Seite 3
Aktivieren oder Deaktivieren des Flash-Speichergeräts..................15 Konfigurieren des einmaligen Starts unter ESXi..................... 16 Konfigurieren der Startreihenfolge unter ESXi......................16 Unterstützung des sicheren VMware ESXi-Starts für Dell EMC PowerEdge-Server..........17 Ablauf des sicheren VMware ESXi-Starts....................... 17 Herunterladen von Patches und Aktualisierungen für ESXi..................19 Erstellen eines vCenter Server-Installationsmediums....................
Seite 4
Kontaktaufnahme mit Dell EMC.............................32 Ausfindigmachen der Service-Tag-Nummer Ihres Systems..................32 Weitere Informationen zu Virtualisierungslösungen..................... 32 Ressourcen des technischen Supports........................33 Diskussionsforen.................................33 Knowledge-Base (KB)...............................33 Videos zur Virtualisierung für Dell EMC PowerEdge-Server................33 Dokumentationsangebot..............................34 Herunterladen von Treibern und Firmware........................37 Feedback zur Dokumentation............................37 Inhaltsverzeichnis...
Seite 5
Einführung Dieses Dokument unterstützt Sie bei der Bereitstellung von VMware ESXi 6.7.x auf Dell EMC PowerEdge-Servern und enthält spezifische Informationen zu empfohlenen Konfigurationen, bewährten Methoden und zusätzlichen Ressourcen. Versionshinweise für VMware vSphere 6.7.x ANMERKUNG: Dell EMC empfiehlt, dass Sie vor der Bereitstellung des Systems die auf Dell EMC PowerEdge-Servern auf www.dell.com/virtualizationsolutions...
Seite 6
Abbildung 1. vSphere-Komponenten Übersicht der ESXi-Architektur ESXi ist ein Bare-Metal-Hypervisor der Enterprise-Klasse und kann auf Dell PowerEdge-Servern vorinstalliert werden. Da der für den Hypervisor notwendige Platz reduziert wurde, kann ESXi mithilfe von BOSS-S1-Karten in PowerEdge-Server integriert werden. Die integrierte Virtualisierung über VMware bietet die folgenden Funktionen und Merkmale: •...
Seite 7
Abbildung 2. ESXi-Architektur Installation von Virtual SAN (VSAN) Weitere Informationen zur VMware-Dokumentation für die VSAN-Installation erhalten Sie im Produktinformationshandbuch für VMware Virtual SAN auf www.dell.com/virtualizationsolutions. Einführung...
Seite 8
Rufen Sie die Website Dell.com/support/drivers auf. Geben Sie im Abschnitt Treiber und Downloads im Feld Geben Sie eine Dell Service-Tag-Nummer, eine Dell EMC Produkt-ID oder ein Modell ein. die Service-Tag-Nummer Ihres Systems ein und klicken Sie anschließend auf die Pfeiltaste. ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, klicken Sie auf PC ermitteln, damit das System die Service-Tag-Nummer automatisch ermitteln kann, oder klicken Sie auf „Alle Produkte durchsuchen“...
Seite 9
Herstellerprogramm (IOVP) zertifizierte aktualisierte Treiber. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Wichtige Information“ des Dell EMC-spezifischen ESXi-Images unter www.dell.com/virtualizationsolutions. • Falls erforderlich, kann Dell EMC die spezifisch angepassten ISO-Images für einen kritischen Patch aktualisieren, wenn von Dell EMC VMware-Patches und -Bugfixes für Dell EMC-Hardware zur Verfügung gestellt werden. •...
Seite 10
– FC830 – FC630 • Bei der 13. Generation der Dell PowerEdge-Server, die VMware ESXi 6.7.x unterstützt, muss es sich bei der BIOS-Version auf Ihrem System um 1.2.1 oder höher handeln. • Die Speichermodule müssen in den Speicherkanälen bestückt werden, damit der Mirror Mode (Spiegelungsmodus) unterstützt werden kann.
Seite 11
T630 MX840c • Wenn Sie einen Dell EMC PowerEdge-Server der 13. Generation verwenden, muss es sich bei der BIOS-Version auf Ihrem System um 1.0.4 oder höher handeln. • Die Speichermodule müssen in den Speicherkanälen bestückt werden, damit der „Mirror Mode“ (Spiegelungsmodus) unterstützt werden kann.
