Herunterladen Diese Seite drucken

Oppermann Regelgeräte KRM-DZ Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Anschlussplan Brandschutzklappe/Rauchschutzklappe
Gültig ab Software 0020
Alle Relais-Darstellungen in den nachfolgenden Grafiken in spannungslosem Zustand (Alarm) / kein Luftstrom vorhanden.
Ausführungsbeispiele ohne Anspruch auf Vollzähligkeit.
KRM-1-DZ / KRM-1-DZ-MOD / KRM-1-DZ-BAC:
Anschluss BSK / RSK 230 V AC
230 V AC
L
50 – 60 Hz
N
230 V
M
Auf
Signalisation
Zu
Brandschutzklappe BSK
Rauchschutzklappe RSK
230 V AC
KRM-1-DZ / KRM-1-DZ-MOD / KRM-1-DZ-BAC:
Anschluss BSK / RSK mit bauseitiger Spannungsversorgung
230 V AC
L
50 – 60 Hz
N
24 V * Bzw. 230 V AC bei
230 V
M
Auf
Signalisation
Zu
Brandschutzklappe BSK
Rauchschutzklappe RSK
24 V AC oder DC
Bzw. alternativ
BSK/RSK 230 V AC
1
2
3
4
9
Test/Reset (Öffner)
10
11
12
13
14
15
16
17
Individualkontakte
18
Z.B. Abschaltung Ventilator,
19
Meldung GLT
20
21
KRM-1-DZ
1
2
3
BSK/RSK 230 V AC
4
9
Test/Reset (Öffner)
10
11
12
13
14
15
16
17
Individualkontakte
18
Z.B. Abschaltung Ventilator,
19
Meldung GLT
20
21
KRM-1-DZ
* bauseits sichere Spannungsversorgung
grün
Versorgung
230 V AC
Test/Reset
Rauchalarm
rot
Rauchalarm
Servicesignal
Verschmutzung
Servicesignal
Systemstörung
gelb
Servicesignal
Luftstrom
blau
grün
Versorgung
230 V AC
Test/Reset
Rauchalarm
rot
Rauchalarm
Servicesignal
Verschmutzung
Servicesignal
Systemstörung
gelb
Servicesignal
Luftstrom
blau
Brandschutz | Datenblatt-Nr. 41302 | Version 08-2015 | 3 | 12
Kanalrauchmelder KRM-DZ
Ausführungsbeispiel der Verkabelung.
Versorgung der BSK/RSK kann auch
bauseits erfolgen.
Alternativ kann die BSK/RSK auch
über Klemme 14 + 15 angefahren
werden.
Klemme 9 + 10 (Öffnerkontakt für
externen Taster)
Ausführungsbeispiel der Verkabelung
der BSK/RSK.
Gleiche Verkabelung der BSK/RSK auch
mit KRM-2-DZ oder KRM-2-DZ-BAC
oder KRM-2-DZ-MOD möglich.
Alternativ kann die BSK/RSK auch über
Klemme 14 + 15 angefahren werden.
Klemme 9 + 10 (Öffnerkontakt für
externen Taster)

Werbung

loading