Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

JX6-IO64
Peripheriemodul
Betriebsanleitung
Artikel-Nr.: 60864059 / Auflage 1.02
März 2004 / Printed in Germany

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Jetter JX6-IO64

  • Seite 1 JX6-IO64 Peripheriemodul Betriebsanleitung Artikel-Nr.: 60864059 / Auflage 1.02 März 2004 / Printed in Germany...
  • Seite 2 JetWeb Auflage 1.02 Die Firma Jetter AG behält sich das Recht vor, Änderungen an ihren Produkten vor- zunehmen, die der technischen Weiterentwicklung dienen. Diese Änderungen wer- den nicht notwendigerweise in jedem Einzelfall dokumentiert. Diese Betriebsanleitung und die darin enthaltenen Informationen wurden mit der ge- botenen Sorgfalt zusammengestellt.
  • Seite 3 E-Mail - Vertrieb: sales@jetter.de E-Mail - Technische Hotline: hotline@jetter.de Internetadresse: http://www.jetter.de Diese Betriebsanleitung gehört zum JetWeb Modul JX6-IO64: Typ: Serien-Nr.: Baujahr: Auftrags-Nr.: Vom Kunden einzutragen: Inventar-Nr.: Ort der Aufstellung: © Copyright 2004 by Jetter AG. Alle Rechte vorbehalten. Jetter AG...
  • Seite 4 Bedeutung der Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Moduls JX6-IO64 und • immer, also bis zur Entsorgung des Moduls JX6-IO64, griffbereit aufzubewahren. • bei Verkauf, Veräußerung oder Verleih des Moduls JX6-IO64 weiterzugeben. Wenden Sie sich unbedingt an den Hersteller, wenn Sie etwas aus der Betriebsan- leitung nicht eindeutig verstehen.
  • Seite 5 JX6-IO64 Symbolerklärung Sie werden auf eine mögliche drohende Gefährdung hingewiesen, die zu schwe- ren Körperverletzungen oder zum Tode führen kann. Warnung Sie werden auf eine mögliche drohende Gefährdung hingewiesen, die zu leich- ten Körperverletzungen führen kann. Dieses Signal finden Sie auch für Warnun- gen vor Sachschäden.
  • Seite 6 JetWeb Jetter AG...
  • Seite 7 Inhalt JX6-IO64 Inhalt Sicherheitshinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit Hinweise zur EMV Funktionsbeschreibung Betriebsbedingungen Spannungsversorgung Anforderungen Anschlussbeschreibung Basismodul JX6-I32 Mechanische Abmessungen Technische Daten Beschreibung der Leuchtdioden Anschlussbeschreibung Nummerierung der Digitaleingänge Submodul JX6-I16 Technische Daten Beschreibung der Leuchtdioden Anschlussbeschreibung Nummerierung der Digitaleingänge...
  • Seite 8 Inhalt JetWeb Beschreibung der Leuchtdioden Anschlussbeschreibung Nummerierung der Digitalausgänge Installationsanweisung 10.1 Ausbau des Moduls JX6-IO64 10.2 Einbau des Moduls JX6-IO64 10.3 Verwendung der Kodierstifte 10.4 Demontageanweisung Submodul Anhang A: Aktuelle Änderungen Verzeichnis Anhang Anhang B: Glossar Anhang C: Abkürzungsverzeichnis Anhang D: Abbildungsverzeichnis...
  • Seite 9 Produktionsanlagen, und Handling-Maschinen verwendet. Die Versorgungsspannung des Moduls JX6-IO64 ist 24 V DC. Diese Betriebsspan- nung fällt unter die Kategorie SELV (safety extra low voltage). Das Modul JX6-IO64 fällt also nicht unter die EG-Niederspannungsrichtlinie. Das Modul JX6-IO64 kann nur zusammen mit einer Steuerung, z.B. JC-647, zusam- men eingebaut in einem Gehäuse, betrieben werden.
  • Seite 10 Für Schäden, die durch die Verwendung von nicht originalen Teilen und Ausstattun- gen entstehen, ist jegliche Haftung durch die Firma Jetter AG ausgeschlossen. Wartung des Moduls JX6-IO64 Das Modul JX6-IO64 ist wartungsfrei. Daher sind für den laufenden Betrieb keine In- spektions- und Wartungsintervalle nötig. Reparatur des Moduls JX6-IO64 Reparaturen an dem Modul JX6-IO64 dürfen nicht vom Betreiber selbst durchgeführt...
  • Seite 11 1 Sicherheitshinweise JX6-IO64 Zu Ihrer eigenen Sicherheit Trennen Sie das Modul JX6-IO64 vom Stromnetz, wenn Arbeiten zur Instandhaltung durchgeführt werden. Dadurch werden Unfälle durch elek- trische Spannung und bewegliche Teile verhindert. Schutz- und Sicherheitseinrichtungen, wie die Schutzabdeckung und die Verkleidung des Klemmenkasten, dürfen in keinem Fall überbrückt oder umgangen werden.
  • Seite 12 Auf der Oberseite des Gehäuses befindet sich eine Erdungsschraube mit einem M4-Gewinde. Diese Erdungsschraube ist durch ein Schutzleiterkabel (Querschnitt: 1,5 , Farbe: grün-gelb) mit einer PE-Klemme im Schaltschrank elektrisch zu verbinden (siehe Abb. 1). Abb. 1: Erdung Gehäuse Jetter AG...
  • Seite 13 1 Sicherheitshinweise JX6-IO64 Hinweise zur EMV Das Modul JX6-IO64 ist ein Produkt der EMV Klasse A bei der Störaussendung. Die- se Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. Der Betrieb ge- schieht auf eigene Gefahr. Die Störsicherheit einer Anlage verhält sich, wie die schwächste Komponente in der Anlage.
  • Seite 14 1 Sicherheitshinweise JetWeb Jetter AG...
  • Seite 15 Es kann auf Modulsteckplatz 2 bis 8 des JX6-Gehäuses gesteckt wer- den. Das Modul JX6-IO64 besteht auf jeden Fall aus dem Basismodul JX6-I32 mit 32 di- gitalen Eingängen. Es kann durch die Bestückung mit den Submodulen JX6-I16, JX6-I16F, JX6-O16 oder JX6-O16F um zusätzliche digitale Ein- und Ausgänge er- weitert werden.
  • Seite 16 2 Funktionsbeschreibung JetWeb Jetter AG...
  • Seite 17 JX6-IO64 Betriebsbedingungen Betriebsparameter JX6-IO64 in Gehäuse JX6-Basis-x eingebaut Anschlusswerte Merkmal Wert(e) vorzugsweise Bezugs- (abhängig vom Produkt) norm(en) (abhängig vom Produkt) Anforderungen Netz- DC 24 V (20 .. 30 V) teil Restwelligkeit < 5 % gesiebt Leistungsaufnahme ca. 1,5 Watt ohne dig. Ausgängen...
  • Seite 18 Gehäuse eingebaut Elektrische Sicherheit Merkmal Wert(e) vorzugsweise Bezugs- (abhängig vom Produkt) norm(en) (abhängig vom Produkt) Schutzklasse DIN EN 61131-2 Isolationsprüfspan- Funktionserde ist ge- DIN EN 61131-2 nung räteintern mit der Geräte- masse verbunden Überspannungskate- DIN EN 61131-2 gorie Jetter AG...
  • Seite 19 JX6-IO64 Störaussendung Merkmal Wert(e) vorzugsweise Bezugs- (abhängig vom Produkt) norm(en) (abhängig vom Produkt) Gehäuse Frequenzbereich DIN EN 50081-1 30-230 MHz, Grenzwert DIN EN 50081-2 30 dB (µV/m) in 30 m DIN EN 55011 Frequenzbereich 230-1000 MHz, Grenz- wert 37 dB (µV/m) in 30 m (Klasse A) Störfestigkeit Gehäuse...
