Herunterladen Diese Seite drucken

Conatex Tesla-Apparat Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Kugel-Pols messen und davon ausgehend, dass das Funkenpotential zwischen beiden
30.000 V / cm beträgt, können Sie das Funkenpotential bestimmen, welches zwischen
Draht und Pol herrscht.
Versuch 8: Wie Hochspannungsenergie geleitet wird
 Sie benötigen zwei Stück Kupferdraht von ca. 18 und 30 cm Länge (liegt bei; schneiden
Sie ihn auf die entsprechenden Längen).
 Befestigen Sie den 30 cm langen Kupferdraht am Kugel-Pol, indem Sie ihn um das
Gewinde des Bolzens drehen, an dem die Kugel befestigt ist. Befestigen Sie - wie
vorher beschrieben - den 12 cm langen Kupferdraht am Primär-Pol. Positionieren Sie
beide Drähte nach oben, parallel zueinander, so dass sie ungefähr 3,7 cm voneinander
entfernt sind. Dies symbolisiert eine Hochspannungs-Leitung, bei der zwei Leitungen
voneinander entfernt - jedoch parallel zueinander - sind.
 Starten Sie das Gerät und verfolgen Sie die Ionisierung. (Am besten führen Sie den
Versuch in einem verdunkelten Raum durch.)
Beobachten Sie die Ionisierung, die in der Umgebung und entlang der beiden Drähte
stattfindet, und wie diese Ionisierung die Form einer sichtbaren Korona-Entladung
annimmt.
 Verringern Sie schrittweise die Entfernung zwischen den beiden Drähten, bis zu dem
Punkt, wo die Ladung zusammenbricht oder Funken entstehen.
Beobachten Sie den Effekt, welchen das Verringern des Abstandes zwischen den
beiden Drähten auf die Entladung an der Korona hat.
Hochspannungsleitungen funktionieren auf ähnliche Art und Weise. Zwei Leitungen in
einem gewissen Abstand voneinander, verlaufen zueinander parallel. Wenn die Luft um die
Hochspannungsleitungen ionisiert, so wird die Ionisierung unmittelbar um die beiden
Leitungen sichtbar (die Korona-Entladung). Die Entfernung zwischen den beiden Drähten
ist ausschlaggebend: sie muss weit genug sein, so dass kein Funkenüberschlag zwischen
den beiden erfolgt.
Versuch 9: Hochfrequenz-Hochspannungs-Elektrizität
 Sie benötigen eine 100-200 W Glühlampe, eine ca. 30 cm lange Kupferlitze (liegt bei),
sowie die Lampenfassung E27 (liegt bei).
 Ersetzen Sie den Kugelpol durch die Lampenfassung. Schrauben Sie die 100-200 W
Glühlampe ein.
 Schalten Sie das Gerät ein und justieren Sie es für eine maximale Entladung wie folgt:
Drehen Sie den Einstellknopf des Unterbrechers so lange im Gegenuhrzeiger-sinn, bis
er zu arbeiten aufhört. Danach drehen Sie den Einstellknopf langsam wieder im
Uhrzeigersinn; beobachten Sie die Änderungen in der Glühlampe.
Die Entladungen, die innerhalb der Glühlampe stattfinden, sind unterschiedlich.
Bei einer Einstellung sehen sie langsam emporsteigenden Entladungen, Rauch-
schwaden ähnlich. Bei einer anderen nehmen sie die Form von kleinen bläulich
gefärbten Stäben an.
Bei einer dritten bemerken Sie schnelle, senkrecht nach oben steigende kleine,
flammenähnliche bläuliche Punkte, die sich innerhalb der Röhre nach oben und nach
unten bewegen.
Diese bei hochfrequenten Hochspannungen erzeugten Entladungen sind stärker in
einem Gas, das sich unter niedrigem Druck befindet, als in der Luft.
__________________________________________________________________________________
© Alle Rechte vorbehalten – web: www.conatex.com – Email: info@conatex.com
Seite 8 von 14
Bedienungsanleitung
Tesla-Apparat - Best.- Nr. 1008108

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1008108