Herunterladen Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster e3200 Bedienungsanleitung

Toro Groundsmaster e3200 Bedienungsanleitung

Zugmaschine mit zweiradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster e3200:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Groundsmaster
e3200 mit Zweiradantrieb
Modellnr. 31800—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3468-374 Rev A
®
*3468-374*

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster e3200

  • Seite 1 Form No. 3468-374 Rev A Zugmaschine Groundsmaster ® e3200 mit Zweiradantrieb Modellnr. 31800—Seriennr. 400000000 und höher *3468-374* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Richtlinien; weitere Details finden Sie in der Service-Vertragshändler oder Toro-Kundendienst, produktspezifischen Konformitätserklärung (DOC). wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder zusätzliche Informationen benötigen. Halten Sie hierfür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts WARNUNG: griffbereit. In...
  • Seite 3 2 Anbringen der Hinterräder ......18 Warten des Akkus..........51 3 Entfernen der Vorderräder ......19 Warten von Lithium-Ionen Akku ......51 4 Befestigen des Hubarms........ 20 Wartung des Akkuladegeräts......52 5 Anbauen der Vorderräder ......22 Reinigen des Akkuladegerätefachs ....52 6 Montieren der Befestigungshalterung ....
  • Seite 4 Sicherheit Ausstecken des Geräts. Bringen Sie das Kabel nicht mit Hitze, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen Allgemeine Sicherheitshin- in Verbindung.Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen die Gefahr eines weise für Maschinen Stromschlags. Wenn Sie die Maschine im Freien verwenden, verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das für den Warnung: Lesen Sie alle Sicherheits- und Außeneinsatz geeignet ist.
  • Seite 5 in unerwarteten Situationen eine bessere der Maschine, ob bewegliche Teile Kontrolle über die Maschine. falsch ausgerichtet sind oder klemmen, ob Teile beschädigt sind oder andere Tragen Sie entsprechende Kleidung. Bedingungen vorliegen, welche Tragen Sie keine weiten Kleidungsstücke Maschine beeinträchtigen könnten. Falls oder Schmuck.
  • Seite 6 Arzt auf. Vom Akku ausgestoßene GEFAHR bezeichnet eine unmittelbar drohende Flüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder Verbrennungen führen. schwerste Verletzungen die Folge. Verwenden Sie keine beschädigten oder WARNUNG bezeichnet eine möglicherweise modifizierten Akkus oder Maschinen. drohende Gefahr.
  • Seite 7 • Setzen Sie die Maschine nur bei guten Zugmaschine. Sichtverhältnissen ein, um Löcher sowie andere • Verwenden Sie nur von Toro® zugelassenes verborgene Gefahren zu vermeiden. Zubehör, Anbaugeräte und Ersatzteile. • Vermeiden Sie ein Mähen auf nassem Gras. Bei •...
  • Seite 8 Überrollschutzes aus. Führen Sie keine verlieren, kann die Maschine rutschen und zu Reparaturen oder Modifikationen daran aus. einem Verlust der Bremsleistung und Lenkung • Eine von Toro montierte Kabine ist ein führen. Überrollbügel. • Gehen Sie beim Einsatz der Maschine in der Nähe •...
  • Seite 9 Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn das Ladevorgang fern. Kabel oder der Stecker beschädigt sind. Wenden • Verwenden Sie das Ladegerät nur innerhalb Sie sich an einen Toro Vertragshändler, um ein des Spannungsbereichs, der in dieser Ersatzkabel zu erhalten. Bedienungsanleitung angegeben ist, und •...
  • Seite 10 • Ersetzen Sie abgenutzte und beschädigte Aufkleber. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Toro, um eine sichere und optimale Leistung zu gewährleisten. Ersatzteile anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen. • Lassen Sie niemals Kinder oder ungeschulte Personen Wartungsarbeiten an der Maschine durchführen.
  • Seite 11 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal133-8061 133-8061 decal106-9206 106-9206 1. Drehmomentangaben für die Räder 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. decal139-6215 139-6215 1.
