Gewinnen eines Blutstropfens: Alternative Messstellen
Die Abbildungen der Stechhilfe dienen nur zur Veranschaulichung.
28
1. Waschen Sie Ihre Hände und
die Einstichstelle mit Seife und
warmem Wasser.
Gut abspülen und trocknen.
2. Befestigen Sie die durchsichtige
Verschlusskappe für alternative
Messstellen (AST) an der
Stechhilfe.
Ausführliche Anweisungen
entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung zu Ihrer
Stechhilfe.
3. Wählen Sie eine Einstichstelle
an einer fleischigen Stelle der
Handfläche aus. Vermeiden Sie
Venen, Muttermale, Knochen
und Sehnen.
4. Drücken Sie die Stechhilfe fest
gegen die Einstichstelle und
drücken Sie anschließend den
Auslöseknopf.
5. Drücken Sie gleichmäßig,
bis sich ein kleiner, runder
Blutstropfen bildet.
Verwenden Sie zur Blutzuckermessung am Handballen kein:
• verschmiertes Blut.
• geronnenes Blut.
• laufendes Blut.
• mit klarer Flüssigkeit vermischtes Blut.
8. Halten Sie die Messöffnung des Sensors so lange an den
Blutstropfen, bis der Signalton (Piep) erklingt.
WICHTIG: Drücken Sie die Spitze des Sensors nicht fest auf
die Haut und tropfen Sie das Blut nicht direkt auf die Oberfläche
des Sensors. Dies könnte zu ungenauen Ergebnissen oder zu
Fehlern führen.
C
n
ONE Blutzuckermessgerät
®
ontour
ext
MESSUNG
6. Heben Sie die Stechhilfe nach
oben von der Haut ab, ohne das
Blut zu verschmieren.
7. Führen Sie die Messung
unmittelbar nach der Bildung eines
kleinen, runden Blutstropfens
(siehe Abbildung) durch.
Führen Sie die Messöffnung
des Sensors umgehend an den
Blutstropfen. Das Blut wird in den
Sensor gesaugt.
29