Herunterladen Diese Seite drucken

Helios KWLC 1800 SEH Montage- Und Betriebsvorschrift Seite 4

Werbung

KWLC 1800 SEH - Zentral-Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
Filterüberwachung Abluft
24
Wenn die Sensoren eine Verstopfung des Filters anzeigen, müssen die Filter gerei-
nigt ggfs. ausgetauscht werden. Zur automatischen Filterüberwachung ist ein
Druckdifferenzschalter am KWLC 1800 SEH integriert. Die Kontrollampe für den
Filter leuchtet auf, wenn das Filter verschmutzt ist.
Drucküberwachung Außen / Zuluft-Ventilator
25
Nur bei SEH-Gerät. Heizung kann nur eingeschalten werden, wenn der Ventilator
läuft.
Ventilator Kühlung Steuerkasten
26
Heizstäbe
27
REINIGUNG – WARTUNG
ACHTUNG: Vor Arbeiten am Gerät ist dieses allpolig spannungsfrei zu schal-
ten. Gefährdung durch bewegliche Teile (Gebläse) und heiße Oberfächen.
– Öffnen der Türen
Alle Verschlüsse öffnen. Das Gerät verfügt an jeder Seite über eine Tür. So kann
jeweils die zugängliche Seite geöffnet werden.
– Filter
Die Geräte sind Außen und abluftseitig mit Pollenfiltern der Klasse F7 ausgestattet
(nach DIN EN 1946, T.2):
• Außenlutft/Abluft:
2x Ersatzluftfiltersatz Feinfilter F7
Die Filter sind je nach Verschmutzungsgrad der Außenluft bzw. Abluft regelmäßig
(mind. alle 3 Monate) zu kontrollieren, ggfs. zu reinigen oder nach spätestens
1-jährigem Betrieb aus hygienischen Gründen auszutauschen. Beim Wiederein-
bau der Filtereinsätze ist auf die Luftrichtung zu achten.
– Gebläse
Die Gebläse sind mind. einmal jährlich auf Verschmutzung zu kontrollieren und
ggfs. zu reinigen. Bei starker Verschmutzung sind die Gebläse von Fachfirmen zu
demontieren (elektrisch fest angeschlossen) und fachgerecht zu reinigen. (Staub-
sauger, Druckluft).
– Kreuzstromwärmetauscher
Mindestens zweimal jährlich reinigen. Frostschutzfühler entfernen und die Einheit
vorsichtig herausziehen und in ein Becken mit warmem Seifenwasser legen (kein
Reinigungsmittel mit Natriumkarbonat verwenden!) und anschließend mit warmem
Wasser nachspülen. Beim Wiedereinbau auf richtige Einbaulage achten.
– Luftein-/auslaßventile
Mindestens einmal jährlich reinigen.
– Außenluftöffnung
Zirka einmal jährlich das Gitter von Blättern oder anderen angesaugten Gegen-
ständen freimachen.
ELF-KWL 7/1800
Best.-Nr. 0734
TECHNISCHE DATEN
KWLC 1800 SEH
Spannung/Frequenz
Nennstrom max. Lüftungsbetrieb
Anschlussleitung
Kondenswasserablauf
Wärmeleistung/Nacherhitzer
Gewicht
Nachheizbetrieb
max. gesamt
Zubehör
Ferndisplay mit folgenden Anzeigen:
– Vereisungsgefahr
– Volumenreduzierung der Zuluft wegen Vereisungsgefahr des Wärmetauschers
– Filterverschmutzungsanzeige für Zu- und Abluftfilter
– Nachheizung in Betrieb
Type KWL-FD
Rohrverschlussklappe, motorbetätigt. Verhindert Kaltlufteinfall bei Stillstand des
Gerätes. Automatische Funktion durch Ventilatorbetrieb, mit angebautem Feder-
rückstell-Motor (außerhalb Luftstrom liegend). Für den Einbau in jeder Lage,
Zuhaltekraft entsprechend Ventilatorleistung und Einbaulage einstellbar.
Type RVM 400
ZUBEHÖR, SCHALT- UND STEUERELEMENTE
Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten
werden, ist nicht statthaft. Eventuell auftretende Schäden unterliegen nicht der
Gewährleistung.
GARANTIEANSPRÜCHE – HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Wenn die vorausgehenden Ausführungen nicht beachtet werden, entfällt unsere
Gewährleistung und Behandlung auf Kulanz. Gleiches gilt für abgeleitete Haf-
tungsansprüche an den Hersteller.
VORSCHRIFTEN – RICHTLINIEN
Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßem Betrieb entspricht
das Gerät den zum Zeitpunkt seiner Herstellung gültigen Vorschriften, Richtlinien
CE.
4
400V 3N~ 50Hz
5,8 A
NYM-J 5 x 2,5 mm
2
Außen-Ø 32 mm, Stutzen-Ø DN 400 mm
10kW (elektrisch)
144 kg
14,4 A / 14,4 A / 14,4 A
20,2 A / 14,4 A / 14,4 A
Best.-Nr. 3320
Best.-Nr. 2580

Werbung

loading