Seite 12
DCPMM mit der skalierbaren Reihe der Intel Xeon-Prozessoren (82xx, 62xx, 52xx) auf vSphere 6.7 EP10 (Build-Nummer 13981272): • R740 • R740xd • R940 Weitere Informationen zu und Konfigurationen des DCPMM erhalten Sie im Benutzerhandbuch für den Speicher Dell EMC Apache Pass. Installieren von vSphere 6.7.x...
Seite 13
Messdaten, konzipiert ist. TPM 2.0 wird von ESXi 6.7.x-Versionen unterstützt und kann dort aktiviert werden. Unter ESXi 6.7.x wurde die Funktion „Host Attestation“ (Host-Bestätigung) eingeführt, über die ein Bericht zur Überprüfung des Startvorgangs an das vCenter- Dashboard gesendet werden kann. TPM 2.0 wird auf allen Dell EMC PowerEdge-Servern der 13 und 14 Generation unterstützt,...
Seite 14
Legen Sie das ESXi-Installationsmedium in das optische Laufwerk ein. Neustarten des Systems. Drücken Sie die Taste F11, sobald das Dell EMC-Logo angezeigt wird. Verwenden Sie im Boot Menu (Startmenü) die Nach-oben- und Nach-unten-Tasten, um das optische Laufwerk auszuwählen und drücken Sie die Eingabetaste.
Seite 15
Aktivieren oder Deaktivieren des Flash-Speichergeräts So installieren Sie ESXi auf einem internen Flash-Speichergerät: Schalten Sie das System ein. Wenn das Dell EMC-Logo angezeigt wird, drücken Sie umgehend F2, um die Seite System Setup (System-Setup) zu öffnen. Installieren von vSphere 6.7.x...
Seite 16
Konfigurieren des einmaligen Starts unter ESXi Schalten Sie das System ein. Das Dell EMC-Logo wird angezeigt. Drücken Sie die Taste F11, um das Menü für den einmaligen Start aufzurufen. Der Menüeintrag wird zur Bestätigung Ihrer Auswahl zu Entering Boot Menu (Startmenü wird aufgerufen) geändert.
Seite 17
Sobald der interne Port für das Flash-Gerät aktiviert wird, setzt das System den Startvorgang unter ESXi fort. Schalten Sie das System ein. Das Dell EMC-Logo wird angezeigt. Drücken Sie die Taste F2, um die Seite System Setup (System-Setup) aufzurufen. Nach Abschluss des Systemstarts wird das Konfigurationsmenü System BIOS (System-BIOS) angezeigt.
Seite 18
Abbildung 3. Sicherer ESXi-Start Das BIOS von Dell PowerEdge-Servern der 13. Generation ist in der von der UEFI für den sicheren Start autorisierten Datenbank mit der VMware-Zertifizierungsstelle (VMCA) vorkonfiguriert. Laden Sie das neueste Server-BIOS von der Dell EMC Support-Site herunter, bevor Sie den sicheren UEFI-Start aktivieren.
Seite 19
Herunterladen von Patches und Aktualisierungen für ESXi ANMERKUNG: Wenn Sie Patches oder Aktualisierungen für ESXi installieren möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt befolgen. ANMERKUNG: Es wird empfohlen, dass Sie regelmäßig nach den neuesten Patches und Aktualisierungen für ESXi suchen. Bei bestimmten Hardwarekonfigurationen werden von VMware möglicherweise bestimmte Patches und Aktualisierungen in der Kompatibilitätsliste für Hardware auf Vmware.com/resources/compatibility/search.php...
Seite 20
Wichtige Informationen Bei allen Dell EMC PowerEdge-Servern mit werkseitig installiertem VMware ESXi-Betriebssystem: • Der Benutzername für Dell EMC PowerEdge-Server der 14. Generation lautet root und das Kennwort ist die Service-Tag-Nummer des Systems gefolgt von dem Zeichen „!“. ANMERKUNG: Wie Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Systems ausfindig machen können, erfahren Sie unter Ausfindigmachen der Service-Tag-Nummer Ihres Systems.
Seite 21
Channel-Switch verbinden, der Pfade zu beiden Speicher-Controllern auf der Fibre-Channel-Speichereinheit liefert. Um maximalen Schutz gegen einen Einzelausfall auf der Ebene des HBA, des Fibre-Channel-Switch oder des SP zu gewährleisten, empfiehlt Dell EMC die Verwendung von zwei Fibre-Channel-HBAs auf dem ESXi-Host, die mit unterschiedlichen Fibre-Channel-Switches verbunden sind. Die Fibre-Channel-Switches liefern redundante Pfade zu den Speicher-Controllern auf der Speichereinheit.
