Herunterladen Diese Seite drucken

ESAB Exeor PSF 315 Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Exeor PSF 315:

Werbung

5   BETRIEB
5.8
Starten und Stoppen des Schweißprozesses
GEFAHR!
Der Schweißbrennerkopf kann während des Betriebs sehr hohe Temperaturen erreichen. Es
besteht die Gefahr schwerer Verbrennungen. Lassen Sie ihn unter Beobachtung abkühlen. Es
besteht Brandgefahr. Stellen Sie den heißen Schweißbrenner nicht auf oder in die Nähe
wärmeempfindlicher Gegenstände. Bei wassergekühlten Schweißbrennern sollte das
Kühlsystem nach Beenden des Schweißprozesses einige Minuten eingeschaltet bleiben.
Beim Verlassen des Arbeitsplatzes muss das System gegen unbeabsichtigte Betätigung
gesichert werden, vorzugsweise durch Ausschalten der Stromquelle.
1) Durch Ziehen des Schweißbrennerauslösers werden Drahtvorschub und Schweißprozess
gestartet.
2) Je nach Konfiguration des Schweißgeräts wird der Schweißprozess durch eine der folgenden
Maßnahmen angehalten:
Auslöser loslassen.
Auslöser ein zweites Mal betätigen.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der Stromquelle.
0448 489 001
- 14 -
© ESAB AB 2024

Werbung

loading