den Ofen nach dem Kochen
gründlich trocknen. Bewahren
Sie keine feuchten Speisen
längere Zeit im Ofen auf.
• Wenn Sie die Speisen nach
dem Dampfgaren aus dem
Ofen holen, kann heiße Flüs-
sigkeit vom Kochgeschirr ab-
laufen. Gehen Sie also ent-
sprechend vorsichtig vor, tra-
gen Sie am besten Handschu-
he.
• Beim Garen mit Dampf wird
empfohlen, so viel Wasser hin-
zuzufügen, wie in der Tabelle
angegeben ist.
• Verwenden Sie kein destillier-
tes oder gefiltertes Wasser.
Benutzen Sie nur gewöhnli-
ches Trinkwasser. Verwenden
Sie keine brennbaren, alkoho-
lischen oder festen partikelför-
migen Lösungen anstelle von
Wasser.
• Verzichten Sie auf Zubehör,
das beim Dampfgaren zum
Rosten neigt.
1.11 Sicherheitshinweise
zum Reinigen und
Pflegen
• Warten Sie, bis das Produkt
abgekühlt ist, bevor Sie das
Produkt reinigen. Heiße Ober-
flächen verursachen Verbren-
nungen!
• Waschen Sie das Gerät nicht
mit Wasser ab, besprühen Sie
das Gerät nicht mit Wasser! Es
besteht Stromschlaggefahr!
• Verwenden Sie zum Reinigen
des Produkts keine Dampfrei-
niger, da dies einen elektri-
schen Schlag verursachen
kann.
• Verzichten Sie beim Reinigen
der Backofentür und der Tür-
scheibe auf scharfe Scheuer-
mittel, Metallschaber, Stahl-
wolle sowie Bleichmittel. Sol-
che Dinge können die Glasflä-
chen zerkratzen und ander-
weitig beschädigen.
• Halten Sie das Bedienfeld im-
mer sauber und trocken. Eine
Müllkippe und eine ver-
schmutzte Oberfläche können
zu Problemen bei der Bedie-
nung der Funktionen führen.
• Verzichten Sie beim Reinigen
des Ofenbodens auf Reini-
gungsmittel, die Säuren oder
Chlor enthalten. Versuchen Sie
nicht, den Kalk mit Gewalt ab-
zukratzen, der sich eventuell
im Laufe der Zeit am Ofenbo-
den absetzt. Andernfalls kann
der Ofenboden unschön be-
schädigt werden.
• Um den Kalk zu entfernen, der
im Wasserbecken auf dem
Ofenboden nach dampfunter-
stütztem Garen und einfachen
DE / 11
DE
SQ