Herunterladen Diese Seite drucken

janitza UMG 96 RM-EL Installationsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 96 RM-EL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

L1
7
7
Anschlussvarianten Spannungsmessung
Anschlussvarianten Spannungsmessung
L2
Bedienung und Tastenfunktionen
11
Bedienung und Tastenfunktionen
11
3p 4w
3p 4w
L3
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
Die Bedienung des UMG 96 RM-EL erfolgt über
(Adr. 509 = 0, Standardeinstellung)
(Adr. 509 = 0, Standardeinstellung)
Die Bedienung des UMG 96 RM-EL erfolgt über
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
N
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
die Tasten 1 und 2 mit folgenden Unterschei-
L3
L3
L3
L3
die Tasten 1 und 2 mit folgenden Unterschei-
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
dungen:
N
N
N
N
N
dungen:
N
N
N
N
N
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
• kurzes Drücken (Taste 1 oder 2):
• kurzes Drücken (Taste 1 oder 2):
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
nächster Schritt (+1).
nächster Schritt (+1).
• langes Drücken (Taste 1 oder 2):
• langes Drücken (Taste 1 oder 2):
vorheriger Schritt (-1).
vorheriger Schritt (-1).
V3
V1
V
V2
N
V1
V3
V2
V1
V
V3
V2
V1
V3
V
V2
V1
V
V1
V3
V2
V2
V1
V
V1
V3
V2
V3
V2
V
N
V
V3
V1
V3
V
V2
N
V
V1
V3
N
N
N
N
N
N
Das Gerät unterscheidet zwischen Anzeige- und
Das Gerät unterscheidet zwischen Anzeige- und
V2
V
V1
V3
V2
V
V3
V
V1
V2
V1
V3
V2
V
V1
V3
V
V2
V1
V3
N
V1
N
V2
V1
N
V3
V2
V
V1
V3
V2
V
V1
V3
V2
N
V
V3
N
V
N
N
N
N
Programmier-Modus.
Programmier-Modus.
Messung mit 3 Außenleitern
Messung mit 3 Außenleitern
und Neutralleiter.
und Neutralleiter.
wandler mit 3 Außenleitern und
Messwerte sind in Messwert-Anzeigenprofilen
Messwerte sind in Messwert-Anzeigenprofilen
geordnet und in der Software GridVis (Lieferum-
geordnet und in der Software GridVis (Lieferum-
fang) komfortabel anzupassen. Werksseitig ist
fang) komfortabel anzupassen. Werksseitig ist
1p 2w1
1p 2w1
das Messwert-Anzeigeprofil 1 konfiguriert.
das Messwert-Anzeigeprofil 1 konfiguriert.
(Adr. 509 = 4)
(Adr. 509 = 4)
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
Anzeige-Modus
L2
L2
L2
Anzeige-Modus
L2
L2
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L3
• Mit den Tasten 1 und 2 blättern Sie zwischen
L3
L3
• Mit den Tasten 1 und 2 blättern Sie zwischen
L3
L3
L2
L2
L2
L2
L2
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
den Messwertanzeigen.
den Messwertanzeigen.
L3
L3
L3
L3
L3
• Die Messwertanzeige zeigt bis zu 3 Mess-
• Die Messwertanzeige zeigt bis zu 3 Mess-
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
werte.
werte.
• In der Software GridVis ist eine Zeit für den
• In der Software GridVis ist eine Zeit für den
automatischen Anzeigenwechsel zwischen
automatischen Anzeigenwechsel zwischen
V3
V
V1
V2
V1
V3
V2
V
V3
V
V1
V2
N
V1
V3
V2
V1
V
V2
V3
V1
V3
V
V2
V
V1
V3
V2
V
V1
V3
V2
N
V
V1
V3
V2
N
V
V1
V3
N
N
N
N
N
N
den Messwertanzeigen konfigurierbar.
den Messwertanzeigen konfigurierbar.
Aus den Spannugsmesseingängen
Aus den Spannugsmesseingängen
System mit gleicher Belastung der
V
V2
N
V1
V3
V2
V
N
V3
V
N
V1
V2
V1
V3
V2
V
N
V3
V1
V2
V
N
V1
V3
V1
V2
V1
V3
V2 und V3 abgeleitete Messwerte
V2
V
N
V1
V3
V2 und V3 abgeleitete Messwerte
V2
V
V1
N
V3
V2
V
N
V3
V
Phasen. Die Messwerte des Span-
N
C C
C
C
HINWEIS!
