Inhaltszusammenfassung für Shell Recharge Business Pro & Lite View 2.3
Seite 1
Bedienhandbuch Business Pro & Lite View 2.3 Powered by Shell Recharge - driven by you.
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen Beschreibung des Produkts 1.1. Verweis auf die Originalanleitung 3.1. Hauptbestandteile 1.2. Urheberrecht 3.2. Technische Spezifikationen 1.3. Haftungsausschluss 3.3. SMED-Aufkleber 1.4. Über dieses Dokument Rechtliche Konformität 1.5. Sonstige relevante Dokumente 1.6. In diesem Dokument verwendete Symbole 4.1. MessEV-Zertifikat 1.7. In diesem Dokument verwendete 4.2. Bedingungen für die MessEV-Akzeptanz Abkürzungen und Begriffe Normale Verwendung Sicherheit 5.1. Benutzerschnittstelle 2.1. Einführung 5.2. Erläuterung der LED der Ladestation 2.2. Bestimmungsgemäße Verwendung und 5.3. Mit dem Laden beginnen vernünftigerweise vorhersehbare 5.4.
Seite 3
1. Vorbemerkungen 1.1. Verweis auf die Originalanleitung Dieses Handbuch wurde in verschiedene Sprachen übersetzt. Das Originalhandbuch wurde in britischem Englisch verfasst. Bei allen Versionen in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originalhandbuchs. 1.2. Urheberrecht Der Inhalt dieses Handbuchs ist durch das Urheberrecht und andere Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums geschützt. Der Inhalt dieses Handbuchs darf nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von Shell EV Charging Solutions B.V. kopiert, modifiziert, reproduziert oder übersetzt werden. Dieses Handbuch darf nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von Shell EV Charging Solutions B.V. veröffentlicht oder an Dritte übermittelt bzw. diesen angezeigt oder zur Verfügung gestellt werden. 1.3. Haftungsausschluss Dieses Handbuch wurde mit Sorgfalt für Sie erarbeitet. Wir übernehmen jedoch keine Garantie dafür, dass alle Informationen vollständig, genau und richtig sind. Die neueste Version dieses Handbuchs finden Sie auf unserer Website unter shellrecharge.com. Unser Produkt ist von qualifiziertem Fachpersonal zu installieren. Shell Recharge ist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden jedweder Art – einschließlich, aber nicht beschränkt auf indirekte, persönliche oder Folgeschäden –, die aus oder in Verbindung mit der Verwendung dieses Handbuchs entstehen. Shell Recharge übernimmt ebenso wenig die Haftung für solche Verluste oder Schäden, die dadurch entstehen, dass Sie sich auf die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen verlassen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, dieses Handbuch ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Wenn Sie Unklarheiten oder Fehler in diesem Installationshandbuch bemerken, oder wenn Sie generell Rückmeldungen oder Vorschläge zu diesem Handbuch haben, informieren Sie uns bitte unter installationmanualsfeedback@shellrecharge.com unter Angabe der Dokumentversion in der Betreffzeile. 1.4. Über dieses Dokument Dieses Handbuch enthält technische Beschreibungen und Anweisungen für das folgende Produkt: Produktkategorie Stromversorgungseinrichtung für Elektrofahrzeuge (EVSE), kompatibel mit IEC 61851 „Mode 3“ Produktname Business Pro View 2.2 Business Lite View 2.2 Business Pro View 2.3 Business Lite View 2.3 Dieses Handbuch enthält alle Anweisungen und Sicherheitsinformationen für die Benutzung des Produkts. Dieses Handbuch ist für den Bediener des Produkts vorgesehen.
