Herunterladen Diese Seite drucken
Powerfix Profi WPRRO-2020 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Powerfix Profi WPRRO-2020 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Pressluft rohrreiniger

Werbung

PRESSLUFT ROHRREINIGER
WPRRO-2020
PRESSLUFT ROHRREINIGER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
IAN 339149_1910

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Powerfix Profi WPRRO-2020

  • Seite 1 PRESSLUFT ROHRREINIGER WPRRO-2020 PRESSLUFT ROHRREINIGER Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 339149_1910...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Verwendete Symbole ..................................1. Einleitung .............................. 2. Sicherheitshinweise ........................Sicherheitshinweise .................................... Bestimmungsgemäße Verwendung ............................. 3. Technische Informationen ......................Teilebezeichnung ....................................Technische Daten ....................................4. Vor der Inbetriebnahme ......................Pressluft-Rohrreiniger und Lieferumfang prüfen ......................5. Inbetriebnahme / Verwendung .................... Luftablassschraube (Abb. E) ..............................
  • Seite 4 Verwendete Symbole Warn- und Sicherheitshinweise beachten! Dieses Symbol weist auf nützliche Zusatzinformationen zum Zusammenbau oder zur Verwendung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Andere Kunststoffe 1. Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Pressluft-Rohrreinigers. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Pressluft-Rohrreinigers.
  • Seite 5 − Entfernen Sie vor dem Gebrauch Siebe und dichten Sie z.B. mit einem geeigneten Tuch bzw. mit der gelieferten Überlaufabdichtung alle Überläufe ab, um Verschmutzungen und ein Überlaufen durch den entstandenen Druck zu verhindern. − Stützen und sichern Sie den Siphon vor der Anwendung ab, um Beschädigungen durch den Druckaufbau zu vermeiden.
  • Seite 6 − Waschen Sie Ihre Hände und andere entblößte Körperteile gründlich mit heißem Wasser nach Gebrauch des Pressluft- Rohrreinigers wenn Sie verschmutzte Bereiche oder solche mit Chemikalien oder Bakterien gereinigt haben. Spülen Sie den Pressluft- Rohrreiniger nach Gebrauch gründlich. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Pressluft-Rohrreiniger ist für den Privatgebrauch konstruiert worden und für folgende Einsatzzwecke im Hobby- und DIY Bereich vorgesehen: •...
  • Seite 7 Kleiner Gummitelleraufsatz, Ø ca. 11,3 cm Großer Gummiaufsatz, Ø ca. 6,3 cm Kleiner Gummiaufsatz, Ø ca. 5,2 cm Technische Daten Modell WPRRO-2020 Max. Arbeitsdruck 3 bar 4. Vor der Inbetriebnahme Pressluft-Rohrreiniger und Lieferumfang prüfen • Nehmen Sie den Pressluft-Rohrreiniger und das Zubehör aus der Verpackung.
  • Seite 8 5. Inbetriebnahme / Verwendung Abfluss Geeigneter Aufsatz 9 Großer Gummitelleraufsatz, Ø ca. 20 cm WC-/Toiletten 10 Kleiner Gummitelleraufsatz, Ø ca. 11,3 cm Dusche 1 1 Großer Gummiaufsatz, Ø ca. 6,3 cm Wasch-/Spülbecken 12 Kleiner Gummiaufsatz Ø ca. 5,2 cm Um einen optimalen Druckaufbau bzw. eine optimale Wirkung zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass die zu reinigenden Rohre und Abflüsse vollständig mit Wasser gefüllt sind.
  • Seite 9 • Bei Überläufen in länglicher Form drücken Sie die Spannklemme und positionieren Sie den Sperrhebel, dass dieser im rechten Winkel zur Spannklemme steht (Abb. B). • Schieben Sie den Sperrhebel in den Überlauf und drehen Sie die Spannklemme um 90°. Danach entlasten Sie diese wieder.
  • Seite 10 Luftablassschraube (Abb. E) Wenn Sie etwas Druck vom Pressluft-Rohrreiniger ablassen wollen, schrauben Sie die Luftablassschraube 3 auf. Drehen Sie diese danach wieder fest. Setzen Sie den Pressluft- Rohrreiniger wieder auf den Abfluss und betätigen Sie den Abzugshebel. Falls sich kein Druck aufbauen lässt, kontrollieren Sie die Luftablassschraube.
  • Seite 11 Benutzen Sie zur Reinigung kein Werkzeug, da dieser Pressluft-Rohrreiniger weitgehend wartungsfrei ist. Sehen Sie hierzu bitte noch die gesonderten Hinweise. • Reinigen Sie den Pressluft-Rohrreiniger mit einem feuchten Tuch. • Sollten Sie „weißen Staub“ als Ablagerungen feststellen, handelt es sich um ein Puder, welches für die Erstschmierung ab Werk verwendet wird.
  • Seite 12 8. Recycling Nicht mehr gebrauchsfähige Pressluft-Rohrreiniger zum Recyceln bei einer Wertstoffsammelstelle abgeben. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der dafür zuständigen Behörde. Entsorgen Sie die Verpackung in Übereinstimmung mit dem Materialtyp sowie den örtlichen, in Ihrem Gebiet geltenden Vorschriften.
  • Seite 13 Walter Werkzeuge Salzburg GmbH Gewerbeparkstraße 9 5081 Anif, Autriche V. 1.0 Stand der Informationen: 2020-08 IAN 339149_1910...

Diese Anleitung auch für:

339149 1910