HINWEIS!
werden mit 0 angenommen und
werden mit 0 angenommen und
nungsmesseingangs V2 werden
nicht berechnet.
nicht berechnet.
Nähere Informationen zur Bedienung, Anzeige und Tastenfunktionen Ihres Geräts finden Sie im
Nähere Informationen zur Bedienung, Anzeige und Tastenfunktionen Ihres Geräts finden Sie im
Benutzerhandbuch.
Benutzerhandbuch.
Stromwandler programmieren
Stromwandler programmieren
13
13
Technische Daten
Technische Daten
17
17
1. Wechseln Sie in den Programmier-Modus.
1. Wechseln Sie in den Programmier-Modus.
2. Die Symbole für den Programmier-Modus
2. Die Symbole für den Programmier-Modus
Allgemein
Allgemein
PRG und den Stromwandler CT erscheinen.
PRG und den Stromwandler CT erscheinen.
Nettogewicht (mit aufgesetzten
Nettogewicht (mit aufgesetzten
ca. 300 g
3. Bestätigen Sie mit Taste 1 - die erste Ziffer
3. Bestätigen Sie mit Taste 1 - die erste Ziffer
Steckverbindern)
Steckverbindern)
des Eingabebereichs für den Primärstrom
des Eingabebereichs für den Primärstrom
Verpackungsgewicht
Verpackungsgewicht
ca. 600 g
(inkl. Zubehör)
(inkl. Zubehör)
blinkt.
blinkt.
40000 h
4. Wählen Sie mit Taste 2 den Wert der 1. Ziffer.
4. Wählen Sie mit Taste 2 den Wert der 1. Ziffer.
Lebensdauer der
Lebensdauer der
(Über 40000 h reduziert sich
Hintergrundbeleuchtung
5. Wechseln Sie mit Taste 1 zur 2. Ziffer.
Hintergrundbeleuchtung
5. Wechseln Sie mit Taste 1 zur 2. Ziffer.
die Hintergrundbeleuchtung
auf ca. 50%)
6. Wählen Sie mit Taste 2 den Wert der 2. Ziffer.
6. Wählen Sie mit Taste 2 den Wert der 2. Ziffer.
7. Wechseln Sie mit Taste 1 zur 3. Ziffer.
7. Wechseln Sie mit Taste 1 zur 3. Ziffer.
Transport und Lagerung
Transport und Lagerung
8. Wählen Sie mit Taste 2 den Wert der 3. Ziffer.
8. Wählen Sie mit Taste 2 den Wert der 3. Ziffer.
Die folgenden Angaben gelten für in der Originalverpackung
Die folgenden Angaben gelten für in der Originalverpackung
transportierte und gelagerte Geräte.
9. Bestätigen Sie mit Taste 1.
9. Bestätigen Sie mit Taste 1.
transportierte und gelagerte Geräte.
Freier Fall
10. Die komplette Zahl blinkt.
10. Die komplette Zahl blinkt.
1 m
Freier Fall
Temperatur
K55 (-25° C bis +70° C)
Temperatur
11. Mit Taste 2 wählen Sie die Kommastelle und
11. Mit Taste 2 wählen Sie die Kommastelle und
Relative Luftfeuchte
0 bis 90% RH
Relative Luftfeuchte
damit die Einheit des Primärstroms.
damit die Einheit des Primärstroms.
12. Bestätigen Sie mit Taste 1.
12. Bestätigen Sie mit Taste 1.
Umgebungsbedingungen im Betrieb
13. Der Eingabebereich des Sekundärstroms
Umgebungsbedingungen im Betrieb
13. Der Eingabebereich des Sekundärstroms
Das UMG 96RM wettergeschützt und ortsfest einsetzen.
blinkt.
blinkt.
Das UMG 96RM wettergeschützt und ortsfest einsetzen.
Schutzklasse II nach IEC 60536 (VDE 0106, Teil 1).
Schutzklasse II nach IEC 60536 (VDE 0106, Teil 1).
14. Mit Taste 2 den Sekundärstrom (Wert 1 A
14. Mit Taste 2 den Sekundärstrom (Wert 1 A
Bemessungstemperaturbereich
K55 (-10° C .. +55° C)
Bemessungstemperaturbereich
oder 5 A) einstellen.
oder 5 A) einstellen.
Relative Luftfeuchte
0 bis 75% RH
Relative Luftfeuchte
15. Bestätigen Sie mit Taste 1.
15. Bestätigen Sie mit Taste 1.
Betriebshöhe
0 .. 2000 m über NN
Betriebshöhe
16. Durch gleichzeitiges betätigen der Taste 1
16. Durch gleichzeitiges betätigen der Taste 1
Verschmutzungsgrad
Verschmutzungsgrad
2
und 2 (1. Sek.) verlassen Sie den Program-
und 2 (1. Sek.) verlassen Sie den Program-
Einbaulage
senkrecht
Einbaulage
mier-Modus. Mit Taste 2 wechseln Sie in den
mier-Modus. Mit Taste 2 wechseln Sie in den
keine Fremdbelüftung
Lüftung
Lüftung
erforderlich.
Eingabebereich des Spannungswandlers.
Eingabebereich des Spannungswandlers.
Fremdkörper- und
Fremdkörper- und
Wasserschutz
Wasserschutz
- Front
IP40 nach EN60529
- Front
- Rückseite
IP20 nach EN60529
- Rückseite
- Front mit Dichtung
IP54 nach EN60529
- Front mit Dichtung
3p 4wu
3p 4wu
3p 4u
3p 4u
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
Maxwert, HT/Bezug
(Adr. 509 = 1)
(Adr. 509 = 1)
(Adr. 509 = 2)
(Adr. 509 = 2)
Maxwert, HT/Bezug
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
Minwert, NT/Lieferung
L1
Minwert, NT/Lieferung
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
N
N
N
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
N
N
N
V2
V1
V
V3
V2
V1
V3
V
V2
V1
V
V1
V3
V2
V1
V2
V
V1
V3
V2
V3
V2
V
N
V3
V
V1
V3
V
V2
N
V1
V
V3
V2
V1
V
V2
V3
V1
N
N
N
N
N
N
N
V2
V
V3
V
V1
V2
V1
V3
V2
V
V3
V1
V
V2
V1
V3
V2
V
V3
V
V1
N
V2
V1
N
V3
V2
V
V1
V3
V2
V
V1
V3
V2
N
V
V3
N
V
V1
N
V2
V1
N
N
N
N
Messung über Spannungs-
Messung über Spannungs-
Messung mit 3 Außenleitern ohne
Messung mit 3 Außenleitern ohne
wandler mit 3 Außenleitern und
Neutralleiter. Messwerte, die einen
Neutralleiter. Messwerte, die einen
Neutralleiter.
Neutralleiter.
N benötigen, verwenden einen
N benötigen, verwenden einen
Neutralleiter. Messwerte, die einen
berechneten N.
berechneten N.
2p 4w
2p 4w
1p 2w
1p 2w
(Adr. 509 = 3)
(Adr. 509 = 3)
(Adr. 509 = 6)
(Adr. 509 = 6)
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
Lieferung
Lieferung
L2
L2
L2
Abb. Display UMG 96 RM-EL
L1
L1
L1
L1
Abb. Display UMG 96 RM-EL
L1
L1
L1
L1
L1
L3
L2
L3
L2
L3
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
N
N
N
L2
L2
L2
L2
L3
L3
L3
L2
L2
N
N
N
V1
V2
V1
V3
V2
V
V3
V
V2
V1
V
V2
V3
V1
V
V3
V2
V
V1
V3
V2
V
V1
V3
V2
N
V
V1
V3
V2
N
V1
V
V3
V2
V1
V
V2
V3
V1
N
N
N
N
N
N
N
System mit gleicher Belastung der
TN-C-System mit 1-Phasen-
TN-C-System mit 1-Phasen-
V2
V
N
V3
V
N
V1
V2
V1
V3
V2
V
N
V3
V1
V
V2
N
V1
V3
V2
V
N
V3
V
V1
Phasen. Die Messwerte des Span-
V2
V1
V3
V2
V
N
V1
V3
V2
V
Dreileiteranschluss. Aus dem Span-
V1
N
V3
V2
Dreileiteranschluss. Aus dem Span-
V
N
V3
V
N
V1
V2
V1
nungsmesseingangs V2 werden
nungsmesseingang V3 abgeleitete
nungsmesseingang V3 abgeleitete
berechnet.
berechnet.
Messwerte werden mit 0 angenom-
Messwerte werden mit 0 angenom-
men und nicht berechnet.
men und nicht berechnet.
Versorgungsspannung
Versorgungsspannung
Option 230 V:
ca. 300 g
AC 90 V - 277 V (50/60 Hz) oder
DC 90 V - 250 V, 300 V CATIII
Nennbereich
Nennbereich
ca. 600 g
Option 24 V:
AC 24 V - 90 V (50/60 Hz) oder
40000 h
(Über 40000 h reduziert sich
DC 24 V - 90 V, 150 V CATIII
die Hintergrundbeleuchtung
Arbeitsbereich
+-10% vom Nennbereich
Arbeitsbereich
auf ca. 50%)
Abb. Eingabebereich „Stromwandler"
Abb. Eingabebereich „Stromwandler"
Option 230 V: max. 5 VA / 2 W
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme
Option 24 V: max. 3,5 VA / 2 W
C C
C
C
HINWEIS!