Seite 4
1.6. In diesem Dokument verwendete Symbole Dieses Handbuch enthält Sicherheitswarnhinweise. Bei Nichtbeachtung derselben kann Verletzungen zur Folge haben. Die einzelnen Sicherheitswarnhinweise werden durch ein entsprechendes Signalwort gekennzeichnet. Das Signalwort gibt Rückschluss auf die Schwere der für eine bestimmte Situation beschriebenen Gefahr. weist darauf hin, dass schwere Verletzungen, möglicherweise auch mit Todesfolge, 6 WARNUNG erlitten werden können oder dass das Produkt schwer beschädigt werden kann, wenn die Anweisung nicht korrekt befolgt wird weist darauf hin, dass es zu leichten bis mittelschweren Verletzungen kommen kann 6 VORSICHT oder dass das Produkt Schaden nehmen kann, wenn die Anweisung nicht korrekt befolgt wird HINWEIS weist nachdrücklich auf die Beachtung der Anweisungen hin, ohne dass ein direktes Risiko für Verletzungen oder Schäden besteht 1.7. In diesem Dokument verwendete Abkürzungen und Begriffe AC-Versorgung Wechselstromversorgung; elektrische Vorrichtung, die einen elektrischen Verbraucher mit Wechselstrom versorgt Zentimeter Decibel per milliwatt Gleichstrom DHCP Dynamic Host Configuration Protocol (Kommunikationsprotokoll in der Computertechnik) Dynamic Power Management Stromnetz ein Netzwerk zur Übertragung und Verteilung elektrischer Energie vom Erzeuger zum Verbraucher Elektrofahrzeug (Electric Vehicle) EVSE Stromversorgungseinrichtung für Elektrofahrzeuge (Electric Vehicle Supply Equipment) GPRS General Packet Radio Service (allgemeiner paketorientierter Funkdienst; Dienst zur Datenübertragung in GSM-Netzen) H x B x T Höhe x Breite x Tiefe Internationale Elektrotechnische Kommission (International Electrotechnical Commission)
Seite 5
Newtonmeter OCPP Freier Ladepunkt-Kommunikationsstandard Fehlerstromschutzeinrichtung. dient der Überwachung einer Elektroinstallation zur Erkennung von Fehlerströmen, die durch Überlast oder Kurzschlüsse verursacht werden RFID Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen Netzwerk- bzw. Übertragungssteuerungsprotokoll Volt Watt 2. Sicherheit 2.1. Einführung Halten Sie sich stets an die direkt am Produkt angebrachten Informationen, wie z. B. Etiketten und das Typenschild, und halten Sie die Informationen in einem lesbaren Zustand. Halten Sie die jeweils strengeren Anforderungen der anwendbaren Gesetze und Bestimmungen bzw. der Anweisungen im Handbuch ein. 2.2. Bestimmungsgemäße Verwendung und vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung Home Advanced View 2.3 und Business Pro & Lite View 2.3 sind Ladestationsmodelle zum Laden von Elektrofahrzeugen, die der Definition und den Anforderungen von IEC 61851 Mode 3 entsprechen. Elektrofahrzeuge und mit dieser Ladestation verwendete Kabel sollten immer unbeschädigt sein und sich im Originalzustand befinden. Die View Ladestationen sind für den (halb-) öffentlichen Gebrauch vorgesehen. Mehrere Benutzer können die Ladestation durch ein kilowattbasierendes Bezahlschema gleichzeitig verwenden. Die Ladestationen Business Pro & Lite View eignen sich besonders gut für große Parkflächen, auf denen mehrere Ladestationen benötigt werden. Die Business Pro & Lite Ladestationen sind dank Smart Charging Technologie in der Lage, die Stromaufnahme gleichmäßig auf die angeschlossenen Ladestationen zu verteilen. Die Advanced View und die Business Pro & Lite View Ladestationen haben ein hochauflösendes Farbdisplay zur Darstellung von rechtlich relevanten Daten für die Benutzer und um den/die Benutzer erfolgreich durch den Ladevorgang für ihr Fahrzeug zu führen. Dieses Produkt darf ausschließlich innerhalb seiner Leistungsgrenzen und unter den zulässigen Umgebungsbedingungen betrieben werden (siehe Abschnitt 3.2. Technische Spezifikationen Die Verwendung von Adaptern, Umrüstadaptern oder Verlängerungssätzen für Kabel ist nicht zulässig. Als „vorhersehbare Fehlanwendung“ gelten die folgenden Verwendungen: Die Verwendung von Adaptern, Wandlungsadaptern oder Kabelverlängerungssets Die Verwendung in einer Umgebung, die von den vorgegebenen Umweltbedingungen abweicht Die Verwendung außerhalb der vorgegebenen Betriebsbedingungen ...
