Rohrmotor für rollladen mit elektronischer endlageneinstellung (104 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für cherubini REBIS ZRX
Seite 1
REBIS ZRX MOTORE DOPPIA RADIO CON FINECORSA ELETTRONICO PER TENDE TECNICHE E SCREEN DUAL RADIO MOTOR WITH ELECTRONIC LIMIT SWITCH FOR SCREENS AND MOSQUITO NETS DUAL-FUNKMOTOR MIT ELEKTRONISCHEN ENDLAGEN SCREENS MOTEUR À DOUBLE COMMANDE RADIO AVEC CONTACT DE FINS DE COURSE ÉLECTRONIQUES POUR STORES VERTICAUX MOTOR RADIO DUAL CON FIN DE CARRERA ELECTRÓNICO...
Seite 3
ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL- BETRIEBSANLEITUNG Inhaltverzeichnis: Die wichtigsten Schritte für die Installation ............S. 76 Einfache Installation ....................S. 77 Elektrische Anschlüsse ................... S. 78 Kompatible Handsender ..................S. 79 Symbolerklärung ....................S. 79-80 Eingabe der Befehlsfolgen ..................S. 80 Funktion öffnen/sperren der programmierung handsender ......... S. 81-82 Einstellung des ersten Handsenders ...............
Seite 4
Inhaltverzeichnis: ANWENDUNG DES MOTORS IN EINEM Z-WAVE -NETZWERK Beschreibung des Geräts ..................S. 96 Technische spezifikationen Z-Wave ..............S. 96 Installation des Geräts ................... S. 97 Einbindung/ausschluss des Geräts in bzw. von einem Z-Wave -Netzwerk (Klassischer Modus)) ....................S. 97 Standardmässige einbindung (einbindung/ausschluss) ........
Seite 5
EINFACHE INSTALLATION ADAPTER MITNEHMER ENDANSCHLAGRING 1. Den Adapter komplett auf die Nut des Endanschlagrings am Motor aufschieben. 2. Den Mitnehmer bis zum einrasten der Feder aufstecken. Motor vollständig Rollladenwelle einschieben. Bem: Bei Rundrohren muss der Adapter und Mitnehmer am Rohr befestigt werden. Diese Operation geht zu Lasten des Installateurs.
Seite 6
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE - Um Gefahrensituationen oder Fehlfunktionen zu vermeiden, müssen alle mit den Motoren verbundenen Steuerelemente auf die Leistung des entsprechenden Motors abgestimmt sein. - Die Trennvorrichtungen müssen im Stromnetz Konform der Nationalen Installationsregeln und Vorschriften vorgesehen werden. - Für die Aussenverwendung muss grundsätzlich ein Kabel mit 2% Kohlenstoff (Bezeichnung H05RN-F) verwenden werden.
Seite 7
KOMPATIBLE HANDSENDER GIRO GIRO Wall Stopp STOPP GIRO Lux GIRO P-Lux DISPLAY GIRO Plus DISPLAY Aktivieren des Kanal ändern DISPLAY Kanal Sonnensensors Auswahl Windwächter Windwächter ist “AN” ist “AN” Sonnensensor ist “AN” Sonnensensor ist “AN” Aktivieren / Deaktivieren Kanal Deaktivieren des Sonnensensors des Sonnensensors Auswahl POP Plus...
Seite 8
SYMBOLERKLÄRUNG Einzelne “kurze” Drehung in eine Richtung Taste A drücken Einzelne “längere” Drehung in die andere Richtung Zweifache “kurze” Drehung des Motors Zugleich die Tasten A und B drücken EINGABE DER BEFEHLSFOLGEN Die meisten Befehlsfolgen entsprechen drei klar unterschiedlichen Schritten, bei deren Ende der Motor, mit unterschiedlichen Drehungen, anzeigt ob die Eingabe erfolgreich war oder misslun- gen ist.
Seite 9
FUNKTION ÖFFNEN/SPERREN DER PROGRAMMIERUNG HANDSENDER SKIPPER PLUS - SKIPPER LUX - SKIPPER P-LUX HANDSENDER POP PLUS - POP LUX - POP P-LUX Zur Meidung von Fehlprogrammierungen während der täglichen Bedienung, wird nach 8 Stunden ab Eingabe der letzten Befehlsfolge (A+B oder B+C) der Programmiermodus automatisch gesperrt.
