Seite 1
Digitaler Fahrtenschreiber SE5000 Stoneridge - Jeder Bereich abgedeckt www.stoneridgeelectronics.com...
Seite 3
Wichtig Wichtig Deutschland Der Stoneridge Tachograph SE5000 Rev 7.5ist laut gemäß Verordnung 1360/2002 (EG) der Euro- Stoneridge Aftermarket GmbH päischen Union vom 13. Juni 2002 und anderen rele- Talweg 8 vanten gesetzlichen Vorschriften uneingeschränkt D-75417 Mühlacker-Lomersheim zur Verwendung in der Europäischen Union zuge- Deutschland lassen.
Seite 4
Wichtig Internet-Information Copyright Weitere Informationen über den Stoneridge Digital Nachdruck, Übersetzung und jede sonstige Ver- Tachograph SE5000 und die Stoneridge Electronics vielfältigung dieses Handbuchs insgesamt oder aus- Ltd erhalten Sie auf: zugsweise ist ohne schriftliche Genehmigung durch www.stoneridgeelectronics.com Stoneridge Electronics AB untersagt.
Seite 5
Inhalt Inhalt Täglicher Ausdruck (FE) Wichtig Werkstattkarte Täglicher Ausdruck (FE) - Fortsetzung Stoneridge Kontaktadressen Großbritannien Geschwindigkeitsüberschreitung Frankreich Installation Deutschland Kontrolle vor dem Einbau Italien Einbau des Fahrtenschreibers in das Fahr- Niederlande zeug Spanien Geschwindigkeitssensor Schweden Sensorkabel Tachograph Version Stromanschluss Internet-Information...
Seite 6
Inhalt Ausbau des Fahrtenschreibers Technische Daten Technische Parameter Vorderer Kalibrierungs- und Lesegerät- Anschluss Rückseitige Anschlüsse ADR-Tachograph Gefahrengut-Lkw Sichtbare Unterschiede Der ADRTachograph Einbau des ADRTachograph Meldungsanzeige Ereignis-, Fehler- und Diagnosefehler- Codes Häufig gestellte Fragen, FAQ - 4 -...
Seite 7
Einleitung Gefahr von Beschädigungen! Dieses Handbuch richtet sich an Werk- Hohe Stoßspannungen können zu dauerhaften stattmitarbeiter, die den SE5000 einbauen, warten, Schäden an den elektronischen Schaltungen des inspizieren und reparieren. Es hat hauptsächlich die Fahrtenschreibers führen. Der Ausfall anderer Betriebsart "Kalibrierung" zum Inhalt. Es sind elektrischer Bauteile des Fahrzeugs, wie z.
Seite 8
Herunterladen der Fahrtenschreiberdaten ist ein Kontrolle (Kontrollkarte eingeführt) Lesegerät erforderlich. Kalibrierung (Werkstattkarte eingeführt) In den SE5000 können bestimmte Parameter ein- Unternehmen (Unternehmenskarte eingeführt) programmiert werden, ohne dass Kali- brierungsausrüstung erforderlich ist. Eine Fahrtenschreiberwerkstatt muss eine Reihe ver- schiedener Funktionen im Zusammenhang mit digi- Hinter der Papierkassette befindet sich ein 6poliger talen Fahrtenschreibersystemen ausführen, zum...
Seite 9
Übersicht Unternehmens- oder Fahrerkarte (4) Übersicht Die Fahrerkarte wird dazu verwendet, Fahrdaten in Installation des Fahrtenschreibers. Bezug zum Karteninhaber zu speichern. Aus Sicherheitsgründen erfordern alle Werk- stattkarten zur Authentifizierung von digitalen Fahr- tenschreiber-Systemen einen PIN-Code. Die Werkstattkarte kann ebenfalls Fahrdaten speichern und dazu verwendet werden, die Betriebsart "Fahr- tenschreiber-Kalibrierung"...
Seite 10
Nun erscheint folgende Anzeige und danach die Fah- Geben Sie den PIN-Code der Karte ein. Der PIN- rer-Standardanzeige. Code kann über die Tasten am Fahrtenschreiber oder über einen Stoneridge MKII Fahrtenschreiber- Fahrbereit Handtester eingegeben werden. Im Folgenden wird erklärt, wie man den PIN-Code Entnahme der Werkstattkarte mit den Tasten eingibt.
