Herunterladen Diese Seite drucken

Samson 45-1 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 45-1:

Werbung

5.3 Einbau
Die SAMSON-Regler werden als zusammen-
gebaute Geräte geliefert. Im Folgenden wer-
den die Tätigkeiten aufgeführt, die für die
Montage und vor der Inbetriebnahme des
Reglers notwendig sind.
HINWEIS
!
Beschädigung des Reglers durch ungeeig-
nete Werkzeuge!
Î Nur von SAMSON zugelassene Werk-
zeuge verwenden, vgl. Abschnitt „Werk-
zeuge" im „Anhang".
HINWEIS
!
Beschädigung des Reglers durch ungeeig-
nete Schmiermittel!
Î Nur von SAMSON zugelassene Schmier-
mittel verwenden, vgl. Abschnitt
„Schmiermittel" im „Anhang".
HINWEIS
!
Beschädigung des Reglers durch zu hohe
oder zu niedrige Anzugsmomente!
Die Bauteile des Reglers müssen mit be-
stimmten Drehmomenten angezogen wer-
den. Zu fest angezogene Bauteile unterliegen
übermäßigem Verschleiß. Zu leicht angezo-
gene Bauteile können Leckagen verursachen.
Î Anzugsmomente einhalten, vgl. Abschnitt
„Anzugsmomente" im „Anhang".
EB 3124
5.3.1
Regler einbauen
Der Einbau des Reglers für Typ 45-1 und
Typ 45-2 erfolgt in den Vorlauf, für Typ 45-3
und Typ 45-4 in den Rücklauf der Anlage,
vgl. Einbaubeispiel Bild 5-3.
1. Absperrventile (1, 6) vor und nach dem
Regler für die Dauer des Einbaus schlie-
ßen.
2. Schutzkappen auf den Ventilöffnungen
vor dem Einbau entfernen (Flanschreg-
ler).
3. Durchflussrichtung des Ventils beachten.
Ein Pfeil auf dem Ventil zeigt die Durch-
flussrichtung an.
4. Sicherstellen, dass die korrekten Flansch-
dichtungen verwendet werden.
5. Rohrleitung spannungsfrei mit dem Reg-
ler verschrauben.
6. Die bauseitigen Steuerleitungen und ggf.
Nadeldrosselventile montieren und öff-
nen.
− Die bauseitigen Steuerleitungen an den
Antrieb anbauen. Anzugsmomente be-
achten, vgl. Abschnitt „Anzugsmomente"
im „Anhang".
Montage
5-5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

45-245-345-4