DIVAR IP all-in-one 7000 2U | DIVAR IP all-in-one
7000 3U
Inhaltsverzeichnis
1
Sicherheit
1.1
Sicherheitsvorkehrungen im Betrieb
1.2
Cybersicherheitsvorkehrungen
1.3
Sicherheitsmaßnahmen für die Software
1.3.1
Verwendung aktueller Software
1.3.2
OSS-Informationen
2
Einführung
3
Systemüberblick
4
Systemkonfiguration
4.1
Grundeinstellungen
4.2
Voraussetzungen
4.3
Erstmalige Anmeldung und erste Systemkonfiguration
4.3.1
Auswahl des Betriebsmodus BVMS
4.3.2
Auswahl des Betriebsmodus VRM
4.3.3
Auswahl des Betriebsmodus iSCSI-Speicher
5
Durchführen eines Upgrades der Software
5.1
Aktualisierung von DIVAR IP System Manager
5.2
Aktualisieren der Software mit DIVAR IP System Manager
6
Fernverbindung mit dem System
6.1
Schutz des Systems vor unbefugtem Zugriff
6.2
Einrichten der Portweiterleitung
6.3
Wählen eines geeigneten Clients
6.3.1
Fernverbindung mit BVMS Operator Client
6.3.2
Fernverbindung mit Video Security App
6.4
Verbindungsaufbau mit einem Enterprise Management Server
6.5
Verbindung mit Remote Portal
6.5.1
Erstellen eines Remote Portal Kontos
6.5.2
Registrierung von DIVAR IP All-in-One Geräten im Remote Portal
6.5.3
Aufhebung der Registrierung von DIVAR IP All-in-One Geräten im Remote Portal
7
Wartung
7.1
Anmeldung beim Administratorkonto
7.2
Überwachen des Systems
7.2.1
Überwachung des Systems mit der Anwendung ASUS Inband Tool
7.2.2
Überwachung des Systems über die BMC-Webschnittstelle
7.3
Ersetzen einer defekten Festplatte und Konfigurieren einer neuen Festplatte
7.3.1
Austausch einer defekten Festplatte
7.3.2
Wiederherstellung von RAID5 mit der neuen Festplatte
7.4
Sammeln von DIVAR IP System Manager-Logdateien
7.5
Wiederherstellen des Geräts
8
Zusatzinformationen
8.1
Zusätzliche Dokumentation und Client-Software
8.2
Supportdienstleistungen und Bosch Academy
Bosch Security Systems B.V.
Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis | de
2024-03 | V04 | F.01U.422.157
3
4
4
5
6
6
7
8
9
10
10
10
10
12
13
13
15
15
15
18
18
18
18
18
19
19
19
20
20
20
21
21
21
21
22
23
23
23
24
24
26
26
26