Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoneridge SE5000 Betriebsanleitung

Digitaler fahrtenschreiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Stoneridge Electronics
Digitaler Fahrtenschreiber SE5000
Betriebsanleitung
BETRIEBSANLEITUNG
Seite 1
9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH
Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB
Art.-Nr. 6800-900
Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stoneridge SE5000

  • Seite 1 Stoneridge Electronics Digitaler Fahrtenschreiber SE5000 Betriebsanleitung BETRIEBSANLEITUNG Seite 1 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 2: W I C H T I G E I N F O R M A T I O N E N

    Einlegen von Druckerpapier geöffnet ist. Beim Herausnehmen der Papierkassette keine übermäßige Kraft anwenden. Beachten Sie bitte ebenfalls, dass es sich um von Stoneridge freigegebenes Druckerpapier handeln muss und dass dieses an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort aufbewahrt werden muss.
  • Seite 3 Fahrtenschreiber-Werksstatt zur Beurteilung vorzulegen. Besteht die FE die Prüfung nicht, wird sie außer Betrieb gesetzt und muss ersetzt werden. Die Stoneridge FE ist für einen Betriebstemperaturbereich von -25 °C bis +70 °C ausgelegt. (Hinweis: Für die ADR-Ausführung gilt ein Bereich von -25 °C bis +65 °C.) Weicht die UTC-Zeit (koordinierte Weltzeit) der FE um ±20 Minuten ab, muss das System zur Neukalibrierung in eine Fahrtenschreiber-...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Arbeitstages bis Karteneinsteckzeit ..............................21 4.2.3 Manuelle Eingabe von Orten...............................22 4.3 Standardmäßige ‘Lenk’-Anzeige..........................22 4.4 Einstellung der Tätigkeit ............................23 4.5 Sonstige Lenk -Anzeigen ............................24 BETRIEBSANLEITUNG Seite 4 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 5 8.2 Schutz der FE vor Beschädigung ..........................42 8.3 Drucker-Wartung...............................42 9 Regelmäßige FE-Nachprüfungen und Sicherheitsprüfungen ..............43 10 Stoneridge digitaler Fahrtenschreiber ADR-Ausführung ................43 Anhang 1 – Piktogramme des FE-Displays......................45 Anhang 2 – Länder/Regionen – Fahrtenschreiber-Ort..................49 Anhang 3 – Einlegen und Entnahme der Fahrerkarte und Fahrertätigkeitsdaten ........50...
  • Seite 6: Abbildungsliste

    Abbildung 7 Smartcard-Entnahme aus dem Schubfach ................26 Abbildung 8 Musterausdruck ...........................30 Abbildung 9 ADR-Identifizierungssymbol.......................43 Abbildung 10 Datenaufkleber ADR-FE ......................44 Abbildung 11 Lenkanzeigen und Navigation im Hauptmenü ................61 BETRIEBSANLEITUNG Seite 6 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 7: Einführung

    Die Stoneridge FE verfügt über eine vollständige Bauartgenehmigung für den Einsatz in der Europäischen Union. Hinweis: Die Bauartgenehmigungsnummer lautet e5 ??. Diese Art von Bauartgenehmigungsnummer wird auf allen Stoneridge FE angegeben. Der Sicherheitsstandard der Stoneridge Electronics FE ist nach ITSEC der Stufe E3 hoch gemäß EU-Gesetzgebung zu Digitalen Fahrtenschreibern zertifiziert. BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 8: Beschreibung Des Digitalen Fahrtenschreibers

    (Hinweis: nur für die letzten 24 h Fahrt) und Wegstreckeninformationen. • Geschwindigkeitssensor – dieser versorgt die FE mit den Geschwindigkeitssignalen des Getriebes und muss von Stoneridge freigegeben sein. Um die Integrität des Signals vom Geschwindigkeitssensor zu gewährleisten, wird dieses Signal in verschlüsselter Form vom Sensor an die FE übertragen –...
  • Seite 9: Beschreibung Der Bedienelemente

