2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
•
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig.
•
Wenn Hände oder Füße nass sind, Gerät nicht berühren.
•
Gerät nach Gebrauch ausschalten.
•
Im Notfall die Stromversorgung mit dem Schalter am Sicherungskasten trennen.
•
Bei Beschädigung, z.B. weil eine Glasscheibe gesprungen ist, Gerät sofort
abschalten und von der Stromversorgung trennen.
•
Für gute Durchlüftung des Raumes sorgen, damit etwaige Gerüche und Rauch
schnell abziehen. Je nach Gegebenheiten Fenster öffnen oder Lüftung einschalten.
•
Während des Gebrauchs wird das Gerät heiß. Hitzebeständige Handschuhe oder
Topflappen verwenden. Gesicht schützen.
2.3 Sicherheit für bestimmte Personengruppen
•
Dieses Gerät dürfen Kinder ab 8 Jahren sowie Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und oder Wissen nur dann benutzen, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen werden und sie die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
•
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder unter 8 Jahren vom Gerät
fernhalten bzw. durchgehend beaufsichtigen.
2.4 Sicherheitshinweise bei Aufstellung und Installation
•
Installationsarbeiten und Arbeiten an der elektrischen Verkabelung nur von
qualifizierten Fachkräften in Übereinstimmung mit sämtlichen lokal geltenden
Normen und Vorschriften durchführen lassen, einschließlich der
Brandschutzmaßnahmen.
•
Gerät nur gemäß Anweisung montieren und anschließen.
•
Gerät nicht im Freien aufstellen.
•
Gerät so aufstellen, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist.
•
Bei unzureichender Luftzirkulation kann sich ein Wärmestau bilden, wodurch ein
Brand entstehen kann. Mindestabstände zu anderen Gegenständen einhalten
Aufstellung und
(►
Einbauanleitung.
Elektrische Sicherheit
Die elektrische Sicherheit ist nur garantiert, wenn das Gerät an ein geerdetes System
angeschlossen wird und den elektrischen Sicherheitsnormen entspricht.
•
Gerät nicht mit Mehrfachsteckdosen am Stromnetz anschließen.
•
Netzkabel nicht auf Spannung verlegen.
•
Netzkabel nicht knicken.
•
Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
•
Netzstecker nie mit feuchten oder nassen Händen anfassen.
•
Ein beschädigtes Netzkabel sofort ersetzen (► Kundendienst).
•
Sind Netzkabel oder Netzstecker beschädigt, Gerät nicht weiter benutzen.
•
Kinder unter 8 Jahren vom Netzkabel fernhalten, da Strangulationsgefahr besteht.
Installation). Bei Eingabegeräten siehe separate
Seite 9 von 44
Sicherheitshinweise