Seite 11
Benutzeroberfläche 8. Taste Fahrer 1 Benutzeroberfläche 9. Taste Fahrer 2 Der in diesem Handbuch beschriebene Fahr- 10. Karteneinschub Fahrer 2 tenschreiber umfasst zwei Kar- teneinschubmechanismen, einen Drucker, ein LCD- Display, eine Kalibrierungs-/Download-Schnittstelle EINSTELLUNG (6poliger Stecker hinter der Papierkassette) und Sie können folgende Einstellungen ändern und ver- Bedienelemente, die sich am ISO-Standard-Funk- wenden: gehäuse befinden.
Seite 12
Benutzeroberfläche Verfügbare Sprachen Wenn Sie Ihre Fahrerkarte einführen, wechselt der Tachograph automatisch zu Standardsprache der Karte. Sie können aber auch eine der folgenden Spra- chen wählen. Sprache Sprache Englisch Български Bulgarisch Ceština Tschechisch Dansk Dänisch Deutsch Deutsch Eesti Estnisch Eλληνικά Griechisch Englisch Englisch...
Seite 13
Ändern von Parametern Das Parameter-Menü ist in den Betriebsarten Kalibrierung, Unternehmen und nicht aktiv zugänglich. Warnung! Änderungen in den Parametereinstellungen haben Auswirkungen auf den Fahrtenschreiber und das Fahr- zeugsystem. Stellen Sie sicher, dass die Fahrzeugkonfiguration bekannt ist, bevor Änderungen vorgenommen werden. Um einen Para- meter zu ändern: Drücken Sie auf OK und wählen Sie: EINSTELLUNGEN...
Seite 14
Folgende Parameter können im Modus Kalibrierung und nicht aktiviert geändert werden. Parameter Auswahl Leistung am Fahrtenschreiber Lichtquelle Wählen Sie zwischen CAN (Controller Eingangsquelle für Display-Beleuchtung. Area Network), A2 Stufe oder A2. CAN-Anschluss A4 und A8 Wählen Sie "EIN" oder "AUS". Bedienelemente-Anschlusswiderstand von TCO CAN.
Seite 15
Symbole Symbolkombinationen Dies ist eine Liste der auf dem Display und in den Die folgenden Symbolkombinationen kommen am Ausdrucken am häufigsten erscheinenden Symbole. häufigsten vor. Symbole Beschreibung Symbole Beschreibung Funktion nicht verfügbar Standort zu Beginn der täglichen Arbeitszeit Fahrer 1 oder Einschub Standort am Ende der täglichen Arbeitszeit Fahrer 2 oder Einschub Beginnzeit (UTC)
Seite 16
Ausdrucke Ausdrucke Die im Fahrtenschreiber und auf den Fahrerkarten gespeicherten Informationen können ausgedruckt werden. Es sind verschiedene Ausdruckoptionen verfügbar, siehe unten. 1. Drücken Sie OK, um das Menü anzuzeigen, und wählen Sie: DRUCKEN Druckbeispiele 1. Wählen Sie OK und wählen Sie dann den zu Die folgenden Seiten enthalten einige Druck- erstellenden Ausdruck.
Seite 17
Richard S /00007001106910 0 0 Datum und Zweck der Kalibrierung. 23/05/2015 ABCD1E2345678910 Kfz-Kennzeichen und Zulassungsland. NL /AA-BB-12 Wegdrehzahl des Kraftfahrzeugs. Konstante des Aufzeichnungsgeräts. Stoneridge Electronics Adolfsbergsvägen 3 Effektiver Umfang der Fahrzeugräder. S70227 örebro Reifengröße. 900208E7.3/01R01 Eingestellte zulässige Geschwindigkeit. SVN31309 1234567890/7878/06/A2 Kilometerstand alt und neu.
