Herunterladen Diese Seite drucken
Belden HIRSCHMANN GECKO 4TX Anwenderhandbuch
Belden HIRSCHMANN GECKO 4TX Anwenderhandbuch

Belden HIRSCHMANN GECKO 4TX Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN GECKO 4TX:

Werbung

Anwender-Handbuch
Installation
Lite Managed Switch
GECKO
Installation GECKO
Technische Unterstützung
Release 07 03/2022
https://hirschmann-support.belden.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Belden HIRSCHMANN GECKO 4TX

  • Seite 1 Anwender-Handbuch Installation Lite Managed Switch GECKO Installation GECKO Technische Unterstützung Release 07 03/2022 https://hirschmann-support.belden.com...
  • Seite 2 Die Nennung von geschützten Warenzeichen in diesem Handbuch berechtigt auch ohne beson- dere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. © 2022 Hirschmann Automation and Control GmbH Handbücher sowie Software sind urheberrechtlich geschützt.
  • Seite 3 Inhalt Wichtige Informationen Sicherheitshinweise Über dieses Handbuch Legende Beschreibung Allgemeine Beschreibung Geräteansicht 1.2.1 GECKO 4TX / GECKO 5TX 1.2.2 GECKO 8TX 1.2.3 GECKO 8TX/2SFP Spannungsversorgung Ethernet-Ports 1.4.1 10/100-Mbit/s-Twisted-Pair-Port 1.4.2 100/1000-Mbit/s-LWL-Port Anzeigeelemente 1.5.1 Gerätestatus 1.5.2 Port-Status Installation Paketinhalt prüfen Auf die Hutschiene montieren SFP-Transceiver montieren (optional) Klemmblock für die Versorgungsspannung und Erdung ver- drahten...
  • Seite 4 Wartung, Service Demontage SFP-Transceiver demontieren (optional) Gerät demontieren Technische Daten Allgemeine technische Daten 7.1.1 GECKO 4TX / GECKO 5TX 7.1.2 GECKO 8TX / GECKO 8TX/2SFP Maßzeichnungen 7.2.1 GECKO 4TX / GECKO 5TX 7.2.2 GECKO 8TX 7.2.3 GECKO 8TX/2SFP EMV und Festigkeit 7.3.1 GECKO 4TX / GECKO 5TX 7.3.2 GECKO 8TX / GECKO 8TX/2SFP Netzausdehnung...
  • Seite 5 11.2 GECKO 8TX / GECKO 8TX/2SFP Weitere Unterstützung Installation GECKO Release 07 03/2022...
  • Seite 6 Wichtige Informationen Beachten Sie: Lesen Sie diese Anweisungen gründlich durch und machen Sie sich mit dem Gerät vertraut, bevor Sie es installieren, in Betrieb nehmen oder warten. Die folgenden Hinweise können an verschiedenen Stellen in dieser Dokumentation enthalten oder auf dem Gerät zu lesen sein. Die Hin- weise warnen vor möglichen Gefahren oder machen auf Informationen auf- merksam, die Vorgänge erläutern beziehungsweise vereinfachen.
  • Seite 7 HINWEIS HINWEIS gibt Auskunft über Vorgehensweisen, bei denen keine Verletzun- gen drohen. Installation GECKO Release 07 03/2022...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise WARNUNG UNKONTROLLIERTE MASCHINENBEWEGUNGEN Um unkontrollierte Maschinenbewegungen aufgrund von Datenverlust zu vermeiden, konfigurieren Sie alle Geräte zur Datenübertragung individuell. Nehmen Sie eine Maschine, die mittels Datenübertragung gesteuert wird, erst in Betrieb, wenn Sie alle Geräte zur Datenübertragung vollständig kon- figuriert haben. Das Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Materialschäden führen.