    3 Beschreibung der Bedienelemente Abb. 1 (umseitig) zeigt die Bedienelemente der Stoneridge FE. Papier- Taste Taste Display kassette Enter Abbreche Fahrer- Taste Team- Taste Fahrer- Team- Taste Papieraus- Smartcard- Taste tätigkeitsände- tätigkeitsände- Smartcard- Aufwärts Schubfach Abwärts gabeschlitz rung/Smartcard rung/Smartcard- Schubfach...
  • Seite 10: Taste Fahrertätigkeitsänderung/Smartcard-Auswurftaste

    Über die Taste Enter wird das Hauptmenü der Unterfunktionen bei standardmäßiger Lenkmodus-Anzeige (oder einer der Anzeigen auf der Seite sonstige Anzeigen) aufgerufen. Über diese Taste werden die zur Auswahl stehenden Optionen in den verschiedenen Anzeigen zu BETRIEBSANLEITUNG Seite 10 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 11: Taste Abbrechen

    Papierrolle geöffnet werden. Beim Ausdrucken von Daten wird der Ausdruck unten über den Schlitz an der Kassette ausgegeben, somit darf der Schlitz unter keinen Umständen verdeckt werden. BETRIEBSANLEITUNG Seite 11 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 12: Druckerpapier Einlegen

    3. Blende unten in dem Bereich halten, der nach außen klappt. 4. Blende/Mechanismus vorsichtig aus der FE herausziehen. Abbildung 2 Papierkassette herausnehmen BETRIEBSANLEITUNG Seite 12 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 13: Display

    Papierkassette wie in Abb. 3 gezeigt herausführt. Anschließend Papierkassette vorsichtig in die Aufnahme der FE einsetzen und vorsichtig auf die Mitte der Kassettenverkleidung drücken, bis diese im Gerät einrastet. Hinweis: Bei dem Druckerpapier darf es sich nur um von Stoneridge freigegebenes Papier handeln (siehe Anhang 6 – Ersatzteile für den Drucker zu Einzelheiten).
  • Seite 14: Lenken

    Hinweis: Anhand der manuellen Eingabe der Fahrertätigkeiten soll dem Fahrer die Gelegenheit gegeben werden, seit dem letzten Entnehmen der Smartcard aus der FE durchgeführte Tätigkeiten zu speichern. BETRIEBSANLEITUNG Seite 14 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 15: Karte Einlegen

    Bis zur Annahme der Karte wird die Meldung „Karte 1 wird vorsichtig schließen bearbeitet“ (‘2’ für 2. Fahrer) angezeigt. Abbildung 5 Ablaufdiagramm beim Einlegen einer Smartcard BETRIEBSANLEITUNG Seite 15 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 16 Karte in das geöffnete Schubfach einlegen; der Smartcard-Chip muss dabei zum Einschub und nach oben weisen (siehe Abb. 6). Abbildung 6 Einlegen der Smartcard in den Einschub BETRIEBSANLEITUNG Seite 16 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 17: Manuelle Eingaben Von Tätigkeiten Und Orten

    (siehe Abschnitt 4.2.1 Manuelle Eingabe von Tätigkeiten – Fortsetzung des laufenden Arbeitstages) oder einen neuen Arbeitstag durch ‘Nein’ (siehe Abschnitt 4.2.2 Manuelle Eingabe von Tätigkeiten – Neuer Arbeitstag) zu wählen. Ist keine manuelle Eingabe von BETRIEBSANLEITUNG Seite 17 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 18: Manuelle Eingabe Von Tätigkeiten - Fortsetzung Des Laufenden Arbeitstages

    Reihe nach jede Ziffer für die Endzeit und das Datum zu wählen. Die markierten Zahlen können über die Tasten ‘Aufwärts’ und ‘Abwärts’ geändert werden; über die Taste ‘Abbrechen’ kann zu einem vorherigen Wert, der geändert werden BETRIEBSANLEITUNG Seite 18 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 19: Manuelle Eingabe Von Tätigkeiten - Modifizierung Von Eingaben

