Seite 1
Installationsanleitung Passive Kühlstation HP-PCU 0010039042-001...
Seite 2
9.2.2 Symbolerklärung ......19 9.2.3 Systemlösungen mit passiver Kühlstation ..20 HP-PCU – 6721838563 (2021/09)
Seite 3
Elektroarbeiten nur von einer Elektrofachkraft durch- führen lassen. Vor Arbeiten an der Elektrik: ▶ Netzspannung allpolig spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern. ▶ Sicherstellen, dass das Gerät tatsächlich stromlos ist. ▶ Anschlusspläne weiterer Anlagenteile ebenfalls be- achten. HP-PCU – 6721838563 (2021/09)
Seite 4
Wärmepumpe in Betrieb ist. Stattdessen wird die Kühlung über den Volumenstrom der Sole gesteuert, die dem Bohrloch Kälte ent- zieht. Die während des Kühlbetriebs zugeführte Wärme kommt der Wär- mepumpe beispielsweise bei der Warmwasserbereitung zugute. HP-PCU – 6721838563 (2021/09)
Seite 5
Bei der Lieferung in der passiven Kühlstati- on montiert Schrauben mit Unterlegscheibe, Mittelteil Rohranschlüsse, Wärmeträgermedium [10] Steuereinheit, Erweiterungsleiterplatte [11] Umschaltventil mit Motor, Wärmeträgermedium [12] Mittelteil, EPP [13] Typschild (an der Seite) [14] Abdeckung, EPP HP-PCU – 6721838563 (2021/09)
Seite 6
Produktbeschreibung Abmessungen und Rohranschlüsse 72,5 72,5 0010039044-002 Bild 3 Abmessungen, Anschlüsse HP-PCU – 6721838563 (2021/09)
Seite 7
• Bei Verwendung von Glykol als Frostschutz in der Sole muss die Um- gebungstemperatur der Kühlstation zwischen +10 °C und +35 °C be- tragen. 230V BRINE BRINE WATER WATER 230V 0010039066-002 Bild 4 Anschlüsse an der passiven Kühlstation Solekreis zur Wärmepumpe. HP-PCU – 6721838563 (2021/09)
Seite 8
Montage an einer Wand ist identisch. 0010039796-002 Bild 5 Vertikale oder horizontale Montage Vertikale Montage Horizontale Montage Die passive Kühlstation kann vertikal oder horizontal montiert werden. In beiden Fällen lässt sich die vordere Abdeckung vertikal anbringen. HP-PCU – 6721838563 (2021/09)
Seite 9
Nach der Installation und Inbetriebnahme alle Rohrverschraubungen an der passiven Kühlstation und in der Anlage überprüfen und sicherstellen, dass während des Transports und der Installation keine Lecks entstan- den sind. Rohranschlüsse der passiven Kühlstation mit einem Anzugs- moment von 80 Nm (+/-2) festziehen. HP-PCU – 6721838563 (2021/09)
Seite 10
Das erleichtert die Rohrmontage. Dübel einsetzen (sofern aufgrund des Wandaufbaus erforder- Kühlstation ist zum Herstellen der Rohranschlüsse und der elekt- lich). rischen Anschlüsse bereit. Beiliegende Schrauben einschrauben. Demontierte Kühlstation an den Schrauben aufhängen. Zwischen vertikaler und horizontaler Montage wählen. HP-PCU – 6721838563 (2021/09)
Seite 11
Darauf achten, dass der Mittelteil dicht mit der Rückwand abschließt. render Komponenten in der passiven Kühlstation zu erschweren. Der dichte Abschluss ist wichtig, um der Kondensatbildung vorzubeu- Deshalb die Schrauben nicht zu fest anziehen, um Schäden am gen. Material (EPP) zu vermeiden. HP-PCU – 6721838563 (2021/09)
Seite 12