HINWEIS!
Interne Sicherung,
Typ T1A / 250 VDC / 277 VAC
Interne Sicherung,
nicht austauschbar
gemäß IEC 60127
nicht austauschbar
• Änderungen werden erst nach Verlas-
• Änderungen werden erst nach Verlas-
Option 230 V: 6-16 A
sen des Programmier-Modus aktiv.
sen des Programmier-Modus aktiv.
Empfohlene Überstrom-
Empfohlene Überstrom-
1 m
Option 24 V: 1-6 A
schutzeinrichtung für den
schutzeinrichtung für den
• Weitere Informationen zu Stromwand-
• Weitere Informationen zu Stromwand-
K55 (-25° C bis +70° C)
(Char. B)
Leitungsschutz
Leitungsschutz
(IEC-/UL-Zulassung)
lern und Stromwandlerverhältnissen
lern und Stromwandlerverhältnissen
0 bis 90% RH
finden Sie im Benutzerhandbuch.
finden Sie im Benutzerhandbuch.
K55 (-10° C .. +55° C)
0 bis 75% RH
0 .. 2000 m über NN
2
senkrecht
keine Fremdbelüftung
erforderlich.
IP40 nach EN60529
IP20 nach EN60529
IP54 nach EN60529
Strommessung I1, I2, I3
8
8
Programmier-Modus
12
12
Das UMG 96 RM-EL
3p 2u
3p 2u
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
• ist nur für eine Strommessung über Strom-
(Adr. 509 = 5)
(Adr. 509 = 5)
• Halten Sie die Taste 1 und 2 gleichzeitig für
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
Mittelwert
Mittelwert
L2
L2
L2
L2
• ist für den Anschluss von Stromwandlern
L2
L2
L2
L2
L2
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
Programmier-
Programmier-
Modus
Modus
• Im Programmier-Modus konfigurieren Sie die
• hat als Standard das Stromwandlerverhältnis
Summenmessung
Summenmessung
Außenleiter-
Außenleiter-
Außenleiter
Außenleiter
V
V3
V2
V1
V
V1
V3
V2
V2
V1
V
V1
V3
V3
V2
V2
V
N
V3
V
V1
V3
V
V2
N
V
V1
V3
V2
V1
V
V3
V2
V1
V3
V
V2
V
V1
V3
N
N
N
N
N
N
N
N
• Der Programmier-Modus kann mit einem
Passwort
Passwort
V1
V2
V1
V3
V2
V
V1
V3
V
V2
V1
V3
V2
V
V3
V
N
V3
V2
V
V1
V3
V2
V
V1
V3
V2
N
V
V3
N
V
V1
N
V2
V1
N
V3
V2
V
V1
V3
N
N
N
N
N
CT: Stromwandler
CT: Stromwandler
• Mit der Taste 2 wechseln Sie zwischen den
VT: Spannungs-
Messung über Spannungs-
Messung über Spannungs-
VT: Spannungs-
wandler mit 3 Außenleitern ohne
wandler mit 3 Außenleitern ohne
wandler
wandler
Neutralleiter. Messwerte, die einen
N benötigen, verwenden einen
N benötigen, verwenden einen
berechneten N.
berechneten N.
3p 1w
3p 1w
(Adr. 509 = 7)
(Adr. 509 = 7)
Taste 2
Taste 2
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
Taste 1
Taste 1
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
WARNUNG!
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
Schwere Körperverletzungen oder Tod
L2
L2
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
können erfolgen, durch:
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L2
L2
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
Das Gerät wechselt vom Programmier-Modus in
L1
L1
L2
L2
L2
L1
L2
L1
L1
L1
L1
L2
L2
L2
den Anzeige-Modus, wenn
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L1
L1
L1
L1
• 60 Sekunden keine Tasten-Aktion erfolgt.
L1
L1
L1
N
N
N
N
N
N
N
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
• die Tasten 1 und 2 gleichzeitig 1 Sekunde
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
V3
V
V2
V1
V
V1
V3
V2
V2
V1
V
V1
V3
V3
V2
V2
V
V3
V
V3
V
V
N
N
N
N
V1
N
V2
N
V1
N
V3
V2
V1
V
V2
V3
V1
V
V3
V2
V
N
V1
V3
N
N
Vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage spannungs-
N
N
N
N
N
N
N
3 Systeme mit gleicher Belastung
3 Systeme mit gleicher Belastung
frei schalten! Spannungsfreiheit prüfen!