    Position für die Tätigkeit, die hinzugefügt werden soll, angezeigt wird, Taste ‘Enter’ drücken und gedrückt halten. Daraufhin wird eine Anzeige wie die nebenstehende aufgerufen – in diesem Fall BETRIEBSANLEITUNG Seite 19 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 20: Manuelle Eingabe Von Tätigkeiten - Neuer Arbeitstag

    Die Prüfung oder Modifizierung der soeben eingegebenen manuellen Eingabe von Tätigkeiten kann auf ähnliche Art und Weise vorgenommen werden wie beschrieben in Abschnitt 4.2.1.1 Manuelle Eingabe von Tätigkeiten – Modifizierung von Eingaben. BETRIEBSANLEITUNG Seite 20 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 21: Manuelle Eingabe Von Tätigkeiten - Letzte Kartenentnahme Bis Ende Des Arbeitstages Und Beginn Des Neuen Arbeitstages Bis Karteneinsteckzeit

    Nachdem alle Tätigkeiten bis zur Karteneinsteckzeit eingegeben wurden, kann die Prüfung oder Modifizierung der manuellen Eingabe von Tätigkeiten auf ähnliche Art und Weise vorgenommen werden wie beschrieben in Abschnitt 4.2.1.1 Manuelle Eingabe von Tätigkeiten – Modifizierung von Eingaben. BETRIEBSANLEITUNG Seite 21 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 22: Manuelle Eingabe Von Orten

    Die zweite Zeile zeigt zunächst die derzeitige Tätigkeit und Zeit für das Team (42 Minuten ‘Bereitschaft’ in diesem Fall) sowie rechts auf der Anzeige die aktuelle Ortszeit im 24-Stunden-Format an. BETRIEBSANLEITUNG Seite 22 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 23: Einstellung Der Tätigkeit

    Tätigkeitsmodi ‘Ruhe’ und ‘Arbeit’ für das Team müssen alle ausdrücklich gewählt werden. (Hinweis: Setzt sich das Fahrzeug nach weniger als 1 Minute erneut in Bewegung, werden die gewählten Tätigkeitsmodi nicht als Fahrerereignis gespeichert.) BETRIEBSANLEITUNG Seite 23 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 24: Sonstige Lenk -Anzeigen

    ’) oder die Taste ‘Abbrechen’. Wird diese Option deaktiviert, wird das kleine ‘OUT’ nicht mehr oben links in der standardmäßigen Lenk-Anzeige angezeigt. BETRIEBSANLEITUNG Seite 24 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 25: Auswahl Des Modus Fährüberfahrt/Zugfahrt

    Gerät außer Betrieb gesetzt werden. Öffnet das Schubfach, entnehmen Sie die Karte vorsichtig durch Anheben von unten mit dem Finger (siehe nachfolgende Abb. 7). Nachdem die Karte entnommen wurde, Schubfach durch vorsichtiges Drücken schließen, bis dieses einrastet. BETRIEBSANLEITUNG Seite 25 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 26: Lenken Ohne Gültige Smartcard

    (Beschreibung siehe Abschnitt 7 FE-Warnungen (Ereignisse und Störungen)) und Vorgang fortsetzen. Es wird aufgezeichnet, dass die Karte während des Lenkens eingelegt wurde. BETRIEBSANLEITUNG Seite 26 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 27: Zweimannbetrieb

    Bei jedem Fahrerwechsel müssen beide Smartcards ausgeworfen worden und in das jeweils andere Schubfach eingelegt werden, bevor der ‘neue’ Fahrer die Fahrt fortsetzt; Beschreibung siehe oben. BETRIEBSANLEITUNG Seite 27 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 28: Ausdrucke

    Beachten Sie, dass die Daten, die ausgedruckt werden sollen bei defektem Drucker oder nicht vorhandenem Druckerpapier stattdessen auf dem FE-Display angezeigt werden können. BETRIEBSANLEITUNG Seite 28 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 29: Druckvorgang Starten Und Abbrechen