  • Seite 20 Prüfspannung 10 V AM 80 % mit 1 kHz Quellimpedanz 150 Ohm Kriterium A Burst Prüfspannung 2 kV DIN EN 50082-2 (schnelle Transienten) tr/tn 5/50 ns DIN EN 61131-2 Wiederholfrequenz 5 kHz DIN EN 61000-4-4 Kriterium A Jetter AG...
  • Seite 21 JX6-IO64 Störfestigkeit - Gleichstrom- und Wechselstrom-Netzein- und -ausgänge Merkmal Wert(e) vorzugsweise Bezugs- (abhängig vom Produkt) norm(en) (abhängig vom Produkt) Hochfrequenz asym- Frequenzbereich 0,15 - DIN EN 61000-6-2 metrisch 80 MHz DIN EN 61000-4-6 Prüfspannung 10 V AM 80 % mit 1 kHz...
  • Seite 22 3 Betriebsbedingungen JetWeb Jetter AG...
  • Seite 23 • Die absolute max. Versorgungsspannung darf den Wert von DC 30 V nicht überschreiten, denn eine höhere Versorgungsspannung kann zur Beschädi- gung der JX6-IO64 führen. • Bei nicht ausreichender Spannungsversorgung (Unterspannung) der Vorsicht JX6-IO64 ist eine Fehlfunktion möglich. Jetter AG...
  • Seite 24 Anschlussklemmen auf der Oberseite des Gehäuses. Es sind grüne Phoenix-Schraubklemmen combicon mit Rastermaß 5,08. In Abb. 2 ist die Belegung der Anschlussklemmen erklärt. In der linken Spalte sind die Anschlussklemmen der Spannungsversorgung des Moduls JX6-IO64 und die di- gitalen Eingänge dargestellt. Spannungsversor- gung JX6-IO64 Ext.
  • Seite 25 Mechanische Abmessungen Abb. 3: Vorder- und Seitenansicht Basismodul JX6-I32 Bauart Abmessungen (H x B x T in mm) 260 x 50 x 185 Bestandteile Modul JX6-IO64 Basismodul JX6-I32 mit 32 digitalen steckbar in JX6-Gehäuse auf Modul- Eingängen steckplatz 2 bis 8 Submodul JX6-I16 mit zusätzlich 16 di-...
  • Seite 26 15 ... 27 V DC Signalspannung EIN min. 15 V Signalspannung AUS max. 10 V Eingangsstrom ca. 8 mA Ω Eingangswiderstand 3,0 k Eingangsverzögerung ca. 3 ms Potentialtrennung keine Wichtig! Verpolter Anschluss eines digitalen Einganges zerstört den Eingang. Vorsicht Jetter AG...
  • Seite 27 5.3 Beschreibung der Leuchtdioden JX6-IO64 Beschreibung der Leuchtdioden Digitaleingänge 1 bis 16 Abb. 4: LEDs der Digitaleingänge 1 bis 16 LEDs der Digitaleingänge Bezeichnung Farbe Funktion IN 1 ... 16 gelb Digitaleingang 1 bis 16 Signalspannung EIN aus: Signalspannung AUS...
  • Seite 28 5 Basismodul JX6-I32 JetWeb Digitaleingänge 17 bis 32 Abb. 5: LEDs der Digitaleingänge 17 bis 32 LEDs der Digitaleingänge Bezeichnung Farbe Funktion IN 17 ... 32 gelb Digitaleingang 17 bis 32 Signalspannung EIN aus: Signalspannung AUS Jetter AG...
  • Seite 29 5.4 Anschlussbeschreibung JX6-IO64 Anschlussbeschreibung Digitaleingänge 1 bis 16 In Abb. 6 ist die Belegung der Anschlussklemmen dargestellt. Das JX6-Gehäuse hat an der Oberseite an jedem Modulsteckplatz zwei Aussparungen. Steckt das Basis- modul JX6-I32 in einem Modulsteckplatz, befinden sich die Anschlussklemmen der Digitaleingänge 1 bis 16 in der linken Aussparung.
  • Seite 30 Belegung 8-polige steckbare Schraubklemme Ansicht Signal Bemerkung Digitaleingang 16 Digitaleingang 15 Digitaleingang 14 Digitaleingang 13 Digitaleingang 12 Digitaleingang 11 Digitaleingang 10 Digitaleingang 9 Digitaleingang 8 Digitaleingang 7 Digitaleingang 6 Digitaleingang 5 Digitaleingang 4 Digitaleingang 3 Digitaleingang 2 Digitaleingang 1 Jetter AG...
  • Seite 31 5.4 Anschlussbeschreibung JX6-IO64 In Abb. 7 ist die Beschaltung der Digitaleingänge dargestellt. Bezugspunkt ist die 0 V-Klemmleiste, auf der das 0 V-Signal aufgelegt wird. Abb. 7: Beschaltung der Digitaleingänge 11 und 13 Digitaleingänge 17 bis 32 In Abb. 8 ist die Belegung der Anschlussklemmen der Digitaleingänge 17 bis 32 dar- gestellt.
  • Seite 32 Belegung 8-polige steckbare Schraubklemme Ansicht Signal Bemerkung Digitaleingang 17 Digitaleingang 18 Digitaleingang 19 Digitaleingang 20 Digitaleingang 21 Digitaleingang 22 Digitaleingang 23 Digitaleingang 24 Digitaleingang 25 Digitaleingang 26 Digitaleingang 27 Digitaleingang 28 Digitaleingang 29 Digitaleingang 30 Digitaleingang 31 Digitaleingang 32 Jetter AG...
  • Seite 33 Beispiel: • Es soll der Eingang 31 abgefragt werden. Ist dieser gesetzt, so soll der Ausgang 2 auf der Steuerung gesetzt werden. • JX6-IO64 steckt auf Modulsteckplatz 4. 0: TASK 0 ----------------------------------------- 1: ... E 431 ; Eingang 431 gesetzt?
  • Seite 34 5 Basismodul JX6-I32 JetWeb Jetter AG...
  • Seite 35 6.1 Technische Daten JX6-IO64 Submodul JX6-I16 Technische Daten Abb. 9: Seitenansicht Submodul JX6-I16 Abb. 10: Vorderansicht Submodul JX6-I16 Bauart Abmessungen (H x B x T in mm) 12,0 x 52,0 x 130,0 Montage zu stecken auf Basismodul JX6-I32 (siehe Abb. 11) Funktionelle Daten Anzahl Ausgänge...
  • Seite 36 15 ... 27 V DC Signalspannung EIN min. 15 V Signalspannung AUS max. 10 V Eingangsstrom ca. 8 mA Ω Eingangswiderstand 3,0 k Eingangsverzögerung ca. 3 ms Potentialtrennung keine Wichtig! Verpolter Anschluss eines digitalen Einganges zerstört den Eingang. Vorsicht Jetter AG...
  • Seite 37 6.2 Beschreibung der Leuchtdioden JX6-IO64 Beschreibung der Leuchtdioden Abb. 11: LEDs des Submoduls JX6-I16 LEDs des Submoduls JX6-I16 Bezeichnung Farbe Funktion IN 33 ... 48 gelb Digitaleingang 33 bis 48 Signalspannung EIN aus: Signalspannung AUS Jetter AG...
  • Seite 38 In Abb. 12 ist die Belegung der Anschlussklemmen erklärt. In der rechten Spalte sind die Anschlussklemmen des Submoduls JX6-I16 (Digitaleingänge 33 bis 48) darge- stellt. In der linken Spalte sind die Anschlussklemmen der Digitaleingänge 1 bis 16 des Basismoduls JX6-I32 dargestellt. Spannungsversor- gung JX6-IO64 Ext. Spannungsversorgung Ausgänge Digitaler Eingang 16 Digitaler Eingang 48...