  • Seite 12 decal144-0277 144-0277 1. Pluspol (+) 4. Bitte nur sachgerecht entsorgen. 2. Lesen Sie die 5. Niemals Feuer aussetzen. Bedienungsanleitung. 3. Recyceln Sie die Akkus. decal140-1460 140-1460 1. Um mit der Maschine 3. Betätigen Sie den vorwärts zu fahren, Kipphebel, um das betätigen Sie das Pedal Lenkrad einzustellen.
  • Seite 13 decal144-3952 144-3952 Hinweis: Diese Maschine erfüllt die dem Industriestandard entsprechenden Stabilitätstests der statischen Standfestigkeit in Längs- und Querrichtung mit der auf dem Aufkleber angebrachten empfohlenen Maximalneigung. Lesen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung für den Betrieb der Maschine an Hanglagen und die Bedingungen, unter denen die Maschine eingesetzt wird, um zu ermitteln, ob die Maschine unter den Bedingungen an diesem Tag und an diesem Ort verwendet werden kann.
  • Seite 14 decal144-7008 144-7008 1. Warnung: Stellen Sie den Trennschalter des Akkus in die -Stellung, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. decal147-0287 147-0287 1. Ziehen Sie alle Schrauben auf 2,82-3,16 N∙m an. decal147-2074 147-2074 1. Aus 7. Feststellbremse 2. Ein 8. Aus 3. Tempomat 9.
  • Seite 15 decal161-2443 161-2443 1. In der Betriebsanleitung 2. Warnung: 1) Drehen finden Sie Angaben zum Sie den Schlüssel in Laden der Akkus. die A -Stellung; 2) Stecken Sie das Netzkabel ein; 3) Ziehen Sie das Netzkabel ab; 4) Drehen Sie den Schlüssel in die -Stellung.
  • Seite 16 decal161-2469 161-2469 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Achsöl 2. Alle 8 Stunden kontrollieren. 7. Flüssigkeiten 3. Schmierstellen 8. Fassungsvermögen 4. Reifendruck 9. Ölwechselintervall (Stunden) 5. Hydrauliköl 10. Filterwechselintervall (Stunden)
  • Seite 17 Anbringen der Halterung der Schraube (⅜" x 3¼") Vergurtungspunkte. Mutter (⅜") Sitzkit (separat zu bestellen; wenden Sie sich an Ihren autorisierten Einbauen des Sitzes. Toro-Vertragshändler) Lenkrad Montage des Lenkrads. Abdeckung Stoßstange Schraube (⅜" x 2¾") Montieren Sie die Stoßstange. Schraube (⅜" x 3¼") Mutter (⅜")
  • Seite 18 Montieren Sie den Heckballast. Akkukonfiguration) Energie-Erweiterungskit (separat zu Installieren Sie ein Energie- bestellen; wenden Sie sich an Ihren Erweiterungskit (optional). autorisierten Toro-Vertragshändler) Entladen der Maschine aus Anbringen der Hinterräder dem Transportbehälter Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Hinterrad Keine Teile werden benötigt...
  • Seite 19 Entfernen der Vorderräder Keine Teile werden benötigt Verfahren Hinweis: Sie müssen diesen Vorgang durchführen, um die Hubarme korrekt montieren zu können. g312833 Bild 3 Lösen und entfernen Sie die Radmuttern (Bild 1. Achsspindel 5. Schraube (⅝" x 1¼") 2. Reifen 6.
  • Seite 20 Befestigen des Hubarms Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Rechter Hubarm Linker Hubarm Großer Stift Schraube (5/16" x 1") Mutter (5/16" x 1") Mutter (⅜") Kleiner Stift Schraube (⅜" x 1¼") Schmiernippel Verfahren Hinweis: Lassen Sie sich bei Bedarf von einer weiteren Person bei der Installation der Hubarme helfen. Nehmen Sie die Hubarme von der Versandpalette.
  • Seite 21 g432918 Bild 6 1. Mutter 3. Großer Stift 2. Schraube Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Hydraulikzylinder an den Hubarmen zu befestigen: Vergewissern Sie sich auf der Anzeige, dass die Gegengewichtseinstellung auf A eingestellt ist. Verwenden Sie einen Austreiber, um die Löcher der Zylinderstange mit den Löchern des Hubarms auszurichten (Bild Hinweis:...
