Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tk-Anlagen-Beschreibung; Netzausfall; Reinigen; Sicherheitshinweise - Funkwerk elmeg T240 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für elmeg T240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TK-Anlagen-Beschreibung

Die TK-Anlage ist eine ISDN-Telekommunikationsanlage zur Anschaltung an einen ISDN-Mehrgeräteanschluss
oder Anlagenanschluss mit dem Euro-ISDN-Protokoll (DSS1). Analoge Endgeräte können über integrierte An-
schlussbuchsen angeschlossen werden. Für den analogen Anschluss ist eine feste Verkabelung über Anschlussklem-
men möglich. Zwei analoge Anschlüsse werden über eine gemeinsame RJ45-Anschlussbuchse herausgeführt. Die
Vergabe von internen Rufnummern ist zwischen 10...99 frei wählbar. Analoge Endgeräte sollten nach dem
MFV-Wahlverfahren wählen und eine Flash-Taste besitzen. Endgeräte, die nach dem IWV-Wahlverfahren wählen,
können keine Funktionen oder Kennziffern nutzen.
Alle angeschalteten Endgeräte müssen die Zulassung der »T-Endgeräterichtlinie« oder der »R&TTE-Richtlinie«
besitzen.
Die TK-Anlage stellt zusätzlich alle Funktionen für einen leistungsfähigen Internetzugang eines einzelnen PC oder
eines ganzen LANs über ISDN zur Verfügung. Dabei sorgt eine in die TK-Anlage integrierte Firewall zusammen mit
NAT (network address translation) für die nötige Sicherheit, die Funktionen DHCP-Server und DNS-Proxy sorgen
dafür, dass der Konfigurationsumfang sowohl der TK-Anlage als auch Ihrer PCs minimal ist.
Der Internetzugang für alle an der TK-Anlage angeschlossenen PCs wird über eine einzige Verbindung hergestellt
(SUA-single user account), es wird nur ein Satz Zugangsdaten ihres Internet Service Providers (ISP) benötigt.

Netzausfall

Bei einem Netzausfall (230V~ Netzspannung) ist die TK-Anlage nicht betriebsbereit.

Reinigen

Sie können Ihre TK-Anlage problemlos reinigen. Verwenden Sie dazu ein leicht feuchtes Tuch oder ein Antistatik-
tuch. Benutzen Sie keine Lösungsmittel! Verwenden Sie niemals ein trockenes Tuch; die elektrostatische Aufladung
könnte zu Defekten in der Elektronik führen. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass keine Feuchtigkeit eindringen
kann und dadurch Ihre TK-Anlage Schaden nimmt.

Sicherheitshinweise

Wichtige Sicherheitshinweise zur Handhabung der TK-Anlage

·
Durch unbefugtes Öffnen der TK-Anlage und unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für
den Benutzer entstehen.
Hinweis:
Achtung: Ziehen Sie das Steckernetzgerät aus der 230V~Steckdose, bevor Sie den Deckel der TK-Anlage entfernen
und Arbeiten am Anschlussklemmenfeld vornehmen. Setzen Sie den Deckel wieder auf die TK-Anlage, bevor Sie
die 230V~ Netzverbindung wieder herstellen.
Hinweis:
Das Steckernetzteil darf nur so in die in die 230V~ Steckdose gesteckt werden, dass die Anschlussschnur zur
TK-Anlage nach unten zeigt.
·
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere der TK-Anlage oder des Steckernetzgerätes gelangen.
Sie können dadurch einen elektrischen Schlag bekommen. Eindringende Flüssigkeiten können
die Zerstörung der Geräte zur Folge haben.
·
Während eines Gewitters sollten Sie keine Leitungen anschließen oder trennen.
TK-Anlagen-Beschreibung
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis