Seite 1
Bedienungsanleitung XC Tracer Maxx II Bedienungsanleitung XC Tracer Maxx II Rev 02 23.5.2024...
Seite 2
Charge / Super Charge / Turbo Power oder Ähnliches. Wenn beim Laden eine Spannung von mehr als 5V verwendet wird, wird die Elektronik zerstört. Verwende niemals ein billiges Ladegerät; dies kann deinen XC Tracer Maxx II beschädigen. Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden, die durch die Verwendung einer falschen...
Seite 3
Variometer. Die wichtigsten Fluginformationen werden übersichtlich auf dem Bildschirm dargestellt. Das XC Tracer Maxx II fungiert auch als IGC Logger, dessen Dateien von der FAI für Gleitschirm- Wettbewerbe anerkannt sind. Die eingebaute Lithium-Polymer-Batterie bietet eine Betriebsdauer von bis zu 70 Stunden bei voller Ladung und wird über das mitgelieferte USB-C-Kabel aufgeladen.
Seite 4
Die Batterieanzeige wird auch auf dem Bildschirm angezeigt. Einstellen der Lautstärke Das XC Tracer Maxx II unterstützt 5 Lautstärken: lautlos, sehr leise, leise, mittel und laut. Die Lautstärke kann durch kurzes, zweimaliges Drücken des roten Knopfes verändert werden. Die Reihenfolge ist lautlos - sehr leise - leise - mittel - laut - lautlos - sehr leise - usw.
Seite 5
Bildschirme Der XC Tracer Maxx II kann mehrere vordefinierte Bildschirme anzeigen: • Simple • Standard • Thermal • Buddy • Airspace Die vordefinierten Bildschirme können nicht oder nur sehr eingeschränkt angepasst werden. Es lässt sich jedoch definieren, welche Bildschirme während des Fluges angezeigt werden sollen.
Seite 6
Solange der Windpfeil nach oben zeigt, kann der Wind noch nicht berechnet werden. Nach dem Erkennen des Windes zeigt der Pfeil an, wohin der Wind bläst. Sogar beim Soaren am Hang kann der XC Tracer Maxx II den Wind berechnen. Die Berechnung des Windes funktioniert in den meisten Situationen gut bis sehr gut.
Seite 7
Wichtig bleibt weiterhin, den Luftraum um sich herum zu überwachen und nicht ausschließlich das Vario im Blick zu haben. Am besten den Thermik Assistenten ausprobieren, wenn du alleine in einer Thermik fliegst Bedienungsanleitung XC Tracer Maxx II Rev 02 23.5.2024...
Seite 8
Auf dem Buddy Screen siehst du die Positionen von Gleitschirm- und Hängegleiterpiloten, die mit FLARM/FANET ausgestattet sind und die vom XC Tracer Maxx II in den letzten 5 Minuten empfangen wurden. Deine Position ist in der Mitte. Die Distanz zu den Buddies verdoppelt sich mit jedem Kreis.
Seite 9
Airspace So sieht der Luftraum-Bildschirm des Maxx II aus, wenn du auf einen Luftraum zufliegst. Links ist die Seitenansicht, rechts die Draufsicht. Die Zahlen geben links die vertikale Distanz zum nächsten Luftraum an, rechts die horizontale Distanz zum nächsten Luftraum.
Seite 10
7. Klicke erneut auf „Export“, und die Datei „airspaces.bin“ wird heruntergeladen. 8. Verbinde deinen XC Tracer Maxx II mit deinem Computer und schalte ihn ein. 9. Der XC Tracer Maxx II wird im Finder (Mac) oder im Datei-Explorer (Windows) angezeigt. 10. Öffne den XC Tracer im Finder oder Datei-Explorer.
Seite 11
" kannst du einen dir unbekannten Buddy am Startplatz hinzufügen. Schalte dazu dein XC Tracer Maxx II und das Vario deines Freundes ein, warte bis beide Varios GPS- Empfang haben und du starten könntest. "Add Buddy Nearby" zeigt alle FLARM/Fanet Geräte in einem Umkreis von 50m um dich herum an.
Seite 12
Als Alternative zu "SwitchScreenWithTap" bieten wir eine kleine Fernsteuerung an, die am Tragegurt befestigt werden kann - die XC Tracer Remote Control. Mit dieser Fernbedienung hast du vom Tragegurt aus den vollen Zugriff auf das Vario. Du kannst damit Einstellungen am Variometer vornehmen oder schnell den Bildschirm wechseln, ohne die Bremsen loslassen zu müssen.
Seite 13
Unter kannst du einstellen was für Einheiten für Geschwindigkeit, Höhe, Vario, Wind und Distanz verwendet werden sollen. Tone & Alarm Hier kannst du verschiedene Einstellungen vornehmen betreffend Ton und Alarm. BeepOnButtonClick= … Bedienungsanleitung XC Tracer Maxx II Rev 02 23.5.2024...
Seite 14
Hindernis während eines Fluges gewarnt werden möchte. Dies ist besonders nützlich, um unnötige Warnungen zu vermeiden, insbesondere wenn sich bekannte Hindernisse in der Nähe des Startplatzes oder in anderen Bereichen befinden, die der Pilot regelmäßig überfliegt. Bedienungsanleitung XC Tracer Maxx II Rev 02 23.5.2024...
Seite 15
OGN / Glidertracker / Burnair nicht sichtbar. Fanet= …. Mit Fanet=yes ist Fanet eingeschaltet, dein Maxx II sendet und empfängt Fanet Tracking Packets. Diese werden verwendet um auf dem Buddy Bildschirm die Position deiner Buddies anzuzeigen. Flarm= ….
Seite 16
Firmware-Updates für XC Tracer sind kostenlos und verursachen keine zusätzlichen Kosten. GliderType=…. Hier kannst du einstellen ob dein Maxx II auf OGN / Glidertracker als Gleitschirm oder als Drachenflieger dargestellt ist. Wichtig: Burnair empfängt keine Packets von Drachenfliegern! Device Info Hier findest du verschiedene Infos zum Vario wie Firmwareversion, RadioID, RadioFirmWareVersion etc.
Seite 17
Einige wenige Einstellungen können nicht direkt am Vario gemacht werden. Um diese zu ändern, musst du XC Tracer Maxx II mit einem USB-C Kabel mit einem Computer verbinden und das Vario erst danach durch kurzes Drücken auf den roten Knopf einschalten. Nun ist XC Tracer Maxx II im USB-Modus aktiv.
Seite 18
Der Sinkton wird eingeschaltet, wenn das Sinken grösser als 3m/s ist. SinkToneOffThreshold=-3.0 Der Sinkton wird ausgeschaltet, wenn das Sinken kleiner als 3m/s ist. tone=-10.00,200,100,100 tone=-3.00,280,100,100 tone=-0.51,300,500,100 tone=-0.50,200,800,5 tone=0.09,400,600,10 tone=0.10,400,600,50 tone=1.16,550,552,52 tone=2.67,763,483,55 tone=4.24,985,412,58 tone=6.00,1234,332,62 Bedienungsanleitung XC Tracer Maxx II Rev 02 23.5.2024...
Seite 19
Sobald sich das Sinken ändert, wird sich alle 100ms auch die Frequenz des Piepstons ändern. Wichtig: Das Konfig File vor dem Ausschalten des XC Tracer Maxx II immer sichern und schliessen! Wichtig: Vor dem Ausschalten vom Vario bitte die SD-Karte immer vorher aus Computer auswerfen.
Seite 20
Anweisungen, wie man ein Firmware-Update durchführt, siehe unten. Kollisionswarnung XC Tracer Maxx II sendet einmal pro Sekunde die Position und auch die geschätzte Flugbahn für die nächsten 20 Sekunden. Alle anderen FLARM-Geräte in der Umgebung können diese Informationen verwenden, um ein mögliches Kollisionsrisiko abzuschätzen. Stellt ein anderes FLARM-Gerät fest, dass eine Kollision möglich ist, warnt es den Piloten des anderen Flugzeugs.
Seite 21
Wichtig: Die Informationen über die Firmware-Version werden erst dann aktualisiert, wenn das Gerät im normalen Flugmodus in Betrieb genommen wurde. Es ist unmöglich eine falsche Firmware auf XC Tracer Maxx II zu installieren - es wird lediglich die inkompatible Firmware von der Speicherkarte gelöscht.
Seite 22
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. FCC ID: 2AVOQ02 / Contains FCC ID: XPYANNAB Bedienungsanleitung XC Tracer Maxx II Rev 02 23.5.2024...