Einführung
Das XC Tracer Maxx II ist ein hochpräzises GPS-Variometer mit einem gut ablesbaren Bildschirm
und integriertem Kollisionswarnsystem FLARM sowie integriertem FANET. Es sendet alle Sekunde
die Position und die voraussichtliche Flugbahn für die nächsten 20 Sekunden. Andere in der
Umgebung befindliche FLARM-Geräte können daraus mögliche Kollisionsrisiken ableiten und den
Piloten warnen. Das XC Tracer Maxx II warnt jedoch nicht vor möglichen Kollisionen mit anderen
Fluggeräten.
Viele Piloten nutzen XC Tracer Variometer für lange XC-Flüge und Wettbewerbe. Auch für Piloten
mit wenig Flugerfahrung ist das XC Tracer Variometer eine gute Wahl. Dank der
verzögerungsfreien Anzeige von Steigen/Sinken ist das Finden und Zentrieren von Thermik
wesentlich einfacher als mit einem herkömmlichen Variometer. Die wichtigsten Fluginformationen
werden übersichtlich auf dem Bildschirm dargestellt.
Das XC Tracer Maxx II fungiert auch als IGC Logger, dessen Dateien von der FAI für Gleitschirm-
Wettbewerbe anerkannt sind. Die eingebaute Lithium-Polymer-Batterie bietet eine Betriebsdauer
von bis zu 70 Stunden bei voller Ladung und wird über das mitgelieferte USB-C-Kabel aufgeladen.
Zusätzlich verfügt das XC Tracer Maxx II über ein Bluetooth-Modul, das es ermöglicht, Daten wie
Fluggeschwindigkeit, Höhe, Steigen, Kurs usw. auf ein Smartphone, Tablet oder einen E-Reader zu
übertragen. Auf xctracer.com unter FAQ findest du Informationen darüber, welche Apps mit
welchen BLE-Strings konfiguriert werden müssen.
Befestigung
Im XC Tracer Maxx II sind im Gegensatz zu herkömmlichen Variometern nicht nur ein Drucksensor
und GPS integriert, sondern auch ein Beschleunigungssensor, ein Drehwinkelsensor und ein
Kompass über 3 Achsen. Die Daten aller Sensoren werden genutzt, um Steigen und Sinken
verzögerungsfrei zu messen.
Es ist wichtig, dass der XC Tracer Maxx II während des Fluges möglichst wenig Bewegung im
Vergleich zum Gurtzeug erfährt. Daher sollte das Variometer fest mit dem mitgelieferten
Klettverschluss am Cockpit oder am Oberschenkel befestigt werden. Eine Montage am Tragegurt
oder am Helm ist nicht ideal.
Es ist ratsam, dem Variometer einen Freiraum von 4-5 cm zu lassen, da andernfalls die Leistung
der FLARM/FANET-Funktionalität beeinträchtigt werden kann.
Ein-/Ausschalten
Um das XC Tracer Maxx II einzuschalten, drücke den roten Knopf so lange, bis du zwei kurze
Pieptöne hörst. Danach lass den Knopf los. Nach dem Einschalten wird der Ladestand der Batterie
akustisch angezeigt. Wenige Sekunden nach dem Erscheinen des Logos erscheint der
voreingestellte Bildschirm. Während das Variometer nach GPS-Satelliten sucht, blinkt in der
oberen, rechten Ecke der Schriftzug "GPS". Sobald ein GPS-Fix vorliegt, verschwindet dieser
Schriftzug, und das Batteriesymbol wird angezeigt. Nun kannst du starten.
Den Bildschirm wechselst du durch einen kurzen Knopfdruck. Die Lautstärke änderst du durch
einen Doppelklick. Nach der Landung schalte das Variometer aus, indem du den Knopf so lange
drückst, bis zwei kurze Pieptöne ertönen und das Variometer ausgeschaltet wird.
Bedienungsanleitung XC Tracer Maxx II
Rev 02 23.5.2024