Seite 2
Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heiz- und Kühlsystemen kann Feuer verursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und einer Spezialausrüstung.
Seite 3
09163149 Thermo Top E Meriva Inhaltsverzeichnis Gültigkeit Abgasanlage Heizgerät / Einbaukit Wassereinbindung Vorwort Z14XE- Motor Allgemeine Hinweise Z16SE- Motor Spezialwerkzeug Z16XE- und Z16XEP- Motor Vorarbeiten Z18XE- Motor Einbauort Heizgerät Y17DT- und Z17DTH- Motor Kabelbaum vormontieren Brennstoffeinbindung Flachsicherungshalter und Gebläserelais Dosierpumpe Gebläseansteuerung...
Seite 4
09163149 Meriva Thermo Top E Heizgerät / Einbaukit Menge Bezeichnung Bestell-Nr. Wasser-Heizgerät Thermo Top E - B mit Lieferumfang 70681C Opel Teilenummer 1734014 oder Wasser-Heizgerät Thermo Top E - D mit Lieferumfang 70682C Opel Teilenummer 1734590 Zusätzlich erforderliche Teile:...
Seite 5
09163149 Thermo Top E Meriva Vorarbeiten - Die nicht zutreffende Jahreszahl auf dem Duplikat- schild entfernen - Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle an- bringen Motorraum ACHTUNG Batterie abklemmen! - Kühlverschlussdeckel öffnen - Druck vom Kühlsystem ablassen - Kühlverschlussdeckel wieder schließen...
Seite 6
09163149 Meriva Thermo Top E Kabelbaum vormontieren Nur für Fahrzeuge mit Klimaautomatik Verbindungen gemäß Schaltplan Abbildung 4 herstellen. - Alle Leitungen aus Sockel des Gebläserelais K3 (1) auscrimpen (Gebläserelais K3 wird nicht mehr benötigt) - Leitungen rt (2) und sw (3) aus Isolierschlauch ent- fernen (Isolierschlauch wird wieder verwendet, Leitungen werden nicht mehr benötigt)
Seite 7
09163149 Thermo Top E Meriva Flachsicherungshalter und Gebläserelais Flachsicherungshalter und Gebläse- relais vormontieren HINWEIS Bei allen Kabeldurchführungen Scheuerschutz verwenden! Beim Bohren auf dahinterliegende Bauteile und Leitungen achten! Gebläserelais K3 (3) wird nur bei Fahrzeugen ohne Klimaautomatik verwendet! - Bohrung Ø 22 mm an Position 2 in Wasserkasten- abdeckung (4) bohren und beiliegende Gummitülle...
Seite 8
09163149 Meriva Thermo Top E - Steuergerät und Abdeckung vom Relaiskasten wieder einsetzen - Wasserkastenabdeckung (1) montieren - Kabelbaum des Heizgeräts (4) zum Einbauort des Heizgeräts verlegen - Plusleitung (2) zur Batterie verlegen und am Pluspol der Batterie anschließen - Masseleitung (3) zur Batterie verlegen und am Minuspol der Batterie anschließen...
Seite 9
09163149 Thermo Top E Meriva Gebläseansteuerung Nur für Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage Die Gebläseansteuerung erfolgt am Ausgang des Gebläseschalters Stufe 2. Verbindungen gemäß Schaltplan Abbildung 10 mit Stoßverbinder bl herstel- len (crimpen und schrumpfen). - Stecker (1) am Gebläseschalter abziehen - Leitung gn (2, 3) vom Gebläseschalter-Ausgang...
Seite 10
09163149 Meriva Thermo Top E Nur für Fahrzeuge mit Klimaautomatik Die Gebläseansteuerung erfolgt am 32-poligen Stecker (1), PIN 14, des Klimabedienteils. Verbindun- gen gemäß Schaltplan Abbildung 12 mit beiliegendem Steckkontakt herstellen. - Stecker (1) am Klimabedienteil abziehen - Leitung gn/ws (2) vom Heizgerät zum Stecker verlegen - Leitung gn/ws (2) vom Heizgerät in freie Kammer...
Seite 11
09163149 Thermo Top E Meriva Nur für Fahrzeuge mit Innenraumüberwachung HINWEIS: Die Variantenkoordinierung des BCU (Body Control Modul) muss mittels Tech 2 (Softwarestand 12.600 - Tis 46) beim Untermenü Standheizung von „nicht vorhanden“ auf „vorhanden“ umprogrammiert werden! - Alarmanlagensteuergerät ausbauen - Zusatzrelais K3.1 gemäß...
Seite 12
09163149 Meriva Thermo Top E Vorwahluhr und Option Sommer-/Winterschalter ACHTUNG Bei der Montage der Vorwahluhr nicht auf das LCD- Display drücken HINWEIS Der dargestellte Einbauort der Vorwahluhr (1) und des Sommer-/Winterschalters (2) ist eine Empfehlung! Vor der Montage bitte den Einbauort mit Ihrem Kunden abstimmen! - Bohrschablone für Vorwahluhr (1) an der gewünsch-...
Seite 13
09163149 Thermo Top E Meriva Option Telestart T70/T80 Montage Telestart-Empfänger HINWEIS Beiliegende allgemeine Einbauanweisung für die Option Telestart T70/T80 beachten! Die Montage des Telestart-Empfängers (17/1) erfolgt im Fußraumbereich der linken A-Säule! Montage Telestart-Antenne HINWEIS Klebefläche für die Telestart-Antenne vor dem...
Seite 14
09163149 Meriva Thermo Top E Option ThermoCall HINWEIS Beiliegende allgemeine Einbauanweisung beachten! Die Montage des ThermoCall- Empfängers erfolgt hin- ter dem Handschuhfach auf der Beifahrerseite. - ThermoCall-Empfänger (1) auf der Ablage hinter dem Handschuhfach auflegen - Kabelbaum ThermoCall-Empfänger (1) einrasten...
Seite 15
09163149 Thermo Top E Meriva Einbau Hupen Hupen versetzen Nur für Fahrzeuge mit Ausstattung zwei Hupen - Hupen (1, 3) ausbauen und Halter (2) entsorgen - Erste Hupe (1) gemäß Abbildung auf der linken Fahrzeugseite mit fahrzeugeigener Schraube M8 (2)
Seite 16
09163149 Meriva Thermo Top E Einbau Heizgerät Halter einbauen - Halteclip (1) am fahrzeugeigenen Kabelbaum (2) abnehmen 2 24 - Halteclip (1) an fahrzeugeigener Schraube (2) aufstecken - Kabelbaum (3) ausrichten - Käfigmuttern (1, 2, 3) in vorhandene Bohrungen...
Seite 17
09163149 Thermo Top E Meriva - Halter (1) mit Sechskantschrauben M8 x 40 mm (2, 3), Federringen und Scheiben an den vorbereiteten Käfigmuttern befestigen - Strebe (5) mit Sechskantschraube M8 x 40 mm (4), Federring und Scheibe lose montieren Heizgerät vorbereiten...
Seite 18
09163149 Meriva Thermo Top E HINWEIS Heizgerät in Fahrtrichtung ausrichten! Auf korrekte Position der Radhausschale achten! - Heizgerät mit Ejotschraube (1) an Strebe (2) be- festigen (inneres Lochbild verwenden) - Heizgerät ausrichten und mit Sechskantschraube M8 x 40 mm (3) festziehen...
Seite 19
09163149 Thermo Top E Meriva HINWEIS Die Abbildung zeigt ein Benzinfahrzeug! - Vormontierten Abgasschalldämpfer (1) mit Sechs- kantschraube M8 x 40 mm (2), Federring, Scheibe und Distanzscheibe 10 mm (3) an fahrzeugeigener Gewindebohrung gemäß Abbildung befestigen - Abgasleitung (4) auf Abgasschalldämpfer (1)
Seite 20
09163149 Meriva Thermo Top E Wassereinbindung ACHTUNG! Alle Schlauchschellen mit 2,0 + 0,5 Nm festziehen! Auslaufendes Kühlmittel ist mit geeignetem Behälter aufzufangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern! Schlauch- und Federbandschellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Im Folgenden wird eine Einbindung des Heizgerätes "In Reihe"...
Seite 21
09163149 Thermo Top E Meriva - Schlauch A und Schlauch B mit den geraden Enden durch die fahrzeugeigene Durchführung gemäß Abbildung in den Motorraum verlegen 2 41 - Schlauch A mit 180°-Bogen auf Heizgerät-Eingang aufstecken, ausrichten und mit Schlauchschelle befestigen - Schlauch B auf Heizgerät-Ausgang aufstecken,...