Seite 18
2. Art des Ausdrucks (Ereignisse und Fehler, FE). 3. Kennung der Werkstattkarte. 30/05/2007 00:38 (UTC) 4. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN), Kfz-Kenn- zeichen und Zulassungsland. STONERIDGE ELECTRONICS UK / K 0 0 0 0 0 0 5. Kartenkonflikt (Ereignis). 11/07/2007 6. Fahren ohne gültige Karte (Ereignis).
Seite 19
2. Ereignis- bzw. Fehlercode (Kartenkonflikt). 3. Zweck der Ereignis- oder Fehleraufzeichnung (es wer- 30/05/2007 00:38 (UTC) den nicht alle Zwecke jedes Ereignisses gespeichert): 00 - eines der 10 aktuellsten (oder letzten) Ereignisse STONERIDGE ELECTRONICS NL / NL012345678910 oder Fehler. 11/07/2007 01 - das längste Ereignis eines der vergangenen 10...
Seite 20
Es wird Weltzeit verwendet. 1234567890ABCDEFG ist, sowie polizeiliches Kennzeichen. /ABC 123 9. Tachograph Hersteller. Auf der Anzeige erscheint (in der zweiten 10. Tachograph Teilenummer. Stoneridge Electronics Zeile): 900208R7.1/26R01 11. Für die letzte Kalibrierung verantwortliche Werk- 24h card statt. Johansson and Sons S / 0 0 0 1 1 6 0 12.
Seite 21
/00007001106910 0 0 /00007001106880 0 0 bedeutet, dass dieser Ausdruck keinen spe- 07 05/03/2009 15:20 zifischen Bestimmungen entspricht. 19h12 /00007001106910 0 0 /00007001106880 0 0 Stoneridge 26/11/2007 08:41 ** OUT OF REGULATION ** UTC+01h00 Andersson Richard S /ABCD6789012345 1 1 31/12/2012...
Seite 22
1. Datum und Uhrzeit des Ausdrucks. Täglicher Ausdruck (FE) 2. Art des Ausdrucks (24 h, FE). Stoneridge In diesem Ausdruck sind alle im Tacho- 3. Nachname des Karteninhabers (Fahrer 1). graphen (FE) für das ausgewählte Datum 06/03/2009 10:39 (UTC) 4. Vorname des Karteninhabers (Fahrer 1).
Seite 23
26. Tägliche Zusammenfassung der Aktivitäten 00h00 keinen spezifischen Bestimmungen ent- (Fahrer 2). 00h00 00h02 spricht. 00h00 Andersson Richard S /00007001106910 0 0 08:53 S Stoneridge 0 km 00h02 08h54 01h25 00h16 26/11/2007 08:41 10h37 ** OUT OF REGULATION ** Schmidt Magnus UTC+01h00...
Seite 24
S /EFGH123456786 2 2 digkeitsüberschreitung 9. Datum und Uhrzeit der ersten Geschwin- digkeitsüberschreitung und Anzahl der Geschwindigkeitsüberschreitungsereignisse. Stoneridge Erste Überschreitung nach der letzten Kali- brierung. 20/07/2007 09:48 (UTC) Datum, Uhrzeit und Dauer. Höchst- und 89 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Fahrer und Fah- Andersson rerkartenkennnummer.
Seite 25
Die Versiegelung muss unversehrt und unbeschädigt sein. Die Versiegelung kann intakt oder beschädigt sein, siehe Seite Überschrift Inspektion auf Seite 37. Das Stoneridge-Hologramm muss vorhanden und intakt sein. Es befindet sich auf der Versiegelung hinter der Papier- kassette, siehe Überschrift Inspektion auf Seite 37.
Seite 26
Sicherungen so eingebaut werden, dass gesetzwidrige Tren- nungen erschwert werden. Weitere Details zur Herstellung von Stromanschlüssen und zum Schutz der ADR-Ausführung von Stoneridge-Fahr- tenschreiber siehe:Überschrift Einbau des ADRTachograph auf Seite 44 Zur Herstellung des unten gezeigten Schaltkreises muss ein Stoneridge-Stromkabel verwendet werden.
