Herunterladen Diese Seite drucken
Hark Studio Serie Montageanleitung
Hark Studio Serie Montageanleitung

Hark Studio Serie Montageanleitung

Systemkamin
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Studio Serie:

Werbung

Systemkamin Studioserie - Studio13
Montageanleitung
Studio 13/350.2.0
Studio 13/350.31.0
HARK GmbH & Co. KG • Hochstraße 197 - 213 • 47228 Duisburg (Rheinhausen) • Telefon (0 20 65) 99 7 - 0 • Fax (0 20 65) 99 7 - 1 99
Diese Aufbauanleitung ist geistiges Eigentum der Firma HARK und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung weitergegeben, kopiert und zu
gewerblichen Zwecken gebraucht werden. Zuwiderhandlungen werden von uns mittels Strafantrag verfolgt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Studio 13/350.15.0
Studio 13/350.31.4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hark Studio Serie

  • Seite 1 Studio 13/350.31.4 HARK GmbH & Co. KG • Hochstraße 197 - 213 • 47228 Duisburg (Rheinhausen) • Telefon (0 20 65) 99 7 - 0 • Fax (0 20 65) 99 7 - 1 99 Diese Aufbauanleitung ist geistiges Eigentum der Firma HARK und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung weitergegeben, kopiert und zu...
  • Seite 2 Systemkamin Studioserie - Studio 13 Allgemeine Hinweise Beachten Sie bitte diese Montageanleitung, die Montage- und Bedienungsanleitung der Radiante sowie die Verarbeitungshinweise der beigefügten Verarbeitungsmaterialien. Vor Beginn der Montage sind die Bauteile auf Vollständigkeit und auf evtl. Transportschäden zu prüfen. Es ist auf einen tragfähigen Aufstellort zu achten. Lieferumfang Benötigte Werkzeuge Bausatz Leichtbaukamin...
  • Seite 3 Systemkamin Studioserie - Studio 13 Vorbereitung des Stellbereichs Die beste Lösung ist das bauseitige Entfernen des schwimmenden Estrichs im Aufbau bei schwimmenden Estrich und Verbundestrich Stellbereich in Verbindung mit dem Einbringen von Verbundestrich. Es wird eine elastische Dehnungsfuge zwischen Verbund- und schwimmenden Estrich erstellt, welche bis Oberkante des fertigen Fußbodens, also auch z.B.
  • Seite 4 Systemkamin Studioserie - Studio 13 Montage Rauchrohröffnung s s e e r w Überprüfen Sie bitte den Aufstellbereich auf Rechtwinkeligkeit und Lotrechtigkeit. Der Fußboden muss im Aufstellbereich waagerecht sein. Etwaige Unregelmäßigkeiten der Wand können mit Haftmörtel ausgeglichen werden. Montieren Sie die Lastverteilplatte mit einem Wandabstand von 5 mm und entsprechend den Hinweisen auf Seite 3 und richten Sie diese waagerecht aus.
  • Seite 5 Systemkamin Studioserie - Studio 13 Montage i l 4 Ausschnitt für die Wand- Ausschnitt halterung für die Wand- der Schürze i l 3 halterung der Schürze i l 1 i l 2 i l 2 i l 1 i l 1 i l 2 Vor dem Verkleben der Isolierplatten stellen Sie diese "trocken"...
  • Seite 6 Des weiteren bieten wir Ihnen die Rücknahme wollen, schützen Sie die Radiante vor Dellen und der Transportverpackung in der nächstgelege- Lackschäden. Legen Sie z.B. eine dicke Decke nen Hark-Niederlassung an. zwischen Sackkarre und die Radiante. Entfernen Sie die Schrauben, welche die Radiante an der Transportpalette befestigen.
  • Seite 7 Systemkamin Studioserie - Studio 13 Montage Natursteinsims auflegen (noch nicht verklebt!) Sockel mit aufgelegtem Natursteinsims Stellen Sie die Radiante auf. Bringen Sie die Radiante durch verstellen der Stellschrauben, von Oberkante Lastverteilplatte bis Unterkante Blendrahmen auf eine Höhe von 30,5 cm. Kontrollieren Sie die Höheneinstellung indem Sie den Sockel mit aufgelegten Sims (ohne ihn zu verkleben) in die richtige Position schieben und mit einer Wasser-...