  • Seite 9 Zugentlastung  Anmerkung: Bei unzureichender Zugentlastung besteht potenziell die Gefahr von Torsion, Kontaktproblemen und schleichenden Unterbre- chungen.  Entlasten Sie Anschluss- und Verbindungsstellen von Kabeln und Lei- tungen von mechanischer Beanspruchung.  Gestalten Sie Zugentlastungsmittel derart, dass diese dabei unterstüt- zen, jegliche durch Fremdeinwirkung oder Eigengewicht verursachte mechanische Beschädigung der Kabel, Leitungen oder Leiter zu ver- meiden.
  • Seite 10 Erden  Die Erdung des Gerätes erfolgt über einen 3-poligen Klemmblock.  Erden Sie das Gerät, bevor Sie weitere Kabel anschließen.  Trennen Sie die Erdung von allen Kabeln zuletzt. Voraussetzungen für das Anschließen elektrischer Leiter  Stellen Sie vor jedem Anschließen der elektrischen Leiter sicher, dass die genannten Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Seite 11 Folgende Voraussetzungen gelten uneingeschränkt: Alternative 2 Die Spannungsversorgung entspricht den Anforderungen gemäß NEC Class 2. Alternative 3 Alle folgenden Voraussetzungen sind erfüllt:  Die Spannungsversorgung entspricht den Anforderungen an eine Sicherheitskleinspannung (Safety Extra-low Voltage, SELV) gemäß IEC 60950-1 oder ES1 gemäß IEC/EN 62368-1. ...
  • Seite 12 CE-Kennzeichnung  Entsprechend gekennzeichnete Geräte stimmen mit den Vorschriften der folgenden Europäischen Richtlinie(n) überein:  2011/65/EU und 2015/863/EU (RoHS) Richtlinie des Europäischen Parlamentes und des Rates zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.  2014/30/EU (EMV) Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmoni- sierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektro- magnetische Verträglichkeit.
  • Seite 13 S.I. 2016 No. 1091 Electromagnetic Compatibility Regulations 2016 Die UKCA-Konformitätserklärung wird für die zuständigen Behörden zur Verfügung gehalten bei: Belden UK Ltd. 1 The Technology Centre, Station Road Framlingham, IP13 9EZ, United Kingdom Sie finden die UKCA-Konformitätserklärung als PDF-Datei zum Down- load im Internet unter: https://www.doc.hirschmann.com/certificates.html...
  • Seite 14  Hersteller-Konformitätserklärung 47 CFR § 2.1077 Compliance Information GECKO U.S. Contact Information Belden – St. Louis 1 N. Brentwood Blvd. 15th Floor St. Louis, Missouri 63105, United States Phone: 314.854.8000 Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Das Funktionieren ist abhängig von den zwei folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss...
  • Seite 15 Über dieses Handbuch Das Dokument „Anwender-Handbuch Installation“ enthält eine Geräte- beschreibung, Sicherheitshinweise, Anzeigebeschreibung und weitere Informationen, die Sie zur Installation des Gerätes benötigen, bevor Sie mit der Konfiguration des Gerätes beginnen. Dokumentation, die im „Anwender-Handbuch Installation“ erwähnt wird und Ihrem Gerät nicht in ausgedruckter Form beiliegt, finden Sie als PDF-Dateien zum Download im Internet unter https://www.doc.hirschmann.com Installation GECKO...
  • Seite 16 Legende Die in diesem Handbuch verwendeten Symbole haben folgende Bedeutungen:  Aufzählung Arbeitsschritt  Zwischenüberschrift  Installation GECKO Release 07 03/2022...
  • Seite 17 Beschreibung Allgemeine Beschreibung Das Gerät ist konzipiert für die speziellen Anforderungen der industriellen Automatisierung. Das Gerät erfüllt die relevanten Industriestandards, bietet eine sehr hohe Betriebssicherheit auch unter extremen Bedingungen, lang- jährige Verfügbarkeit und Flexibilität. Das Gerät ermöglicht den Aufbau von geswitchten Industrial-Ethernet-Net- zen nach der Norm IEEE 802.3.
  • Seite 18 Anwendungsbeispiel  redundanter Daten-Link Redundanzverfahren: Rapid-Spanning-Tree-Protokoll Steuerung Lite Managed Switch GECKO Daten-Link Fertigungszelle Installation GECKO Release 07 03/2022...