Seite 27
Verbindungen finden Sie in Überschrift Rückseitige Anschlüsse auf Seite 41 Einbau des Tachograph Da der Stoneridge-Fahrtenschreiber dem Standard ISO 7736 für Radiogehäuse entspricht, lässt er sich unkompliziert ein- bauen. Der Fahrtenschreiber muss so positioniert werden, dass der Fahrer sicher von seinem Sitz aus die Anzeige erfassen kann und außerdem Zugang zu den erforderlichen Funktionen hat.
Seite 28
Wenn ein Bewegungssensor an einen eingeschalteten Fahrtenschreiber angeschlossen ist, wird er automatisch mit dem Fahrtenschreiber abgeglichen. Der Abgleich kann nur in der Betriebsart "Kalibrierung" erfolgen, d.h. wenn eine gültige Werkstattkarte eingeführt ist. Der Abgleich kann auch mit einem Programmierer (z.B. einem Stoneridge MKII) ohne Herausnehmen der Werkstattkarte erfolgen.
Seite 29
Nach Abschluss des physischen Einbaus des Fahrtenschreibers müssen eine Reihe fahrzeugsspezifischer Parameter in den Internspeicher des Fahrtenschreibers einprogrammiert werden. Schließen Sie das Fahrtenschreiber-Programmiergerät (z.B. Version Stoneridge MKII) an den vorderen Kalibrierungs-/Le- segerät-Stecker an, um die Fahrzeugparameter einzuprogrammieren. Position des vorderseitigen Download-Anschlusses siehe Überschrift Vorderer Kalibrierungs- und Lesegerät- Anschluss auf Seite 41.
Seite 30
Installation Hinweis! Wenn die Zeit um weniger als 20 min. aktualisiert wird und keine anderen Aktualisierungen vorgenommen wer- den, handelt es sich nicht um eine Kalibrierung, sondern um eine Zeitanpassung. Sowohl K- als auch W-Faktoren müssen explizit in den digitalen Fahrtenschreiber einprogrammiert werden. Bei Ausführung einer Kalibrierung wird die Kalibrierung aufgezeichnet und im Fahrtenschreiber gespeichert.
Seite 31
Installation Kontrolle des zweiten Geschwindigkeitssensors Wenn das Fahrtenschreibersystem einen zweiten Geschwindigkeitssensor benötigt, muss dieser wie hierin beschrieben kontrolliert werden. Die Kontrolle kann über die Ansicht "Geschwindigkeitssensor" erfolgen. Wenn die Funktion "Zweiter Geschwindigkeitssensor" deaktiviert ist, wird diese Ansicht nicht angezeigt. Drücken Sie bei eingeführter Werlstattkarte mehrmals die Pfeil-nach-unten-Taste, bis Sie zu der letzten Ansicht "Geschwin- digkeitssensor"...
Seite 32
Installation Hinweis! Wenn eine Werkstatt eine gebrochene Versiegelung entdeckt, muss sie wie folgt vorgehen: Das Fahrtenschreiber-System inspizieren, kalibrieren und neu versiegeln. Einen Bericht über die Gründe der gebrochenen Versiegelung erstellen und die zuständigen Behörden ent- sprechend der geltenden gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes informieren. Das Einbauschild muss ebenfalls versiegelt werden, außer es handelt sich um ein Schild, dass nicht ohne Beschädigung entfernt werden kann.
Seite 33
Tachograph is in calibration mode of operation. Stoneridge recommends using the CITO downloading equipment which significantly reduces the downloading time. For more information about the CITO download equipment, contact Stoneridge After Market Head Office, see Über- schrift Stoneridge Kontaktadressen auf Seite 1.
Seite 34
Richtiger Umgang und Wartung Richtiger Umgang und Wartung Um ein langes, störungsfreies Leben des Tachographen zu gewährleisten, beachten Sie bitte Folgendes: Halten Sie die Einschübe stets geschlossen und öffnen Sie sie nur, um eine Karte einzuführen oder zu entnehmen. Auf geöffneten Einschüben dürfen keine Gegenstände abgestellt werden, da dies zu Beschädigungen der Einschübe führen kann.