     Andersson Vorname des Karteninhabers Richard Staat, der die Karte ausgestellt hat und Nummer S /ABCD6789012345 1 1 Karte gültig bis 31.12.2037 BETRIEBSANLEITUNG Seite 29 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 30  17:15 17:29 00h14  17:29 17:33 00h04 Fahrzeugkilometerstand bei Entnahme der Karte, zurückgelegte Strecke 97 716 km 510 km Abbildung 8 Musterausdruck BETRIEBSANLEITUNG Seite 30 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 31: Menü Einstellungen

    Wert ändern kann. Weicht die UTC-Zeit um mehr als 20 Minuten ab, muss die FE in eine Fahrtenschreiber-Werkstatt zur Neukalibrierung gebracht werden. BETRIEBSANLEITUNG Seite 31 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 32: Ortszeit In Der Fe Einstellen

    ‘Aufwärts’ oder ‘Abwärts’ entweder die Option ‘+’ für eine positive Anzeige oder die Option ‘-‘ für eine negative Anzeige. Ist die gewünschte Option markiert, die Taste ‘Enter’ zur Bestätigung der Anzeigeeinstellung oder die Taste ‘Abbrechen’ zur Rückkehr zur ursprünglichen Anzeigeeinstellung drücken. BETRIEBSANLEITUNG Seite 32 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 33: Integrierter Selbsttest

    Dient zur Prüfung in die FE eingelegter Smartcards. Einzelheiten zu den Unterfunktionen des integrierten Selbsttests siehe Anhang 8 – Fehlersuche (integrierter Selbsttest). BETRIEBSANLEITUNG Seite 33 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 34: Fe-Warnungen (Ereignisse Und Störungen)

    Karte 1 Einschub 2 angezeigt.) UTC-Zeit um mehr als 20 Minuten ab, muss die FE in eine Fahrtenschreiber-Werkstatt zur Neukalibrierung gebracht werden. BETRIEBSANLEITUNG Seite 34 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 35 Behörden). Ist eine FE defekt oder ist unklar, ob die FE oder die Karte defekt ist, muss zur FE-Prüfung eine Fahrtenschreiber-Werkstatt aufgesucht werden. BETRIEBSANLEITUNG Seite 35 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 36: Warnungen - Ereignisse Sicherheitsverletzungsversuche Der Fe

    Karte beantragt werden und die zuständige Behörde kontaktiert werden (siehe Anhang 7 – zuständige nationale Behörden). Ist unklar, ob die FE oder die Karte defekt ist, muss zur FE-Prüfung eine Fahrtenschreiber-Werkstatt aufgesucht werden. BETRIEBSANLEITUNG Seite 36 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 37: Warnungen - Ereignisse Sicherheitsverletzungsversuche Des Sensors

    Die FE hat während des Selbsttests einen internen Fehler festgestellt.  Interne Interner FE-Fehler 0x31 Zur FE-Prüfung muss eine Fahrtenschreiber-Werkstatt aufgesucht Störung der FE werden. BETRIEBSANLEITUNG Seite 37 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 38: Warnungen - Kartenfehler

    Behörden). Ist eine FE defekt oder ist unklar, ob die FE oder die Karte defekt ist, muss zur FE-Prüfung eine Fahrtenschreiber-Werkstatt aufgesucht werden. Unabhängig davon welche Karte defekt ist, wird nur „Kartenstörung” (Referenznummer 0x40) gespeichert. BETRIEBSANLEITUNG Seite 38 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 39: Warnungen - Herstellerspezifische Ereignisse Und Fehler

    Temperaturbereichs liegt. Warten, bis sich die Druckertemperatur zu hohe oder niedrige Temperaturprobl. im zulässigen Bereich befindet und versuchen, erneut zu drucken. Temperatur BETRIEBSANLEITUNG Seite 39 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 40 Die eingelegte Karte war zwar gültig, ist jedoch abgelaufen. Karte 1 Karte 0x96 wird für Einschub 2 auswerfen und durch eine gültige Karte ersetzen. abgelaufen angezeigt.) BETRIEBSANLEITUNG Seite 40 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 41 Ist eine FE wiederholt Ursache für Downloadfehler muss eine nicht abgeschlossen fehlgeschlagen Fahrtenschreiber-Werkstatt zur FE-Prüfung aufgesucht werden. Der Download wurde  Download 0xF3 Der FE-Downloadvorgang wurde abgeschlossen. abgeschlossen abgeschlossen BETRIEBSANLEITUNG Seite 41 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 42: Pflege Und Wartung Einer Fe

