Seite 4
Inhalt 1. Übersicht ..................2 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............3 3. Sicherheitshinweise ................. 3 4. Lieferumfang ................... 6 5. Inbetriebnahme ................6 6. Vor dem ersten Gebrauch ..............6 7. Bedienen ..................7 8. Reinigen ..................8 9. Aufbewahren .................. 9 10.
Seite 5
Herzlichen Dank für Ihr 2. Bestimmungsgemäßer Vertrauen! Gebrauch Der Wasserkocher ist ausschließlich zum Er- Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen hitzen von Wasser vorgesehen. Wasserkocher. Das Gerät ist für den privaten Haushalt kon- zipiert. Das Gerät darf nur in Innenräumen Für einen sicheren Umgang mit dem Gerät benutzt werden.
Seite 6
Anweisungen für den sicheren Betrieb Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauches des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Seite 7
Beachten Sie, dass die Oberfläche des Heizelements nach der An- wendung noch über Restwärme verfügt. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua- lifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Beachten Sie das Kapitel zur Reinigung (siehe “Reinigen”...
Seite 8
5. Inbetriebnahme WARNUNG vor Sachschäden! Das Gerät ist mit rutschfesten Silikonfü- ßen ausgestattet. Da Möbel mit einer Vielfalt von Lacken und Kunststoffen be- GEFAHR durch Stromschlag! schichtet sind und mit unterschiedlichen Schließen Sie den Netzstecker 6 nur an Pflegemitteln behandelt werden, kann eine ordnungsgemäß...
Seite 9
7. Bedienen Wasser kochen 1. Nehmen Sie den Wasserkocher 2 vom Gerätesockel 5. GEFAHR von Verletzungen 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste 9, durch Verbrühen! um den Deckel 10 zu öffnen. Schließen Sie beim Erhitzen von Wasser 3. Füllen Sie frisches Trinkwasser in den unbedingt den Deckel 10, da andern- Wasserkocher 2 - mindestens 0,5 Liter, falls kochendes Wasser herausspritzen höchstens 1,7 Liter.
Seite 10
8. Reinigen Entkalken Nach einiger Zeit wird sich durch den Koch- vorgang Kalk in Teilen des Wasserkochers absetzen (je nach Härtebereich des verwen- GEFAHR durch Stromschlag! deten Wassers). Diesen sollten Sie in regel- Ziehen Sie den Netzstecker 6 aus der mäßigen Abständen entfernen, da sonst der Steckdose, bevor Sie den Wasserko- Stromverbrauch des Gerätes zunimmt.
Seite 11
9. Aufbewahren Gerät entsorgen in Deutschland In Deutschland sind Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sowie Vertreiber von Lebensmitteln zur Rücknahme verpflichtet. GEFAHR für Kinder! LIDL bietet Ihnen Rückgabemöglichkeiten di- Bewahren Sie das Gerät außerhalb der rekt in den Filialen und Märkten an. Rückga- Reichweite von Kindern auf.
Seite 12
Wasserkochers 2 ge- (hier: PAP) spezifiziert werden. nicht ab schlossen? Wechselspannung 12. Technische Daten Technische Änderungen vorbehalten. Modell: SWKR 3100 B2 Netzspannung: 220 – 240 V ~ 50 – 60 Hz Schutzklasse: Leistung: 2.600 – 3.100 W Füllmenge: 500 – 1.700 ml...
Seite 13
13. Garantie der Garantieumfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitäts- HOYER Handel GmbH richtlinien sorgfältig produziert und vor Aus- Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lieferung gewissenhaft geprüft. Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Ga- Die Garantieleistung gilt für Material- oder rantie ab Kaufdatum.
Seite 14
• Sollten Funktionsfehler oder sonstige Män- Service-Center gel auftreten, kontaktieren Sie zunächst das nachfolgend benannte Service-Center telefonisch oder per E-Mail. Service Deutschland • Ein als defekt erfasstes Produkt können Tel.: 0800 5435 111 Sie dann unter Beifügung des Kaufbe- E-Mail: hoyer@lidl.de legs (Kassenbon) und der Angabe, wor- in der Mangel besteht und wann er Service Österreich...