  • Seite 19 Geräteansicht 1.2.1 GECKO 4TX / GECKO 5TX LED-Anzeigeelement Gerätestatus 3-poliger Klemmblock für die Versorgungsspannung und die Erdung 3 a Ports 1 ... 4 10/100-Mbit/s-Twisted-Pair-Ports 3 b Ports 1 ... 5 10/100-Mbit/s-Twisted-Pair-Ports LED-Anzeigeelemente Port-Status Installation GECKO Release 07 03/2022...
  • Seite 20 1.2.2 GECKO 8TX LED-Anzeigeelement Gerätestatus 3-poliger Klemmblock für die Versorgungsspannung und die Erdung Ports 1 ... 8 10/100-Mbit/s-Twisted-Pair-Ports LED-Anzeigeelemente Port-Status Installation GECKO Release 07 03/2022...
  • Seite 21 1.2.3 GECKO 8TX/2SFP LED-Anzeigeelement Gerätestatus 3-poliger Klemmblock für die Versorgungsspannung und die Erdung Ports 1 ... 8 10/100-Mbit/s-Twisted-Pair-Ports LED-Anzeigeelemente Port-Status SFP-Schacht für 100/1000-Mbit/s-LWL- Verbindungen Ports 9 ... 10 SFP-Schacht für 100/1000-Mbit/s-LWL-Ver- bindungen LED-Anzeigeelemente Port-Status 10/100-Mbit/s-Twisted-Pair-Ports Spannungsversorgung Zur Spannungsversorgung des Gerätes steht Ihnen ein steckbarer 3-poliger Klemmblock zur Verfügung.
  • Seite 22 Ethernet-Ports 1.4.1 10/100-Mbit/s-Twisted-Pair-Port Dieser Port ist als RJ45-Buchse ausgeführt. Der 10/100-Mbit/s-Twisted-Pair-Port bietet Ihnen die Möglichkeit, Netzkom- ponenten entsprechend der Norm IEEE 802.3 10BASE-T/100BASE-TX anzuschließen. Dieser Port unterstützt:  Autonegotiation  Autopolarity  Autocrossing  100 Mbit/s halbduplex, 100 Mbit/s vollduplex ...
  • Seite 23 Anzeigeelemente Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung startet die Software und initi- alisiert das Gerät. Danach führt das Gerät einen Selbsttest durch. Während dieser Aktionen leuchten die unterschiedlichen LEDs auf. 1.5.1 Gerätestatus Diese LED gibt Auskunft über Zustände, die Auswirkung auf die Funktion des gesamten Gerätes haben.
  • Seite 24 1.5.2 Port-Status Diese LEDs zeigen Port-bezogene Information an. Anzeige Farbe Aktivität Bedeutung Datenrate gelb leuchtet 100-Mbit/s-Verbindung keine 10-Mbit/s-Verbindung Link-Status grün leuchtet Gerät erkennt einen gültigen Daten Link blinkt Gerät sendet und/oder emp- fängt Daten keine Gerät erkennt einen ungültigen oder fehlenden Link Installation GECKO Release 07 03/2022...
  • Seite 25 Installation Die Geräte sind für die Praxis in der rauen industriellen Umgebung entwickelt. Das Gerät wird in betriebsbereitem Zustand ausgeliefert. Führen Sie folgende Schritte aus, um das Gerät zu installieren und zu konfi- gurieren:  Paketinhalt prüfen  Auf die Hutschiene montieren ...
  • Seite 26 SFP-Transceiver montieren (optional) Voraussetzung: Setzen Sie ausschließlich SFP-Transceiver von Hirschmann ein. Siehe „Zubehör” auf Seite 46. Abb. 1: SFP-Transceiver montieren: Montagereihenfolge Führen Sie die folgenden Handlungsschritte durch:  Entnehmen Sie den SFP-Transceiver der Transportverpackung (1).  Entfernen Sie die Schutzkappe vom SFP-Transceiver (2). ...
  • Seite 27 Klemmblock für die Versorgungsspannung und Erdung verdrahten VORSICHT VERBRENNUNGSGEFAHR Stecken Sie niemals spitze Gegenstände (schmale Schraubendreher, Drähte oder Ähnliches) in das Innere des Gerätes oder in die Anschluss- klemmen für elektrische Leiter. Berühren Sie die Anschlussklemmen nicht. Beginnen Sie mit dem Anschließen der elektrischen Leiter erst, wenn alle oben genannten Sicherheitsanforderungen erfüllt sind.
  • Seite 28 Anmerkung: Das Anzugsdrehmoment zum Befestigen des Klemmblockes für die Versorgungsspannung am Gerät beträgt 0,51 Nm (4,5 lb-in). Gerät in Betrieb nehmen WARNUNG ELEKTRISCHER SCHLAG Schließen Sie ausschließlich eine dem Typschild Ihres Gerätes entspre- chende Versorgungsspannung an. Das Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körper- verletzung oder Materialschäden führen.
  • Seite 29 Konfiguration Anmerkung: Das Vorhandensein von 2 oder mehreren Geräten mit dersel- ben IP-Adresse kann ein nicht vorhersagbares Verhalten Ihres Netzes verur- sachen. Installieren und pflegen Sie einen Prozess, der jedem Gerät im Netz eine ein- malige IP-Adresse zuweist. Lieferzustand  ...
  • Seite 30 Überwachung der Umgebungslufttemperatur  Betreiben Sie das Gerät ausschließlich bis zur angegebenen maximalen Umgebungslufttemperatur. Siehe „Allgemeine technische Daten” auf Seite 34. Die Umgebungslufttemperatur ist die Temperatur der Luft 5 cm neben dem Gerät. Sie ist abhängig von den Einbaubedingungen des Gerätes, beispiels- weise dem Abstand zu anderen Geräten oder sonstigen Objekten und der Leistung benachbarter Geräte.
  • Seite 31 Wartung, Service  Beim Design dieses Gerätes hat Hirschmann weitestgehend auf den Ein- satz von Verschleißteilen verzichtet. Die dem Verschleiß unterliegenden Teile sind so bemessen, dass sie im normalen Gebrauch die Produktle- benszeit überdauern. Betreiben Sie dieses Gerät entsprechend den Spe- zifikationen.
  • Seite 32 Demontage SFP-Transceiver demontieren (optional) Abb. 2: SFP-Transceiver demontieren: Demontagereihenfolge Führen Sie die folgenden Handlungsschritte durch:  Öffnen Sie die Verriegelung des SFP-Transceivers (1).  Ziehen Sie den SFP-Transceiver an der geöffneten Verriegelung aus dem Schacht heraus (2).  Verschließen Sie den SFP-Transceiver mit der Schutzkappe (3). Installation GECKO Release 07 03/2022...
  • Seite 33 Gerät demontieren Um die Demontage vorzubereiten, führen Sie die folgenden Handlungs- schritte durch:  Ziehen Sie die Datenkabel ab.  Schalten Sie die Versorgungsspannung aus.  Ziehen Sie den Klemmblock vom Gerät ab.  Trennen Sie die Erdung. Um das Gerät von der Hutschiene zu demontieren, führen Sie die folgenden Handlungsschritte durch: ...
  • Seite 34 Technische Daten Allgemeine technische Daten 7.1.1 GECKO 4TX / GECKO 5TX Abmessungen Siehe „GECKO 4TX / GECKO 5TX” auf Seite 36. B × H × T Gewicht GECKO 4TX 103 g GECKO 5TX 110 g Spannungsversorgung Nennspannungsbereich 12 V DC ... 24 V DC Spannungsbereich inklusive 9,6 V DC ...
  • Seite 35 7.1.2 GECKO 8TX / GECKO 8TX/2SFP Abmessungen Siehe „GECKO 8TX” auf Seite 37. B × H × T Siehe „GECKO 8TX/2SFP” auf Seite 37. Gewicht GECKO 8TX 223 g GECKO 8TX/2SFP 223 g Spannungsversorgung Nennspannungsbereich 12 V DC ... 24 V DC Spannungsbereich inklusive 9,6 V DC ...