Kühlstation dadurch in jedem Fall gleichzeitig mit den übri- gen Anlagenkomponenten eingeschaltet. Das verhindert Frostschäden Stromschlaggefahr! bei eventuell nicht eingeschalteter Kühlstation. Die Komponenten der Kühlstation sind spannungsführend. ▶ Vor Arbeiten an der Elektrik die Spannungsversorgung abschalten. HP-PCU – 6721838563 (2021/09)
Seite 13
Elektroinstallation, Anschlussplan Erweiterungs- und Installationsleiterplatte Stat. EMS-BUS EMS gnd HMI gnd BBT gnd BBT 12VDC IP 12VDC CAN hi CAN lo OUT 12VDC CAN-BUS CAN high CAN low CAN-BUS 0010039321-001 Bild 9 Anschlussplan Erweiterungsleiterplatte (Kühlstation) und Installationsleiterplatte (Wärmepumpe) HP-PCU – 6721838563 (2021/09)
Seite 14
3. Taupunktwächter an MD1 in der Wärmepumpe anschließen (sofern ein Taupunktfühler benötigt wird). 4. Spannungsversorgungskabel an die Installationsleiterplatte der Wär- mepumpe an Anschluss VC0 - 57 und N sowie Masse an gemeinsame Masse für PW2 anklemmen. HP-PCU – 6721838563 (2021/09)
Seite 15
Kühlstation installiert und konfiguriert ist sowie die Einstellungen unter- Min Vorl-soll o. Feuchtef. auswählen, um die nied- stützt. rigste Vorlauftemperatur ohne installierten Raum- feuchtigkeitsfühler einzustellen. Einen Wert zwischen 0 … 1 … 99 einstellen Tab. 2 Einstellungen für die passive Kühlstation im Installateurmenü HP-PCU – 6721838563 (2021/09)
Seite 16
Beschreibung Umweltschutz und Entsorgung Heizung Heizung auswählen, um das Benutzermenü für die Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe. Einstellungen für den Heiz- und Kühlbetrieb aufzuru- Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns fen. gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer- Mehr…...
Seite 17
Welche Leistung tatsächlich an das Haus abgegeben werden kann, ist von der Dimensionierung und Ausführung des Solesystems sowie des Heizungs-/Kälteverteilsystems abhängig. 4) Empfohlene maximale Betriebstemperatur 65 °C (bei Fußbodenheizung 40 °C) 5) Entsprechend dem Nenndurchfluss der Wärmepumpe, siehe technische Daten im Handbuch der Wärmepumpe 6) Empfohlener Betriebsdruck ≥ 2,5 bar Tab. 4 Technische Daten HP-PCU – 6721838563 (2021/09)
Seite 18
Kühlstation und in der Heizungs-/Kühlungsan- lage. Mit Standardpufferspeicher ist nur eine Kühlung oberhalb des Taupunkts möglich. Bei Kühlung unterhalb des Taupunkts ist ein Puffer- speicher erforderlich, der für Wassertemperaturen unter dem Taupunkt geeignet ist. HP-PCU – 6721838563 (2021/09)
Seite 19
Ablauftrichter mit Geruchsver- Hydraulische Weiche mit Fühler schluss Manometer Systemtrennung nach EN1717 Wärmetauscher Füllen/Entleeren Ausdehnungsgefäß mit Volumenstrommesseinrichtung Kappenventil Wasserfilter Magnetitabscheider Auffangbehälter Wärmemengenzähler Luftabscheider Heizkreis ∏ Warmwasseraustritt Automatischer Entlüfter Fußboden-Heizkreis Relais Kompensator Hydraulische Weiche Elektro-Heizeinsatz Tab. 5 Hydraulische Symbole HP-PCU – 6721838563 (2021/09)
Seite 20
Technische Daten 9.2.3 Systemlösungen mit passiver Kühlstation UI800 HP-PCU CR10H HP-PCU 400V AC CS7800i LWM 6 720 878 607-01.1T Bild 11 Standardinstallation (ohne Bypass und Pufferspeicher) mit passiver Kühlstation [HP-PCU] Passiver Kühlstation [MD1] Taupunktwächter HP-PCU – 6721838563 (2021/09)