  • Seite 39 6.3 Anschlussbeschreibung JX6-IO64 Spezifikation Klemme • 8-polige steckbare Schraubklemme COMBICON RM 5,08 (für Leiterplattenan- schluss) • Anschliessbarer Kabelquerschnitt: 0,25 - 2,5 mm • Schraubendreher mit Klinge: 0,6 x 3,5 x 100 mm Spezifikation Anschlusskabel • Nicht erforderlich Kabelschirmung • Nicht erforderlich...
  • Seite 40 Beispiel: • Es soll der Eingang 38 abgefragt werden. Ist dieser gesetzt, so soll der Ausgang 5 auf der Steuerung gesetzt werden. • JX6-IO64 steckt auf Modulsteckplatz 3. 0: TASK 0 ----------------------------------------- 1: ... E 338 ; Eingang 338 gesetzt?
  • Seite 41 7.1 Technische Daten JX6-IO64 Submodul JX6-I16F Technische Daten Abb. 14: Seitenansicht Submodul JX6-I16F Abb. 15: Vorderansicht Submodul JX6-I16F Bauart Abmessungen (H x B x T in mm) 12,0 x 50,0 x 170,0 Montage zu stecken auf Basismodul JX6-I32 (siehe Abb. 17) Funktionelle Daten Anzahl Ausgänge...
  • Seite 42 Signalspannung AUS max. 10 V Eingangsstrom ca. 8 mA Ω Eingangswiderstand 3,0 k Eingangsverzögerung ca. 3 ms Potentialtrennung keine Wichtig! Verpolter Anschluss eines digitalen Einganges zerstört den Eingang. Vorsicht Beschreibung der Leuchtdioden Abb. 16: LEDs des Submoduls JX6-I16F Jetter AG...
  • Seite 43 7.3 Anschlussbeschreibung JX6-IO64 LEDs des Submoduls JX6-I16F Bezeichnung Farbe Funktion IN 49 ... 64 gelb Digitaleingang 49 bis 64 Signalspannung EIN aus: Signalspannung AUS Anschlussbeschreibung In Abb. 17 ist die Belegung der Anschlussklemmen der Digitaleingänge 49 bis 64 dargestellt. Es sind grüne Phoenix-Schraubklemmen combicon mit Rastermaß 5,08.
  • Seite 44 Belegung 8-polige steckbare Schraubklemme Ansicht Signal Bemerkung Digitaleingang 49 Digitaleingang 50 Digitaleingang 51 Digitaleingang 52 Digitaleingang 53 Digitaleingang 54 Digitaleingang 55 Digitaleingang 56 Digitaleingang 57 Digitaleingang 58 Digitaleingang 59 Digitaleingang 60 Digitaleingang 61 Digitaleingang 62 Digitaleingang 63 Digitaleingang 64 Jetter AG...
  • Seite 45 7.3 Anschlussbeschreibung JX6-IO64 Belegung 2-polige steckbare Schraubklemme Ansicht Signal Bemerkung nicht belegt 24 V3 nicht belegt In Abb. 18 ist die Beschaltung der Digitaleingänge dargestellt. Bezugspunkt ist die 0 V-Klemmleiste, auf der das 0 V-Signal der +24V-Spannungsversorgung aufgelegt ist. Abb. 18: Beschaltung der Digitaleingänge 60 und 62...
  • Seite 46 Beispiel: • Es soll der Eingang 54 abgefragt werden. Ist dieser gesetzt, so soll der Ausgang 2 auf der Steuerung gesetzt werden. • JX6-IO64 steckt auf Modulsteckplatz 4. 0: TASK 0 ----------------------------------------- 1: ... E 454 ; Eingang 454 gesetzt?
  • Seite 47 8.1 Technische Daten JX6-IO64 Submodul JX6-O16 Technische Daten Abb. 19: Seitenansicht Submodul JX6-O16 Abb. 20: Vorderansicht Submodul JX6-O16 Bauart Abmessungen (H x B x T in mm) 14,0 x 52,0 x 130,0 Montage zu stecken auf Basismodul JX6-I32 (siehe Abb. 21) Funktionelle Daten Anzahl Ausgänge...