Seite 22
Abbildung 4. Konfigurieren von vSphere mithilfe von Dell EMC Fibre-Channel-SAN vSphere-Konfiguration mithilfe von iSCSI-SAN iSCSI-SAN bietet eine kostengünstige Lösung. Dell EMC empfiehlt die Verwendung von zwei iSCSI-Initiatoren auf dem ESXi-Host mit zwei separaten Ethernet-Switches zur Ermöglichung redundanter Pfade zum Speicher-Controller auf dem Speichersystem. Die nachfolgende Abbildung zeigt eine vSphere-Konfiguration mithilfe von iSCSI-SAN.
Seite 23
Abbildung 5. Konfigurieren von vSphere mithilfe von iSCSI-SAN Starten von ESXi In diesem Abschnitt wird die Durchführung der grundlegenden Einrichtung Ihres Systems beschrieben. Dabei wird Folgendes vorausgesetzt: • Sie haben bereits eine Tastatur, einen Monitor und eine Maus angeschlossen. • Sie haben die erste integrierte NIC an das Verwaltungsnetzwerk angeschlossen.
Seite 24
ANMERKUNG: Wenn der DHCP-Server im Netzwerk nicht konfiguriert ist, wird nicht standardmäßig eine gültige IP- Adresse abgerufen. Konfigurieren des Kennworts Sie können DCUI verwenden, um das Kennwort für das Administratorkonto zu ändern. Der Benutzername für administrative Benutzer des ESXi 6-Hosts lautet root. So ändern Sie das Kennwort: Drücken Sie die Taste F2 im Hauptbildschirm des ESXi-Server-Hosts, der angezeigt wird, nachdem das System gestartet wurde.
Seite 25
Sichern und Wiederherstellen von Konfigurationen ANMERKUNG: Es wird empfohlen, dass Sie Ihre VMware ESXi-Konfiguration nach Abschluss der erstmaligen Einrichtung routinemäßig gemäß einem Zeitplan sichern, der für Ihre Rechenzentrumsumgebung geeignet ist. Beim Sichern Ihrer Konfiguration wird der Lizenzcode (die Host-Seriennummer) erfasst. Wenn Sie die Konfigurationsinformationen sichern oder wiederherstellen möchten, verwenden Sie die VMware vSphere-CLI.
Seite 26
Lizenzierungsinformationen In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Möglichkeiten des Erhalts der vSphere-Lizenz für Ihre Dell EMC PowerEdge-Server beschrieben. ANMERKUNG: Weitere Informationen über die verschiedenen Versionen erhalten Sie auf vmware.com. Themen: • Lizenztest • vSphere-Lizenzierung • Verwalten von Lizenzschlüsseln • VMware-Produktlizenzierung Lizenztest VMware ermöglicht eine kostenlose 60-tägige Testperiode für alle Funktionen auf Enterprise-Ebene von vSphere 6.7.x.
Seite 27
Weitere Informationen zu Produktfunktionen und Lizenzierungsverfahren erhalten Sie auf www.vmware.com. Verwalten von Lizenzschlüsseln Sie können zur Verwaltung des Lizenzschlüssels vSphere Client verwenden, um Lizenzen einzeln auf dem ESXi-System zu verwalten. Alternativ können Sie vCenter Server verwenden, um Lizenzen zentral zu verwalten. ANMERKUNG: Weitere Informationen zur Verwaltung von Lizenzschlüsseln und der VMware-Softwarelizenzierung erhalten Sie auf Vmware.com/support/pubs.
Seite 28
Die Mindestgröße des Arbeitsspeichers (RAM) für die Installation von ESXi auf Dell EMC PowerEdge-Servern beträgt 8 GB. VMware empfiehlt mindestens 4 GB RAM zur Installation von ESXi. Wenn Sie ESXi jedoch auf Dell EMC PowerEdge-Servern mit nur 4 GB RAM installieren, schlägt die Installation möglicherweise aufgrund von unzureichendem Speicherplatz fehl. Dies liegt daran, dass ein Teil des RAM durch das BIOS belegt ist.
