Herunterladen Diese Seite drucken

Futurelight PHS-200 Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHS-200:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

♦ Drücken Sie die Up-Taste bis auf dem Display "CNIN" erscheint.
♦ Drücken Sie die Enter-Taste, auf dem Display erscheint "OFF".
♦ Drücken Sie die Up-Taste, auf dem Display erscheint "ON".
♦ Drücken Sie die Enter-Taste, auf dem Display erscheint "SC-02". Die erste Szene wurde erfolgreich
herunter geladen.
♦ Stellen Sie die Step-Time ein wie oben beschrieben.
♦ Rufen Sie jetzt an Ihrem Controller die zweite Szene auf.
♦ Wiederholen Sie die o.g. Schritte, bis alle gewünschten Szenen herunter geladen sind.
♦ Drücken Sie die Exit/Down-Taste, um den Modus zu verlassen. Sie können die Anzahl der editierten
Szenen über "STEP" definieren und über "RUN" aufrufen.
DMX-gesteuerter Betrieb
Aufbau einer seriellen DMX-Kette:
Schließen Sie den DMX-Ausgang des ersten Gerätes der Kette an den DMX-Eingang des nächsten Gerätes
an. Verbinden Sie immer einen Ausgang mit dem Eingang des nächsten Gerätes bis alle Geräte ange-
schlossen sind.
Achtung: Am letzten Projektor muss die DMX-Leitung durch einen Abschlusswiderstand abgeschlossen
werden. Dazu wird ein 120
und in den DMX-Ausgang am letzten Gerät gesteckt.
Adressierung des Projektors
Über das Control Board können Sie die DMX-Startadresse definieren. Die Startadresse ist der erste Kanal,
auf den der Projektor auf Signale vom Controller reagiert.
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit der
PHS-200 korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Kette funktioniert.
Werden mehrere PHS-200 auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
Drücken Sie die Up/Down-Tasten, um die gewünschte Startadresse einzustellen. Nun können Sie den PHS-
200 über Ihren Controller ansteuern.
DMX-Protokoll
Steuerkanal 1
PAN-Bewegung
Steuerkanal 2
TILT-Bewegung
Steuerkanal 3
PAN/TILT-Geschwindigkeit
Steuerkanal 4
Farbrad
Um die verschiedenen Eigenschaften aufrufen zu können, müssen sie zuerst die Lampe anschalten
(Steuerkanal 8, DMX-Wert 64-79) und den Shutter öffnen (Steuerkanal 7, DMX-Wert 224-255).
Technische Daten
Spannungsversorgung:
Gesamtanschlusswert:
DMX-Steuerkanäle:
DMX 512-Anschluss:
Blitzrate:
Farbrad:
Rotierendes Goborad:
Außendurchmesser der Gobos:
Imagedurchmesser der Gobos:
Max. Schwenkbewegung (Pan) 360°:
Max. Kippbewegung (Tilt) 265°:
Länge der Grundfläche:
Breite des Projektorarms:
Höhe (Kopf horizontal):
Gewicht (netto):
Maximale Umgebungstemperatur t
Maximale Leuchtentemperatur im Beharrungszustand t
Mindestabstand zu enflammbaren Oberflächen:
Mindestabstand zum angestrahlten Objekt:
Sicherung:
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten.
27.07.2005 ©
Widerstand in einen XLR-Stecker zwischen Signal (–) und Signal (+) eingelötet
Steuerkanal 5
Steuerkanal 6
Steuerkanal 7
Steuerkanal 8
:
a
Rotierendes Goborad
Goborotation
Shutter, Strobe
Lampe, Reset, Programme
230 V AC, 50 Hz ~
400 W
8
3-pol. XLR
10 Hz
9 dichroitische Farben und offen
7 Gobos und offen
25 mm
20 mm
in 2,0 s
in 1,5 s
380 mm
330 mm
450 mm
15 kg
45° C
:
85° C
B
0.5 m
0.5 m
T 4 A, 250 V

Werbung

loading