C C
N
V1
V2
V1
V3
V2
V
V3
V1
V
V2
V1
V3
V2
V
V3
V
der Phasen. Die Messwerte, der
V3
V2
V
N
V1
der Phasen. Die Messwerte, der
V3
V2
V
V1
N
V3
V2
N
V
N
V3
N
V
N
V1
N
V2
V1
N
V3
V2
V
V1
V3
N
Anlage erden! Verwenden Sie dazu die Erd-
nicht angelegten Phasen (L2/
nicht angelegten Phasen (L2/
L3, L1/L3, L1/L2), der jeweiligen
L3, L1/L3, L1/L2), der jeweiligen
anschlussstellen mit Erdungssymbol!
Systeme werden berechnet.
Systeme werden berechnet.
Spannungswandler programmieren
14
14
Stromwandler, primär
Stromwandler, primär
Programmier-Modus
Programmier-Modus
Spannungsmessung
Einheiten-Anzeige
Einheiten-Anzeige
3-Phasen 4-Leitersysteme mit
Option 230 V:
Nennspannungen bis
AC 90 V - 277 V (50/60 Hz) oder
Stromwandler, sekundär
Stromwandler, sekundär
DC 90 V - 250 V, 300 V CATIII
3-Phasen 3-Leitersysteme,
ungeerdet, mit Nennspan-
Option 24 V:
Stromwandler-Symbol
Stromwandler-Symbol
nungen bis
AC 24 V - 90 V (50/60 Hz) oder
DC 24 V - 90 V, 150 V CATIII
Überspannungskategorie
+-10% vom Nennbereich
Bemessungsstoßspannung
Option 230 V: max. 5 VA / 2 W
Absicherung der
Option 24 V: max. 3,5 VA / 2 W
Spannungsmessung
Typ T1A / 250 VDC / 277 VAC
Messbereich L-N
gemäß IEC 60127
Option 230 V: 6-16 A
Messbereich L-L
Option 24 V: 1-6 A
(Char. B)
Auflösung
(IEC-/UL-Zulassung)
Crest-Faktor
Impedanz
Leistungsaufnahme
Abtastfrequenz
Frequenz der Grundschwin-
gung - Auflösung
1) ... Das Gerät ermittelt Messwerte nur, wenn am
4 / 12
Strommessung I1, I2, I3
Programmier-Modus
Das UMG 96 RM-EL
L1
• ist nur für eine Strommessung über Strom-
• Halten Sie die Taste 1 und 2 gleichzeitig für
L2
wandler zugelassen.
wandler zugelassen.
L1
1 Sekunde gedrückt, um zwischen Anzeige-
L3
1 Sekunde gedrückt, um zwischen Anzeige-
• ist für den Anschluss von Stromwandlern
L2
Modus und Programmier-Modus zu wechseln.
Modus und Programmier-Modus zu wechseln.
mit Sekundärströmen von ../1 A und ../5 A
mit Sekundärströmen von ../1 A und ../5 A
L3
Der Text PRG erscheint im Display.
Der Text PRG erscheint im Display.
ausgelegt.
ausgelegt.
• Im Programmier-Modus konfigurieren Sie die
• hat als Standard das Stromwandlerverhältnis
für den Betrieb des Geräts notwendigen Ein-
für den Betrieb des Geräts notwendigen Ein-
5/5 A eingestellt.
5/5 A eingestellt.
stellungen.
stellungen.
V2
V
V1
V3
V2
V
V3
V
N
N
N
• Der Programmier-Modus kann mit einem
Benutzer-Passwort geschützt werden.
Benutzer-Passwort geschützt werden.
V2
V
V1
V3
V2
V
V3
V
N
N
N
• Mit der Taste 2 wechseln Sie zwischen den
Programmier-Menüs:
Programmier-Menüs:
1. Stromwandler
1. Stromwandler
2. Spannungswandler
2. Spannungswandler
3. Parameterliste
3. Parameterliste
c
c
c
c
4. TCP/IP-Geräteadresse
Verletzungsgefahr durch
Verletzungsgefahr durch
4. TCP/IP-Geräteadresse
5. Subnetmaske
L1
5. Subnetmaske
elektrische Spannung!
elektrische Spannung!
L2
WARNUNG!