  • Seite 48 20 ... 30 V DC Signalspannung EIN typ. V - 0,5 V Versorgung Signalspannung AUS typ. 0,8 V Max. Laststrom 0,5 A / Ausgang Potentialtrennung keine Schutzschaltung Überlast, Überspannung, Übertempe- ratur wird angezeigt mit der roten LED ERR2 Schutz gegen induktiver Lasten Jetter AG...
  • Seite 49 8.2 Beschreibung der Leuchtdioden JX6-IO64 Beschreibung der Leuchtdioden Abb. 21: LEDs des Submoduls JX6-O16 LEDs des Submoduls JX6-O16 Bezeichnung Farbe Funktion OUT 33 ... 48 gelb Digitalausgang 33 bis 48 Signalspannung EIN aus: Signalspannung AUS ERR2 Überlast, Übertemperatur, Kabelbruch eines oder meh- rerer Ausgänge...
  • Seite 50 In Abb. 22 ist die Belegung der Anschlussklemmen erklärt. In der rechten Spalte (Ausgänge) sind die Anschlussklemmen der JX6-O16 dargestellt. In der linken Spal- te (Eingänge) sind die Anschlussklemmen der Digitaleingänge 1 bis 16 des Basis- moduls JX6-I32 dargestellt. Spannungsversor- gung JX6-IO64 Ext. Spannungsversorgung Ausgänge Digitaler Eingang 16 Digitaler Ausgang 48...
  • Seite 51 8.3 Anschlussbeschreibung JX6-IO64 Spezifikation Klemme • 8-polige steckbare Schraubklemme COMBICON RM 5,08 (für Leiterplattenan- schluss) bzw. 2-polige steckbare Schraubklemme COMBICON RM 5,08 (für Leiterplattenan- schluss) • Anschliessbarer Kabelquerschnitt: 0,25 - 2,5 mm • Schraubendreher mit Klinge: 0,6 x 3,5 x 100 mm Spezifikation Anschlusskabel •...
  • Seite 52 Ausgang 48 Modulsteckplatz * 100 + 48 Beispiel: • Es soll der Eingang 16 auf dem Modul JX6-IO64 abgefragt werden. Ist dieser ge- setzt, so soll der Ausgang 45 auf dem Modul JX6-IO64 gesetzt werden. • JX6-IO64 steckt auf Modulsteckplatz 2.
  • Seite 53 9.1 Technische Daten JX6-IO64 Submodul JX6-O16F Technische Daten Abb. 24: Seitenansicht Submodul JX6-O16F Abb. 25: Vorderansicht Submodul JX6-O16F Bauart Abmessungen (H x B x T in mm) 14,0 x 50,0 x 170,0 Montage zu stecken auf Basismodul JX6-I32 (siehe Abb. 26) Funktionelle Daten Anzahl Ausgänge...
  • Seite 54 20 ... 30 V DC Signalspannung EIN typ. V - 0,5 V Versorgung Signalspannung AUS typ. 0,8 V Max. Laststrom 0,5 A / Ausgang Potentialtrennung keine Schutzschaltung Überlast, Überspannung, Übertempe- ratur wird angezeigt mit der roten LED ERR3 Schutz gegen induktiver Lasten Jetter AG...
  • Seite 55 9.2 Beschreibung der Leuchtdioden JX6-IO64 Beschreibung der Leuchtdioden Abb. 26: LEDs des Submoduls JX6-O16F LEDs des Submoduls JX6-O16F Bezeichnung Farbe Funktion OUT 49 ... 64 gelb Digitalausgang 49 bis 64 Signalspannung EIN aus: Signalspannung AUS ERR3 Überlast, Übertemperatur, Kabelbruch eines oder meh- rerer Ausgänge...
  • Seite 56 9 Submodul JX6-O16F JetWeb Anschlussbeschreibung In Abb. 27 ist die Belegung der Anschlussklemmen der Digitalausgänge 49 bis 64 dargestellt. Es sind grüne Phoenix-Schraubklemmen combicon mit Rastermaß 5,08. Abb. 27: Anschlussbeschreibung Digitalausgänge 49 bis 64 Jetter AG...
  • Seite 57 9.3 Anschlussbeschreibung JX6-IO64 Spezifikation Klemme • 8-polige steckbare Schraubklemme COMBICON RM 5,08 (für Leiterplattenan- schluss) bzw. 2-polige steckbare Schraubklemme COMBICON RM 5,08 (für Leiterplattenan- schluss) • Anschliessbarer Kabelquerschnitt: 0,25 - 2,5 mm • Schraubendreher mit Klinge: 0,6 x 3,5 x 100 mm Spezifikation Anschlusskabel •...
  • Seite 58 9 Submodul JX6-O16F JetWeb Belegung 2-polige steckbare Schraubklemme Ansicht Signal Bemerkung 24 V3 Ext. Spannungsver- sorgung der Digital- ausgänge (+24 Volt) In Abb. 28 ist die Beschaltung der Digitalausgänge der JX6-O16F dargestellt. Abb. 28: Beschaltung der Digitalausgänge 58 und 62 Jetter AG...
  • Seite 59 Ausgang 64 Modulsteckplatz * 100 + 64 Beispiel: • Es soll der Eingang 16 auf dem Modul JX6-IO64 abgefragt werden. Ist dieser ge- setzt, so soll der Ausgang 64 auf dem Modul JX6-IO64 gesetzt werden. • JX6-IO64 steckt auf Modulsteckplatz 2.
  • Seite 60 9 Submodul JX6-O16F JetWeb Jetter AG...
  • Seite 61 Modul JX6-IO64 ab (siehe Abb. 29). Ziehen Sie die zwei 8-poligen Klemmen (2) der Digitaleingänge 1 bis 16, die auf dem Modul JX6-IO64 vorhanden sind, ab (siehe Abb. 29). Falls vorhanden: Ziehen Sie die 2-polige Klemme (3) der externen Spannungsversor- gung der Ausgänge und die zwei 8-poligen Klemmen (3) der Digitalaus-...
  • Seite 62 10 Installationsanweisung JetWeb Ziehen Sie die zwei 8-poligen Klemmen (5) der Digitaleingänge 17 bis 32, die auf dem Modul JX6-IO64 vorhanden sind, ab (siehe Abb. 30). Falls vorhanden: Ziehen Sie die 2-polige Klemme (6) der externen Spannungsversor- gung der Ausgänge und die zwei 8-poligen Klemmen (6) der Digitalaus- gänge 49 bis 64...
  • Seite 63 Gerade nah beieinander liegende Klemmen können versehentlich falsch gesteckt werden. Zur Sicherheit legt die Firma Jetter AG der Steuerung Kodierstifte bei, mit deren Hilfe ein falsches Stecken nicht mehr möglich sein darf. Ein Vorschlag zum Einsatz der Kodierstifte ist im Kapitel 10.3 "Verwendung der Kodierstifte, Seite 64"...
  • Seite 64 Der Kodierstift besteht aus zwei Teilen. In Abb. 31 ist das Aussehen der beiden Teile beschrieben. Abb. 31: Der Steuerung mitgelieferte Kodierstifte am Rad Kodierung einer steckbaren Schraubklemme Abb. 32 zeigt ein Beispiel für eine Kodierung. Abb. 32: Einsatz der Kodierstifte Jetter AG...
  • Seite 65 10.3 Verwendung der Kodierstifte JX6-IO64 Vorschlag zur Kodierung In Abb. 33 ist ein Vorschlag beschrieben, in welcher Art die Phoenix-Stecker kodiert werden können. Abb. 33: Draufsicht auf Gehäuse JX6-Basis-4 mit Kodierung Jetter AG...
  • Seite 66 Steckverbinder (Stift-, Buchsenleiste) mit dem Basismodul JX6-I32 elektrisch verbunden. Zusätzlich ist das Submodul mechanisch mit vier bis sechs Schrauben an dem Basismodul JX6-I32 befestigt. Schrauben Sie diese Schrauben (9) mit einem Kreuzschlitzschrauben- dreher ab (siehe Abb. 34). Abb. 34: Submodul vom Basismodul JX6-I32 lösen Jetter AG...
  • Seite 67 10.4 Demontageanweisung Submodul JX6-IO64 Hinweis! Nach Ausbau von Submodulen ist die Blindplatte, die die Aussparung in der Frontplatte vor dem Submodulsteckplatz verschließt, anzuschrauben. Verwenden Sie dazu einen Steckschlüssel der Größe 5,5. Jetter AG...
  • Seite 68 10 Installationsanweisung JetWeb Jetter AG...
  • Seite 69 Anhang JX6-IO64 Anhang Jetter AG...
  • Seite 70 Anhang JetWeb Anhang A: Aktuelle Änderungen Kapitel Bemerkung geändert hinzugefügt gelöscht Vorspann Bedeutung Betriebsanlei- tung Änderungshistorie Symbolerklärungen Kapitel 1 Bedienung durch wen Reparatur und Wartung Symbolerklärungen Kapitel 1.1 Störungen Kapitel 1.3 Hinweise zur EMV Schlussblatt Jetter AG...
  • Seite 71 Anhang JX6-IO64 Anhang B: Glossar Verzeichnis Anhang Analog Eine Größe, z.B. Spannung, die sich stufenlos einstel- len läßt. Im Gegensatz zu digital. Digital Darstellung einer Größe, z.B. Zeit, in binärer Form. Die- se Größe kann in digitaler Darstellung nur in vorgege- benen Stufen - binär - verändert werden.
  • Seite 72 Spitzen- oder Gleichspannung nicht überschreitet. Gemessen wird die Spannung zwischen zwei Leitern oder einem Leiter und der Erde. Der Stromkreis, in dem sie auftritt, muss von der Netzstrom- versorgung durch einen Sicherheitstrafo oder etwas gleich- wertigem getrennt sein. Sub-D Typenbezeichnung Steckverbinder Jetter AG...
  • Seite 73 Anhang JX6-IO64 Anhang D: Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Erdung Gehäuse Abb. 2: Anschlussbeschreibung Spannungsversorgung Abb. 3: Vorder- und Seitenansicht Basismodul JX6-I32 Abb. 4: LEDs der Digitaleingänge 1 bis 16 Abb. 5: LEDs der Digitaleingänge 17 bis 32 Abb. 6: Anschlussbeschreibung Digitaleingänge 1 bis 16 Abb.
  • Seite 74 Anhang JetWeb Jetter AG...
  • Seite 75 Anhang JX6-IO64 Anhang E: Stichwortverzeichnis Ausbau Anweisungsschritte Hinweisschilder Bauart Kodierstifte Basismodul JX6-I32 Submodul JX6-I16 Submodul JX6-I16F Submodul JX6-O16 Submodul JX6-O16F Digitaleingänge 1 bis 16 Digitaleingänge 17 bis 32 Bedeutung der Betriebsanleitung Submodul JX6-I16 Bestimmungsgemäße Verwendung Submodul JX6-I16F Betriebsparameter Submodul JX6-O16...
  • Seite 76 +49 7141 2550-484 Hotline: +49 7141 2550-444 Internet: http://www.jetter.de E-Mail: sales@jetter.de Tochtergesellschaften Jetter Asia Pte. Ltd. Jetter (Schweiz) AG Jetter USA Inc. 32 Ang Mo Kio Industrial Park 2 Münchwilerstraße 19 165 Ken Mar Industrial Parkway #05-02 Sing Industrial Complex CH-9554 Tägerschen...

Diese Anleitung auch für:

60864059