Seite 6
2.3. Verbleibende Risiken Trotz der sicheren Konstruktion und Ausführung des Produkts und der vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen bestehen in Verbindung mit dem Produkt Restrisiken. Dieses Handbuch enthält Sicherheitshinweise, die auf diese Risiken hinweisen. Format und Aussehen der Sicherheitshinweise, die für einen bestimmten Abschnitt oder Satz gelten, werden in Abschnitt 1. Vorbemerkungen erläutert. Eine Übersicht über die Sicherheitshinweise kann dem Abschnitt 2.5. Sicherheitsvorkehrungen entnommen werden. 2.4. Wie im Notfall vorzugehen ist Achten Sie zuerst auf Ihre eigene Sicherheit. Nur wenn möglich, den Strom so bald wie möglich abstellen. 2.5. Sicherheitsvorkehrungen 6 WARNUNG Die Ladestation ist an das Stromversorgungsnetz angeschlossen. Selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist, können an den Eingangsklemmen gefährliche Spannungen anliegen. Mit den Sicherheitsrichtlinien sollen eine korrekte Installation und Verwendung sichergestellt werden. Jede Nichtbeachtung der geltenden Sicherheitsrichtlinien oder Anleitungen in diesem Handbuch kann zu Feuer, Stromschlag oder schweren Verletzungen führen. Die Ladestation ist ein Produkt der Sicherheitsklasse 1 und verfügt über eine Schutzerdungsklemme. Das Produkt enthält keine Teile im Inneren, die vom Anwender gewartet werden können. Entfernen Sie die vordere Verkleidung nicht und verwenden Sie das Produkt nicht, bevor alle Teile der Verkleidung montiert sind. Verwenden Sie die Ladestation nicht, falls eine oder mehrere Komponenten beschädigt sind. Tauchen Sie die Ladestation nicht in Wasser. 2.6. Kennzeichnungen 3. Beschreibung des Produkts 3.1. Hauptbestandteile 1. RFID-Lesevorrichtung 5. Ladesteckdose Typ 2 und Deckel bzw. 2. LED-Statusanzeige Blindabdeckung (Steckerhalter) bei Ausstattung mit 3. Typenschild mit Seriennummer...
Seite 7
3.2. Technische Spezifikationen Kommunikation Benutzerschnittstelle Mehrfarben-LED SMED LCD-Benutzerbildschirm SMED Näherungssensor Zugangsberechtigung RFID (NFC) Mifare 13,56 MHz IEC 14443A IEC 14443B „AutoCharge“-Funktionalität (über Online-Portal) Kommunikationsstandard Business Pro View 2.3 GPRS 2G / 4G LTE Cat-M1 (mindestens -80 dBm) WLAN 2.4 GHz mit WPA2 Ethernet 100 Mbit CAT5/CAT6 (DHCP, TCP 443) Ethernet-Verbindung CAT5/CAT6 (DHCP, TCP 443, TCP80, TCP21) GPRS 2G/4G mit mobilem Router** Kommunikationsstandard Business Lite View 2.3 Netzwerkverbindung (Ethernet-Anschluss) zur Kommunikation mit der Business Pro Ladestation CAT5/ CAT6 (DHCP, TCP 443, TCP80, TCP21) Kommunikation mit dem Stromzähler (Smart CAT5 Kabel mit 1:1 belegten RJ12-Steckern (6P6C) Meter) (höchstens 20 m lang) – Anforderungen DSMR > 4.0 Anwendungsprotokoll (Kommunikation zwischen OCPP (Open Charge Point Protocol) Ladestation und zentralen Systemen der Ladeinfrastruktur) ISO 15118-2 ISO 15118-20 Umgebungsbedingungen Schutz Klasse II Betriebstemperatur -30 °C bis +40 °C Lagertemperaturbereich -40 °C bis +85 °C Umgebungsluftfeuchtigkeit 5 % bis 95 % Relative Luftfeuchte...
Seite 8
3.3. SMED-Aufkleber Jede Advanced View und Business Pro & Lite View Ladestation hat einen SMED-Aufkleber auf der rechten Seite des Gehäuses, der die folgenden Daten enthält. 1. SMED-Seriennummer 4. Spezifischer öffentlicher Schlüssel zur Verifizierung 2. CE-Zeichen der Signatur des privaten Schlüssels 3. Referenz zur PTB-Baumusterprüfbescheinigung 5. MID-Konformität und Genauigkeitsklasse 4. Rechtliche Konformität Die Advanced View und Business Pro & Lite View Ladestationen werden vom Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) zertifiziert und erfüllen die Bedingungen der Mess- und Eichverordnung (MessEV) und des Mess- und Eichgesetzes (MessEG). Die Ladestationen haben ein PTB-Zertifikat ("Baumusterprüfbescheinigung"). 4.1. MessEV-Zertifikat Ein "gesichertes Mess- und Eichgerät" (SMED) ist in der Ladestation installiert. Alle rechtlich relevanten Daten jeder Transaktion werden in diesem SMED-Gerät aufgezeichnet. Die Benutzer können die aktuellen und historischen Daten der Ladesitzungen über das eingebaute LCD-Display ansehen und aufrufen. 4.2. Bedingungen für die MessEV-Akzeptanz 4.2.1. Bedingungen für die Nutzung der View Ladestation Die gemessenen Mengenwerte können im kommerziellen oder öffentlichen Verkehr genutzt werden. Im Falle von Messungen im öffentlichen Interesse können diese Werte nur angegeben oder verwendet werden, wenn das Messgerät bestimmungsgemäß verwendet wurde und wenn die Werte aus der entsprechenden Messung resultieren, es sei denn, §41 Absatz 2 der Verordnung besagt etwas anderes. HINWEIS Andere staatliche Bestimmungen, die ähnlichen Schutzzwecken dienen, behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Benutzer der View Ladestation müssen: so weit wie möglich sicherstellen, dass die Ladestation den gesetzlichen Bestimmungen entspricht und bestätigen, dass sie ihre Pflichten erfüllen, sicherstellen, dass Rechnungen, insofern diese auf Messwerten basieren, von der ausstellenden Person ...
Seite 9
5. Normale Verwendung 5.1. Benutzerschnittstelle 1. Seriennummer 5. URL der Ladestation, um eine Ladesitzung zu 2. Gesamtlebensdauerverbrauch der starten Ladestation in kWh* 6. Derzeit installierte Firmware-Version 3. Aktuelle Zeit 7. Aktuelles Datum 4. Scannen Sie den QR-Code, um die Ladesitzung zu starten *Eine neue Ladestation mit SMED-Gerät wird niemals genau 0 kWh bei der Installation anzeigen, da sie vorher die Werksabnahmeprüfung durchläuft. 5.2. Erläuterung der LED der Ladestation Zustand Beschreibung Voll aufgeladen oder Warten auf Ladevorgang Ladekabel einstecken oder identifizieren Lädt Dynamic Power Management gleicht die Ladegeschwindigkeit aktiv aus Störung 5.3. Mit dem Laden beginnen 1. Aktivieren Sie das Display wie folgt: A. Bewegen Sie ihre Hand vor dem SMED-Näherungssensor. B. Ziehen Sie Ihre Ladekarte oberhalb der LED der Ladestation über das Gehäuse. C. Verbinden Sie das Ladekabel.