6. Gateway-Adresse
6. Gateway-Adresse
L3
L1
Schwere Körperverletzungen oder Tod
7. Dynamische TCP/IP-Adressierung
7. Dynamische TCP/IP-Adressierung
L1
L2
L2
können erfolgen, durch:
L3
L3
L1
• Berühren von blanken oder abisolierten
• Berühren von blanken oder abisolierten
Das Gerät wechselt vom Programmier-Modus in
L1
L2
Adern, die unter Strom stehen.
Adern, die unter Strom stehen.
L2
den Anzeige-Modus, wenn
L3
L3
• Berührungsgefährliche Strommesseingän-
• Berührungsgefährliche Strommesseingän-
L1
• 60 Sekunden keine Tasten-Aktion erfolgt.
N
L2
ge am Gerät und an den Stromwandlern.
ge am Gerät und an den Stromwandlern.
• die Tasten 1 und 2 gleichzeitig 1 Sekunde
L3
V2
V
N
V1
V3
V2
V
N
V3
V
N
Vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage spannungs-
betätigt werden.
betätigt werden.
N
frei schalten! Spannungsfreiheit prüfen!
C C
HINWEIS!
V2
V
V1
V3
V2
V
HINWEIS!
V3
V
N
N
N
Anlage erden! Verwenden Sie dazu die Erd-
Änderungen werden erst nach Verlassen
Änderungen werden erst nach Verlassen
anschlussstellen mit Erdungssymbol!
des Programmier-Modus aktiv.
des Programmier-Modus aktiv.
Spannungswandler programmieren
1. Wechseln Sie in den Programmier-Modus.
1. Wechseln Sie in den Programmier-Modus.
2. Die Symbole für den Programmier-Modus
2. Die Symbole für den Programmier-Modus
Spannungsmessung
PRG und den Stromwandler CT erscheinen.
PRG und den Stromwandler CT erscheinen.
3-Phasen 4-Leitersysteme mit
277 V/480 V (+-10%)
277 V/480 V (+-10%)
3. Wechseln Sie mit Taste 2 in den Program-
3. Wechseln Sie mit Taste 2 in den Program-
Nennspannungen bis
mier-Modus für den Spannungswandler.
mier-Modus für den Spannungswandler.
3-Phasen 3-Leitersysteme,
IT 480 V (+-10%)
ungeerdet, mit Nennspan-
IT 480 V (+-10%)
4. Die Symbole für den Programmier-Modus
4. Die Symbole für den Programmier-Modus
nungen bis
PRG und den Spannungswandler VT er-
PRG und den Spannungswandler VT er-
300 V CAT III
Überspannungskategorie
300 V CAT III
scheinen.
scheinen.
Bemessungsstoßspannung
4 kV
4 kV
5. Bestätigen Sie mit Taste 1 - die erste Ziffer
5. Bestätigen Sie mit Taste 1 - die erste Ziffer
1 - 10 A
Absicherung der
1 - 10 A
des Eingabebereichs für die Primärspan-
des Eingabebereichs für die Primärspan-
(mit IEC-/UL-Zulassung)
Spannungsmessung
(mit IEC-/UL-Zulassung)
nung blinkt.
nung blinkt.
0
1)
.. 300 Vrms
0
.. 300 Vrms
1)
Messbereich L-N
(max. Überspannung 520 Vrms)
(max. Überspannung 520 Vrms)
6. Wählen Sie mit Taste 2 den Wert der 1. Ziffer.
6. Wählen Sie mit Taste 2 den Wert der 1. Ziffer.
0
.. 520 Vrms
1)
0
1)
.. 520 Vrms
7. Wechseln Sie mit Taste 1 zur 2. Ziffer.
7. Wechseln Sie mit Taste 1 zur 2. Ziffer.
Messbereich L-L
(max. Überspannung 900 Vrms)
(max. Überspannung 900 Vrms)
8. Wählen Sie mit Taste 2 den Wert der 2. Ziffer.
8. Wählen Sie mit Taste 2 den Wert der 2. Ziffer.
Auflösung
0,01 V
0,01 V
9. Wechseln Sie mit Taste 1 zur 3. Ziffer.
9. Wechseln Sie mit Taste 1 zur 3. Ziffer.
2,45 (bez. auf Messbereich)
Crest-Faktor
2,45 (bez. auf Messbereich)
10. Wählen Sie mit Taste 2 den Wert der 3. Ziffer.
10. Wählen Sie mit Taste 2 den Wert der 3. Ziffer.
4 MOhm/Phase
Impedanz
4 MOhm/Phase
11. Bestätigen Sie mit Taste 1.
11. Bestätigen Sie mit Taste 1.
Leistungsaufnahme
ca. 0,1 VA
ca. 0,1 VA
12. Die komplette Zahl blinkt.
12. Die komplette Zahl blinkt.
21,33 kHz (50 Hz),
21,33 kHz (50 Hz),
Abtastfrequenz
25,6 kHz (60 Hz) je Messkanal
25,6 kHz (60 Hz) je Messkanal
13. Mit Taste 2 wählen Sie die Kommastelle und
13. Mit Taste 2 wählen Sie die Kommastelle und
45 Hz .. 65 Hz
Frequenz der Grundschwin-
45 Hz .. 65 Hz
damit die Einheit der Primärspannung.
damit die Einheit der Primärspannung.
gung - Auflösung
0,01 Hz
0,01 Hz
14. Bestätigen Sie mit Taste 1.
14. Bestätigen Sie mit Taste 1.
1) ... Das Gerät ermittelt Messwerte nur, wenn am
Spannungsmesseingang V1 eine Spannung L1-N von
15. Der Eingabebereich der Sekundärspannung
15. Der Eingabebereich der Sekundärspannung
Spannungsmesseingang V1 eine Spannung L1-N von
größer 20 Veff (4-Leitermessung) oder eine Spannung
größer 20 Veff (4-Leitermessung) oder eine Spannung
blinkt.
blinkt.
L1-L2 von größer 34 Veff (3-Leitermessung) anliegt.
L1-L2 von größer 34 Veff (3-Leitermessung) anliegt.
16. Mit Taste 2 die Sekundärspannung ein-
16. Mit Taste 2 die Sekundärspannung ein-
stellen.
stellen.
Anschlussvariante 3p 4w Strommessung
Anschlussvariante 3p 4w Strommessung
(I1, I2, I3) über Stromwandler (Adr. 510 = 0,
(I1, I2, I3) über Stromwandler (Adr. 510 = 0,
Standardeinstellung).
Standardeinstellung).
C C
C C
L1
L1
L1
L1
HINWEIS!
L1
L1
L1
L1
HINWEIS!
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
Folgend werden die für eine Installations-
Folgend werden die für eine Installations-
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
anleitung wichtigsten Programmier-
anleitung wichtigsten Programmier-
L3
L3
L3
L3
L3
L3
N
N
N
N
N
N
N
N
Menüs TCP/IP Geräteadresse, Subnet-
Menüs TCP/IP Geräteadresse, Subnet-
N
N
N
N
N
N
maske, Gatewayadresse (4., 5., 6.) und
maske, Gatewayadresse (4., 5., 6.) und
Dynamische TCP/IP-Adressierung (7.)
Dynamische TCP/IP-Adressierung (7.)
Last
Last
über die Ethernet-Schnittstelle erläutert.
L1
über die Ethernet-Schnittstelle erläutert.
Weiterführende Informationen zu
Weiterführende Informationen zu
L2
I1
I2
I1
I1
I3
I1
I1
I2
I2
I1
I1
I3
I3
I2
I2
I3
I3
Programmier-Menüs und Schnittstellen
Programmier-Menüs und Schnittstellen
I1
I2
I1
I1
I3
I2
I2
I1
I1
I3
I3
L3
finden Sie im Benutzerhandbuch zum
finden Sie im Benutzerhandbuch zum
N
Gerät.
Gerät.
C
C
C
C
HINWEIS!
HINWEIS!
Um folgende Einstellungen zu tätigen sind bei-
Um folgende Einstellungen zu tätigen sind bei-
Bei einer Messbereichsüberschreitung
Bei einer Messbereichsüberschreitung
spielhafte Einstellungen für das Gerät und den PC
spielhafte Einstellungen für das Gerät und den PC
zeigt die Messgeräteanzeige „EEE".
zeigt die Messgeräteanzeige „EEE".
gewählt:
gewählt:
Weitere Informationen hierzu und zu
Weitere Informationen hierzu und zu
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
Strom- und Stromwandlerdaten finden
Strom- und Stromwandlerdaten finden
L1
L1
L1
L1
L1
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
Geräte-IP-Adresse: 192.168.1.116
Geräte-IP-Adresse: 192.168.1.116
Sie im Benutzerhandbuch.
Sie im Benutzerhandbuch.
