Herunterladen Diese Seite drucken

Hettich easys.InnoTech Montageanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easys.InnoTech:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Störungen und ihre möglichen Ursachen
Störung
Schubkasten bzw.
Auszug öffnet nicht
Schubkasten bzw.
Auszug öffnet nicht,
unzureichender Pufferweg
Keines der vorhandenen Geräte
vom Typ easys reagiert bei Betätigung
Einzelne Geräte vom Typ easys
funktionieren nicht
Das parallele Auslösen zweier Einheiten
funktioniert nicht
Easys löst erst nach mehrmaliger
Betätigung aus
Grüne Leuchtdiode am Netzteil leuchtet nicht
Grüne Leuchtdiode am Netzgerät blinkt
Leuchtdiode am automatischen Antrieb
leuchtet nicht
Leuchtdiode am automatischen Antrieb blinkt
Schubkasten bzw. Auszug fährt beim Öffnen
in den Anschlag
mehrere Schubkästen bzw. Auszüge öffnen
gleichzeitig
Schubkasten wird nicht weit genug
aufgeschoben
Schubkasten bzw. Auszug schließt nicht
vollständig
mögliche Ursache
Gegenstand blockiert den Schubkasten
bzw. Auszug
Falsche Positionierung der Korpusschiene
Verbogene Auszugsrückwand
Zu kleines Fugenbild
Falsche Positionierung der Korpusschiene
Kein Blendendistanzhalter montiert
Gegenstand blockiert den Schubkasten
bzw. Auszug
Gerätesteckverbindung vom Netzteil zum Verteiler ist
nicht oder nicht richtig eingesteckt
Anschlussleitung nicht oder nicht
richtig in den Verteiler eingesteckt
Schubkasten befindet sich nicht im
Erkennungsbereich des easys
Position des easys auf der Stromschiene nicht
korrekt
Gerätezuweisung falsch eingestellt
Bedienung erfolgt in zu schneller Folge
Der Auslösehub am easys-Sensor ist unzureichend
Stecker nicht in der Steckdose
Gerätestecker nicht fest in Netzteil eingesteckt
Steckdose ausgeschaltet
Überlast oder Kurzschluss im System
Netzspannung nicht eingeschaltet
Steckverbindung falsch angeschlossen
Antriebseinheit nicht richtig fixiert
Gerät überlastet
Kein Kontakt zum Datenbus
Falsche Einstellung des Auswurfweitenreglers
an der Antriebseinheit
Korpus nicht horizontal ausgerichtetet
Fronten streifen aneinander
Gerätezuweisung falsch eingestellt
Falsche Einstellung des Auswurfweitenreglers
an der Antriebseinheit
Nicht horizontal ausgerichteter Korpus
Gegenstand blockiert den Schubkasten
bzw. Auszug
Antriebseinheit funktioniert nicht richtig
Fronten streifen aneinander
Falsche Positionierung der Antriebseinheit
was ist zu tun
Gegenstand entfernen
Korpusschiene richtig positionieren
Auszugsrückwand ausrichten
Fugenbild einstellen
Korpusschiene richtig positionieren
Blendendistanzhalter montieren
Gegenstand entfernen
Steckverbindungen am Verteiler richtig herstellen
Überprüfen Sie den korrekten Sitz des Steckverbinders
am Verteiler
Korrigieren Sie die Position des Systems
im Korpus des Möbels
Easys auf der Stromschiene neu ausrichten
Gerätezuweisung richtig einstellen (siehe Punkt 4)
Easys benötigt eine Ruhezeit von etwa 1,5 Sekunden nach dem
Schließen des Schubkastens
Stellen Sie die Blendendistanz ein
Richtigen Sitz des Netzsteckers prüfen
Richtigen Sitz des Gerätesteckers am Netzgerät prüfen
Steckdose mit dem dafür vorgesehenen Schalter einschalten
Trennen Sie alle Geräte vom Netzteil und beginnen Sie mit dem
Anschluss jedes einzelnen Gerätes und prüfen Sie die jeweilige
Funktion
Netzspannung einschalten
Steckverbindung überprüfen
Drehknopf der Antriebseinheit in richtige Position bringen (siehe
Punkt 5)
Gerät abkühlen lassen
Easys auf der Stromschiene neu ausrichten
Verstellen Sie den Regler an der Antriebseinheit
(gegen Uhrzeigersinn)
Korpus horizontal ausrichten
Fugenbild einstellen
Gerätezuweisung richtig einstellen (siehe Punkt 4)
Verstellen Sie den Regler an der Antriebseinheit
(im Uhrzeigersinn)
Korpus horizontal ausrichten
Gegenstand entfernen
Antriebseinheit austauschen
Fugenbild einstellen
Antriebseinheit richtig positionieren
Keine Gewährleistung für Druckfehler und Irrtümer.
Technische Änderungen vorbehalten.
HFT-Nr.908434500

Werbung

loading