XC Tracer Maxx II Konfiguration File
Einige wenige Einstellungen können nicht direkt am Vario gemacht werden. Um diese zu ändern,
musst du XC Tracer Maxx II mit einem USB-C Kabel mit einem Computer verbinden und das Vario
erst danach durch kurzes Drücken auf den roten Knopf einschalten. Nun ist XC Tracer Maxx II im
USB-Modus aktiv. Die SD-Karte erscheint im Windows Explorer oder im Finder vom Mac. Auf der
SD-Karte ist die Betriebsanleitung als PDF gespeichert sowie das Konfigurationsfile mit dem
Namen XC_Tracer_Maxx II.txt. In diesem File kann das Variometer an die persönlichen Bedürfnisse
angepasst werden. Nachfolgend werden die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten beschrieben:
# XC Tracer Maxx II Configuration File
serialNumber= 688D2E4C8100
Seriennummer von XC Tracer Maxx II. Diese wird für IGC Logger verwendet
FLARMRadioID=20006E
Eindeutige Radio ID
FLARMSerialNumber=FLATMXCTW-000110
Seriennummer von FLARM
firmwareVersion=XC_Tracer_Maxx II_R01
Info zur Firmware Version, welche installiert ist.
reset=no
reset=yes stellt die Werkseinstellungen wieder her.
# supported protocols are None, XCTRACER, LK8EX1, LXWP0 or LXWPW.
Hier kann ausgewählt werden, welches Bluetooth Protokoll verwendet werden soll. Es kann immer
nur ein Protokoll ausgewählt werden. Bitte auf der Homepage
www.xctracer.com
nachsehen,
welches Protokoll mit welcher App konfiguriert werden muss. LXWPW ist wie LXWP0, aber mit der
Ausgabe des berechneten Windes.
stringToSend=LXWP0
In diesem Fall wird der LXWPO String über BLE übertragen.
# name of BLE service
bleName=XCT
Hier wird die Bezeichnung für den Bluetoothservice vergeben werden. Bis zu 7 Zahlen und
Buchstaben sind möglich. Bindestrich oder Leerzeichen nicht verwenden, da einige Android Apps
Probleme damit haben.
# logger configuration
pilotName=Koni Schafroth
Hier kannst Du Deinen Namen eingeben. Tabstops dürfen keine verwenden werden, Leerzeichen
sind erlaubt.
Bedienungsanleitung XC Tracer Maxx II
Rev 02 23.5.2024