Seite 1
Informationen und technischen Daten dürfen nur in dem Umfang und für die Zwecke genutzt und verbreitet werden, die von MSA ausdrücklich schriftlich genehmigt wurden. Sicherheitsanleitung MSA behält sich das Recht vor, veröffentlichte Spezifikationen Ausführungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Artikel-Nr.
Seite 2
Umfassende Informationen zu Leistung, Installation, Betrieb, Wartung und Spezifikationen des UltraSonic IS-5 finden Sie in der Gebrauchsanleitung für das Produkt. Die Mission von MSA ist die Bereitstellung von Lösungen in Form von branchenführenden Produkten, Dienstleistungen und Systemen, die Leben retten und Kapitalressourcen vor den Gefahren von Flammen, Gasen und Dämpfen schützen.
Seite 3
4- bis 20-mA-Ausgang proportional zum Schalldruckpegel (SPL) des Ultraschalls in dB. Durch ein Gasleck erzeugter Ultraschall wird nicht wie eine Gaswolke durch die Windrichtung beeinflusst oder abgeschwächt. Das macht den UltraSonic IS-5 zur besten Wahl für sofortige und zuverlässige ortsfeste Gasleckerkennung für Einsätze im Freien. Der UltraSonic IS-5 gilt als Feldgerät des Typs B gemäß...
Seite 4
Bestimmungen und Verfahrensweisen des betreffenden Landes erfolgen. Überlegungen zum Detektorstandort Der UltraSonic IS-5 muss nicht mit dem entweichenden Gas selbst in Kontakt kommen. Er weist das Gasleck sofort nach, selbst wenn das Gas durch Wind weggetragen wird oder sich seine Konzentration in der Luft verringert.
Seite 5
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist. Überprüfen Sie vor dem Einschalten alle Kabelanschlüsse. Der UltraSonic IS-5 führt sekündlich eine interne Diagnose auf kritische Fehler aus und reagiert auf interne Fehler mit 0 mA. Nach Erkennung eines Fehlers reagiert das Gerät mit der Auslösung des Fehlerrelais und am analogen Ausgang mit einem Strom für die Fehlerebene gemäß...
Seite 6
UltraSonic IS-5 Gasleckmelder TECHNISCHE DATEN In den Tabellen 1 und 2 sind technische Daten für den UltraSonic IS-5 aufgeführt. Eine vollständige Liste der technischen Daten finden Sie in der Gebrauchsanleitung des UltraSonic IS-5. UltraSonic IS-5 Art.-Nr. MANIS5-EU Gebrauchsanleitung Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis 75 °C Feuchtebereich: 0 bis 100 % rel.
Seite 7
Ground Fixed entsprechen. Es wird davon ausgegangen, dass die Melder in einem sicherheitsbezogenen System installiert werden, das in einer Low Demand-Umgebung gemäß IEC 61508 betrieben wird. In Tabelle 3 sind die SIL-Parameter für den UltraSonic IS-5 aufgelistet. Parameter...
Seite 8
MSA in Europe www.msa-europe.com & www.msa-gasdetection.com Northern Europe Southern Europe Eastern Europe Central Europe Netherlands France Poland Germany MSA Nederland MSA GALLET MSA Safety Poland MSA AUER Kernweg 20 Zone Industrielle Sud ul. Wschodnia 5A Thiemannstrasse 1 1627 LH Hoorn 01400 Châtillon sur...