Seite 29
Auf dem PowerEdge-Server ist eine NDC installiert, aber die NDC-Einstellung im BIOS bzw. in der UEFI ist deaktiviert. Lösung: Verwenden Sie das neueste verfügbare Dell EMC-spezifische ESXi-Image, das Treiber für alle auf Dell EMC PowerEdge-Servern unterstützten NDC und Netzwerkadapter enthält.
Seite 30
Festplatten erstellt werden. Lösung: Verwenden Sie das neueste verfügbare Dell EMC-spezifische ESXi-Image, das Treiber für alle auf Dell EMC PowerEdge-Servern unterstützten Speicher-Controller enthält. Stellen Sie sicher, dass die SD-Karte in der IDSDM-Karte installiert ist, bevor Sie die IDSDM-Karte auf dem Server installieren. Setzen Sie im BIOS-Konfigurationsprogramm das IDSDM auf Enable (Aktivieren).
Seite 31
Abbildung 8. Zielgeräte nicht angezeigt Warum wird in ESXi eine inkorrekte Anzahl von Prozessoren angezeigt? Ursache: Dieses Problem tritt auf, wenn die Option Snoop Mode (Prüfmodus) auf dem Bildschirm BIOS Memory Settings (BIOS- Speichereinstellungen) eines Systems mit zwei Prozessoren auf Cluster on Die (Cluster bei Ausfall) gesetzt ist. Lösung: Um die korrekte Anzahl der Prozessoren anzuzeigen, stellen Sie sicher, dass die Option Snoop Mode (Prüfmodus) auf dem Bildschirm BIOS Memory Settings (BIOS-Speichereinstellungen) nicht auf Cluster on Die (Cluster bei Ausfall) gesetzt ist.
Seite 32
Feedback zur Dokumentation Kontaktaufnahme mit Dell EMC Dell EMC bietet verschiedene Optionen für Support und Service per Internet oder per Telefon. Die Verfügbarkeit ist je nach Land, Region und Produkt unterschiedlich, und bestimmte Dienstleistungen sind in Ihrer Region eventuell nicht erhältlich.
Seite 33
Dell-Community Knowledge-Base (KB) • kb.vmware.com/kb ANMERKUNG: Weitere Informationen bezüglich der VMware ESXi-Installation auf Dell EMC PowerEdge-Servern erhalten Sie unter Dell Virtualisierung. Videos zur Virtualisierung für Dell EMC PowerEdge-Server. Alle unterstützten Videos zur Virtualisierung für Dell EMC PowerEdge-Server stehen in der Wiedergabeliste für von Dell EMC PowerEdge-...
Seite 34
Betriebssystembereitstellung (VMware ESXi) – Installieren auf BOSS-S1- www.youtube.com/watch?v=TB1loXpFFME Gerät Betriebssystembereitstellung (VMware ESXi) – Installieren auf IDSDM www.youtube.com/watch?v=EC-Xntg5mgw So aktivieren Sie den sicheren UEFI-Start auf VMware ESXi für Dell www.youtube.com/watch?v=Ll9qlF9qV9I PowerEdge-Server der 13. Generation ANMERKUNG: Dieses Video gilt für VMware ESXi 6.5.x und VMware ESXi 6.7.
Seite 35
Speicherort Verwalten des Servers per Remote- Zugriff finden Sie im iDRAC- Benutzerhandbuch Integrated Dell Remote Access Controller User's Guide (Benutzerhandbuch für Integrierte Dell Remote Access Controller). Benutzerhandbuch für Dell Remote Access Konfigurationstool Informationen zum Installieren des www.dell.com/operatingsystemmanuals Betriebssystems finden Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem.
Seite 36
Fehlermeldungen der Ereignis- und Fehlermeldungen, die von der System-Firmware und den Agenten zur Überwachung der Serverkomponenten generiert werden, finden Sie im Dell EMC Referenzhandbuch zu Ereignis- und Fehlermeldungen für Dell EMC PowerEdge-Server der 14. Generation. Fehlerbehebung beim System Weitere Informationen zum www.dell.com/poweredgemanuals...
Seite 37
Laden Sie die Treiber auf ein USB-Laufwerk, eine CD oder eine DVD herunter. Feedback zur Dokumentation Sie können auf all unseren Dell EMC Dokumentationsseiten die Dokumentation bewerten oder Ihr Feedback dazu abgeben und uns diese Informationen zukommen lassen, indem Sie auf Send Feedback (Feedback senden) klicken.