Benutzeroberfläche
Der in diesem Handbuch beschriebene Fahr-
tenschreiber umfasst zwei Kar-
teneinschubmechanismen, einen Drucker, ein LCD-
Display, eine Kalibrierungs-/Download-Schnittstelle
(6poliger Stecker hinter der Papierkassette) und
Bedienelemente, die sich am ISO-Standard-Funk-
gehäuse befinden. Diese Art Gehäuse ermöglicht
den Einbau an verschiedenen Stellen und stellt
damit sicher, dass Fahrer die Fahrerkarten leicht ein-
führen bzw. herausnehmen können und die
Bedienelemente leicht zugänglich sind.
Der Fahrtenschreiber entspricht den EU-Ver-
ordnungen und zeigt Geschwindigkeit und zurück-
gelegte Entfernung in metrischen Einheiten
(Kilometer pro Stunde bzw. Kilometer) an und
zeichnet diese auf.
Der Fahrtenschreiber umfasst ebenfalls einen inter-
nen Zeitgeber, der zur Anzeige der aktuellen Zeit
auf dem Fahrtenschreiber-Display verwendet wird.
Der Fahrtenschreiber ist sowohl für 12- als auch für
24V-Fahrzeugsysteme erhältlich.
1
00h30
05h48
4
5
3
1. Display
2. Drucker, 6poliger Kalibrierungs-/Download-Ste-
cker, hinter der Papierkassette
3. Karteneinschub Fahrer 1
4. Taste Abbrechen
5. Taste Aufwärts
6. Taste Abwärts
7. Enter-Taste
00h00
16:30
6
7
8
8. Taste Fahrer 1
9. Taste Fahrer 2
10. Karteneinschub Fahrer 2
EINSTELLUNG
Sie können folgende Einstellungen ändern und ver-
wenden:
Sprache der Fahrtenschreiberanzeige
l
Ortszeit
l
Weltzeit
l
Display invertieren
l
Integrierter Selbsttest
l
Parameter
l
Kfz-Kennzeichen
l
DDS-Einstellungen
l
WTD-Einstellungen
l
Sprachen
Die Werkstattkartensprache wird standardmäßig im
Fahrtenschreiber und auf den Ausdrucken ver-
wendet. Die Sprache kann auf jede im Fahr-
tenschreiber verfügbare Sprache umgestellt werden.
Benutzeroberfläche
- 9 -