Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autorisierter Service - LGB Ge 4/4 II Bedienungsanleitung

Rhb-ellok
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ge 4/4 II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CV62
Lastnachregelung: Nachregelstärke
Begrenzt die Nachregelung auf eine maximale Abweichung
vom Sollwert. Bei besonders großen Belastungen des
Motors wird nur bis zu diesem Differenzwert nachgeregelt -
für realistischeren Betrieb, damit Loks z. B. bei Bergfahrt
nicht voll nachregeln.
0 = keine Nachregelung, 255 = maximale Nachregelung
CV67
Fahrstufentabelle vom Anwender programmiert (siehe CV 29)
bis
Die Geschwindigkeitstabelle wird immer mit 28 Werten
CV 94
abgelegt, die in CV 67 bis CV 94 programmiert werden.
Beim Betrieb mit dem LGB-MZS wird jeder zweite Wert
übersprungen (14 Fahrstufen).
Werkseitig programmierte Fahrstufentabelle:
7, 9, 11, 13, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 42, 48, 54, 60, 68,
76, 84, 92, 102, 112, 124, 136, 152, 168, 188, 208, 230, 255
Vorgeladene Werte der programmierbaren Kurve:
8, 16, 24, 32, 40, 48, 56, 64, 72, 80, 88, 96, 104, 112,
120, 128, 136, 144, 152, 160, 168, 176, 184, 192, 208,
224, 240, 255
Hinweis: Fahrstufentabelle ist werkseitig programmiert
und braucht nicht verändert werden. Zum Programmieren
MZS-PC-Decoderprogrammiermodul 55045 empfehlenswert.
Beispiel zur Bit-Programmierung:
CV 29: Die Lok soll mit inverser Fahrtrichtung mit vom
Anwender programmierter Fahrstufentabelle fahren,
Analogbetrieb soll möglich sein:
Bit 1 = 1, Bit 2 = 0, Bit 3 = 4, Bit 4 = 0, Bit 5 = 16,
Bit 6 = 0. 1+4+16=21.
Also CV 29 auf Funktionswert 21 programmieren.
10
Beim Programmieren mit neueren
(0-255)
[255]
Universal-Handys 55015P ("parallel"
mit Programmiermodus "C") und
MZS-PC-Decoderprogrammiermo-
dulen 55045 werden alle Werte direkt
programmiert.
Programmieren mit älteren Univer-
(0-255)
sal-Handys 55015 (mit Program-
miermodus "P"):
- Register CV 1 bis CV 4 können
direkt programmiert werden,
indem der gewünschte Funktions-
wert in das betreffende Register
eingetragen wird.
- Für höhere CVs gilt:
- In Register CV 6 die Nummer
- In Register CV 5 wird dann der
Programmierbeispiel:
Übernahme-Funktion
(Register CV 54 auf Funktionswert 3
programmieren).
Programmierablauf:
- Anzeige zeigt "P --"
- Register CV 6 wählen
(Taste 6 drücken).
- 54 eingeben (zu programmieren-
des Register).
- Programmierablauf auslösen
(rechte Pfeiltaste drücken).
- Anzeige zeigt "P --"
- Register CV 5 wählen
(Taste 5 drücken).
- 3 eingeben (zu programmierender
Funktionswert).
- Programmierablauf auslösen
(rechte Pfeiltaste drücken).

AUTORISIERTER SERVICE

Bei unsachgemäßer Wartung wird
Ihre Garantie ungültig. Um fachge-
rechte Reparaturleistungen zu erhal-
ten, wenden Sie sich an Ihren Fach-
des zu programmierenden
Registers eintragen.
gewünschte Funktionswert
programmiert.
einschalten
händler oder an die LGB-Service-
Abteilung:
Ernst Paul Lehmann Patentwerk
Reparatur-Abteilung
Saganer Straße 1-5
D-90475 Nürnberg
DEUTSCHLAND
Tel.: (0911) 83707 0
Telefax: (0911) 83707 70
Die Einsendung erfolgt zu Ihren
Lasten.
Hinweis: Informationen zur LGB und
zu LGB-Vertretungen in aller Welt fin-
den Sie im Internet unter www.lgb.de
VORSICHT! Dieses Modell ist nicht
für Kinder unter 8 Jahren geeignet.
Das Modell hat kleine, scharfe und
bewegliche Teile. Verpackung und
Bedienungsanleitung aufbewahren.
Artikel, technische Daten und Liefer-
daten können sich ohne Vorankündi-
gung ändern. Einige Artikel sind
nicht überall und über alle Fachhänd-
ler erhältlich. Einige Abbildungen zei-
gen Handmuster. LGB, LGB of Ame-
rica, LEHMANN und der LGB TOY-
TRAIN-Schriftzug sind eingetragene
Marken der Firma Ernst Paul Lehmann
Patentwerk, Nürnberg, Deutschland.
Andere Marken sind ebenfalls ge-
schützt. © 2005 Ernst Paul Lehmann
Patentwerk.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis