Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texteingabemodus; Herkömmliche Texteingabe; Texterkennung - Sonim XP3 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XP3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitraums werden die Nachrichten aus dem
zugewiesenen Speicher entfernt.
Das Telefon unterstützt jeweils 160
Zeichen. Nachrichten mit mehr als 160
Zeichen werden in maximal 4 Nachrichten
unterteilt.

Speicher: Ermöglicht Ihnen die Auswahl des
Speicherorts, an dem die Nachrichten gespeichert
werden können. Die Nachrichten können entweder auf
der
SIM-Karte
oder im Handy-Speicher abgelegt
werden.

Texteingabemodus

Bei der Eingabe von Text wird der Eingabemodus oben
rechts im Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die #-Taste, um
die verschiedenen Texteingabemodi anzuzeigen:
herkömmlich (Abc), Texterkennung (T9) und numerisch
(123).
Herkömmliche Texteingabe
Beim herkömmlichen Modus muss eine Taste unter
Umständen mehrfach gedrückt werden, um ein Zeichen
einzugeben.
1.
Um die Texteingabe für ein Zeichen zu wählen (abc /
T9 / 123), drücken Sie kurz die #-Taste.
2.
Um zwischen Großschreibung, Kleinschreibung oder
gemischter Groß- und Kleinschreibung zu wechseln,
verwenden Sie die Taste 0. Bei gemischter Groß- und
Kleinschreibung wird der unmittelbar auf die Zeichen
Punkt (.), Ausrufezeichen (!) und Frage (?) folgende
Buchstabe automatisch gtroß geschrieben.
3.
Um ein Zeichen einzugeben, drücken Sie wiederholt
die entsprechende Zahlentaste, bis das gewünschte
Zeichen angezeigt wird. Um beispielsweise das Wort
HALLO einzugeben, drücken Sie im Textmodus
zweimal
4
für H, einmal
erneut dreimal
4.
Um bei der Bearbeitung von Text ein Leerzeichen
zwischen Zeichen oder Wörtern einzufügen, drücken
Sie 1.
5.
Um ein Zeichen zu löschen, wählen Sie Löschen.
6.
Um Sonderzeichen einzufügen, drücken Sie *, um den
ersten Satz an Sonderzeichen anzuzeigen, und
drücken Sie dann entweder die
untere
Navigationstaste, um den zweiten und
dritten Satz an Sonderzeichen aufzurufen. Eine
Zahlentaste ist mit einem Sonderzeichen verknüpft.
Drücken Sie die jeweilige Zahlentaste, um das
Sonderzeichen einzugeben. Drücken Sie in Satz 1
beispielsweise 1, um einen Punkt anzuzeigen, und
drücken Sie in Satz 2 die Taste 1, um eine öffnende
Klammer „(" anzuzeigen.

Texterkennung

42
2
für A, dreimal
5
für L,
5
für L, und schließlich dreimal
6
rechte
oder die
für O.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xp3

Inhaltsverzeichnis