Seite 10
FUNKTION ÖFFNEN/SPERREN DER PROGRAMMIERUNG HANDSENDER SKIPPER - BAUREIHE GIRO - HANDSENDER POP Zur Meidung von Fehlprogrammierungen während der täglichen Bedienung, wird nach 8 Stunden ab Eingabe der letzten Befehlsfolge (A+B oder B+C) der Programmiermodus automatisch gesperrt. ABFRAGE DES PROGRAMMIERMODUS Programmiermodus Offen oder nach...
Seite 11
EINSTELLUNG DES ERSTEN HANDSENDERS Diese Operation kann ausschließlich bei einem neuen Motor oder nach totaler Löschung aller Programmierungen ausgeführt werden. Während dieser Operation immer nur einen Motor unter Spannung halten! T1: Erster, einzustellender Handsender T1 (2 Sek) FUNKTION AUTOMATISCHE DEAKTIVIERUNG DER EINLERNUNG DES ERSTEN HANDSENDERS Jedes Mal wenn der Motor von Netz getrennt und wieder verbunden wird, hat man 3 Stunden Zeit um den ersten Handsender einzulernen.
Seite 12
EINSTELLUNG DER ENDLAGEN Die Rohrmotoren sind mit einer elektronischen Endlageneinstellung mit Encoder-System ausgerüstet welches eine hohe Genauigkeit zur Einhaltung der Endlagen garantiert. Die Einstellung der Endlagen erfolgt ganz einfach mittels dem Handsender. Während der Einstellung bewegt sich der Motor nur bei dauernd gedrückter Auf oder Ab Taste und stoppt bei loslassen.
Seite 13
LÖSCHEN DER ENDLAGENPOSITIONEN LÖSCHEN DER OBEREN ENDLAGEPOSITION Um die obere Endlage zu löschen mit dem Handsender wie unten beschrieben vorgehen, danach die “EINSTELLUNG DER OBEREN ENDLAGE” erneut durchführen. Tn: Eingestellter Handsender Tn (2 Sek) LÖSCHEN DER UNTEREN ENDLAGEPOSITION Um die untere Endlage zu löschen mit dem Handsender wie unten beschrieben vorgehen, danach die “EINSTELLUNG DER UNTEREN ENDLAGE”...
Seite 14
EINSTELLUNG EINER MITTELPOSITION Diese Funktion kann auf Wunsch eingegeben werden. Ist diese Mittelposition einmal gespeichert genügt es die STOPP Taste 2 Sekunden lang zu drücken, wonach der Motor die Mittelposition automatisch ansteuert. ACHTUNG! Die Löschung der unteren Endlage löscht automatisch auch die Mittelposition! Zur Programmierung der Mittelposition, die Markise auf die gewünschte Position fahren, folgend die Taste STOPP ca.
Seite 15
VARIABLE DREHMOMENTABSCHALTUNG 70 % Dieses einzigartige System, garantiert eine perfekte Schließung der Kassettenmarkisen ohne die Gefahr das 40 % Tuch durch übermäßige Spannung zu belasten. Aufgrund der Möglichkeit die Drehmomentschließkraft zu erhöhen, wird auch bei breiten Kassettenmarkisen, oder speziellen Situationen, eine perfekte Schließung erzielt. Werkseitig ist das “Schließdrehmoment”...
Seite 16
EINSTELLUNG ZUSÄTZLICHER HANDSENDER Es können bis zu 15 Handsender gespeichert werden, sowohl auch den Sonnen- und Windsensor. Tn: Eingestellter Handsender Tx: Zusätzlicher Handsender Tx (2 Sek) LÖSCHEN EINES EINZELNEN HANDSENDERS Jeder gespeicherte Handsender kann einzeln gelöscht werden. Ist der letzte Handsender gelöscht kehrt der Motor in den anfänglichen Zustand zurück.
Seite 17
LÖSCHEN ALLER GESPEICHERTEN EINSTELLUNGEN Beim diesem Vorgang werden die Endlageneinstellungen nicht gelöscht und bleiben bestehend! Die Löschung aller gespeicherten Einstellungen kann in zwei verschiedenen Art und Weisen getätigt werden: 1) MIT DEM HANDSENDER Tn: Eingestellter Handsender Tn (4 Sek) 2) MITTELS DES WEISSEN HILFSKABELS Diesen Vorgang nur im Notfall tätigen, oder wenn keine funktionierenden Handsender mehr verfügbar sind.
