Blutzuckermessgerät
mit funkgesteuerter
Datenübertragung
Nur zur Verwendung mit
C
®
N
Sensoren von Bayer
ONTOUR
EXT
KURZBEDIENUNGSANLEITUNG
Ersteinstellung des Messgeräts und Verbindung mit Ihrem
Aufladen des Messgeräts
1
Nehmen Sie die Kappe mit dem Aufdruck
um den USB-Anschluss freizulegen.
Das C
®
N
ONTOUR
EXT
einen wiederaufladbaren Akku.
Laden Sie das Messgerät durch Anschließen des
USB-Steckers an einen Computer oder mit einem
*
Netzladegerät
auf. Achten Sie darauf, dass der
Computer eingeschaltet ist.
Im Display Ihres Messgeräts erscheint kurz die Anzeige
„Nicht messen – Ladevorgang läuft" und die Beleuchtung
der Sensoröffnung beginnt zu blinken. Während des
Aufladens des Akkus kann keine Blutzuckermessung
durchgeführt werden.
Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt
die Beleuchtung der Sensoröffnung. Trennen Sie Ihr
C
®
N
LINK Messgerät von der Stromquelle,
ONTOUR
EXT
um eine Messung durchzuführen.
Trennen Sie das Messgerät von
der Stromquelle, bevor Sie mit
den Einstellungen beginnen
2
Um die Ersteinstel-
lung vorzunehmen,
halten Sie die
obere Menütaste
einige Sekunden
lang gedrückt, bis
sich das Messgerät einschaltet.
3
Scrollen Sie nach unten, um
Ihre Sprache auszuwählen
und drücken Sie OK.
Diese Abbildung zeigt die Auswahl möglicher Sprachen. Die
Reihenfolge der Sprachen ist abhängig von Ihrem Land.
Drücken Sie OK, wenn die richtige Sprache angezeigt wird.
Drücken Sie NEIN, wenn die falsche Sprache angezeigt wird.
Drücken Sie OK, um den
4
Verbindungsvorgang zu starten.
HINWEIS: Mit Pumpe wird das
kompatible Medtronic-System
bezeichnet.
5
STOPP. Drücken Sie auf
KEINE
der
Tasten.
Auf dieser Anzeige erscheint die
Seriennummer des Messgeräts (in
der Ecke links unten). Diese Seriennummer wird benötigt,
um den Verbindungsvorgang abzuschließen.
Legen Sie das Messgerät ab. Nehmen Sie das kompatible
Medtronic-System und fahren Sie mit Schritt 6 fort.
Verbinden des Messgeräts mit der Medtronic
Insulinpumpe
6
Drücken Sie ACT
(Ausführen), um zum
HAUPTMENÜ zu gelangen.
Scrollen Sie zu
Zusatzfunktionen,
indem Sie die Pfeiltaste
nach unten drücken.
Drücken Sie ACT.
Scrollen Sie zu Geräte anschließen
7
und drücken Sie ACT. Scrollen Sie zu
Messgeräte und drücken Sie ACT.
Hinweis: Falls im MENÜ ZUSATZFUNKTIONEN
die Option Geräte anschließen nicht
enthalten ist, scrollen Sie zu Messgeräte
optionen und drücken Sie ACT.
Wählen Sie Ein und drücken Sie ACT.
8
Wenn Sie ein Messgerät ersetzen, gehen
Sie zu Schritt 9. Wenn Sie ein neues Mess-
gerät hinzufügen, gehen Sie zu Schritt 11.
9
Um ein Messgerät zu ersetzen, wählen Sie
Ser.-Nr. löschen und drücken Sie ACT.
10
Falls mehrere Messgeräte-Seriennummern
vorhanden sind, wiederholen Sie Schritt 9
für jedes einzelne Gerät.
?
= Hilfe
* Ein Netzladegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten. Bitte wenden
Sie sich an den Bayer Diabetes Service, um Informationen zum Erhalt
eines Netzladegeräts zu erhalten.
® ®
12:00
Wert BZ
5.2
kompatiblen Medtronic-System
LINK Messgerät von Bayer hat
LANGUAGE
LANGUAGE
English
Deutsch
Español
MIT PUMPE VERBINDEN
MIT PUMPE VERBINDEN
Mit einer
MiniMed-Pumpe
verbinden?
MIT PUMPE VERBINDEN
MIT PUMPE VERBINDEN
Diese Messgerät SN in
Pumpe eingeben:
123456
HAUPTMENÜ
Basal
Reservoir + Set
Zusatzfunktionen
ZUSATZFUNKTIONEN
Weckerfunktionen
Geräte anschließen
Funktionssperre
GERÄTE-OPTIONEN
Messgeräte
Fernbedienungen
Andere Geräte
BZ-MESSGERÄT OPTION
Aus
Ein
BZ-MESSGERÄT SN-MENÜ
Ser.-Nr. hinzufügen
Ser.-Nr. löschen
Ser.-Nr. Übersicht
BZ-MESSGERÄT LÖSCHEN
1. aaaaaa
2. bbbbbb
3. ------
Beleuchtung
der Sensor-
öffnung
12:00 l 13.10
12:00 l 13.10
5.2
Vor d. Essen
mmol/L
Sensoröffnung
Hinweis: Überprüfen Sie die Maßeinheit, die auf Ihrem Messgerät
angezeigt ist. Ausführliche Anweisungen entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung Ihres Messgeräts.
11
Um ein neues Messgerät hinzuzufügen,
wählen Sie Ser.-Nr. hinzufügen und drücken
ab,
Sie ACT. Gehen Sie wie bei Schritt 5 vor
(oder siehe Rückseite des Messgeräts), um
die Messgeräte-Seriennummer zu finden.
Verwenden Sie die beiden Tasten nach
oben und unten, um die sechsstellige
Messgeräte-Seriennummer einzugeben,
die auf dem Display des
Messgeräts angegeben ist.
Drücken Sie nach der
Eingabe jedes Zeichens ACT.
Wählen Sie auf Ihrem
12
kompatiblen Medtronic-
System Ser.-Nr. Übersicht,
um festzustellen, ob
die Seriennummer Ihres
C
ONTOUR
Messgeräts korrekt
eingegeben wurde.
Kehren Sie bei einer
fehlerhaften Eingabe zu Schritt 9 zurück.
HINWEIS: Weitere Einzelheiten entnehmen
Sie bitte der Bedienungsanleitung des
kompatiblen Medtronic-Systems.
13
Nehmen Sie nun wieder
Ihr C
ONTOUR
Messgerät. Drücken Sie nach
der Eingabe der Messgeräte-
Seriennummer in Ihr kompatibles
Medtronic-System auf Weiter.
Auswahl der Sendeoptionen des Messgeräts
Mit den SENDEOPTIONEN steuern
14
Sie, wie Ihr Messgerät
Blutzuckerwerte an Ihr kompatibles
Medtronic-System sendet.
Wählen Sie die für Sie am besten geeignete SENDEOPTION.
Immer = das Messgerät sendet die Ergebnisse immer.
Fragen = das Messgerät fragt nach, bevor es die
OK
OK
Ergebnisse sendet.
Nie = das Messgerät sendet die Ergebnisse nie.
Einstellung von Datum/Uhrzeit entsprechend
dem Medtronic-System
15
Datum und Uhrzeit auf Ihrem
Messgerät müssen dem
Datum und der Uhrzeit
?
Ihres Medtronic-Systems
OK
OK
entsprechen. Nehmen Sie
das Medtronic-System.
Weiter
Weiter
Drücken Sie ACT
(Ausführen), um
zum HAUPTMENÜ
?
zu gelangen.
Weiter
Weiter
Scrollen Sie zu
Zusatzfunktionen
Zurück
Zurück
und drücken Sie ACT.
Scrollen Sie zu Uhrzeit/Datum und drücken Sie ACT.
Wählen Sie ein Zeitformat und drücken Sie ACT. Notieren
Sie Uhrzeit und Datum.
Nehmen Sie nun erneut Ihr Messgerät zur Hand.
Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Messgerät,
um Datum und Uhrzeit entsprechend Ihrem Medtronic-
System anzupassen.
Weitere Messgeräteinstellungen
16
Drücken Sie Fertig, um
die Option Markierung aus
auszuwählen.
Die Option Markierung ermög-
licht die Markierung eines Messergebnisses als Nüchtern,
Vor dem Essen, Nach dem Essen oder Überspringen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung.
Grenzwerte als Fertig markieren
17
oder Ändern.
Das Messgerät gibt einen akusti-
schen Alarm aus, wenn Ihr Blutzu-
ckerwert oberhalb oder unterhalb der eingestellten Werte liegt.
Zielbereich als Fertig markieren
18
oder Ändern.
Der Zielbereich steht für die
angestrebten Messergebnisse
Ihrer Blutzuckerwerte.
HINWEIS: Ein Warngrenzwert sollte
immer außerhalb Ihrer persönlich
eingestellten Zielwerte liegen. Ein Zielwert kann nur zwischen den
ausgewählten Warngrenzwerten liegen. Für Fragen stehen Ihnen die
fachkompetenten Mitarbeiter des Bayer Diabetes Service gerne zur
Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der nächsten Seite.
DIE ERSTEINSTELLUNGEN SIND NUN
ABGESCHLOSSEN!
Anweisungen zur Durchführung der Blutzuckermessung
finden Sie auf der nächsten Seite.
Obere
Anzeige/
Menütaste
VORDERANSICHT
Display
USB-
Anschluss
mmol
L
Erinnerung
Erinnerung
Notizen
Notizen
Auswahl-/Scroll-Tasten
BZ-MESSGERÄT SN-MENÜ
Ser.-Nr. hinzufügen
Ser.-Nr. löschen
Ser.-Nr. Übersicht
®
N
LINK
EXT
MIT PUMPE VERBINDEN
MIT PUMPE VERBINDEN
Diese Messgerät SN in
Diese Messgerät SN in
®
N
LINK
EXT
Pumpe eingeben:
Pumpe eingeben:
123456
123456
SENDEOPTIONEN
SENDEOPTIONEN
Messergebnisse
automatisch an Pumpe
senden?
STA
STA
STA
ST
TAT
TATUS
TAT
TAT
Batt
Batt
Batt
B
B
B
Batterie
Mo 11 OKT 201
Seri
Seri
Seri
Serien-N
DATUM & UHRZEIT
DATUM & UHRZEIT
11.10.10
11.10.10
12:00
12:00
MARKIERUNG
MARKIERUNG
Markierung aus
Grenzwerte
Grenzwerte
ZIELWERTE
ZIELWERTE
¬
ANSICHT
VON OBEN
USB-Schutzkappe
BZ-MESSGERÄT SN-MENÜ
Ser.-Nr. hinzufügen
Ser.-Nr. löschen
Ser.-Nr. Übersicht
BZ-MESSGERÄT HINZUF.
1 2 3 4 5 6
¯
BZ-MESSGER. ÜBERSICHT
1. 123456
2. ------
3. ------
?
Weiter
Weiter
Zurück
Zurück
Immer
Immer
Fragen
Fragen
Nie
Nie
12:00
12:00
US
US
US
U100
U100
U100
U100
1
0
0
0
0
erie
erie: No
erie
: No
: No
No
N
rmal
rma
rmal
rmal
mal
ma
mal
mal
2010
en-N
en-N
en-N
N
N
N
N
r.:
r
r.:
r
r
r
r.:
r
r
454
4540
4540
4540
4540
40
40
40
4056
56
56
56
5
5
5
Fertig
Fertig
Ändern
Ändern
?
Fertig
Fertig
Einschalten
Einschalten
?
Hoch 13.9
Hoch 13.9
mmol/L
Fertig
Fertig
Niedrig 3.9
Niedrig 3.9
mmol/L
Ändern
Ändern
?
Fertig
Fertig
3.9 - 10
3.9 - 10
Ändern
Ändern
Einstellungen sind
vollständig. Bitte
Messung durchführen.