Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nie Ohne Salz; Nützliche Hinweise - Ariston LI 420 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
Verwenden Sie ausschließlich
Spezialsalz für Geschirrspülmaschi-
nen.
Der Salzbehälter befindet sich un-
ter dem unteren Geschirrkorb und
er wird folgendermaßen aufgefüllt:
1. Nehmen Sie den unteren
Geschirrkorb heraus, schrauben
Sie den Deckel des Salz-
behälters ab.
2. Füllen Sie das erste Mal Salz
ein? In dem Fall müssen Sie den
Behälter zuerst mit Wasser fül-
len (das nächste Mal ist das
nicht mehr nötig).
3. Geben Sie den Trichter, der dem
Geschirrspüler beiliegt, in die
Öffnung und füllen Sie ca. 2 kg
Salz ein. Es ist normal, dass et-
was Wasser aus dem Behälter
überläuft.
4. Schrauben Sie den Deckel wie-
der sorgfältig zu.
Nützliche Hinweise
I Fast jede Art von Silbergut darf
in den Geschirrspüler. Mit zwei
Ausnahmen: antikes Silber
und Silber, das mit einem
Oxidierungsmittel verziert wur-
de. Das heiße Wasser kann
nämlich die Henkel von anti-
ken Silberwaren loslösen und
die Dekoration bei verziertem
Silber wegspülen.
Bringen Sie nie Silber in Kontakt
mit anderen Metallen: auf diese
Weise vermeiden Sie Flecken
und Schwarzfärbung.

Nie ohne Salz

Es handelt sich um eine in der Mitte
des Entkalkerstöpsels befindliche
farblich gekennzeichnete
Anzeigevorrichtung: sie zeigt an,
daß der Salzvorratbehälter voll ist.
Wenn diese Anzeigevorrichtung
nicht sichtbar ist, bedeutet das, daß
Salz nachgefüllt werden muß
Ihr Geschirrspüler ermöglicht es
Ihnen, die Salzentnahme je nach
dem Härtegrad Ihres Wassers zu
regulieren. So ist die ideale Salzzu-
gabe gewährleistet: nie zuviel und
nie zu wenig.
Um die Salzentnahme zu regeln,
befolgen Sie folgende Schritte:
1. Schrauben Sie den Deckel des
Salzbehälters ab
2. am oberen Rand des Behälters
sehen Sie einen Pfeil (siehe Ab-
bildung): wenn es nötig ist, dre-
hen Sie ihn vom Minuszeichen
(-) weg weiter in Richtung + hin.
Um die richtige Pfeilposition aus-
zuwählen, beachten Sie die Tabel-
le mit den Wasserhärtegraden.
I Silberteller und -tabletts müs-
sen unmittelbar nach dem Ge-
brauch gereinigt werden, insbe-
sondere wenn sie mit Salz, Ei-
ern, Oliven, Senf, Essig, Obst-
säften und gekochtem Gemüse
in Berührung gekommen sind.
I Für besonders empfindliches
Geschirr verwenden Sie den
Schongang Ihres Geschirrspü-
lers.
Wasserhärte
einstellung
°dH
°fH
°mmol/l
0 - 10
0 - 17
0 - 1,7
10 – 25 18 – 44
1,8 – 4,4
25 – 50 45 – 89
4,5 – 8,9
> 50
> 89
> 8,9
GESCHIRRSPÜLER ARISTON - Bedienungsanleitungen
ESCHIRRSPÜLER
Autonomie
Wähler-
Salzverbrauch
(Zyklen/
(gr/pro Zyklus
pro 2 kg)
/
0
-
20
MITTL.
40
+
60
/
60
40
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis