Seite 4
SLC series All dimensions are in mm/(in) Model SL30C/40C/50C 1030 141,5 746,5 30CR/40CR/50CR (40,55) (33,46) (15,75) (17,64) (5,57) (29,39) (1,97) (3,35) ! Caution Sharp edges and coil surfaces are potential locations which may cause injury hazards. Avoid from being in contact with these places. ! Avertissement Les bords coupants et les surfaces du refroidisseur tuulaire présentent un risque de blessure.
Seite 34
INHALT - Auslegung und Admessung seite i – ii - Spezielle Vorkehrungen Beim - Vorsichtmaßnahmen seite 2 Beschäftigen R407C Maßeinheit seite 10 - Beschreibung der klimagerateteile seite 3 - Vakuum und aufladen seite 10 - Installation des Innengerätes seite 3 - Bedienung des klimagerätes seite 12 - Installation des Aussengerätes...
Seite 35
BESCHREIBUNG DER KLIMAGERATETEILE Innen-gerät Abluftaufsatz IR-Empfänger Leuchtanzeige Abluftgitter Lufteinlassgitter Luftfilter (Hinter Lufteinlassgitter) Kältemittelleitung Lufteinlass Lufteinlass Luftauslassdäse Außen-gerät INSTALLATION DES INNENGERÄTES Vorbereitende Massnahmen Standard-Montage Sicherstellen, daß die Deckenmontage-Halterungen zur • Stromversorgung Installation Aufnahme des Gerätegewichtes eine ausreichende Festigkeit Übereinstimmung mit den landesspezifischen aufweisen.
Seite 36
Abb. B Folgende Maßnahmen sind zu gewährleisten: • Das Innengerät ist so zu installieren, daß keine Interferenz zwischen ausströmender Kaltluft und • Prüfen des Gefälles der Abflußleitung gemäß Abb. B. zurückgeführter Warmluft besteht. • Zur Sicherstellung eines optimalen Luftstromes auf einen •...
Seite 37
Halbversenkte deckenmontage • Bei halbversenktem Einbau in eine abgehängte Decke ist auf gute Ausrichtung des Gerätes zu achten. • Auf Installationsabstände gem. Abb. D achten. Abb. D 10,0mm (0,39) Deckenplatte Obere geräteabdeckung 10,0mm (0,39) INSTALLATION DES AUSSENGERÄTES Die Außenmontage-Einheit ist so zu installieren, daß die Luftzirkulation an keiner Stelle beeinträchtigt oder durch ein Hindernis am Abströmen gehindert wird.
Seite 38
Verlegen und Anschliessen der Leitungsrohre • Keine verschmutzten oder beschädigten Kupferrohre verwenden. Plastikabdeckungen, Gummistopfen oder Messinggewinde sollen nicht von den Ventilen, Armaturen, Rohrleitungen oder den Heiz- und Kälteschlangen entfernt werden, bis die Ansaug- bzw. Flüssigkeitsleitung anschlussbereit ist. • Falls Lötarbeiten vorzunehmen sind, sicherstellen, daß Zuschneiden des Kupferrohres Während des Lötens Stickstoff durch die Wärmetauscher...
Seite 39
KABELANSCHLUß Elektroanschluss für CE 20D / 25D / 30D Modell CE20D / SL20B CE25D / SL25B CE30D / SL30B CE30D / SL30C Spannungsbereich** 220V – 240V /1Ph /50Hz + oder 208V – 230V /1Ph /60Hz + Zuleitungskabelquerschnitt mm Adernanzahl* Zwischenkabelquerschnitt mm Adernanzahl* Empfohlene Sicherung* CE20D / 25D...
Seite 40
CE40D / 50D COMP COMP Verbindungskabel Innen gerät- Außen gerät- klemmenblock klemmenblock Stromversorsung muß Schutzeinrichtungen ausgestattet sein Anschluss-kabel (Leitungsunterbrecher oder Sicherung). Vorzusehen ist ein 2-Pol-Schutzschalter mit einem Mindestkon-taktabstand von 3mm. Elektroanschluss für CE 20DR / 25DR (Wärmepumpe) Modell CE20DR/SL20BR CE25DR/SL25BR CE30DR/SL30BR CE30DR/SL30CR Spannungsbereich** 220V –...