    Beim Herausnehmen der Papierkassette keine übermäßige Kraft anwenden, da andernfalls dauerhafte Schäden entstehen können. Einzelheiten zur korrekten Vorgehensweise beim Herausnehmen der Papierkassette siehe Abschnitt 3.6 Papierkassette. • Bei dem Druckerpapier darf es sich nur um von Stoneridge freigegebenes Papier handeln. Wird anderes Papier verwendet, können dauerhafte Schäden am Druckermechanismus entstehen. •...
  • Seite 43: Regelmäßige Fe-Nachprüfungen Und Sicherheitsprüfungen

    II3(2)G EEx nA [ib]IIC T6 Abbildung 9 ADR-Identifizierungssymbol Die Stoneridge ADR-FE wird nur in Fahrzeuge eingebaut, die mit einem Batteriehauptschalter ausgestattet sind. Es gilt zu beachten, dass der Explosionsschutz der Stoneridge ADR-FE nur bei stationärem Fahrzeug und geöffnetem Batteriehauptschalter gewährleistet ist.
  • Seite 44 Die Stoneridge ADR-FE ist für einen Betriebstemperaturbereich von -25 °C bis +65 °C ausgelegt. Die Hauptunterschiede zwischen der Stoneridge Standard-FE-Ausführung und der ADR-Ausführung beziehen sich in allen Fällen auf die Situationen bei Zündschalter in Stellung off. Die Unterschiede lauten wie folgt: •...
  • Seite 45: Anhang 1 - Piktogramme Des Fe-Displays

    • Die Hintergrundbeleuchtung für die Tasten an der FE-Verkleidung ist ausgeschaltet und wird erst wieder bei Einschalten der Zündung eingeschaltet. Anhang 1 – Piktogramme des FE-Displays Nachfolgend sind Piktogramme und Piktogrammkombinationen der Stoneridge FE aufgeführt: Einzelpiktogramme Personen Maßnahmen Betriebsarten ...
  • Seite 46 Aktivierung    hohe Temperatur niedr. Temperat. Hohe oder niedrige Temperatur Qualifikatoren täglich wöchentlich   Zwei Wochen von oder bis BETRIEBSANLEITUNG Seite 46 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 47 BETRIEBSANLEITUNG Seite 47 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 48 Manuelle Eingaben ? ? Weiterhin derselbe Arbeitstag? Ende des vorherigen Arbeitstages? ? ? Eingabe Ort des Arbeitstagbeginns Bestätigung oder Eingabe Ort des Arbeitstagendes BETRIEBSANLEITUNG Seite 48 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 49: Anhang 2 - Länder/Regionen - Fahrtenschreiber-Ort

    Übrige Länder Regionen Spaniens Andalusien, Aragón, Asturien, Kantabrien, Katalonien, Kastilien-León, Kastilien-La-Mancha, Valencia, Extremadura, Galicien, Balearen, Kanaren, La Rioja, Madrid, Murcia, Navarra, Baskenland BETRIEBSANLEITUNG Seite 49 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 50: Anhang 3 - Einlegen Und Entnahme Der Fahrerkarte Und Fahrertätigkeitsdaten

    Datum und ein Zähler für jeden Tag, den die Karte eingelegt wird • vom Karteninhaber zurückgelegte Gesamtwegstrecke • Fahrzeugführung um 00:00 oder Einstecken der Karte (Einmannbetrieb oder Team) BETRIEBSANLEITUNG Seite 50 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 51: Anhang 4 - Einzelheiten Zu Druckvorgängen

