5.1 Reinigung des Innenraums
Vor der ersten Verwendung des Geräts
sollten der Innenraum und das gesamte
interne Zubehör mit lauwarmem Wasser und
etwas neutraler Seife gewaschen werden, um
den typischen Geruch eines brandneuen
Produkts zu entfernen, und anschließend
gründlich getrocknet werden.
Verwenden Sie keine chemischen
Reinigungsmittel, Scheuerpulver, chlor- oder
ölhaltige Reinigungsmittel, da diese die
Oberfläche beschädigen. Das Zubehör und
die Teile des Geräts sind nicht zur Reinigung
im Geschirrspüler geeignet.
6. INFORMATIONEN FÜR PRÜFINSTITUTE
Die Installation und die Vorbereitung des
Geräts für eine eventuelle EcoDesign-
Prüfung müssen mit EN 62552 (EU)
übereinstimmen. Die Lüftungsanforderungen,
die Abmessungen der Einbaunische und die
Mindestabstände sind in dieser
7. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG
Ihre Pflichten als Endnutzer
Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit
einer durchgestrichenen Abfalltonne auf
Rädern gekennzeichnet. Das Gerät darf
deshalb nur getrennt vom unsortierten
Siedlungsabfall gesammelt und
zurückgenommen werden, es darf also nicht
in den Hausmüll gegeben werden. Das Gerät
kann z. B. bei einer kommunalen
Sammelstelle oder ggf. bei einem Vertreiber
(siehe zu deren Rücknahmepflichten unten)
abgegeben werden. Das gilt auch für alle
Bauteile, Unterbaugruppen und
Verbrauchsmaterialien des zu entsorgenden
Altgeräts.
5.2 Abtauen des Gefriergeräts
Verwenden Sie niemals scharfe
Metallwerkzeuge zum Abkratzen von Reif aus
dem Verdampfer, da Sie diesen beschädigen
könnten. Verwenden Sie kein anderes
mechanisches Gerät oder jegliche künstliche
Hilfsmittel, um den Abtauprozess zu
beschleunigen, als was der Hersteller
vorgeschlagen hat.
Stellen Sie ungefähr 12 Stunden vor dem
Abtauen eine niedrigere Temperatur ein, um
ausreichend Kältereserve für die
Betriebsunterbrechung aufzubauen.
Bedienungsanleitung unter
„Montage„ beschrieben. Weitere
Informationen erhalten Sie vom Hersteller,
einschließlich der Beladungspläne.
Bevor das Altgerät entsorgt werden darf,
müssen alle Altbatterien und
Altakkumulatoren vom Altgerät getrennt
werden, die nicht vom Altgerät umschlossen
sind. Das gleiche gilt für Lampen, die
zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen
werden können. Der Endnutzer ist zudem
selbst dafür verantwortlich,
personenbezogene Daten auf dem Altgerät
zu löschen.
Hinweise zum Recycling
Helfen Sie mit, alle Materialien zu recyceln,
die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind.
Entsorgen Sie solche Materialien,
insbesondere Verpackungen, nicht im
DEUTSCH
25