  • Seite 36 Maßzeichnungen 7.2.1 GECKO 4TX / GECKO 5TX 73,5 inch 2.89 78,5 3.09 0.98 Installation GECKO Release 07 03/2022...
  • Seite 37 7.2.2 GECKO 8TX 45,4 inch 1.79 4,37 0.17 0.24 15,5 3.22 0.61 0.55 7.2.3 GECKO 8TX/2SFP 45,4 inch 1.79 4,37 0.17 0.24 15,5 3.22 0.61 0.55 Installation GECKO Release 07 03/2022...
  • Seite 38 EMV und Festigkeit 7.3.1 GECKO 4TX / GECKO 5TX EMV-Störaussendung Gestrahlte Störaussendung EN 55032 Klasse A FCC 47 CFR Part 15 Klasse A EN 61000-6-4 erfüllt Leitungsgeführte Störaussendung EN 55032 DC-Versorgungsanschluss Klasse A FCC 47 CFR Part 15 DC-Versorgungsanschluss Klasse A EN 61000-6-4 DC-Versorgungsanschluss erfüllt...
  • Seite 39 7.3.2 GECKO 8TX / GECKO 8TX/2SFP EMV-Störaussendung Gestrahlte Störaussendung EN 55032 Klasse A FCC 47 CFR Part 15 Klasse A EN 61000-6-4 erfüllt Leitungsgeführte Störaussendung EN 55032 DC-Versorgungsanschluss Klasse A FCC 47 CFR Part 15 DC-Versorgungsanschluss Klasse A EN 61000-6-4 DC-Versorgungsanschluss erfüllt EN 55032...
  • Seite 40 Netzausdehnung 7.4.1 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port Länge eines Twisted-Pair-Segmentes max. 100 m (bei Cat5e-Kabel) Tab. 5: Netzausdehnung: 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port 7.4.2 Fast-Ethernet-SFP-Transceiver Produktcode Mode Wellenlänge Faser Systemdämp- Beispiel für LWL- Faserdämpfung BLP/Dispersion M-FAST-SFP-... fung Leitungslänge -MM/LC... 1310 nm 50/125 µm 0 dB ... 8 dB 0 km ...
  • Seite 41 7.4.3 Gigabit-Ethernet-SFP-Transceiver Produktcode Mode Wellenlänge Faser Systemdämpfung Beispiel für LWL- Faserdämpfung BLP /Dispersion M-SFP-... Leitungslänge -SX/LC... 850 nm 50/125 µm 0 dB ... 7,5 dB 0 km ... 0,55 km 3,0 dB/km 400 MHz×km -SX/LC... 850 nm 62,5/125 µm 0 dB ... 7,5 dB 0 km ...
  • Seite 42 7.4.4 Bidirektionale Gigabit-Ethernet-SFP-Transceiver Produktcode Mode Wellenlänge Wellenlänge Faser Systemdämpfung Beispiel für LWL- Faserdämpfung Dispersion M-SFP-BIDI... Leitungslänge Type A LX/LC EEC SM 1310 nm 1550 nm 9/125 µm 0 dB ... 11 dB 0 km ... 20 km 0,4 dB/km 3,5 ps/(nm×km) Type B LX/LC EEC SM 1550 nm 1310 nm...
  • Seite 43 Leistungsaufnahme/Leistungsabgabe Maximale Leistungsabgabe Leistungsaufnahme GECKO 4TX 2,35 W 8,0 Btu (IT)/h GECKO 5TX 1,8 W 6,1 Btu (IT)/h GECKO 8TX 3,9 W 13,3 Btu (IT)/h GECKO 8TX/2SFP 5,3 W 18,1 Btu (IT)/h Installation GECKO Release 07 03/2022...