Seite 10
A. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und folgen Sie den online bereitgestellten Schritten. Alternativ können Sie die unter dem QR-Code angezeigte Adresse auch in den Browser Ihres Geräts eingeben. B. die Ladekarte oberhalb der LED der Ladestation über das Gehäuse ziehen. Die Ladesitzung wird angefragt und die Ladestation überprüft die Autorisierung der Sitzung. Die letzten 4 Zeichen Ihrer eindeutigen Kennung (UID) werden unten auf dem Display angezeigt (siehe Abbildung 4). HINWEIS Die Startwerte sind noch nicht fixiert, werden aber bereits angezeigt. Die LED wird während der Authentifizierung der Karte zunächst grün blinken. Nach der Authentifizierung beginnt die Sitzung. Wenn für das Fahrzeug eine Verzögerung des Ladevorgangs (Delayed Charging) konfiguriert wurde, bleibt die LED grün, bis sowohl das Fahrzeug als auch die Ladestation den Ladevorgang zulassen. Die LED der Ladestation bleibt grün, wenn der Ladevorgang verzögert wird. Dies kann der Fall sein, wenn entweder für das Fahrzeug oder die Ladestation ein Ladeplan konfiguriert ist, oder wenn das Dynamic Power Management erkennt, dass der Energieverbrauch des Hauses an der Netzkapazitätsgrenze liegt. Das Licht wechselt zu blau, wenn sowohl das Fahrzeug als auch die Ladestation den Start des Ladevorgangs zulassen. HINWEIS Falls die LED der Ladestation rot blinkt, wurde die Sitzung nicht autorisiert. HINWEIS Kontaktieren Sie Shell Recharge für Unterstützung, falls sie Probleme mit dem Start einer Transaktion haben. Bedienhandbuch – Business Pro & Lite View 2.3 - 075SRUSR01DE...
Seite 11
Sobald die Ladesitzung autorisiert wurde, wird eine Transaktions-ID (L-TX-ID) generiert und oberhalb des UID unten auf dem Display angezeigt (siehe Abbildung 5). 5.4. Während einer Ladesitzung Während der Ladesitzung werden die Stromaufnahme und die Dauer der Sitzung auf dem Display angezeigt (siehe Abbildung 6). Zwei Minuten nach Beginn der Ladesitzung verschwindet der UID vom Display. Nach 15 Sekunden werden der QR-Code und die URL kurz auf dem Display angezeigt, sodass Sie die aktive Ladesitzung mittels des Online-Portals unterbrechen können. Bedienhandbuch – Business Pro & Lite View 2.3 - 075SRUSR01DE...
Seite 12
5.5. Das Laden beenden 1. Beenden Sie die Ladesitzung wie folgt: A. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und folgen Sie den online bereitgestellten Schritten. Alternativ können Sie die unter dem QR-Code angezeigte Adresse auch in den Browser Ihres Geräts eingeben. B. die Ladekarte oberhalb der LED der Ladestation über das Gehäuse ziehen. HINWEIS Sie können eine Ladesitzung mit demselben UID beenden, mit dem sie sie begonnen haben. HINWEIS Sie können eine Ladesitzung auch mit Ihrer Ladekarte starten und wieder stoppen, indem Sie den QR-Code scannen. Die einzige Bedingung: Sie müssen den gleichen UID, Ihren persönlichen Identifikations- Code, verwenden. Das Display zeigt an, dass die Ladesitzung angehalten wurde (siehe Abbildung 8). Die letzten 4 Zeichen Ihrer eindeutigen Kennung (UID) werden unten auf dem Display angezeigt. Bedienhandbuch – Business Pro & Lite View 2.3 - 075SRUSR01DE...
Seite 13
Es erscheint kurz eine Maske, die Sie dazu auffordert, ein Foto der ausstehenden Ladesitzungsübersicht zu machen (siehe Abbildung 9). Die Ladesitzungsübersicht mitsamt aller rechtlich relevanten Daten wird auf dem Display angezeigt (siehe Abbildung 10). Machen Sie ein Foto der Ladesitzungsübersicht, damit Sie dies später als Referenz zur Verifizierung Ihrer Rechnung verwenden können. 1. Um den Ladevorgang zu beenden, wenn AutoCharge konfiguriert ist, entriegeln Sie das Ladekabel an der Seite des Elektrofahrzeugs. Um den Ladevorgang zu beenden, wenn die Lade-Token-Authentifizierung konfiguriert ist, ziehen Sie denselben Lade-Token durch, der zum Starten der Ladesitzung verwendet wurde. Bedienhandbuch – Business Pro & Lite View 2.3 - 075SRUSR01DE...