Seite 35
Einem Fahrer ohne gültige Fahrerkarte ist es nicht gestattet, ein Fahrzeug mit einem digitalen Tachographen zu lenken. Drucker-Wartung Die einzigen zu wartenden Teile von Stoneridge-Fahrtenschreibern sind Papierkassette und Druckerpapier. Die Drucker- köpfe können ebenfalls mit einem von Stoneridge zugelassenen Druckerkopf-Reinigungsstift gesäubert werden. Alle ande- ren Fahrtenschreiberteile dürfen nicht gewartet werden.
Seite 36
Richtiger Umgang und Wartung 4. Legen Sie das Papier in den Drucker ein. 5. Schieben Sie die Papierkassette in den Tachographen und drücken Sie auf den unteren Teil der Abdeckung, um sie zu schließen. 6. Ziehen Sie das Papier nach oben und reißen Sie es ab. Druckerpapier Druckerpapier und Kassetten können wie folgt bestellt werden: Papierrolle - 3 Stück (Teil Nr.
Seite 37
Eingebauter Selbsttest Mit dem eingebauten Test können folgende Komponenten des Tachographen auf korrekte Funktionsweise getestet wer- den: Display Fahrerkarte Tasten Drucker Display invertieren Führen Sie einen eingebauten Selbsttest wie unten beschrieben durch, aber beachten Sie dabei bitte, dass dieser nur bei angehaltenem Fahrzeug verfügbar ist.
Seite 38
Öffnen fehlerhafter Karteneinschübe Wenn bei fehlerhaftem Fahrtenschreiber oder Strom- ausfall die Karteneinschubfächer geöffnet werden sollen, um eine eingeführte Karte zu entnehmen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Entfernen Sie den Fahrtenschreiber vom Arma- turenbrett, siehe Überschrift auf Seite 40. 2. Überprüfen Sie, dass die Zündung ausgeschaltet ist.
Seite 39
Inspektion des Fahrtenschreibersystems Die Position des Schilds wird in der Abbildung Inspektion des Fahr- unten angegeben. Das Hologramm ist nur bei star- tenschreibersystems kem Licht sichtbar. Unter folgenden Umständen muss eine Inspektion des digitalen Fahrtenschreibersystems durchgeführt werden: Nach jeder Reparatur des Systems. Wenn das Siegel am Geschwindigkeitssensor auf- gebrochen wurde.
Seite 40
Inspektion des Fahrtenschreibersystems Letztendlich ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass im Fahrzeug ein neues Einbauschild anstelle des vor- hergehenden angebracht werden muss. Nähere Informationen über das Einbauschild siehe Überschrift Einbauschild auf Seite 30. - 38 -...
Seite 41
Bauen Sie keinen Ersatzfahrtenschreiber S /12345678901012 1 0 21/10/2007 mit einer anderen Seriennummer ein, außer wenn die- 08/01/2007 (1) ser von Stoneridge als gleichwertig zu dem zu erset- ABCD1E2345678910 /????????????? zenden anerkannt ist. 9 150 Imp/km 9 150 Imp/km 3 331 mm Informationen zur aktuellen Teilenummer können...
Seite 42
Ausbau des Fahrtenschreibers Ausbau des Fahrtenschreibers Der digitale Stoneridge-Fahrtenschreiber kann nach dem vollständigen Einbau mit Ausdrückwerkzeugen (6350-023) aus sei- nem Installationskäfig entfernt werden. 1. Führen Sie die Ausdrückwerkzeuge senkrecht in die zwei Paar Löcher an den Seiten der Kunststoffvorderfront ein.
Seite 43
57-58 mm Rot markierte Stifte (B5, D3 und D8) sind optionale Durchmesser Papierwalze 30 mm (max.) Stifte/Funktionen, die Stoneridge dem Stecker- Zeichen pro Zeile format ISO16844-1 hinzugefügt hat. Schwarz markierte (B8, C1 bis C8 sowie D1, D2, D4, Vorderer Kalibrierungs- und D6 und D7) sind optionale Stifte/Funktionen, die Lesegerät-Anschluss...