L2
L2
L2
L2
L2
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
Subnetzmaske:
255.255.255.0
Subnetzmaske:
255.255.255.0
L3
L3
L3
L3
L3
N
N
N
N
N
N
N
c
c
c
c
N
N
N
N
N
Verletzungsgefahr durch
Verletzungsgefahr durch
PC-IP-Adresse:
PC-IP-Adresse:
192.168.1.117
192.168.1.117
große Ströme und hohe
große Ströme und hohe
Subnetzmaske:
255.255.255.0
Subnetzmaske:
255.255.255.0
elektrische Spannungen!
elektrische Spannungen!
WARNUNG!
WARNUNG!
Sekundärseitig offen betriebene Stromwandler
Sekundärseitig offen betriebene Stromwandler
C C
C C
HINWEIS!
HINWEIS!
I1
I1
I2
I2
I1
I1
I1
I3
I3
I2
I2
I2
I1
I3
I1
I3
I3
(hohe Spannungsspitzen) können schwere
(hohe Spannungsspitzen) können schwere
I1
I2
I1
I1
I3
I2
I2
I1
I1
I3
Das Gerät ist werkseitig auf
Das Gerät ist werkseitig auf
Körperverletzungen oder Tod zur Folge haben.
Körperverletzungen oder Tod zur Folge haben.
dynamische IP-Vergabe (002) (DHCP-
dynamische IP-Vergabe (002) (DHCP-
Den offenen Betrieb der Stromwandler ver-
Den offenen Betrieb der Stromwandler ver-
Modus) gestellt.
Modus) gestellt.
meiden, unbelastete Wandler kurzschließen!
meiden, unbelastete Wandler kurzschließen!
17. Bestätigen Sie mit Taste 1.
17. Bestätigen Sie mit Taste 1.
18. Durch gleichzeitiges betätigen der Taste 1
18. Durch gleichzeitiges betätigen der Taste 1
Strommessung I1 - I3
Strommessung I1 - I3
und 2 (1. Sek.) verlassen Sie den Program-
und 2 (1. Sek.) verlassen Sie den Program-
Nennstrom
5 A
Nennstrom
5 A
mier-Modus. Mit Taste 2 wechseln Sie in
mier-Modus. Mit Taste 2 wechseln Sie in
Messbereich
0 .. 6 Arms
Messbereich
0 .. 6 Arms
den Programmier-Modus für die Parame-
den Programmier-Modus für die Parame-
Crest-Faktor
Crest-Faktor
1,98
1,98
terliste.
terliste.
Auflösung
0,1 mA (Display 0,01 A)
Auflösung
0,1 mA (Display 0,01 A)
Spannungswandler,
Spannungswandler,
Überspannungskategorie
300 V CAT II
Überspannungskategorie
300 V CAT II
primär
primär
Bemessungsstoß-spannung
Bemessungsstoß-spannung
2 kV
2 kV
Leistungsaufnahme
ca. 0,2 VA (Ri=5 mΩ)
Leistungsaufnahme
ca. 0,2 VA (Ri=5 mΩ)
Programmier-Modus
Programmier-Modus
Überlast für 1 Sek.
120 A (sinusförmig)
Überlast für 1 Sek.
120 A (sinusförmig)
Einheiten-Anzeige
Einheiten-Anzeige
21,33 kHz (50 Hz),
21,33 kHz (50 Hz),
Abtastfrequenz
Abtastfrequenz
Spannungswandler,
Spannungswandler,
25,6 kHz (60 Hz) je Messkanal
25,6 kHz (60 Hz) je Messkanal
sekundär
sekundär
Spannungswandler-
Spannungswandler-
Symbol
Symbol
Ethernet-Anschluss
Ethernet-Anschluss
Abb. Eingabebereich „Spannungswandler"
Abb. Eingabebereich „Spannungswandler"
Anschluss
RJ45
Anschluss
RJ45
C C
C C
HINWEIS!
HINWEIS!
• Änderungen werden erst nach Verlas-
• Änderungen werden erst nach Verlas-
sen des Programmier-Modus aktiv.
sen des Programmier-Modus aktiv.
• Weitere Informationen zu Spannungs-
• Weitere Informationen zu Spannungs-
wandlern und Spannungswandler-
wandlern und Spannungswandler-
verhältnissen finden Sie im Benutzer-
verhältnissen finden Sie im Benutzer-
handbuch.
handbuch.
9
9
13
13
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
N
N
N
N
N
N
N
N
L1
L2
I2
I2
I1
I3
I3
I2
I3
I1
I1
I2
I2
I2
I1
I3
I3
I2
I3
I1
I
L3
N
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L1
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L2
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
L3
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
I2
I2
I1
I3
I3
I2
I3
I1
I1
I2
I3
I2
I2
I1
I3
I3
I2
I3
I1
15
15

Werbung

loading