Seite 18
SPEZIELLE FUNKTIONEN ZUSÄTZLICHE MITTELPOSITION Die Wetterstation WindTec Lux ermöglicht das Anfahren einer zusätzlichen Mittelposition wenn der voreingestellte Licht-Grenzwert überschritten wird. Diese zusätzliche Mittelposition wird nur bei aktiviertem Lichtsensor angefahren. Diese zusätzliche Mittelposition kann nicht manuell angefahren werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit die Standardmittelposition durch den Befehl B (2 Sek) zu programmieren.
Seite 19
ÄNDERUNG DER ZUSÄTZLICHEN MITTELPOSITION Um die zusätzliche Mittelposition zu ändern, wiederholen Sie die in der vorberigen seite genannte Vorgehensweise. LÖSCHUNG DER ZUSÄTZLICHEN MITTELPOSITION Führen Sie folgende Befehlsreihenfolge durch, um die zusätzliche Mittelposition zu löschen: Tn: Eingestellter Handsender Tn (2 Sek) KURZZEITIGE EINLERNUNG DES HANDSENDERS Diese Funktion ermöglicht, einen Handsender vorübergehend zu speichern.
Seite 20
EINSTELLUNG DER TASCHEN-HANDSENDER A530058 N.B. Der Taschen-Handsender kann nur als Zweithandsender verwendet werden. Bevor Sie die Einstellung vornehmen, muss bereits vorher ein Cherubini Handsender (Skipper, Giro oder POP - 3 Tasten Auf-Ab-Stopp Handsender) programmiert werden. EINSTELLUNG EINER TASTE AUF DEM TASCHEN-HANDSENDER...
Seite 21
FUNKTION TUCHSPANNUNG Bei Einprogrammieren dieser Funktion, führt der Motor nach dem Erreichen der unteren Endlage automatisch einen kurzen Lauf in die Gegenrichtung um eine Tuchspannung zu erzielen. Besonders empfehlenswert bei Pergolas und horizontalen Anlagen. NB: Die Programmierung diese Option kann erst nach Einstellung der Endlagen vorgenommen werden.
Seite 22
ELEKTROANSCHLÜSSE FÜR MOTORSTEUERUNG IN AUF-AB MODUS (2 unabhängige Tasten AUF-AB) Für den Anschluss des Tastenfelds nur Tasten mit elektrischer und mechanischer Sperre verwenden, um zu vermeiden, dass die beiden Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Der Motor erkennt automatisch den Taster-Typ (mit 1 oder 2 Tasten) und stellt automatisch den entsprechenden Betriebsmodus ein.
Seite 23
ANWENDUNG BEFEHLSMODUS MIT WEISSEM KABEL AUF-STOPP-AB-STOPP / AUF-AB / AUF-AB BEI “BEDIENER ANWESEND” Ab Werk werden die Motoren im Schritt-Schritt Modus (Auf-Stopp-Ab-Stopp) ausgeliefert. Der Befehlsmodus kann jederzeit, wie folgend geschildert, geändert werden. ÄNDERUNG DES BEFEHLSMODUS Tn: Eingestellter Handsender Tn (2 Sek) Es gibt 3 mögliche Einstellungen und sind in der angegebenen Folge verfügbar: Auf-Stopp-Ab-Stopp (Default) Auf-Ab (für 2 unabhängige Tasten)
Seite 24
ANWENDUNG DES MOTORS IN EINEM Z-WAVE -NETZWERK BESCHREIBUNG DES GERÄTS REBIS ZRX ein Motor für Markisen mit programmierbaren Endschaltern, doppelter Funksteuerung und optionalem Kabelbetrieb. Die Endschalter können manuell eingestellt oder automatisch vom Motor erfasst werden, wenn die Markise mit mechanischen Stoppvorrichtungen für die Aufwärts- und/oder Abwärtsbewegung ausgestattet ist.
Seite 25
Struktur der Markise zu vermeiden und um die Sicherheit des Monteurs zu gewährleisten. EINBINDUNG/AUSSCHLUSS DES GERÄTS IN BZW. VON EINEM Z-WAVE™-NETZWERK (Klassischer Modus) REBIS ZRX ist mit allen zertifizierten Z-Wave /Z-Wave Plus -Controller kompatibel. Das Gerät unterstützt sowohl den Mechanismus Network Wide Inclusion (Einbindung des Geräts in ein Netzwerk, auch wenn es nicht direkt am Controller angeschlossen ist) als...
Seite 26
STANDARDMÄSSIGE EINBINDUNG (EINBINDUNG/AUSSCHLUSS) Für die Programmierung im Kabelbetrieb sicherstellen, dass der Motor versorgt wird und möglichst an einen Auf-/Ab-Taster angeschlossen ist, oder eine bereits im Motor gespeicherte Fernsteuerung benutzen. Für die Einbindung prüfen, dass der Motor nicht bereits zu einem Z-Wave -Netzwerk gehört, anderenfalls müssen die folgenden Schritte ausgeführt werden: Beim ersten Mal für den Ausschluss und beim zweiten Mal für die Einbindung des Motors im betreffenden Z-Wave...
Seite 27
Gateway kann den Einbindungsprozess im Hintergrund starten, ohne dass eine Interaktion mit dem Benutzer oder eine Unterbrechung des normalen Betriebs erforderlich ist. Der SmartStart-Einbindungsprozess betrifft nur authentifizierte Geräte. REBIS ZRX können durch Scannen des Z-Wave -QR-Codes auf dem Produkt mit einem mit SmartStart ausgestatteten Controller in ein Z-Wave -Netzwerk eingebunden werden.
Seite 28
UNTERSTÜTZTE KOMMANDOKLASSEN CC nicht Kommandoklassen Version sicher sicher COMMAND_CLASS_ZWAVEPLUS_INFO COMMAND_CLASS_APPLICATION_STATUS COMMAND_CLASS_DEVICE_RESET_LOCALLY COMMAD_CLASS_INDICATOR COMMAND_CLASS_ASSOCIATION COMMAND_CLASS_MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION COMMAND_CLASS_ASSOCIATION_GRP_INFO COMMAND_CLASS_TRANSPORT_SERVICE COMMAND_CLASS_VERSION COMMAND_CLASS_MANUFACTURER_SPECIFIC COMMAND_CLASS_POWERLEVEL COMMAND_CLASS_CONFIGURATION COMMAND_CLASS_SECURITY_2 COMMAND_CLASS_SUPERVISION COMMAND_CLASS_FIRMWARE_UPDATE_MD COMMAND_CLASS_BASIC COMMAND_CLASS_WINDOW_COVERING COMMAND_CLASS_SWITCH_MULTILEVEL COMMAND_CLASS_NOTIFICATION COMMAND_CLASS_PROTECTION...
Seite 29
UNTERSTÜTZUNG „COMMAND_CLASS_BASIC“ Die Befehlsklassen Basic sind in der Switch Multilevel Command Class. Basic Befehl erhalten Gemappter Befehl (Multilevel Switch) Basic Set (0xFF) Multilevel Switch (0xFF) Basic Set (0x00) Multilevel Switch (0x00) Basic Set (1,0x63) Multilevel Switch (0x00) Basic Report (Current Value, Target Value, Duration) Der Basic GET Istwert und Sollwert MÜSSEN auf 0xFE gesetzt werden, wenn die Position nicht bekannt ist.
Seite 30
ANWENDUNG „COMMAND_CLASS_NOTIFICATION“ Der Motor reagiert mit dem Aus-/Einfahren der Markise und stellt den Schutz ein, wenn er eine Systemmeldung empfängt. Die Verarbeitungslogik der Benachrichtigungen lautet: Code für die Ereignismeldung Mit dem Ereignis verbundene Bedeutung 9 (Zustand des digitalen Eingangs) Wind über dem Schwellenwert 10 (Zustand des digitalen Eingangs) Licht über dem Schwellenwert 11 (Zustand des digitalen Eingangs)
Seite 31
STEUERUNG DES GERÄTS STEUERUNG DES MOTORS MIT HANDSENDER UND EXTERNEN SCHALTERN REBIS ZRX können auch mit Handsender und zusätzlich mit verdrahtetem Taster gesteuert werden. Der Handsender ist bei der Montage des Motors an der Markise äußerst nützlich, zur Einstellung der Endlagen sowie um alle Funktionen für die Programmierung und das Pairing der Klimasensoren durchzuführen.
