Herunterladen Diese Seite drucken
Hilti Ferroscan PS 200 Bedienungsanleitung
Hilti Ferroscan PS 200 Bedienungsanleitung

Hilti Ferroscan PS 200 Bedienungsanleitung

Scannerverlängerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ferroscan PS 200:

Werbung

Scannerverlängerung
für Hilti Ferroscan PS 200
Bedienungsanleitung
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hilti Ferroscan PS 200

  • Seite 1 Scannerverlängerung für Hilti Ferroscan PS 200 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Inhalt Lieferumfang ..............2 Anwendungsbeispiele ............3 Allgemeine Hinweise ............4 Beschreibung ..............4 Sicherheitshinweise ............5 Aufbau- und Bedienungsanleitung ........6 Instandhaltung und Pflege ..........11 Entsorgung ..............11 Seite | 1...
  • Seite 3 1. Lieferumfang                   Seite | 2...
  • Seite 4   2. Anwendungsbeispiele Die Scannerverlängerung für Hilti Ferroscan eignet sich für das Scannen in Entfernungen, die über die Armlänge des Bedieners hinausgehen. Dadurch wird das Scannen an höheren Tunneln, Brücken und Stützwänden ebenso wie bei größerflächigen Anwendungen am Boden möglich. Dank der ausziehbaren Teleskopstange braucht der Anwender keine Leitern oder Gerüste mehr, um Überkopfarbeiten...
  • Seite 5 Geben Sie die Verlängerung nur mit dieser Bedienungsanleitung an andere Personen weiter und weisen Sie diese darauf hin, diese Bedienungsanleitung gründlich und vollständig zu lesen. Symbole Abfälle der Wiederverwendung zuführen 4. Beschreibung Der Anbausatz der Scannerverlängerung für das Hilti Ferroscan PS 200 besteht aus zwei verschiedenen Bauteilen: einem Anbausatz...
  • Seite 6 -Analyse durchgeführt werden. Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme die korrekte Funktionsweise des Gerätes. Die Scannerverlängerung darf nur mit dem Messgerät Hilti Ferroscan PS 200 verwendet werden. Eine Nutzung mit anderen Messsystemen und anderen Geräten ist nicht zulässig. Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen: Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch. Falls der Anbausatz oder einzelne Teile davon beschädigt sind, darf das Gerät nicht verwendet werden.
  • Seite 7 6. Aufbau- und Bedienungsanleitung 1. Montage der Gelenkplatte Die Gelenkplatte (1) zwischen Scannergriff und Scannerkörper einschieben, anschließend die Druckplatte (2) wie in Abb. 1 gezeigt über der Gelenkplatte positionieren. Um die Druckplatte unter den Griff zu bekommen, muss eine der beiden Feststellschrauben herausgedreht sein.
  • Seite 8 3. Montage des Gelenkbolzens mit Bügel Vor dem Einstecken des Gelenkbolzens in eine der beiden Bohrungen (abhängig davon, ob senkrecht oder waagerecht gemessen werden soll), sind die beiden Sicherungsschrauben so weit herauszudrehen, dass sie mit der jeweiligen Fläche der Gelenkplatte übereinstimmen, damit sich der Bolzen leicht einschieben lässt (Abb.
  • Seite 9 4. Montage der Griffstange bzw. Teleskopstange Scanner mit Gelenk und Bügel sind anschließend noch mit der Griffstange zu verbinden. Hierzu wird der Gewindezapfen der Teleskopstange in das Gewinde des Bügels eingeschraubt. Seite | 8...
  • Seite 10 5. Einstellen der gewünschten Länge der Teleskopstange Die aus drei CFK Rohren bestehende Griffstange lässt sich auf alle beliebigen Längen zwischen 1.30 m und 3.50 m einstellen. Zum Lösen der Feststellung sind die Hülsen an den jeweiligen Rohrenden nach links zu drehen. Nach Herausziehen des Rohres auf die gewünschte Länge ist durch Rechtsdrehen der Hülse die Position zu fixieren.
  • Seite 11 6. Verbindung von einzelnen Verlängerungsrohren Die einzelnen CFK Verlängerungsrohre müssen handfest zusammengeschraubt werden. Maximal dürfen drei Verlängerungsrohre miteinander verschraubt werden, um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten! Seite | 10...
  • Seite 12 7. Instandhaltung und Pflege 1. Reinigung & Trocknung Nur mit sauberen und weichen Lappen reinigen, eventuell mit etwas Wasser oder reinem Alkohol, auf keinen Fall mit anderen Flüssigkeiten, da diese die Kunststoffteile angreifen können. 2. Lagerung Nass gewordene Geräte immer aus der Verpackung auspacken und abtrocknen bzw. reinigen (siehe Punkt 1).
  • Seite 13 Bewehrungsnachweis & Analyse Carsten Lohse Am Bottichberg 1b D-09573 Augustusburg Tel.: +49 (0)37291 - 17411 Fax.: +49 (0)37291 - 17412 www.bewehrungsnachweis.de...