[DE]
A ALLGEMEINES
Bitte lesen Sie sich die vorliegende Beschreibung vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch
und beachten Sie die enthaltenen Hinweise. Die Missachtung der folgenden Hinweise kann zu einer
Verminderung der Schutzwirkung dieses Produktes führen.
Bitte beachten Sie: Bergsteigen und Klettern sind Risikosportarten, die mit unvorhersehbaren Gefahren
verbunden sein können. Sie sind für alle Unternehmungen und Entscheidungen selbst verantwortlich.
Bitte informieren Sie sich vor der Ausübung dieser Sportarten über die damit verbundenen Risiken.
SALEWA empfiehlt, sich vor dem Bergsteigen und Klettern durch geeignete Personen (z.B. Bergführer,
Kletterschule) ausbilden zu lassen. Des Weiteren liegt es in der Verantwortung des Anwenders, sich
über den korrekten Einsatz von Techniken zur Durchführung sicherer Rettungsaktionen zu infor-
mieren. Bei Missbrauch oder Falschanwendung lehnt der Hersteller jegliche Haftung ab. Achten Sie
zusätzlich auf die Zertifizierung aller weiteren Schutzausrüstungskomponenten.
Dieses Produkt wurde gemäß der PSA Verordnung (EU) 2016/425 für persönliches Schutzausrüstung
und der in britisches Recht umgesetzten PSA Verordnung 2016/425 her gestellt.
Die EU /UK-Konformitätserklärung kann unter www.salewa.com eingesehen werden.
Das Produkt entspricht der dritter Klasse für persönliche Schutzausrüstung (PSA).
B ANWENDUNGSHINWEISE
Benutzen Sie das Produkt ausschließlich für den Zweck, für den es konstruiert wurde und belasten Sie
es nicht über seine Grenzen hinaus.
: Lebensgefahr
: Verletzungsrisiko
: Korrekte Anwendung
Dieses Produkt dient zum Sichern beim Eisklettern.
Es wurde entworfen um vor dem Risiko des Absturzes wärend des Bergsteigens und Kletterns zu
schützen und entspricht der Norm EN 568:2015.
„Class B" Karabiner wurden für den Gebrauch beim Alpin- und Sportklettern entwickelt. Jeder
Karabiner von Salewa wird einzeln geprüft und entspricht der Norm EN 12275:2013.
Die Expressschlingen der Marke Salewa entsprechen der Norm EN 566:2017.
Die korrekte Anwendung wird in ABBILDUNG B beschrieben.
WARNUNG: Nicht alle möglichen Fehlanwendungen wurden dargestellt.
Bitte beachten Sie: Wie sicher eine Eisschraube im Eis sitzt, hängt von der Eisbeschaffenheit ab.
Wählen Sie zum Setzen der Eisschraube immer kompaktes, festes, dickes, gleichmäßiges Eis, das
nicht hinterspült ist. Vermeiden Sie brüchiges, dünnes oder rissiges Eis sowie Eis mit Lufteinschlüssen.
Wenn Sie auf einen Hohlraum stoßen (Widerstandsverlust beim Eindrehen) oder sich Risse sternför-
mig von der Schraube ausbreiten, lösen Sie die Schraube und wählen Sie einen neuen Platz.
Schlagen Sie die Schraube nie gegen den Fels, den Pickel oder das Steigeisen. Sie kann dadurch
beschädigt werden.
Linkshändern empfehlen wir, den Karabiner auszufädeln und ihn so wieder einzufädeln, dass die
Karabineröffnung nach links zeigt.
C SICHERHEITSHINWEISE
Vor jeder Verwendung des Produktes sind alle Bestandteile sorgfältig zu überprüfen. ABBILDUNG C.
Die mitgelieferte Information (Gebrauchsanleitung) soll bei der Ausrüstung aufbewahrt werden. Das
Produkt ist nur von entsprechend ausgebildeten und/oder anderweitig kompetenten Personen zu
benutzen, oder wenn der Benutzer unter direkter Überwachung durch eine entsprechende Person steht.
Versichern Sie sich, dass kompatible Komponenten verwendet werden. Wir empfehlen ausschließlich
die Verwendung von Bergsteigerausrüstung die den relevanten Normen entspricht, z.B. EN 892 für
Seile, EN 12277 für Klettergurte, EN 13089 für Eispickel.
WARNUNG
· Wenn der geringste Zweifel hinsichtlich der Sicherheit des Produkts besteht, ist dieses sofort zu
ersetzen.
· Ein durch Absturz beanspruchtes Produkt ist dem Gebrauch zu entziehen.
ACHTUNG
Das Gerät darf nicht an scharfen Kanten verwendet werden.
D LEBENSDAUER
Die Lebensdauer des Produktes ist von zahlreichen Faktoren abhängig, etwa der Art und
Häufigkeit des Gebrauchs, Abrieb, UV-Strahlung, Feuchtigkeit, Eis, Witterungseinflüssen,
Lagerung und Schmutz (Sand, Salz, usw). Sie kann sich unter extremen Bedingungen auf eine einzige
Verwendung verkürzen oder noch weniger, wenn die Ausrüstung noch vor dem ersten Gebrauch (z.B.
am Transport) beschädigt wird. Bitte beachten Sie: Aus Synthetikfasern hergestellte Produkte unter-
liegen auch im unbenutzten Zustand einer gewissen Alterung, die in erster Linie von klimatischen
Umwelteinflüssen sowie dem Einfluss von ultravioletter Strahlung abhängig ist.