Seite 44
A5 Batterie (-) Rückleiter für Span- nungsversorgung (A1). C1 Batterie (+) mit Strom- Spannungsversorgung begrenzung der Stoneridge-Tele- A6 Masse, GND Rückleiter für Zün- matikeinheit. Die Strom- dungsspeisung, nor- begrenzung liegt bei 400 malerweise mit der mA im Bereich 10-30V.
Seite 45
Kalibrierungsparametern in den Fahr- tenschreiber verwendet werden. Hinweis! Der vorrangige CAN-Bus des Fahrzeugs muss mit dem A-CAN-Bus am Fahrtenschreiber ver- bunden sein! Der C-CAN wird für Tele- matikeinheiten verwendet. Kabel für die meisten Fahrzeugtypen können über Stoneridge bezogen werden. - 43 -...
Seite 46
Gefahrengut-Lkw Einbau des ADRTachograph Die ADR-Version des Tachographen ist für Lkws Beim Einbau eines Stoneridge ADR-Fahr- zugelassen, die Gefahrgüter befördern. Sie unter- tenschreibers muss das Gerät im Führerhaus instal- scheidet sich insofern von der Standardausführung, liert werden. Damit der Fahrtenschreiber IP54 erfüllt, als der Tachograph explosionsgeschützt und gemäß...
Seite 47
Meldungsanzeige Meldungsanzeige Auf dem Display können vier Arten von Meldungen angezeigt werden. Meldungen - enthält Informationen über Abläufe oder Erinnerungen für den Fahrer. Meldungen werden nicht gespei- chert und können nicht ausgedruckt werden. Um die Meldung zu löschen, drücken Sie auf die Schaltfläche Zurück. Vorwarnungen - werden vor den Warnungen angezeigt.
Seite 48
Meldungsanzeige Display Beschreibung Vorgehensweise Meldung Download vorbereiten. Download Fahrzeug Zeigt die Zeit bis zum nächsten Download vom Tachographen an (Tag/Monat). Meldung Download vorbereiten. Karte herunterladen Zeigt die Zeit bis zum nächsten Karten- Download an (Tag/Monat). Der Drucker hat Meldung Neue Papierrolle einsetzen. kein Papier.
Seite 49
Meldungsanzeige Display Beschreibung Vorgehensweise nicht geöffnet werden. Betrifft den Tacho- Wenn der Einschub weiterhin feh- graphen. lerhaft ist -Suchen Sie eine Fach- werkstatt für digitale Tachographen auf und lassen Sie das Gerät über- prüfen. Ende der Warnung Lenkzeit für 2 Wochen Maximale Lenkzeit für 2 Wochen Ende der Warnung...
Seite 50
Meldungsanzeige Display Beschreibung Vorgehensweise wird daher gespeichert.Betrifft den Bedie- ner. Hardware- Fehler Überprüfen Sie den Tachographen Manipulation Authentisierte Karte wurde mit Gewalt ent- auf Anzeichen von Manipulation. fernt oder es wurde eine Manipulation an Wenn Anzeichen für eine Mani- der Hardware erfasst.Betrifft den Bedie- pulation des Tachographen vor- ner.
Seite 51
Meldungsanzeige Display Beschreibung Vorgehensweise Beim Auslesen der Karte in Einschub 2 in In case of a faulty card, contact the den Tachographen wurden beschädigte responsible authority in the country in Daten erkannt. Ähnliche Meldung für Ein- which you are located. schub 1.
Seite 52
Meldungsanzeige Display Beschreibung Vorgehensweise Aktivierung eines Tachographen Rufen Sie die Tachographkalibrierung [Werkstattkarte] Betrifft den Tacho- graphen. sekundärer Fehler Funktion und Anschlüsse des zweiten Sensorfehler Keine oder falsche Daten vom zweiten Geschwindigkeitssensors über- Geschwindigkeitssensor. Betrifft den prüfen. Geschwindigkeitssensor. Sensor Fehler Check the vehicle battery voltage, kein Leistungssignal Geschwindigkeitssensor hat keinen Strom.