Seite 41
CE30DR Außenraum-sensor Verbindungskabel Innen gerät- COMP Außen gerät- klemmenblock klemmenblock COMP Stromversorsung muß Schutzeinrichtungen ausgestattet sein (Leitungsunterbrecher oder Sicherung). Vorzusehen ist ein 2-Pol-Schutzschalter Anschluss-kabel (Phase + Nulleiter) mit einem Mindestkon- taktabstand von 3mm. Modell 40DR 50DR Spannungsbereich** 380V – 415V /3Ph /50Hz + N + oder 208V –...
Seite 42
SPEZIELLE VORKEHRUNGEN BEIM BESCHÄFTIGEN R410A MAßEINHEIT R410A ist ein neues HFC Kühlmittel, das nicht die Ozon- für Kühlmittel R410A. Werkzeuge ausschließlich für Schicht beschädigt. Der Funktion Druck dieses neuen R410A sind vielfältiges Ventil, aufladenschlauch, Kühlmittels ist 1.ist 6mal stark als herkömmliches D r u c k a n z e i g e r , G a s l e c k s t e l l D e t e k t o r , Kühlmittel (R22), so korrektes installation/servicing A u f f l a c k e r n w e r k z e u g e , D r e h k r a f t s c h l ü...
Seite 43
Kältemittel-Zusatzbefüllung Dieser Arbeitsgang erfordert unbedingt den Einsatzeines Kältemittel- Gewinde- Gas-Füllzylinders sowie einer Präzisionswaage. Die leitung Sechskantsteckschlüssel überwurf Zusatzbefüllung erfolgt am Außenmontage-Gerät mithilfe (Allen Key) des Ansaugventils und dem Wartungsanschluß. • Abdeckung der Wartungsöffnung entfernen. • Die Niederdrucköffnung des Lademessers an den Ansauganschluss des Gaszylinders anschliessen und die Wartungsa- Hochdrucköffnung des Lademessers schliessen.
Seite 44
BEDIENUNG DES KLIMAGERÄTES Überhitzungsschutz (nur für Wärmepumpe) Entfeuchten • Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist das Gerät zum Entfeuchten • Wenn die Innen- und/oder Außentemperatur zu hoch einsetzbar. Dazu die <MODE>-Taste betätigen und liegt, oder der Filter verschmutzt bzw. verstopft ist, <DRY> anwählen. besteht Überhitzungsgefahr für das Kältemittel.
Seite 45
AUTOMATISCHE NICHT-ZEITGEBUNDENE WIEDEREINSCHALTUNGSFUNKTION Sollte es zu einem Stromausfall kommen, wenn das Gerät in Betrieb ist, dann läuft das Gerät nach Wiederherstellung der Stromversorgung automatisch in der gleichen Betriebsart weiter. (Gilt nur für hier aufgelistete Geräte) ! Vorsicht Vor Abschalten der Stromzufuhr muss der EIN/AUS-Schalter der Fernbedienung auf “AUS” gestellt werden, um eine versehentliche Fehleinstellung zu vermeiden.
Seite 46
STÖRUNGSBEHEBUNG Im Falle einer Funktionsstörung ist das Gerät sofort auszuschalten. Nachfolgend einige Hinweise zur Behebung von einfachen Störungen. Störung Ursache / Maßnahme 1. Der Kompressor setzt sich 3 Minuten nach Einschalten des - Schutzeinrichtung gegen häufiges Anlassen. 3 bis 4 Minuten Klimagerätes nicht in Gang.
Seite 92
• In the event that there is any conflict in the interpretation of this manual and any translation of the same in any language, the English version of this manual shall prevail. • The manufacturer reserves the right to revise any of the specification and design contain herein at any time without prior notification.
Seite 105
CE30DR wł—U)« nK*« f ×²Ä qO u²Ã« qÐU COMP WO dDë W Ô I ] Aë WO dDë W Ô I ] Aë COMP WOł—U)« …bŠuë …bŠuë WOKš«bë —UO²Kà W¹ULŠ qzUÝË dO uð V−¹ Ë« WOzUÐdNJë …dz«bë lÞUÁ® wzUÐdNJë —UO²ÃUÐ œËe²Ã« qÐU qBHMÄ...