  • Seite 8 Systemkamin Studioserie - Studio 13 Montage Kleben Sie das Sockelteil rechts und das Sockel- teil links mit Acrylkleber auf die Lastverteilplatte und an die Wand. Zwischen Sockel und Außen- kante der Isolierplatten kleben Sie Promatkleber. Das mittlere Sockelteil wird zwischen die beiden seitlichen Sockelteile, ohne es zu Verkleben, in Position geschoben.
  • Seite 9 Systemkamin Studioserie - Studio 13 Montage Keramikfaserband Auflagerahmen Keramikfaser- bandenden umlegen Auflagerahmen Das Keramikfaserband an den Enden einschneiden und locker (nicht zu stramm) mit ein paar Tupfern Promatkleber auf den Auflagerahmen kleben. Beim späteren Aufkleben des Auflagerahmens auf die Innen- gewände-Elemente sind die Keramikfaserbandenden so umzulegen, dass sie zwischen dem Auflagerahmen und den Seitenpfeiler liegen.
  • Seite 10 Systemkamin Studioserie - Studio 13 Montage S t r Diese Laschen dienen der Befestigung des Strahlungsschutzblechs an den Isolierplatten l u n Lasche t z b l e c S t r l u n t z b l e c Lasche umbiegen S t r l u n...
  • Seite 11 Systemkamin Studioserie - Studio 13 Montage Schnittdarstellung der e i t Verklebung im Bereich eines Verbindungsstückes h ü r z e oberes Element n - E Verbindungsstück l e m mit Acrylkleber Haftmörtel von innen einkleben mit einer kleinen Kelle auftragen und glätten Oberes und unteres Element im vorderen...
  • Seite 12 Systemkamin Studioserie - Studio 13 Montage Wandhalter e i t h ü r z e n - E l e m Ausschnitte für die Wandhalterung der Schürze Setzen Sie die Wandhalter in die Schlitze des Schürzenelementes und zeichnen die Bohrlöcher an.
  • Seite 13 Systemkamin Studioserie - Studio 13 Montage Zwischendeckenhalter Zwischendeckenhalter dienen der Auflage der Zwischendeckenhalter seitlichen Zwischendeckenteile i t t e Verbindungsstück ü r Verbindet die einzelnen Leichtbaumodule n - E l e m Schnittdarstellung der Verklebung im Bereich eines Verbindungsstückes oberes Element Verbindungsstück mit Acrylkleber Haftmörtel von innen...
  • Seite 14 Systemkamin Studioserie - Studio 13 Montage Zwischendecke aus 8 cm Promasil 950KS. Die Plattenstöße untereinander mit Promatkleber verkleben. Passen Sie das mittlere Zwischendeckenteil an das Rauchrohr an und kleben es mit Promatkleber an die Isolierplatten. Legen Sie die seitlichen Zwischendeckenteile vorne auf die Halter und verkleben Sie seitlich und hinten mit Promatkleber mit den Isolier- platten und den Schürzen-Elementen.
  • Seite 15 Systemkamin Studioserie - Studio 13 Montage Deckengitter Natursteinverkleidung Studio 13/350.2.0 Deckengitter 1 x 8x2 mm, 2,5 m Rahmen für selbstklebende Deckengitter Dichtung FD5001 Natursteinverkleidung Studio 13/350.15.0 Sockelgitter Natursteinteile Natursteinverkleidung Studio 13/350.31.0 Naturstein- verkleidung Studio 13/350.2.0 Sockelgitter Kleben Sie die selbstklebende Dichtung in die Nute des oberen Schürzenelementes.
  • Seite 16 Systemkamin Studioserie - Studio 13 Warmluftaustrittsgitter Montage Warmluftaustrittsgitter 1 x 8x2 mm, 2,5 m selbstklebende Dichtung Rahmen für FD5001 Warmluftaustrittsgitter 2 x Verschraubung 2 x Sechskantschraube der Natursteinschürze mit Unterlegscheibe Mutter Kleine Unterleg- Haltewinkel scheibe Haltewinkel Gewindestift zum einhängen der Natursteinschürze große Unterlegscheibe 2 x Sechskantschraube...