Herunterladen Diese Seite drucken

Oppermann Regelgeräte DRM 3.3 Bedienungsanleitung

Deckenrauchmelder busfähig für stg 1.2

Werbung

Deckenrauchmelder DRM 3.3 – busfähig für STG 1.2
Technische Daten
Versorgungsspannung:
Leistungsaufnahmen:
Ruhestrom:
Alarmstrom:
Kurzschlussstrom:
Zul. Dauerstrom:
LED-Anzeigen:
Alarm:
Kurzschluss:
Alarm- + Störungssignale: über Bus an STG 1.2
Zul. Betriebstemperatur: -10 °C – +50 °C
Zul. Lagertemperatur:
Zul. Feuchtigkeit:
Gehäuse:
Abmessungen:
Gewicht:
Montage:
Schutzart:
Farben:
Anschlüsse:
Prüfung:
VdS-Anerkennung:
Kennzeichnung RM 3.3:
Kennzeichnung RMS 3.3: YBO-R/SCI 0832-CPD-0963 & CE
  
24 V DC Nennspannung
17 – 41 V DC aus STG 1.2
über Systemringbus
460 µA (60 µA RMS+ 400 µA RM)
< 10 mA
< 10 mA
1 A (RMS), 30 mA (RM)
2 LED rot am RM 3.3 leuchten
LED gelb seitlich am RMS 3.3
leuchtet
-30 °C – +60 °C
10 – 95 % RF (bei 40 °C)
Kunststoff ABS
Ø 100 x 52 mm
ca. 0,1 kg
Wand-/Deckenmontage
IP 42
weiss RAL 9010 (WHT)
Schraubklemmen max. 2,5 mm²
EN 54-7
G208038
ALK-E 0832-CPD-0611 & CE
Betrieb mit Oppermann Steuergerät STG 1.2
Bis zu 99 DRM 3.3 pro STG 1.2 anschließbar
DRM 3.3 bestehend aus Rauchmelder RM 3.3
und Rauchmeldersockel RMS 3.3
Spannungsversorgung und Kommunikation
über Sicherheitsringbus – Kurzschluss und
Kabelbruch überwacht
LED-Anzeige bei Alarm (rot – RM 3.3) und
Kurzschluss (gelb – RMS 3.3)
Montagefreundliche und einfache Installation
Produktbeschreibung/Funktion
Der DRM kommuniziert mit dem Steuergerät STG über den
sicherheitsüberwachten Systemringbus. Störung- sowie Alarm-
meldungen werden von den Meldern an das STG weitergegeben
und auf einem Display angezeigt. Damit ist es einem Techniker
oder Hauswart möglich, auf einen Blick sämtliche angeschlos-
senen Melder zu kontrollieren. Der Systemringbus ist überwacht
auf Kurzschluss- und Kabelbruch. In allen Fällen erfolgt am STG
eine Alarm- oder Störungsmeldung, die nach Fehlerbehebung
manuell am STG quittiert werden muss (nicht selbsterlöschend).
Der optische Melder (Streulichtprinzip) erkennt frühzeitig
Entstehungsbrände mit Rauchentwicklung, insbesondere
Schwelbrände. Die Messkammer enthält einen Doppelinfrarot-
LED-Sender mit 360°-Erkennung. Normalerweise erreicht der
gepulste Lichtstrahl des Senders den Empfänger nicht. Gelangen
Rauchpartikel in die Messkammer, so wird ein Teil des Lichtes
zum Empfänger refl ektiert, so dass infolge ein Alarm ausgelöst
wird. Zwei rote LEDs am Rauchmelder RM 3.3 und eine rote LED
am STG 1.2 zeigen den Alarmfall an.
Der Alarmstatus am Rauchmelder RM 3.3 erlischt selbsttätig,
wenn die Melderkammer wieder frei ist (LEDs am RM gehen aus).
Am STG wird der Alarm bis zum manuellen Rücksetzen an der
Steuerungseinheit beibehalten. Ein Rücksetzen am STG ist nur
möglich, wenn die Alarm-LEDs am Rauchmelder erloschen sind.
Ab einer Verschmutzung von 70 % wird eine Meldung am STG 1.2
ausgegeben, so dass eine gezielte Wartung erfolgen kann.
Ab 99 % Verschmutzung erfolgt eine Alarmmeldung.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie auch die separaten Daten-
blätter zum STG 1.2.
Brandschutz  |  Datenblatt-Nr. 40102  |  Version 01-2011  |  1 | 4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Oppermann Regelgeräte DRM 3.3

  • Seite 1 Deckenrauchmelder DRM 3.3 – busfähig für STG 1.2 • Betrieb mit Oppermann Steuergerät STG 1.2 • Bis zu 99 DRM 3.3 pro STG 1.2 anschließbar • DRM 3.3 bestehend aus Rauchmelder RM 3.3 und Rauchmeldersockel RMS 3.3 • Spannungsversorgung und Kommunikation über Sicherheitsringbus –...
  • Seite 2 Deckenrauchmelder DRM 3.3 Montage Arbeiten dürfen ausschließlich durch ausreichend qualifizierte Der Deckenrauchmelder besteht aus Rauchmeldersockel RMS 3.3 Fachhandwerker erfolgen. Die jeweils örtlich gültigen Vor- und Rauchmelder RM 3.3. Der Melder wird nach dem Bajonett- schriften und Regeln (z.B. Landesbauordnung, Elektro-/VDE- prinzip auf dem Sockel befestigt und ermöglicht eine einfache...
  • Seite 3 Deckenrauchmelder DRM 3.3 Elektrischer Anschluss an Steuergerät STG 1.2 Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend vorgenommen werden. Schmutz Service Störung Alarm...
  • Seite 4 Deckenrauchmelder DRM 3.3 Programmierung mit dem Programmiergerät PG 3.3 •  Batteriefach Adresse speichern •  9 V Block Analogwert auslesen (informativ) •  Einschalten •  Buchse für  Adresse in 10er-Schritten verstellen Koaxial-Programmierstecker •  Ausschalten •  Adresse in 1er-Schritten verstellen •  Anzeige BUS-Adresse  (1 – 127 möglich, für STG 1 – 99 einstellen) •  Fehleranzeige / Anzeige Analogwert  (nur bei DRM) Das Koaxialkabel ist nur für Druckknopfmelder DKM 3.3 notwendig Eine Programmierung ist nur am stromlosen Melder möglich. Bei vorhandener Schleifenspannung ist keine Programmierung möglich.