Zuhalten einer einmal gesperrten Schutzeinrichtung. Die Sperrung der Schutzeinrichtung darf nur im fehlerfreien
Zustand, mit gültigem Signal zum Entsperren, abgeschaltet werden.
Bei geschlossener Schutzeinrichtung und einem anschließend angelegten gültigen zweikanaligen Ansteuersignal durch
den Anwender bzw. durch die Steuerung kann der Sperrbolzen des AZM400 ausgefahren werden. Sobald der
Sperrbolzen eine ausreichende Eintauchtiefe im Arretierungsloch des Betätigers erreicht hat, gilt die Schutzeinrichtung
als sicher zugehalten.
Bei der Sicherheitszuhaltung AZM400 handelt es sich um ein bistabiles System, das bedeutet, die Zuhaltung behält im
Falle eines Stromausfalles den zuletzt vorhandenen Zustand bei.
2
Die Bewertung und Auslegung der Sicherheitskette ist vom Anwender entsprechend der relevanten Normen und Vorschriften
und in Abhängigkeit vom erforderlichen Sicherheitsniveau vorzunehmen. Sind an derselben Sicherheitsfunktion mehrere
Sicherheits-Sensoren beteiligt, müssen die PFH-Werte der Einzelkomponenten addiert werden.
2
Das Gesamtkonzept der Steuerung, in welche die Sicherheitskomponente eingebunden wird, ist nach den relevanten Normen
zu validieren.
2.4 Technische Daten
Homologations - Règlementations
Certificates
Caractéristiques globales
Standards
Coding
Coding level according to EN ISO 14119
Working principle
Frequency band RFID
Transmitter output RFID, maximum
Housing material
Reaction time, switching off safety outputs via actuator, maximum
Gross weight
TÜV
cULus
FCC
IC
UKCA
ANATEL
EN ISO 13849-1
EN ISO 14119
EN IEC 60947-5-3
EN IEC 61508
Codage individuel pour apprentissage multiple
haut
Champ magnétique
RFID
125 kHz
-6 dB/m
alliage léger,injecté
100 ms
859 g
5-35