    „ Druckstopp niedr. Spannung“ – weist darauf hin, dass der Druckvorgang aufgrund zu niedriger Stromversorgung unterbrochen wurde; • „ Druckstopp niedr. Temperat.“ – weist darauf hin, dass der Druckvorgang aufgrund zu niedriger Umgebungstemperatur unterbrochen wurde; BETRIEBSANLEITUNG Seite 51 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 52: Karte Wählen

    Tag. Zum Erstellen des Ausdrucks drücken Sie die Taste ‘Enter’, wenn das Untermenü Ausdruck v. FE  „Drucken/Anzeigen” angezeigt wird (siehe nebenstehende Anzeige). BETRIEBSANLEITUNG Seite 52 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 53 Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die Taste ‘Abbrechen’. Sobald der Ausdruck erstellt wurde, wird die Meldung „ Druckvorgang abgeschlossen“ angezeigt. Meldung bestätigen und löschen (Beschreibung siehe Abschnitt 7 FE-Warnungen (Ereignisse und Störungen)).Die Anzeige kehrt zum Untermenü Drucken/Anzeigen zurück. BETRIEBSANLEITUNG Seite 53 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 54: Drucken Oder Anzeigen Wählen

    ‘Abbrechen’. Sobald der Ausdruck erstellt wurde, wird die Meldung „?? Druckvorgang abgeschlossen“angezeigt. Meldung bestätigen und löschen (Beschreibung siehe Abschnitt 7 FE-Warnungen (Ereignisse und Störungen)). Die Anzeige kehrt zum Untermenü Drucken/Anzeigen zurück. BETRIEBSANLEITUNG Seite 54 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 55: Anhang 5 - Während Der Fahrt Verfügbare Anzeigen

     58h53 laufende Woche wird in Stunden und Minuten für den Fahrer (obere Zeile) und den 2. Fahrer (untere  74h16 Zeile) angezeigt. BETRIEBSANLEITUNG Seite 55 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 56: Anhang 6 - Ersatzteile Für Den Drucker

    Anhang 6 – Ersatzteile für den Drucker Nachfolgend sind von Stoneridge freigegebene Druckerteile aufgeführt. Diese Liste entspricht nur dem Stand bei Publikation – für Verfügbarkeit und Preise wenden Sie sich bitte direkt an Stoneridge (Hinweis: Kontaktinformationen siehe Abschnitt Servicenetz). Freigegebene Druckerteile...
  • Seite 57 Niederlande Polen Portugal Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Ungarn Zypern Österreich BETRIEBSANLEITUNG Seite 57 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 58: Anhang 8 - Fehlersuche (Integrierter Selbsttest)

    Smartcard-  Karte im entsprechenden Einschub befinden. Bei dieser Test Prüfung wir der Name des Karteninhabers ausgelesen und 2 Sekunden lang angezeigt. BETRIEBSANLEITUNG Seite 58 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 59: Anhang 9 - Fe-Lenkanzeige Und Navigation Im Hauptmenü

    Fahrer-Smartcard. Sind die Orte der Team-Smartcard zu ‘Beginn’ oder ‘Ende’ des Arbeitstages zu ändern, muss dies jeweils beim Einlegen oder Entnehmen der Team-Smartcard geschehen. BETRIEBSANLEITUNG Seite 59 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 60 Untermenü Abwärts Aufwärts Abwärts Aufwärts Abbrech / Menü   58h53 Abbrech Enter Enter Drucken   74h16 Drucken/Anzeigen Untermenü Abwärts Abwärts BETRIEBSANLEITUNG Seite 60 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...
  • Seite 61: Anhang 10 - Glossar

    Fahrtenschreiber-Werkstatt – wird in dieser Anleitung als das Betriebsgelände, das zum Einbauen, Ersetzen, Kalibrieren und Nachprüfen von Stoneridge Fahrzeugeinheiten freigegeben ist, definiert. BETRIEBSANLEITUNG Seite 61 9000_005-990113 04 BETRIEBSANLEITUNG_DEUTSCH Copyright © 2005 Stoneridge Electronics AB Art.-Nr. 6800-900 Hersteller von VEEDER-ROOT Fahrtenschreibern...

Inhaltsverzeichnis