Richtwerte zur maximalen Lebensdauer des Produkts:
Nie: Korrekte Lagerung: Bis zu 10 Jahre ab Herstelldatum
Selten: Ein-bis zwei mal pro Jahr: Bis zu 7 Jahre
Gelegentlich: Einmal pro Monat: Bis zu 5 Jahre
Regelmäßig: Mehrmals pro Monat: Bis zu 3 Jahre
Häufig: Jede Woche: Bis zu 1 Jahre
Ständig: Fast täglich: Bis zu 1/2 Jahr
Aufgescheuerte Fasern sind ein sicheres Zeichen dafür, dass das Produkt ausgesondert werden muss.
E REINIGUNG, LAGERUNG, TRANSPORT UND WARTUNG
Hinweise zur korrekten Lagerung, Pflege und Transport gibt ABBILDUNG E.
Bitte achten sie darauf, dass dieses Produkt nicht mit aggressiven Chemikalien (z. B. Batteriesäure,
Lösungsmittel, ...) in Berührung kommt, oder extremen Temperaturen ausgesetzt ist. Beide können die
mechanischen Eigenschaften der Materialien negativ beeinflussen.
Desinfizieren Sie das Material nur mit Stoffen, die keinen Einfluss auf die verwendeten
Synthetikmaterialien haben.
Außer den vorher genannten Maßnahmen (Schutz vor Sonnenlicht, Chemikalien, Verschmutzungen)
sind für den Transport keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
Hierfür geeignete Schutzbeutel oder Transportbehälter (Seilsack) verwenden.
Die Schlinge mit dem Holster kann ausgetauscht werden: Tauschen Sie diese bei Abnutzung aus-
schließlich mit neuwertigen Originalteilen von Salewa aus.
Klicken Sie dazu mithilfe zweier Schraubendreher die schwarze Kunststoffklammer aus dem
Metallring. Nun können Sie die Schlinge über das Gewinde der Schraube abziehen. Führen Sie
die Austauschschlinge über das Gewinde der Schraube und befestigen Sie diese, indem Sie die
Kunststoffklammer in den Metallring einklicken (siehe ABBILDUNG E).
F KENNZEICHNUNG
: Marke des Herstellers
: Bestätigt die Einhaltung der Verordnung (EU) 2016/425
2008: Benannte Stelle für die Durchführung der EU-Baumusterprüfung (Modul B)
Benannte Stelle für die Fertigungskontrolle (Modul C2):
Dolomiticert Scarl (N.B. 2008)
Z.I. Villanova 7/a
32012 Longarone (Belluno) Italy
: bestätigt die Einhaltung der in britisches Recht umgesetzten Verordnung (EU) 2016/425
8503: Zugelassene Stelle, die die britische Baumusterprüfung (Modul B) durchführt
Benannte Stelle für die Fertigungskontrolle (Modul C2):
CertDolomiti LTD
17 Grosvenor Street, Mayfair,
London – W1K 4QG
United Kingdom
: Piktogramm, das darauf hinweist, die Bedienunganleitung zu lesen.
xxAmmyy: Angabe zur Rückverfolgbarkeit
xx: Index (Verweis auf aktuelle Zeichnung)
A: Produktionscharge
(A = erste Charge der Produktion des Monats)
mm: Monat der Herstellung (01 = Januar)
yy: Herstellungsjahr (13 = 2013)
Made in xxxxx: Herkunftsland
Schraube
QUICKSCREW: ProduktnameSchlinge
EN568: Norm, der das Produkt entspricht
Schlinge
EN566: Norm, der das Produkt entspricht
22kN: Zugfestigkeit, die der Hersteller zum Zeitpunkt der Herstellung gewährleistet, in kN
KARABINER
FLY WIRE: Name des Karabiners
UIAA: Bestätigt, dass das Produkt der UIAA-Norm entspricht
x: Minimale Bruchlast in kN; Schnapper geschlossen, Längsachse
x: Minimale Bruchlast in kN; Schnapper geschlossen, Querachse
x: Minimale Bruchlast in kN; Schnapper geöffnet, Längsachse
20yy: Berstellungsjahr (13 = 2013)
SALEWA - Oberalp S.P.A., - Via Waltraud Gebert Deeg Strasse 4, I-39100 Bozen - Italy Marke, Name
und Adresse des Herstellers
Importeur:
Oberalp UK LTD
Unit F1 – Intec - Parc Menai,
Bangor - Wales LL57 4FG
United Kingdom
G GARANTIE
Salewa - Oberalp S.P.A. garantiert, dass alle seine Produkte ab Werk frei von
Verarbeitungs- und Materialfehlern sind, sofern wir nicht in unserer Untersuchung fest-
stellen, dass sie verschlissen, zweckentfremdet oder unsachgemäß verwendet wurden.
Diese Garantie versteht sich als Ergänzung zu Ihren gesetzlichen Ansprüchen, die davon unberührt
bleiben. Salewa - Oberalp S.P.A. behält sich vor, die Bauweise und die technischen Daten von in
dieser Anleitung beschriebenen Produkten ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Alle angegebenen
Gewichts-, Maß- und Größenangaben verstehen sich als Nennwerte.