Seite 14
5.6. Historische Ladesitzungsdaten Sämtliche Transaktionen/Sitzungen, die Sie mit der Ladestation durchgeführt haben, werden im SMED-Gerät der Ladestation gespeichert. Sie können zu jeder Zeit die Ihrer Ladekarte (UID) zugeordneten gespeicherten historischen Transaktions-/ Sitzungsdaten der Ladestation überprüfen. 1. Halten Sie Ihre Ladekarte über das Ladelicht für ungefähr 15 Sekunden, um die historischen Ladesitzungen anzuzeigen, die Sie mit Ihrer Ladekarte an dieser Ladestation durchgeführt haben. Nach einigen Sekunden zeigt die Ladestation an, wie lange Sie noch die Ladekarte über die LED der Ladestation halten müssen (Siehe Abbildungen 11-13). Alle gespeicherten Ladesitzungen dieser UID an dieser Ladestation werden nacheinander in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auf dem Display angezeigt. Die Anzahl der gespeicherten Ladesitzungen für diesen UID an dieser Ladestation und welche davon angezeigt wird, steht unten auf dem Display (siehe Abbildung 14). In diesem Beispiel bedeutet 1/12, dass die neuste Transaktion/Sitzung der 12 gespeicherten Transaktionen/ Sitzungen für diesen UID an der Ladestation angezeigt wird. Die Zusammenfassung jeder Ladesitzung wird für ungefähr 5 Sekunden angezeigt. Bedienhandbuch – Business Pro & Lite View 2.3 - 075SRUSR01DE...
Seite 15
Es kann vorkommen, dass eine Home Advance View oder Business Pro & Lite View Ladestation umgestellt oder von dem Ort entfernt wurde, an dem Sie die Ladestation für eine Ladesitzung verwendet haben. Das bedeutet, dass Sie diese Ladestation nicht mehr zur Anzeige Ihrer historischen Ladesitzungsdaten verwenden können. Dies kann aus folgendem Grund passieren: Der Besitzer der Ladestation hat beschlossen, die Ladestation nicht länger öffentlich zur Verfügung zu stellen. Der Besitzer der Ladestation hat beschlossen, die Ladestation umzustellen, zu entfernen oder zu ersetzen. Die Ladestation hat ein technisches Problem und wurde durch eine neue Ladestation ersetzt, oder das SMED-Gerät wurde ersetzt. In allen diesen Fällen, kontaktieren Sie Shell Recharge für neuste Informationen bezüglich der Überprüfung Ihrer historischen Ladesitzungsdaten unter der Telefonnummer: +49 (0)30 215 028 48 (DE). 5.7. Bootloader-Version -- ACTIVE STATIC PROTECTIONS --- SINGLE BANK ACTIVE STATIC WRP ACTIVE STATIC PCROP ACTIVE STATIC RDP ACTIVE -- ACTIVE RUNTIME PROTECTIONS --- FIREWALL WATCHDOG...
Seite 16
Stromkabels (Sollwert: 230 Volt ±10 %). Falls Spannung auf dem Stromkabel anliegt: 3 Führen Sie einen Neustart der Ladestation durch, indem Sie sie durch Umlegen des Schutzschalters im Sicherungskasten ausschalten und nach 20 Sekunden dort wieder einschalten. Der Neustart der Ladestation dauert ca. 5-10 Minuten. Falls dadurch keine Abhilfe geschaffen wird: HINWEIS Ein Auslösen des LS-Schalters (MCB), des FI-Schalters (RCD) oder des FI/LS-Kombischalters (RCBO) kann durch Erdschluss, Fehlerstrom oder ein defektes Relais verursacht werden. Falls sich MCB, RCD oder RCBO nicht aktivieren lassen oder nach dem Wiedereinschalten sofort wieder auslösen, kontaktieren Sie bitte Shell Recharge oder Ihren Installateur. Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Shell Recharge Installationspartner. An der 1 Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel stromlos ist. Die Stromzuführung zur Ladestation ist unterbrochen. Ladestation 1 Kontrollieren Sie, ob die Leiter des Stromkabels fest Das Ladekabel ist defekt. leuchtet kein Licht, in den Klemmen der Ladestation sitzen. wenn das Falls die Leiter des Stromkabels fest in den Klemmen Ladekabel sitzen: eingesteckt ist.
