Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

POWER BANK WITH SOLAR CHARGER SPBS 5000 B2
POWERBANK NAPELEMES
TÖLTŐFUNKCIÓVAL
Használati utasítás
POWERBANKA S NABÍJENÍM
PŘES SOLÁRNÍ ČLÁNKY
Návod k obsluze
IAN 311969
MOBILNA POLNILNA BATERIJA S
FUNKCIJO SOLARNEGA POLNJENJA
Navodila za uporabo
POWERBANK MIT
SOLAR LADEFUNKTION
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 311969

  • Seite 1 POWER BANK WITH SOLAR CHARGER SPBS 5000 B2 POWERBANK NAPELEMES MOBILNA POLNILNA BATERIJA S TÖLTŐFUNKCIÓVAL FUNKCIJO SOLARNEGA POLNJENJA Használati utasítás Navodila za uporabo POWERBANKA S NABÍJENÍM POWERBANK MIT SOLAR LADEFUNKTION PŘES SOLÁRNÍ ČLÁNKY Bedienungsanleitung Návod k obsluze IAN 311969...
  • Seite 2 Olvasás előtt kattintson az ábrát tartalmazó oldalra és végezetül ismerje meg a készülék mindegyik funkcióját. Pred branjem odprite stran s slikami in se nato seznanite z vsemi funkcijami naprave. Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
  • Seite 54 Inhaltsverzeichnis Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Informationen zu dieser Bedienungs anleitung .
  • Seite 55: Einführung

    ■ ® ist eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers Forum, Inc . ■ Das SilverCrest Warenzeichen und der Handelsname sind Eigentum des jeweiligen Inhabers . Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein .
  • Seite 56: Verwendete Warnhinweise Und Symbole

    Verwendete Warnhinweise und Symbole In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet: GEFAHR Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation . Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen . ►...
  • Seite 57: Sicherheit

    Sicherheit Dieses Produkt entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen . Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen . Grundlegende Sicherheitshinweise Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Produkt die folgenden Sicher- heitshinweise: ■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden . Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb .
  • Seite 58 ■ Setzen Sie das Gerät nie extremer Hitze aus . Dies gilt insbesondere für eine Lagerung im Auto . Bei längeren Standzeiten entstehen extreme Temperaturen in Innenraum und Handschuhfach . Entfernen Sie elektrische und elektronische Geräte aus dem Fahrzeug . ■...
  • Seite 59: Teilebeschreibung

    Teilebeschreibung (Abbildungen siehe Ausklappseite) Solarpanel Solar-LED -LED (5 V USB-Ausgang aktiv) ON/OFF Taste Ladezustands-LEDs Schutzabdeckung USB-Buchse (Ausgang: 5 V , 2100 mA) Micro-USB-Buchse (Eingang: 5 V , 2100 mA) Halterungen für Saugnäpfe Saugnäpfe Ladekabel (USB auf Micro-USB) Bedienungsanleitung (Symbolbild) ■ 56 ...
  • Seite 60: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Auspacken ♦ Entnehmen Sie alle Teile und die Bedienungsanleitung aus der Verpackung . ♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial . Lieferumfang prüfen (Abbildungen siehe Ausklappseite) Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten: ▯ Powerbank mit Solarladefunktion SPBS 5000 B2 ▯ Ladekabel ▯...
  • Seite 61: Saugnäpfe Befestigen

    Saugnäpfe befestigen HINWEIS ► Damit die Saugnäpfe gut halten, muss die Oberfläche staubfrei, sowie öl- und fettfrei sein . Variante A Die Variante A eignet sich, um das Gerät an einer flachen, ebenen Oberfläche anzubringen . ♦ Befestigen Sie die vier Saugnäpfe an der Unterseite des Geräts, wie in „Abbildung A“...
  • Seite 62 Variante B Die Variante B eignet sich, um das Gerät hinter einer Scheibe anzubringen . ♦ Befestigen Sie die vier Saugnäpfe an den zwei Halterungen , wie in „Abbildung B“ gezeigt . ♦ Stecken Sie die Saugnäpfe in die Aussparung . ♦...
  • Seite 63: Mit Solarpanel Laden

    Mit Solarpanel laden ACHTUNG ► Beachten Sie, dass die max . Umgebungstemperatur von +35° C nicht über- schritten werden darf . Dies ist insbesondere bei der Verwendung im Inneren eines KFZ zu beachten . Sie können den Akku der Powerbank mit dem Solarpanel aufladen .
  • Seite 64: Ladezustand

    Eine ungefähre Angabe über den Ladezustand wird Ihnen mit Hilfe der Ladezu- stands-LEDs angezeigt: Ladezustand Ladezustands-LEDs Eine LED blinkt < 25 % Eine LED leuchtet, die zweite LED blinkt 25 - 49 % Zwei LEDs leuchten, die dritte LED blinkt 50 - 74 % Drei LEDs leuchten, die vierte LED blinkt 75 - 99 %...
  • Seite 65: Kompatible Geräte

    Kompatible Geräte Mit der Powerbank können Endgeräte geladen werden, die einen Ladestrom von mindestens 70 mA und maximal 2,1 A benötigen . Sollte Ihr angeschlossenes Endgerät einen Ladestrom von weniger als 70 mA oder mehr als 2,1 A benötigen, schaltet sich die Powerbank direkt nach dem Einschal- ten mit der ON/OFF Taste automatisch wieder aus .
  • Seite 66: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Ein angeschlossenes Endgerät wird nicht geladen. ♦ Drücken Sie kurz die ON/OFF Taste , um den Ladevorgang zu starten . ♦ Der Akku der Powerbank ist leer . Laden Sie den Akku auf . ♦ Keine Verbindung zum Endgerät . Überprüfen Sie die Verbindung . ♦...
  • Seite 67: Reinigung

    Reinigung ACHTUNG ► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät ein- dringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden . Achten Sie darauf, dass die Anschlussbuchsen ( ) mit der Schutzabdeckung gut verschlossen sind . ►...
  • Seite 68: Anhang

    Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung . Anhang Technische Daten Integrierter Akku (Lithium-Polymer) 3,7 V/5000 mAh (18,5 Wh) (Gleichstrom), Eingangsspannung/-strom max . 2100 mA (Gleichstrom), Ausgangsspannung/-strom max . 2100 mA Minimaler Entnahmestrom ca . 70 mA Ladezeit Akku —...
  • Seite 69: Hinweise Zur Eu-Konformitätserklärung

    Hinweise zur EU-Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundle- genden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU . Die vollständige EU-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich und kann bei Bedarf angefordert werden (siehe Kapitel Importeur) . Garantie der Kompernaß...
  • Seite 70: Abwicklung Im Garantiefall

    Garantieumfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft . Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler . Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z .
  • Seite 71: Service

    E-Mail: kompernass@lidl .at Service Schweiz Tel .: 0842 665566 (0,08 CHF/Min ., Mobilfunk max . 0,40 CHF/Min .) E-Mail: kompernass@lidl .ch IAN 311969 Importeur Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist . Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle .

Diese Anleitung auch für:

Spbs 5000 b2