  • Seite 22 3. Mutter 2. Schraube Einbauen des Sitzes Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: g432922 Sitzkit (separat zu bestellen; wenden Sie sich an Ihren Bild 8 autorisierten Toro-Vertragshändler) 1. Radnabe 3. Radmutter 2. Reifen Verfahren Ziehen Sie sie Radmuttern an, siehe Festziehen Montieren Sie den Sitz;...
  • Seite 23 Montage der Stoßstange Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Stoßstange Schraube (⅜" x 2¾") Schraube (⅜" x 3¼") Mutter (⅜") Verfahren Nehmen Sie die Stoßstange von der Versandpalette. Entfernen Sie die beiden Schrauben (⅜" x 2¾") und Muttern (⅜"), mit denen das hintere Akkufach am Rahmen befestigt ist, und bewahren Sie diese auf (Bild...
  • Seite 24 Hochklappen des Überrollbügels (Seite 34). Einbauen der Schneideinheit Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Mähwerk (separat zu bestellen; wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro-Vertragshändler) Verfahren g477678 Bild 12 Montieren Sie das Mähwerk; führen Sie die folgenden 1. Schraube (⅜" x 3¼") 3.
  • Seite 25 Netzkabel (separat zu bestellen; wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro-Vertragshändler) Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Verfahren Flexibles Netzkabel Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro Vertragshändler, um das richtige Netzkabel für Verfahren Ihr Land zu erhalten. Laden Sie die Maschine auf, siehe Laden von Führen Sie dieses Verfahren durch, wenn Sie...
  • Seite 26 Modellnummer Gesamtzahl Neigungsaufkle- des Mähwerks der installierten ber* Akkus 11 oder 13 31890 oder 31891 Anbringen der Lärmpegel- 15 oder 17 *Erfüllt die geforderte Neigungsnorm, wenn der entsprechenden und Neigungsaufkleber Heckballast angebracht ist, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Für Maschinen in CE/UKCA- Ziehen Sie den entsprechenden Aufkleber konformen Ländern für Hanglagen von der Trägerfolie ab und...
  • Seite 27 Energie-Erweiterungskit (separat zu bestellen; Die Maschine wird mit zwei Ballastgewichten wenden Sie sich an Ihren autorisierten (19 kg) geliefert. Wenn Ihre Maschine mit 11 Akkus Toro-Vertragshändler) ausgestattet ist oder mit 13 Akkus ausgestattet werden soll, führen Sie die folgenden Schritte aus, Verfahren um die beiden Ballastgewichte am Stoßfänger...
  • Seite 28 Produktübersicht g219608 Bild 17 1. Lenkradverstellhebel 2. Fahrpedal Lenkradverstellhebel Drücken Sie den Lenkradverstellhebel nach unten und g368899 Bild 16 ziehen Sie die Lenksäule zu sich, um das Lenkrad zu Ihnen zu neigen. Lassen Sie den Hebel los, wenn sich 1. Schneideinheit (separat 6.
  • Seite 29 Mähwerk-Hubschalter Der Mähwerk-Hubschalter hebt das Anbaugerät in die oberste Stellung (d. h. die T RANSPORTSTELLUNG und senkt das Mähwerk in die unterste Stellung (d. h. die B ETRIEBSSTELLUNG • Mähwerk anheben: Betätigen Sie die Rückseite des Schalters. • Mähwerk absenken: Betätigen Sie die Vorderseite des Schalters.
  • Seite 30 Technische Daten Hinweis: Änderungen der technischen Daten und des Designs sind vorbehalten. g433427 Bild 20 Beschreibung Bild 20 Abmessung oder Gewicht Referenz 200 cm Höhe mit hochgeklapptem Überrollbügel 111 cm Höhe mit abgesenktem Überrollbügel Mit installiertem Anbaugerät Maximal 330 cm Gesamtlänge Nur Zugmaschine Maximal 262 cm...
  • Seite 31 679,5 (17 Akkus) Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrem offiziellen Toro-Vertragshändler oder finden Sie unter www.Toro.com.