  • Seite 44 Lieferumfang Anzahl Artikel 1 × Gerät 1 × 3-poliger Klemmblock für die Versorgungsspannung und die Erdung 1 × Sicherheits- und Informationsblatt Installation GECKO Release 07 03/2022...
  • Seite 45 Bestellnummern Gerät Bestellnummer GECKO 4TX 942 104-003 GECKO 4TX-PN 942 104-301 GECKO 4TX-EIP 942 104-401 GECKO 5TX 942 104-002 GECKO 5TX-PN 942 104-302 GECKO 5TX-EIP 942 104-402 GECKO 8TX 942 291-001 GECKO 8TX/2SFP 942 291-002 GECKO 8TX-PN 942 291-301 GECKO 8TX/2SFP-PN 942 291-302 GECKO 8TX-EIP 942 291-401...
  • Seite 46 10 Zubehör Beachten Sie, dass die als Zubehör empfohlenen Produkte gegebenenfalls andere Eigenschaften aufweisen als das Gerät und daher eventuell den Ein- satzbereich des Gesamtsystems einschränken. Wenn Sie beispielsweise ein Gerät mit der Schutzart IP65 um ein Zubehörteil mit Schutzart IP20 ergän- zen, reduziert sich die Schutzart des Gesamtsystems auf IP20.
  • Seite 47 10.2 Gigabit-Ethernet-SFP-Transceiver Gigabit-Ethernet-SFP-Transceiver Bestellnummer M-SFP-TX/RJ45 943 977-001 M-SFP-TX/RJ45 EEC 942 161-001 Für Twisted-Pair-Transceiver gelten folgende Einsatzbedingungen:  Gegenüber fest installierten Twisted-Pair-Ports erhöhte Umschaltzeiten beim RSTP und Linkausfallerkennungszeiten.  Nicht einsetzbar mit Fast-Ethernet-Ports.  Ausschließlich Unterstützung des Autonegotiation-Modus inklusive Autocrossing. M-SFP-SX/LC 943 014-001 M-SFP-SX/LC EEC 943 896-001...
  • Seite 48 10.3 Bidirektionale Gigabit-Ethernet-SFP- Transceiver Bidirektionale Gigabit-Ethernet-SFP-Transceiver Bestellnummer M-SFP-BIDI Type A LX/LC EEC 943 974-001 M-SFP-BIDI Type B LX/LC EEC 943 974-002 M-SFP-BIDI Type A LH/LC EEC 943 975-001 M-SFP-BIDI Type B LH/LC EEC 943 975-002 M-SFP-BIDI Bundle LX/LC EEC (Type A + B) 943 974-101 M-SFP-BIDI Bundle LH/LC EEC (Type A + B) 943 975-101...
  • Seite 49 11 Zugrundeliegende technische Normen 11.1 GECKO 4TX / GECKO 5TX Bezeichnung CSA C22.2 No. 142 Canadian National Standard(s) – Process Control Equipment – Industrial Products EN 55011 Industrielle, wissenschaftliche und medizinische Geräte – Funkstörun- gen – Grenzwerte und Messverfahren EN 55032 Elektromagnetische Verträglichkeit von Multimediageräten und -einrich- tungen –...
  • Seite 50 11.2 GECKO 8TX / GECKO 8TX/2SFP Bezeichnung CSA C22.2 No. 142 Canadian National Standard(s) – Process Control Equipment – Industrial Products EN 55011 Industrielle, wissenschaftliche und medizinische Geräte – Funkstörun- gen – Grenzwerte und Messverfahren EN 55032 Elektromagnetische Verträglichkeit von Multimediageräten und -einrich- tungen –...
  • Seite 51  Das Training bietet Grundlagenvermittlung, Produkteinweisung und Anwenderschulung mit Zertifizierung. Das aktuelle Schulungsangebot zu Technologie und Produkten finden Sie unter https://www.belden.com/solutions/customer-innovation-center.  Der Support reicht von der Inbetriebnahme über den Bereitschaftsservice bis zu Wartungskonzepten. Mit dem Customer Innovation Center entscheiden Sie sich in jedem Fall gegen jeglichen Kompromiss.