Seite 22
09163149 Meriva Thermo Top E - Schlauch A auf Stutzen Motor-Ausgang aufstecken, ausrichten und mit fahrzeugeigener Federband- schelle befestigen. 2 28 - Schlauch B vom Heizgerät-Ausgang und fahrzeug- eigener Wasserschlauch zum Wärmetauscher- Eingang (1) mittels Verbindungsrohr 20 x 20 mm (2) und Schlauchschellen verbinden.
Seite 23
09163149 Thermo Top E Meriva Nur für Fahrzeuge mit Z16SE-Motor Schlauch A - 850 mm mit 180°-Bogen (von Heizgerät-Eingang zu fahrzeugeigenem Wasserschlauch Motor-Ausgang) Schlauch B - 1040 mm mit 180°-Bogen (von Heizgerät-Ausgang fahrzeugeigenem Wasserschlauch Wärme- tauscher-Eingang) 850mm 1040mm Abschnitt X - Wird nicht benötigt...
Seite 24
09163149 Meriva Thermo Top E - Schlauch A gemäß Abbildung durch fahrzeugeigene Durchführung in den Motorraum und 180°-Bogen von Schlauch A zum Heizgerät-Eingang verlegen - Schlauch B mit 180°-Bogen gemäß Abbildung durch fahrzeugeigene Durchführung in den Motorraum verlegen 2 52 - Schlauch A mit 180°-Bogen auf Heizgerät-Eingang...
Seite 25
09163149 Thermo Top E Meriva - Schlauch A und Schlauch B gemäß Abbildung verlegen 2 56 HINWEIS Abbildungen 57 und 58 zeigen die Ansicht von der Fahrzeugunterseite! - Fahrzeugeigenen Wasserschlauch Motor-Ausgang (1) mit Schlauch A verbinden und mit Schlauch- schellen befestigen - Schlauch B mit 180°...
Seite 26
09163149 Meriva Thermo Top E - Schlauch B auf Heizgerät-Ausgang aufstecken und mit Schlauchschelle befestigen - Alle Wasserschläuche ausrichten und mit Kabel- bindern befestigen Nur für Fahrzeuge mit Z16XE- und Z16XEP- Motor Schlauch A - 650 mm mit 180°-Bogen (von Heizgerät-Eingang zu...
Seite 27
09163149 Thermo Top E Meriva - Schlauch A mit 180°-Bogen auf Heizgerät-Eingang aufstecken, ausrichten und mit Schlauchschelle befestigen - Schlauch B auf Heizgerät-Ausgang aufstecken, ausrichten und mit Schlauchschelle befestigen 2 64 - Beiliegenden Kantenschutz (1) neben dem Batterie- träger einsetzen...
Seite 28
09163149 Meriva Thermo Top E - Schlauch B vom Heizgerät-Ausgang und fahrzeug- eigener Wasserschlauch zum Wärmetauscher- Eingang (1) mittels Verbindungsrohr 20 x 20 mm (2) und Schlauchschellen verbinden 2 68 - Schlauch C auf Stutzen Motor-Ausgang aufstecken, ausrichten und mit fahrzeugeigener Federband-...
Seite 29
09163149 Thermo Top E Meriva - Flechtschutzschläuche, 1500 mm lang, jeweils auf Schlauch A und Schlauch B aufschieben - Beiliegenden Schrumpfschlauch, 100 mm lang, in vier gleich Teile ablängen - Schrumpfschlauch (1) auf die Enden der Flecht- schutzschläuche aufschieben und gemäß Ab-...
Seite 30
09163149 Meriva Thermo Top E - Schlauch A vom Heizgerät-Eingang und Schlauch B vom Heizgerät-Ausgang zur Trennstelle verlegen 2 76 - Fahrzeugeigenen Wasserschlauch (1) vom Motor- Ausgang zum Wärmetauscher-Eingang gemäß Abbildung trennen - Schlauch C unter Verwendung von Verbindungsrohr...