  • Seite 32 Anzeige der Maschine eingeschaltet ist, liegt möglicherweise eine Störung im Sicherheitsschaltersystem vor. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro-Vertragshändler. Stehen Sie bei eingeschalteter Maschine vom Fahrersitz auf. Der Motor der Hydraulikpumpe g001055 sollte sich nach 3 Sekunden abschalten. Wenn...
  • Seite 33 Gelände oder an Hanglagen ein, im Sicherheitsschaltersystem vor. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten wenn der Überrollbügel abgesenkt ist. Toro-Vertragshändler. • Senken Sie den Überrollbügel nur ab, wenn Senken Sie bei eingeschalteter Maschine das es wirklich erforderlich ist. Anbaugerät auf den Boden ab und stellen Sie •...
  • Seite 34 g433601 g034168 Bild 23 Informationen auf der Anzeige g034164 Bild 22 Hochklappen des Überrollbügels Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, vergewissern Sie sich, dass die g369189 Bild 24 Feststellbremse angezogen ist, senken Sie das Mähwerk ab, schalten Sie die Maschine ab und 1.
  • Seite 35 Smart Power Weitere Informationen zum ausgeschaltet ist. -Menü finden Sie EHLER in der Wartungsanleitung oder wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler. Enthält Informationen ARTUNG zur Maschine, u. a. g467376 Betriebsstundenzähler und Bild 27 Zähler. Siehe Tabelle...
  • Seite 36 Service (cont'd.) Einstellungen (cont'd.) Menüelement Beschreibung Stellt den Kontrast der Anzeige ONTRAST ein. [Stunden] Zeigt die Gesamtzahl der OURS Betriebsstunden der Maschine Zugriff auf geschützte Menüs ROTECTED ENUS und der Zapfwelle, die Anzahl [Geschützte Menüs] durch ein Passwort. der Transportstunden der Steuert die geschützten ESCHÜTZTE INSTELLUNGEN...
  • Seite 37 About [Über] (cont'd.) Symbole auf der Anzeige (cont'd.) Zeigt die Software- Feststellbremse ist aktiviert Teilenummer und die Revision Die Feststellbremse wird automatisch der Antriebsmotorsteuerungen aktiviert, wenn sich die Maschine im Leerlauf befindet oder wenn die Zeigt die Software- Stromversorgung ausfällt. Teilenummer und die Revision Neutral der Pumpenmotorsteuerung...
  • Seite 38 Wenn Sie den PIN-Code geändert und vergessen Gering: das meiste Gewicht auf den Mähwerken haben, wenden Sie sich an den offiziellen und das niedrigste Gewicht auf den Antriebsrädern Toro-Vertragshändler. • Mittel: mittleres Gewicht auf den Mähwerken und den Antriebsrädern Wählen Sie die Option E INSTELLUNGEN •...
  • Seite 39 -Stellung befindet, wird die Maschine automatisch drehen. Verwenden Sie die W stellung, um ARTUNGS abgestellt. die Messer des Mähwerks zu warten oder unter dem Mähwerk zu reinigen; siehe Bedienungsanleitung Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Ihres Mähwerks. Zapfwellenfunktion zurückzusetzen: Drücken Sie den Zapfwellenschalter nach unten.
  • Seite 40 WARNUNG: Wenn Sie den Schlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person die Maschine versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie den Schlüssel vom Schlüsselschalter ab und drehen Sie den Trennschalter des Akkus in die A -Stellung;...
  • Seite 41 g298277 Bild 34 Drehen Sie das Mähwerk langsam nach unten, bis der Stift die Hubarmplatte berührt (A in Bild 35). g298288 Bild 35 1. Hubarmplatte 2. Stift Drücken Sie das Mähwerk mit dem Fuß nach unten und ziehen Sie es dann den Stift heraus (B in Bild 35), um das Mähwerk in die...
  • Seite 42 Anforderungen an die Stromquelle Ein Versuch, den Akku mit einem anderen Für die volle Ladeleistung des Ladegeräts ist ein Ladegerät als dem von Toro bereitgestellten 20-A-Stromkreis mit 230 bis 250 V erforderlich. Das zu laden, kann zu starker Hitzeentwicklung Ladegerät kann zwischen 100 VAC und 240 VAC und anderen produktbezogene Defekten laden, jedoch führt die Verwendung einer Stromquelle...
