Displayanzeigen und Bedienung Kanalrauchmelder KRM
LED Rauchalarm (rot)
LED Störung (gelb)
LED Alarm (rot) & Alarm / Reset-Taste
Störungs-Reset:
Taste kurz drücken und loslassen
Alarm-Reset:
Taste mindestens 2s gedrückt halten,
bis rote LED ausgeht
Displayanzeige Bedeutung
Start / Kalibrierung
Verschmutzung
in %
00 – 99
Störung
Bestätigung
+
Reset / Neustart
alle LEDs
auf Platine
leuchten
00 – 99
Bus-Adresse
blinkend
Bemerkungen
Kurz nach dem Start wird die Softwareversion angezeigt (4-stellig)
z. B. 00 dann 20 = Software 0020. Bei BAC-Versionen erscheint die Anzeige „bA".
Danach folgt die rotierende Segment-Anzeige bei Start oder nach Stromausfall.
Ab 70 % blinkend (Relais Verschmutzung fällt ab), ab 99 % mit Anzeige LED-Alarm.
z. B. fehlender Rauchmelder, unterbrochene Kommunikation zum Rauchmelder,
Prozessorstörung.
Gleichzeitig leuchten die Störungs-LED & Alarm-LED.
Problembehebung: Melder tauschen und mit Drücken der Alarm / Reset-Taste quittieren.
Wenn Alarm / Reset-Taste länger als 8 Sekunden gedrückt wird oder Brücke / Klemme 9 / 10
offen ist (fehlende Brücke oder Fernreset). Anzeige erlischt nach Loslassen der Alarm / Reset-
Taste oder dem Schließen der Brücke zwischen Klemme 9 + 10.
Anzeige nur bei MOD-/BAC-Versionen nach Drücken der Adresstaster T3 / T4 direkt auf der
Platine.
Kanalrauchmelder KRM-DZ
Brandschutz | Datenblatt-Nr. 41302 | Version 08-2015 | 5 | 12
LED Rauchalarm (rot)
Displayanzeige
(Verschmutzung in % bzw. Status)
LED Netz (grün)
LED Luftstrom (blau)
leuchtet, wenn keine ausreichende
Strömung vorhanden ist