Seite 31
09163149 Thermo Top E Meriva Nur für Fahrzeuge mit Y17DT und Z17DTH-Motor Schlauch A - 650 mm mit 180°-Bogen (von Heizgerät-Eingang zu Schlauch C) Schlauch B - 820 mm gerade (von Heizgerät-Ausgang zu fahr- zeugeigenem Schlauch Wärmetauscher-Eingang) 650mm...
Seite 32
09163149 Meriva Thermo Top E - Beiliegenden Kantenschutz (1) neben dem Batterie- träger einsetzen 2 24 - Schlauch A vom Heizgerät-Eingang und Schlauch B vom Heizgerät-Ausgang zur Trennstelle verlegen 2 85 - Fahrzeugeigenen Wasserschlauch vom Motor- Ausgang zu Wärmetauscher-Eingang (1, 2) gemäß...
Seite 33
09163149 Thermo Top E Meriva - Schlauch A gemäß Abbildungen 88 und 89 zu Schlauch C verlegen, aufstecken und mit Schlauch- schelle befestigen 2 88 - Schlauch B gemäß Abbildungen 88 und 89 zu Schlauchstück zum Wärmetauscher-Eingang (2)
Seite 34
09163149 Meriva Thermo Top E Brennstoffeinbindung ACHTUNG Tankverschlussdeckel des Fahrzeugs öffnen, Tank belüften und Tankverschlussdeckel wieder schließen! Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen! Mecanyl-Brennstoffleitungen so verlegen, dass sie gegen Steinschlag geschützt sind! An scharfen Kanten sind Mecanyl-Brennstoffleitungen und Kabelbäume mit Scheuerschutz zu versehen! - Mecanyl-Brennstoffleitung (1) mit Schlauchstück (2)
Seite 35
09163149 Thermo Top E Meriva - Kabelbaum der Dosierpumpe (1) und Mecanyl- Brennstoffleitung (2) entlang der fahrzeugeigenen Kraftstoffleitungen am Unterboden zum Einbauort der Dosierpumpe verlegen 2 93 Dosierpumpe HINWEIS Einbaulage der Dosierpumpe beachten, siehe "Einbauanweisung"! - Bohrung Ø 9,1 mm an Position 1 bohren und Ein-...
Seite 36
09163149 Meriva Thermo Top E Brennstoffentnahme ACHTUNG Vor dem Absenken des Tanks Füllstand prüfen! Die Brennstoffentnahme erfolgt mit Tankentnehmer aus der Tankarmatur. HINWEIS Beiliegende allgemeine Einbauanweisung für Tankentnehmer beachten! Beim Bohren auf Späne achten! Anzugsdrehmoment vom Tankentnehmer 5 Nm!
Seite 37
09163149 Thermo Top E Meriva - Mecanyl-Brennstoffleitung (1) zur Dosierpumpe (2) verlegen, ablängen und unter Verwendung von Schlauchstück (3) und Schlauchschellen Ø 10 mm mit der Saugseite der Dosierpumpe (2) (Seite ohne Stecker) verbinden - Mecanyl-Brennstoffleitung (1) mit Kabelbindern...
Seite 38
09163149 Meriva Thermo Top E Abschließende Arbeiten ACHTUNG! Demontierte Teile in umgekehrter Reihenfolge montieren. Alle Schlauchleitungen, Schlauch-, Federband- und Caillauschellen, sowie alle elektrischen Anschlüsse auf fe- sten Sitz prüfen. Alle losen Leitungen mit Kabelbinder sichern. Nur vom Fahrzeughersteller freigegebenes Kühlmittel verwenden! Heizgerätekomponenten mit Korrosionsschutzwachs (Tectyl 100K, Bestell- Nr.
Seite 39
09163149 Thermo Top E Meriva Bedienungshinweise für den Endkunden Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungs- anleitung beifügen! ACHTUNG: Die Innenraumüberwachung wird während des Heizbetriebs abgeschaltet! Vor Abstellen des Fahrzeugs sind folgende Einstellun- gen vorzunehmen: Nur für Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage - Luftaustritt (1) auf „FRONTSCHEIBE“...
Seite 40
09163149 Meriva Thermo Top E Biegeschablone Tankentnehmer...
Seite 41
09163149 Feel the drive Webasto AG Postfach 80 - 82132 Stockdorf - Hotline 0 18 05 / 93 22 78 Hotfax (0395) 55 92-353 - http://www.webasto.de Printed in Germany 03/06 Druck: Steffen...