  • Seite 43 Trennen Sie die Ladegeräte, wenn die Maschine einen ausreichenden Ladestand erreicht; siehe Abschließen des Ladevorgangs (Seite 43). Abschließen des Ladevorgangs Entfernen Sie das eingesteckte Netzkabel vom Ladeanschluss der Maschine. Bewahren Sie das Netzkabel an einem Ort auf, wo es nicht beschädigt werden kann. Starten Sie die Maschine und prüfen Sie den Ladezustand der Akkus auf der Anzeige.
  • Seite 44 g469234 Bild 39 1. Bremslösevorrichtung 2. Hebel Entfernen Sie die Unterlegkeile von den Rädern und schleppen Sie die Maschine ab. Wichtig: Bewegen Sie die Maschine nur mit einer Geschwindigkeit von weniger als 4,8 km/h für eine sehr kurze Strecke über ebenes Gelände.
  • Seite 45 Befördern der Maschine • Gehen Sie beim Verladen und Abladen der Maschine auf einen/von einem Anhänger oder Pritschenwagen vorsichtig vor. • Verwenden Sie durchgehende Rampen für das Verladen der Maschine auf einen Anhänger oder Pritschenwagen. • Vergurten Sie die Maschine. •...
  • Seite 46 Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Hinweis: Laden Sie ein kostenfreies Exemplar des elektrischen oder hydraulischen Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen...
  • Seite 47 Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Stellen Sie sicher, dass der Überrollschutz hochgeklappt und arretiert ist. Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse. Achten Sie auf ungewöhnliche Betriebsgeräusche.
  • Seite 48 Anheben des Maschinenhecks Verfahren vor dem Wichtig: Stellen Sie sicher, dass sich keine Ausführen von Kabel oder Hydraulikkomponenten zwischen dem Wagenheber und dem Rahmen befinden. Wartungsarbeiten Aufbocken der Maschine GEFAHR Mechanische oder hydraulische Wagenheber können u. U. ausfallen, was schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 49 Schmierung Einfetten der Lager und Büchsen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstun- den—Einfetten der Lager und Büchsen Die Maschine hat Schmiernippel, die regelmäßig mit Nr. 2 Schmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Wichtig: Schmieren Sie die Maschine sofort nach jeder Wäsche. • Achsendrehbüchse (Bild g434208...
  • Seite 50 g417125 Bild 44 Vorderseite der Maschine(Vorderräder zur besseren Übersichtlichkeit ausgeblendet) 1. Drehgelenke des Anbaugeräts 3. Hubarm-Drehgelenke 2. Hubzylinderbüchsen • Heck der Maschine (Bild 45): – Achsspindel-Naben (2) – Hydraulikzylinder-Kugelgelenke (2) g417127 Bild 45 Rückseite der Maschine (Stoßstange zur besseren Übersichtlichkeit ausgeblendet) 1.
  • Seite 51 Warten der elektrischen Öffnen Sie den Akku nicht. Wenn Sie Probleme mit dem Akku haben, wenden Sie sich an den Anlage autorisierten Toro-Vertragshändler. Warten von Lithium-Ionen Verwenden des Akku Trennschalters des Akkus WARNUNG: Trennen Sie das Netzkabel von der Maschine ab, falls es angeschlossen ist.
  • Seite 52 Teil Ihres Körpers oder auf andere verwenden. Personen. • Prüfen Sie die Kabel regelmäßig auf Schäden • Betriebs- und Sicherheitshinweise finden und ersetzen Sie sie bei Bedarf mit von Toro Sie in der Anleitung des Herstellers des genehmigtem Ersatz. Druckluftkompressors. Reinigen des Wichtig: Reinigen Sie das Elektrofach niemals mit Wasser, da dies die Elektroanlage beschädigen...
