des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben,
vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen
Gebrauchslage platziert oder installiert ist.
25. Das Anschließen sowie die Regulierung, Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder zwischen 3
und 8 Jahren durchgeführt werden. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen.
VORSICHT: Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit
einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.
26. Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor
dem Reinigen stets vom Netz zu trennen.
27. Das Gerät vollständig abkühlen lassen, bevor es
gereinigt oder verstaut wird. Die Teile des Heizstrahlers
wie bspw. die Heizröhre, der Reflektor und die
umgebenden Metallteile können Temperaturen von über
200°C erreichen. Verletzungsgefahr durch schwere
Verbrennung! Heiße Flächen bitte nicht anfassen!
28. Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch die
Anschlussleitung nicht selbst austauschen.
29. Um Überlastung eines Stromkreises zu vermeiden, den
Heizstrahler nicht in einem Stromkreis mit anderen
Geräten betreiben.
30. Vermeiden Sie die Verwendung von
Verlängerungskabeln, da diese leichter überhitzen und
dadurch Brandgefahr besteht.
7