Seite 17
Neutralleiter. Die Spannung sollte bei 230 V ±10 % (zwischen 207 V und 253 V) liegen. Falls die Spannung am Netzanschluss des Kunden außerhalb dieser Grenzen liegt, informieren Sie den örtlichen Netzbetreiber über den Sachverhalt. Der Netzbetreiber ist dafür verantwortlich, eine Spannung bereitzustellen, die innerhalb dieser Grenzen liegt. Falls die Spannung am Netzanschluss innerhalb der Toleranz von 10 % liegt: 4 Messen Sie an der Ladestation die Spannung zwischen jedem Außenleiter und dem Neutralleiter. Die Spannung sollte bei 230 V ±10 % (zwischen 207 V und 253 V) liegen. Falls die Spannung auf der Seite der Ladestation außerhalb dieser Grenzen liegt, am Netzanschluss jedoch in Ordnung ist, kontrollieren Sie, ob der Leiterquerschnitt des Stromkabels ausreichend ist (maximal 10 mm Falls die Spannung innerhalb der Toleranz von 10 % liegt: 5 Messen Sie den Erdungswiderstand an der Ladestation. Er sollte weniger als 100 Ohm betragen. Falls der Wert höher ist, installieren Sie eine geeignete Erdungslösung. Installieren Sie beispielsweise einen zusätzlichen Staberder, der direkt an die Ladestation angeschlossen wird. Falls dadurch keine Abhilfe geschaffen wird: Die Ladestation ist möglicherweise defekt. Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Shell Recharge Installationspartner. Bedienhandbuch – Business Pro & Lite View 2.3 - 075SRUSR01DE...
Seite 18
Messen Sie an der Ladestation die Spannung zwischen jedem Außenleiter und dem Neutralleiter während einer Ladesitzung. Die Spannung sollte bei 230 V ±10 % (zwischen 207 V und 253 V) liegen. Falls die Spannung auf der Seite der Ladestation außerhalb dieser Grenzen liegt, am Netzanschluss jedoch in Ordnung ist, kontrollieren Sie, ob der Leiterquerschnitt des Stromkabels ausreichend ist (maximal 10 mm Falls die Spannung während einer Ladesitzung innerhalb dieser Grenzen von 10 % liegt: w Messen Sie den Erdungswiderstand an der Ladestation. Er sollte weniger als 100 Ohm betragen. Falls der Wert höher ist, installieren Sie eine geeignete Erdungslösung. Installieren Sie beispielsweise einen zusätzlichen Staberder, der direkt an die Ladestation angeschlossen wird. Falls dadurch keine Abhilfe geschaffen wird: Die Ladestation ist möglicherweise defekt. Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Shell Recharge Installationspartner. Die LED leuchtet Möglichweise liegt eine Störung 1 Führen Sie einen Neustart der Ladestation durch, indem Sie sie durch Umlegen des Schutzschalters im für mehr als zehn der Ladestation vor. Sicherungskasten ausschalten und nach 20 (10) Minuten Sekunden dort wieder einschalten. Der Neustart der durchgehend Ladestation dauert ca. 5-10 Minuten. Nach dem gelb, ohne dass Neustart probieren Sie, eine weitere Ladesitzung das Ladekabel durchzuführen. eingesteckt ist.
Seite 19
Die dynamische Leistungszuweisung Falls die LED nicht zu blau wechselt: könnte aktiviert sein und die Fortsetzung des Ladevorgangs an der 1 Überprüfen Sie das Datenkabel zwischen der Ladestation unterbinden. Business Pro Ladestation und der (den) Business Lite(s) Ladestation(en) mit einem Netzwerkkabeltester. Wenn das Datenkabel den Test erfolgreich besteht, fahren Sie mit 3 fort. Falls die LED weiterhin grün bleibt, nachdem die ordnungsgemäße Funktion des Fahrzeugs durch Händler bestätigt wurde, und die Datenkabel getestet wurden, und Sie der Meinung sind, dass die Ladestation laden sollte, kontaktieren Sie bitte Ihren örtlichen Shell Recharge Installationspartner. LED blinkt violett. Die Ladestation startet neu oder Warten Sie etwa 10 Minuten, bis die Ladestation den führt ein Firmware-Upgrade durch. Neustart beendet hat. Unterbrechen Sie die Neustartsequenz nicht durch Ausschalten der Stromversorgung. Die Ladestation Der rote Stellen Sie sicher, dass der rote reagiert nicht, Fahrzeugkommunikationsdraht ist Fahrzeugkommunikationsdraht angeschlossen ist wenn ein Kabel in nicht richtig angeschlossen.
