Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chipset" Bios-Setup - taskit 386EX-LCD Handbuch

Panel-pc
Inhaltsverzeichnis

Werbung

386EX-LCD-PANEL-PC

4.3. "Chipset" BIOS-Setup

386Ex BIOS 1.25 - Copyright taskit Rechnertechnik GmbH
Main
Advanced
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
• Processor Speed
• Flash Memory Waitstates
• SRAM Memory Waitstates
• COM1 Baudrate : 56700
• COM2 Baudrate : 56700
• COM3 Baudrate : 56700
• COM4 Baudrate : 115200
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
VTERM V2.3
¦
Processor Speed: Als Oszillator-Frequenz für den CPU-Takt können die Werte 66 MHz, 60 MHz, 50
MHz, 33 MHz, 25 MHz, 20 MHz und 8 MHz eingestellt werden. Der nominelle CPU-Takt, nach dem
auch die Befehlszeiten und Benchmarks der 386EX-CPU angegeben werden, ist die Hälfte dieser
Frequenz (die 386EX-CPU teilt den Oszillator-Takt intern durch zwei).
SRAM und Flash Waitstates: die Default-Einstellung sollte normalerweise nicht geändert werden.
Falls jedoch ein CPU-Takt unter 33 MHz verwendet wird (durch Änderung von "Processor Speed"), so
kann auch ein anderer Wert eingestellt werden. Dieser errechnet sich wie folgt:
n > t
* f
- 1
R
CPU
Dabei bedeutet:
t
= Zugriffszeit des RAMs / Flashs (nach Datenblatt)
R
n = Zahl der Waitstates
f
= Oszillator-Frequenz / 2 (≤ 33 MHz)
CPU
Für t
= 55 ns und f
= 33 MHz gilt
R
CPU
t
* f
- 1 = 0, 815
R
CPU
Der nächstgrößere ganzzahlige Wert für n ist 1. Das 55ns RAM funktioniert also bei 1 Waitstate.
Für t
= 70 ns und f
= 33 MHz gilt
R
CPU
t
* f
- 1 = 1,31
R
CPU
Für 70 ns RAM müssen daher zwei Waitstates eingestellt werden.
Für t
= 120 ns und f
R
CPU
t
* f
- 1 = 2,93
R
CPU
Für 120 ns Flash müssen daher drei Waitstates eingestellt werden.
Für t
= 90 ns und f
= 33 MHz gilt
R
CPU
t
* f
- 1 = 1,97
R
CPU
Für 90 ns Flash müssen daher zwei Waitstates eingestellt werden.
Insbesondere beim Flash-Speicher können teilweise kürzere Einstellungen verwendet werden, ohne
daß es zu direkt spürbaren Störungen kommt. Dennoch ist ein störungsfreier Betrieb dann nicht mehr
gewährleistet. Dies gilt vor allem für den Betrieb bei höheren Temperaturen. Außerdem kann eine
derartige Einstellung außerhalb der Baustein-Spezifikationen bei einigen Exemplaren noch gut
Chipset
Flash
Exit
: 66 MHZ
: 2
: 2
IRQ: Enabled
IRQ: Disabled
IRQ: Disabled
IRQ: Disabled
COM1
¦
57600 8N1
= 33 MHz gilt
¦
ANSI
¦
¦
- 13 -
BIOS-Setup
Item Specific Help
•••••••••••••••••••••••••
• Select Processor
• Clock
¦
¦ ABCD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis