6 SERVICE
6
SERVICE
WARNUNG!
Vor der Reinigung, Pflege oder Reparatur des Geräts ist der folgende Abschaltvorgang
durchzuführen.
1. Trennen Sie die Stromversorgung.
2. Trennen Sie die Gasversorgung.
Stellen Sie sicher, dass Strom- und Gasversorgung während der Servicearbeiten dauerhaft
getrennt bleiben.
HINWEIS!
Eine regelmäßige Wartung ist wichtig für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.
Verschleißteile am Schweißbrenner sind regelmäßig zu reinigen und zu wechseln, um einen
zuverlässigen Drahtvorschub zu gewährleisten. Blasen Sie die Drahtführung regelmäßig sauber und
reinigen Sie die Kontaktspitze.
6.1
Kabel
Überprüfen Sie vor jeder Nutzung den Schweißbrenner und die Kabelbaugruppe auf Beschädigungen.
Beschädigungen müssen vor der erneuten Verwendung des Produkts durch qualifiziertes Personal
beseitigt werden.
6.2
Reinigen Sie den Drahtvorschub.
1) Trennen Sie die Kabelbaugruppe vom Gerät, und legen Sie sie gerade hin.
2) Lösen Sie die Mutter und ziehen Sie den Drahtleiter heraus. Entfernen Sie andere Teile vom
Schwanenhals.
3) Blasen Sie von beiden Seiten Druckluft durch den Drahtkanal, um Drahtspäne zu entfernen.
4) Führen Sie den Drahtleiter in den Drahtkanal ein und schrauben Sie die Mutter erneut an.
HINWEIS!
Neue Ummantelungen müssen auf die korrekte Länge zugeschnitten werden.
6.3
Installieren der Ummantelung
Wenn ein Drahtzufuhrproblem durch den Austausch der Kontaktspitze und die Reinigung des
Drahtführungskanals nicht gelöst werden kann, sollte die Ummantelung ausgewechselt werden.
Ummantelung und Schweißdraht sollten bei gerade ausgelegter Kabelkonfektion eingeführt werden.
Einbauen einer Stahlummantelung
1) Entfernen Sie die Überwurfmutter vom mittigen Steckverbinder sowie die Gasdüse, die
Kontaktspitze und die Spitzenhalterung vom Schweißbrenner.
0448 489 001
- 15 -
© ESAB AB 2024