Seite 32
STEUERUNG DES MOTORS MIT EINEM Z-WAVE™-CONTROLLER REBIS ZRX können von jedem zertifizierten Z-Wave /Z-Wave Plus -Controller auf dem Markt gesteuert werden. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Bedienfeldschnittstelle, die zeigt, wie das Gerät aussieht, wenn es über das Gateway eingebunden ist.
Seite 33
PAIRING-VORGÄNGE Die Vorrichtung unterstützt 4 Pairinggruppen, von denen jede das Pairing von mindestens 8 Geräten (Knoten) unterstützt: ID der Name der N. max. Gesendetes Beschreibung Kommando Gruppe Gruppe Knoten Window Covering Report, Switch Multilevel Report, Device Reset Locally Notification, Lifeline Gruppo Life Line Notification Report, Protection Report,...
Seite 34
RÜCKSETZUNG AUF DIE WERKSEINSTELLUNGEN Die Z-Wave -Konfiguration des Motors kann mit der folgenden Programmierungsabfolge auf die Werkseinstellungen rückgesetzt werden: 1) Mit der Handsender: AB – AC – BC (4 Sekunden), die Ausführung der Bewegungen zur Bestätigung abwarten. 4 Sek 2) Mit dem Taster (wenn die Endschalter nicht reguliert sind, kann sowohl die eine als auch die andere Reihenfolge benutzt werden): a.
Seite 35
KONFIGURATIONEN Parameter Parameter Default- Size Beschreibung Name Wert OPEN_ Szenen-ID gesendet, wenn während des COLLISION_ Öffnungsvorgangs eine Kollision erkannt SCENE_ID wird. 0 Kein Szenen-ID wird gesendet. Parameterwerte Min: 0 Max: 254 Wert Beschreibung Keine Aktivierung des Szenarios versenden 1- 254 ID des Szenarios bei Hindernis während der Öffnung versendet Parameter Parameter...
Seite 36
Parameter Parameter Default- Size Beschreibung Name Wert Nur-Lese-Parameter. MOVEMENT_ Dient zur Beschreibung des Grundes für TRIGGER die letzte Bewegung. Parameterwerte Min: 0 Max: 3 Wert Beschreibung Vom Benutzer gefordert Wind Sonne Regen Parameter Parameter Default- Size Beschreibung Name Wert AUTOMA- Er dient dazu, festzulegen, für welches TION_ Ereignis die Automatisierung aktiv ist.
Seite 37
Parameter Parameter Default- Size Beschreibung Name Wert Nur-Lese-Parameter. SENSOR_ Wird verwendet, um zu beschreiben, ACTIVATION_ welcher Sensor mit dem Motor verknüpft STATUS wurde. Parameterwerte Min: 0 Max: 7 Wert Beschreibung Kein Sensor am Motor verbunden. Wind-Sensor Sonnen-Sensor Regen-Sensor Der Wert dieses Parameters ist die Summe der Wind-, Sonnen- und Regen-Zustände. Parameter Parameter Default-...
Seite 38
Parameter Parameter Default- Size Beschreibung Name Wert Nur-Lese-Parameter. COLLISION_ Wird verwendet, um zu erkennen, ob STATUS eine Kollision bei der letzten Fahrt ein- getreten ist. Parameterwerte Min: 0 Max: 2 Wert Beschreibung Kollision-(Hindernis) während des Öffnungsvorgangs Kollision-(Hindernis) während des Schliessvorgangs Keine Kollision-(Hindernis)
Seite 39
Il testo completo della dichiarazione di conformità UE è disponibile facendone richiesta sul sito: www.cherubini.it. EU DECLARATION OF CONFORMITY CHERUBINI S.p.A. declares that the product is in conformity with the relevant Union harmonisation legislation: Directive 2014/53/EU, Directive 2011/65/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available upon request at the following website: www.cherubini.it.
Seite 40
CHERUBINI S.p.A. Via Adige 55 25081 Bedizzole (BS) - Italy Tel. +39 030 6872.039 | Fax +39 030 6872.040 info@cherubini.it | www.cherubini.it CHERUBINI Iberia S.L. Avda. Unión Europea 11-H Apdo. 283 - P. I. El Castillo 03630 Sax Alicante - Spain Tel.