoliermaterial Polyethylenschaum:
▪ Wärmeübertragungsrate zwischen 0,041 und 0,052  W/mK
(0,035 und 0,045 kcal/mh°C)
▪ mit einer Hitzebeständigkeit von mindestens 120°C
▪ Isolationsdicke:
Rohr-
Innendurchmesser
Außendurchmesser
der Isolation (Ø
)
p
6,4 mm (1/4")
8~10 mm
9,5 mm (3/8")
10~14 mm
12,7 mm (1/2")
14~16 mm
Ø
Ø
i
i
Ø
Ø
p
p
t
Liegen die Temperaturen überwiegend über 30°C und hat die Luft
eine relative Luftfeuchtigkeit über 80%, muss das Dichtungsmaterial
mindestens 20  mm dick sein, damit sich auf der Oberfläche des
Dichtungsmaterials kein Kondenswasser bildet.
6.2
Kältemittelleitungen anschließen
GEFAHR: GEFAHR DURCH VERBRENNEN ODER
VERBRÜHEN
6.2.1
Richtlinien zum Anschließen von
Kältemittelleitungen
Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie Rohrleitungen
anschließen:
▪ Tragen Sie vor dem Aufsetzen einer Überwurfmutter auf die
Oberfläche innen Etheröl oder Esteröl auf. Schrauben Sie die
Mutter erst mit der Hand um 3 oder 4 Umdrehungen auf das
Gewinde und ziehen Sie sie danach fest.
Installationsanleitung
12
L1 Gasleitung
Ø9,5
mit
Phosphorsäure
deoxidierte,
Sie
ausschließlich
(a)
Stärke (t)
Ø
≥0,8 mm
Isolationsdicke (t)
)
i
≥10 mm
≥13 mm
≥13 mm
▪ Wenn Sie eine Überwurfmutter lösen, verwenden Sie IMMER 2
Schlüssel in Kombination.
▪ Verwenden Sie beim Anschließen eines Rohres zum Festziehen
der Überwurfmutter IMMER einen Schraubenschlüssel zusammen
mit einem Drehmomentschlüssel. Sonst besteht die Gefahr, dass
die Mutter bricht oder dass eine Leckage entsteht.
a
b
c
d
a
Drehmomentschlüssel
b
Schraubenschlüssel
c
Rohrverbindungsstück
t
d
Überwurfmutter
Rohrstärke
Anzugsdrehm
(mm)
oment (N•m)
Ø6,4
Ø9,5
6.2.2
Kältemittelrohre an der Inneneinheit
anschließen
▪ Rohrlänge. Kältemittelrohre so kurz wie möglich halten.
1 Kältemittelrohrleitungen mit Bördelanschlüssen an die Einheit
anschließen.
2 Kältemittelrohrleitung, Verbindungskabel und Abflussschlauch
bei der Inneneinheit wie folgt isolieren:
c
a
b
f
a
Gasleitung
b
Isolierung der Gasleitung
c
Verbindungskabel
d
Flüssigkeitsleitung
e
Isolierung der Flüssigkeitsleitung
f
Zielband
g
Ablaufschlauch
HINWEIS
Darauf achten, dass alle Kältemittelleitungen isoliert
werden. An jeder frei liegenden Rohrleitung könnte
Feuchtigkeit kondensieren.
6.3
Kältemittelleitungen überprüfen
6.3.1
So führen Sie eine Leckprüfung durch
HINWEIS
Überschreiten Sie NICHT den maximalen Betriebsdruck
des Geräts (siehe "PS High" am Typschild des Geräts).
1 Das
System
Manometerdruck von mindestens 200  kPa (2 Bar). Es wird
empfohlen, einen Druck von 3000  kPa (30  Bar) herzustellen,
um kleine Undichtigkeiten erkennen zu können.
Aufweitungsm
aße (A) (mm)
15~17
8,7~9,1
33~39
12,8~13,2
d
e
g
mit
Stickstoffgas
füllen
bis
FTXF20~42E5V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
3P748643-6D – 2024.02
Form der
Aufweitung
(mm)
90°
±2
ØA
R=
0.4~0.8
zu
einem

Werbung

loading