Seite 53
Meldungsanzeige Display Beschreibung Vorgehensweise Sensor Meldung Warten Sie, bis die automatische Kop- koppelung Geschwindigkeitssensor und Tachograph pelung abgeschlossen ist. werden gekoppelt. Betrifft den Geschwin- digkeitssensor. Sensor Fehler Check the vehicle battery voltage, leistung zu niedrig. Geschwindigkeitssensorleistung zu nied- wiring, etc. rig.
Seite 54
Meldungsanzeige Display Beschreibung Vorgehensweise Nach 1 (einer) Minute ununterbrochener Geschwindigkeitsüberschreitung wird die Warnung gespeichert. Betrifft den Bedie- ner. Zeit für die Warnung tägliche Ruhepause Eine Warnung für den Beginn der täg- lichen Ruhepause. Zeit für die Warnung wöchentliche Ruhepause Eine Warnung für den Beginn der wöchent- lichen Ruhepause.
Seite 55
Ereignis-, Fehler- und Diagnosefehler-Codes Ereignis-, Fehler- und Diagnosefehler-Codes Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Diagnosefehler-Codes (DTC), die vom digitalen Stoneridge-Fahrtenschreiber gespeichert werden. Es sollte überprüft werden, ob der DTC weiterhin aktiv ist oder nicht. Die Ursache des DTC sollte bestimmt werden und entsprechende Maßnahmen, wie in der folgenden Tabelle beschrieben, ergriffen werden. Der Code erscheint auf dem Ausdruck der Ereignisse und Fehler sowie auf dem täglichen Ausdruck.
Seite 56
Ereignis-, Fehler- und Diagnosefehler-Codes Code Typ Ereignis bzw. Fehler Beschreibung Vorschlag für Maßnahme Neue Kalibrierung des Fahr- Falsche Geschwin- 0x2280 Datenfehler Geschwindigkeitssensor. tenschreibersystems durchführen. digkeitsdaten (CNTR) Der Fahrtenschreiber erhält vom Geschwindigkeitssensor Geschwin- Sensor austauschen, wenn fehlerhaft. digkeitsgegenwerte, die vom berech- neten Wert des Fahrtenschreibers abweichen.
Seite 57
Ereignis-, Fehler- und Diagnosefehler-Codes Code Typ Ereignis bzw. Fehler Beschreibung Vorschlag für Maßnahme widersprüchlich Check for evidence of tampering. Pair the motion sensor and the tacho- graph again. Perform a new calibration of the tacho- graph system. Replace sensor if found faulty. 0x0A 0x2780 Konflikt Geschwin-...
Seite 58
Ereignis-, Fehler- und Diagnosefehler-Codes Code Typ Ereignis bzw. Fehler Beschreibung Vorschlag für Maßnahme 0x2003 Sensorfehler (MS Leistung Spannungsversorgung Geschwin- Neue Kalibrierung des Fahr- (4 s) auf Niedrig) digkeitssensor zu niedrig. tenschreibersystems durchführen. Sensor austauschen, wenn fehlerhaft. 0x2380 Sensorfehler Übertragungsfehler Geschwin- (kein ACK) digkeitssensor.
Seite 59
Ereignis-, Fehler- und Diagnosefehler-Codes Code Typ Ereignis bzw. Fehler Beschreibung Vorschlag für Maßnahme Überprüfen, dass die Geschwin- digkeitsimpulse nicht durch den Fron- tanschluss eingespeist werden. - 57 -...
Seite 60
->JA). Die Beleuchtung funktioniert nicht. Schalten Sie die Beleuchtung unter Verwendung des MKII-Hand- testers an. Warum kann ich nicht alle Funktionen des SE5000 mit dem SVDO- Nur die zur Kalibrierung des SE5000 erforderlichen Funktionen sind Programmiergerät programmieren? im SVDO-Programmiergerät enthalten.
Seite 61
STONERIDGE - JEDER BEREICH ABGEDECKT Stoneridge Electronics Ltd Charles Bowman Avenue Claverhouse Industrial Park Dundee DD4 9UB, Scotland Tel: +44 (0)1382 866 400 Fax: +44 (0)1382 866 401 E-mail: amsales@stoneridge.com www.stoneridgeelectronics.com 102021P/02R04 DE...