  • Seite 53 Ermitteln der Lage der Sicherungen Entfernen Sie die Abdeckung auf der linken Seite der Maschine (Bild 49), um an die Sicherungen zu gelangen (Bild 50). Wenn eine 100-A-Sicherung durchgebrannt ist, ersetzen Sie beide 100-A-Sicherungen. g448299 Bild 49 1. Schrauben 3. Abdeckung 2.
  • Seite 54 g451257 Bild 50 1. Antriebsstromkreis (200 A) 4. Stromversorgung 7. Air-Ride-Sitz/USB- 10. 60-V-Stromversorgung Logikschaltkreis (2 A) Ladegerät (10 A) (10 A) 2. Stromversorgung 5. Telematik-/Erweiterungs- 8. DC/DC-Wandler (10 A) 11. Schneideinheit (100A) Fahrlichtkit (7,5 A) versorgung (10 A) 3. Stromversorgung 2 und 3 6.
  • Seite 55 Warten des Antriebssystems Überprüfen des Achsölstands Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden Ölsorte: Mobilfluid™ 424 Entfernen Sie die Füllschraube an der Achse (Bild 51). g432359 Hinweis: Der Ölstand sollte am unteren Rand Bild 52 der Füllschraube liegen. 1. Füllschraube 2. Ablassschraube Entfernen Sie die Füllschraube (Bild 52).
  • Seite 56 Spezifikationen für alle folgenden Materialeigenschaften im aufgeführten Bereich liegen und die Industrienormen erfüllen. Kein synthetisches Öl verwenden. Wenden Sie sich an den Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution entstehen. Verwenden...
  • Seite 57 Hydraulikanlage jedoch gründlich spülen, um das konventionelle Öl zu entfernen, um die beste biologische Abbaubarkeit und Leistung zu erhalten. Das Öl ist in Behältern mit 19 L oder Fässern mit 208 L bei Ihrem Toro-Vertragshändler g415755 erhältlich. Bild 54 Prüfen des Hydrauliköl-...
  • Seite 58 Hydrauliköl verwenden). Ölsorten können die hydraulische Anlage beschädigen. Wenn das Hydrauliköl verunreinigt ist, setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten Toro Vertragshändler Setzen Sie den Peilstabdeckel des in Verbindung, um die Anlage spülen zu lassen. Hydraulikölbehälters ein. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu sauberem Öl Starten Sie die Maschine und benutzen alle milchig oder schwarz aus.
  • Seite 59 Alle 1000 Betriebsstunden—Wechseln Sie den Hydraulikfilter (wenn Sie das empfohlene Hydrauliköl verwenden). Wichtig: Verwenden Sie den entsprechenden Toro Hydraulikfilter, siehe Ersatzteilkatalog der Maschine. Der Einsatz anderer Filter führt u. U. zum Verlust Ihrer Garantieansprüche für einige Bauteile. Reinigen Sie den Anbaubereich des...
  • Seite 60 Reinigung Einlagerung Vorbereiten der Maschine Reinigen der Maschine Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, schalten Sie die Maschine aus, ziehen Fläche, schalten Sie die Maschine aus, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle sich bewegenden Teile zum Stillstand alle sich bewegenden Teile zum Stillstand...
  • Seite 61 Temperaturen reduziert die Lebensdauer. Lagern Sie das Gerät bei Temperaturen über 25°C nur für die in der Tabelle angegebene Zeit. • Bevor Sie die Maschine aufbewahren, laden oder entladen Sie die Akkus auf 40% bis 60%. Hinweis: Eine 50%ige Ladung ist optimal, um eine maximale Akkulebensdauer zu gewährleisten.
  • Seite 62 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.
  • Seite 63 Vista Shuttle-Fahrzeug 5 Jahre oder 1,5 MWh Workman Lithium-Nutzfahrzeug 4 Jahreoder 1,5 MWh Greensmaster eTriFlex 3370 Zugmaschine Groundsmaster e3200 Zugmaschine 3 Jahre/2.000 oder 1,5 MWh Akkus von Drittherstellern Garantiezeitraum Greensmaster eFlex 1021, e1021 und e1026 Greensmower 8 Jahre oder 0,9 MWh Je nachdem, was zuerst eintritt.
  • Seite 64 Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.

Diese Anleitung auch für:

31800