Seite 20
Problem Mögliche Ursache Lösung SMED Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und Nutzerbildschirm folgen Sie den online bereitgestellten Schritten. zeigt „Ladekarte Alternativ können Sie die unter dem QR-Code nicht akzeptiert“. angezeigte Adresse auch in den Browser Ihres Geräts eingeben. Bitte kontaktieren Sie Shell Recharge oder wechseln Sie den Anbieter Ihrer Ladekarte. SMED Dieser Bildschirm zeigt an, dass es ein technisches Nutzerbildschirm Problem mit dieser Ladestation gibt. Bitte wenden Sie zeigt „Nicht in sich an Shell Recharge und benutzen Sie die Betrieb“. Ladestation nicht, bis dieser Bildschirm verschwunden ist und der Startbildschirm wieder angezeigt wird. 6.1. Fehlersuche am Dynamic Power Management Problem Mögliche Ursache Lösung PWR - Gelbe LED Ladestation ist nicht eingeschaltet Strom der Ladestation einschalten leuchtet nicht 1 Überprüfen Sie, ob das DPM-Datenkabel korrekt Das DPM-Datenkabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen angeschlossen ist (siehe Abbildungen und . Stellen...
Seite 21
Stromwandler Strom messen. Wenn die Installer-App anzeigt, dass die Stromwandler messen, gibt es kein Problem. Wenn kein Verbrauch gemessen wird: 4 Vergleichen Sie die Messungen der Installer-App mit einer Stromklemme, indem Sie die Stromklemme mit jedem Außenleiter des Hausanschlusses verbinden. Sollten die Messungen zwischen der Installer-App und Ihrer Stromklemme unterschiedlich ausfallen, fahren Sie bitte fort. 1 Überprüfen Sie, ob die Stromwandler angeschlossen Die Drähte des Stromwandlers sind nicht korrekt verbunden sind, wie in Abbildung erklärt. 2 Ziehen Sie die Schrauben mit einem Schraubenzieher fest. Der Stromwandler oder das Dynamic Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Shell Recharge Power Management-Modul ist defekt Installationspartner. 7. Instandhaltung 7.1. Reinigung und Desinfektion Es wird empfohlen, das Gehäuse der Ladestation regelmäßig mit einem einfachen feuchten Tuch zu reinigen. Stellen Sie auch sicher, dass keine Pflanzen auf der oder gegen die Ladestation wachsen. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts keinen Hochdruckwasserschlauch. Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts keine aggressiven Reinigungsmittel. Reinigen Sie nicht das Innere des Produkts. 7.2. Regelmäßige Wartung Kontrollieren Sie jährlich: Untersuchen Sie das Gehäuse, die Ösen, die Montagestruktur und/oder das befestigte Kabel (falls ...
Seite 22
8. Entsorgung Bevor Sie die verschiedenen Materialien entsorgen, trennen Sie sie in Wertstoffe, normalen Abfall und Sonderabfall. Halten Sie bei der Wiederverwertung oder Entsorgung des Produkts, der einzelnen Bestandteile und der Verpackung die örtlichen gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen ein. Ein mit dem WEEE-Symbol gekennzeichnetes Produkt ist der getrennten Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten zuzuführen. Bedienhandbuch – Business Pro & Lite View 2.3 - 075SRUSR01DE...
Seite 23
Deutsch | Übersetzung der Originalanleitung 075SRUSR01DE | 10/2023 Shell EV Charging Solutions B.V. Rigakade 20, 1013 BC | Amsterdam, The Netherlands +31880109500 | www.shellrecharge.com...