Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebühren-Manager; Telefonbuch-Manager; Control-Center - Funkwerk elmeg T240 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für elmeg T240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

können Sie einen Namen zuweisen und die verschiedenen Leistungsmerkmale (z.B. einzelne Berechtigungen, Amts-
holung, Kostenerfassung, ...) separat einrichten oder die Einstellung eines Teilnehmers auf einen anderen Teilneh-
mer übertragen. Weiterhin werden über die Konfiguration die Kalender, die Rufnummern der Wahlbereich (Frei-
werk, Sperrwerk), Notruf- oder Direktrufnummern eingerichtet. Sie können auch allgemeine Einstellungen der
TK-Anlage, der Verbindungsdatenerfassung oder des Fernzugangs in der TK-Anlage vornehmen.
Gebühren-Manager
Mit dem Programm »Gebühren-Manager« werden die in der TK-Anlage gespeicherten Verbindungsdatensätze und
teilnehmerspezifische Summenzähler ausgelesen oder gelöscht. Die ausgelesenen Verbindungsdatensätze können
über verschiedene Sortier- und Filterfunktionen ausgewertet oder zur Weiterverarbeitung in andere Programme ex-
portiert werden.
Zum Beispiel: Die Sortierfunktionen ermöglichen das Zusammenfassen von Datensätzen nach internen Teilneh-
mern, Projektnummern oder gewählten / übermittelten Rufnummern. Über die Filterfunktionen können Datensät-
ze mit bestimmten individuellen Eigenschaften angezeigt werden. Diese Filteroptionen können Sie selbst einstellen.

Telefonbuch-Manager

Die TK-Anlage verfügt über ein internes Telefonbuch. Sie können bis zu 500 Rufnummern mit den dazugehörigen
Namen speichern. Mit den analogen Telefonen können Sie über Kennziffer 000...499 diese Kurzwahlziele wählen.
Der Name des Telefonbucheintrages wird an den Telefonen nicht angezeigt. Auf das Telefonbuch der TK-Anlage
können Sie mit allen Telefonen zugreifen. Über den Telefonbuch-Manager der CD-ROM fügen Sie dem Telefonbuch
Einträge hinzu. Die Import-/ Exportfunktion des Telefonbuch-Managers ermöglicht das Importieren oder
Exportieren von Daten zur Weiterbearbeitung in anderen Programmen.

Control-Center

Das Control-Center überwacht die Aktivitäten des ISDN-Routers für den Auf- und Abbau einer Internetverbindung.
Das Programm wird nach der Installation bei jedem Systemstart automatisch aufgerufen. Es zeigt z.B. an: den Provi-
der, die Dauer der bestehenden Verbindung, den Port, die gegebenenfalls vom Provider vergebene externe
IP-Adresse, die Menge der übertragenen Daten für den Down- und Upload. Weiterhin kann über das Control-Center
eine Internetverbindung beendet oder wieder aufgebaut werden.
Sie haben zwei Möglichkeiten des Zugangs zum Internet, den automatischen und den manuellen Verbindungsauf-
bau.
Beim automatischen Verbindungsaufbau (der »Automatische Verbindungsaufbau zum Internet Service Provider
aktivieren« ist eingeschaltet) wird beim Öffnen des Internetbrowsers die Verbindung zum Internet über den
ISDN-Router sofort hergestellt (Werkseinstellung)
Hinweis:
Hierbei können Ihnen durch unbemerkte Internetverbindung, z.B. Ihrer installierten Programme, Kosten entste-
hen. Wir empfehlen Ihnen den »Automatischer Verbindungsaufbau zum Internet Service Provider aktivieren« in
Ihrer TK-Anlage nicht zu aktivieren.
Beim manuellen Verbindungsaufbau (der »Automatische Verbindungsaufbau zum Internet Service Provider akti-
vieren« ist ausgeschaltet) erfolgt die Verbindung nur über das Control-Center, mit dem Button »aufbauen«. Die Ver-
bindung wird getrennt, wenn Sie den Button »trennen« betätigen.
Wird der Internetzugang des Routers über den Button »sperren« des Control-Centers gesperrt, kann er über den
Button »entsperren« wieder freigegeben werden. Die Funktionen sind dann wieder wie in der Konfiguration einge-
richtet.
Hinweis:
Ist der Internetzugang über das Control-Center gesperrt, wird diese Sperre automatisch nach einem TK-Anla-
gen-Reset z.B. Unterbrechung der Stromversorgung aufgehoben.
Über den Button »B-Kanal addieren« können Sie bei Bedarf während einer Internetverbindung den zweiten B-Kanal
Ihres ISDN-Anschlusses zuschalten und damit die Bandbreite für die Verbindung vergrößern. Mit dem Button
»B-Kanal wegschalten« können Sie während einer Internetverbindung über zwei B-Kanäle einen Kanal abschalten,
TK-Anlage und PC
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis